Archive for 2012

Anonymes Beratungstelefon bei Gewalt in der häuslichen Pflege

Posted by Klaus on 22nd Mai 2012 in Allgemein, Stuttgart

Auf Initiative der Gleichstellungsstelle und des Sozialamts gibt es im Rahmen der Aktivitäten des Runden Tisches zum Thema „Gewalt in der häuslichen Pflege“ unter der Telefon 23 18 29 55 eine anonyme Beratungsmöglichkeit.

Das Angebot richtet sich an professionell Pflegende, die

Vernachlässigung, Einschränkung oder gewalttätige Handlungen von pflegenden Angehörigen beobachten oder vermuten,
beobachten, dass Kolleginnen und Kollegen unangemessen, aggressiv oder gewalttätig handeln.
selbst verbalen oder tätlichen Angriffen von Pflegebedürftigen ausgesetzt sind und nicht wissen, wie sie damit umgehen können,
bei sich selbst Neigung zu grobem oder gewalttätigem Handeln bemerken,
die sich klar werden wollen, wie sie mit ihrer Pflegedienstleitung darüber sprechen können.

Die anonyme telefonische Beratung bietet die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen über das Erlebte und die eigenen Gefühle zu sprechen und sich zu entlasten.

Die Beraterinnen und Berater am Telefon helfen, die weitere Vorgehensweise zu klären und unterstützen bei der Entwicklung von Handlungsperspektiven. Darüber hinaus informieren sie über Beratungsdienste und Einrichtungen oder ermutigen, mit der eigenen Pflegedienstleitung zu sprechen.

Das Angebot gibt es seit vergangenem September. Während der Projektphase, die jetzt bis Ende November verlängert wurde, erfolgt die Beratung im Rahmen eines Beratungsnetzes durch Mitglieder des Runden Tisches.

Danach soll das Telefon fest in einer Stuttgarter Beratungseinrichtung verankert werden.

Beratungszeiten sind montags, mittwochs und freitags, jeweils von 12.30 bis 14.30 Uhr. An Feiertagen findet keine Beratung statt.

Weitere Informationen gibt es bei der Leitung Abteilung für individuelle Chancengleichheit von Frauen und Männern der Landeshauptstadt Stuttgart, Dr. Ursula Matschke, Telefon 216-33 38.

Info, Stadt Stuttgart

Elterninformationsveranstaltung zum Thema „Ganztagesschule – Neukonzeption der Betreuung von Grundschulkindern“

Aktuelles Am Dienstag, 22. Mai, 19.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses, 3. Obergeschoss, gibt es eine Informationsveranstaltung für Eltern von Kindern in Stuttgarter Grundschulen und Kindertageseinrichtungen im Grundschulbereich: Die Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, und die Gesamtelternbeiratsvorsitzende Sabine Wassmer erklären die wesentlichen Züge der neu konzipierten Schulkindbetreuung in Stuttgart.

Der steigende Bedarf an Ganztagesbetreuung für Grundschüler ist auch an den Stuttgarter Schulen und Kindertageseinrichtungen Gegenstand von Diskussionen. Mit einem Grundsatzbeschluss im Juli 2011 sowie der Bereitstellung der notwendigen Finanzmittel im Zuge der Haushaltsplanberatungen hat der Gemeinderat die entscheidenden Weichen für die Zukunft der Schulkindbetreuung gestellt. Bei der Veranstaltung werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und Fragen beantwortet.

Info, Stadt Stuttgart

Stuttgart-Ost – Exhibitionist

Posted by Klaus on 22nd Mai 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 22.05.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein unbekannter Exhibitionist hat am Dienstag (22.05.2012) in der Boslerstraße vor der Wohnung einer 19-jährigen Frau onaniert.

Die 19-Jährige befand sich gegen 00.50 Uhr in ihrer Wohnung und sah vor dem Wohnzimmerfenster einen Mann stehen, der onanierte. Die Frau verständigte sofort die Polizei. Eine Fahndung nach dem Unbekannten verlief erfolglos.

Der Exhibitionist ist zirka 60 bis 65 Jahre alt und vermutlich Südländer. Er hat schwarze Haare, einen Bart und war mit einer dunklen Jacke bekleidet.

Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Dezernats für Sexualdelikte unter der Rufnummer 8990-5461 entgegen.

Wir sind wieder da – Technische Probleme waren der Grund

Posted by Klaus on 22nd Mai 2012 in Allgemein

Leider war es uns in den letzten Tagen nicht möglich neue Berichte in den Blog zu stellen. Wir hatten keinen Zugang zum weltweiten Netz. Diesmal lag es an unserem Router Der den Dienst quittiert hat.

Soll ja auch vorkommen.

Wir bedanken uns auch für die besorgten Anrufe was der Grund für unsere Abstinenz sei.

Nun geht’s aber wieder und wir müssen nun erst mal unsere Mails checken, anschließend kommen auch die Beiträge wieder.

Stuttgart-Ost – Diebstahl aus Kirche

Posted by Klaus on 17th Mai 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 16.05.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Polizeibeamte sind am Mittwochmorgen (16.05.2012) wegen Diebstahls in eine Kirche in Gaisburg gerufen worden.

Ein Bediensteter hatte festgestellt, dass ein Zepter aus Holz einer alten Heiligenstatue offenbar gestohlen wurde. Seit wann dieses Teil fehlt, kann zurzeit noch nicht gesagt werden.

Die Polizei prüft, ob dieser Fall im Zusammenhang mit einer seit Mitte April diesen Jahres bekannt gewordenen Reihe von Diebstählen auf dem Bergfriedhof steht. Hier wurde bis Anfang Mai eine größere Anzahl von Grabengeln und -figuren von Gräbern gestohlen.

Teilweise fanden sich diese Figuren auf anderen Gräbern oder in einer in der Nähe befindlichen Kirche wieder.

Wenigstens für einen Teil der Diebstähle ist mutmaßlich eine 36-jährige Frau verantwortlich. Bei einer Durchsuchung am Freitag (11.05.2012) ihrer Wohnung im Rahmen eines anderen Ermittlungsverfahrens sind fünf Grabengel gefunden worden.

Hinweise von Zeugen oder Meldungen anderer Geschädigter werden an die Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 erbeten.

Die 5. Verkaufs- und Eventmesse für Klassiker zu Lande, zu Wasser und in der Luft

Posted by Klaus on 16th Mai 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Vom 17. – 20.05.2012 Messe Friedrichshafen

Es gibt viel zu bestaunen auf der klassikwelt-bodensee:
Die KLASSIKWELT BODENSEE holt die Do 24 ATT an den See
Wie authentisch muss ein Oldtimer sein?
KLASSIKWELT BODENSEE glänzt zum fünften Mal mit wertvollen mobilen Schätzen

Hirsauer Klosterwelten

Das revolutionäre Potenzial, das vom Hirsau des 11. Jahrhunderts ausging – das ist das Thema einer Sonderführung am 27. Mai um 14.30 Uhr. Der Rundgang vermittelt einen Eindruck von der Größe und Bedeutung der Hirsauer Klosteranlagen.

Eine geistliche und geistige Revolution nahm im 11. Jahrhundert von Hirsau aus ihren Weg; bekannt ist sie unter dem Namen Hirsauer Reform. Das Schwarzwaldkloster hatte prägenden Einfluss nicht nur in Süddeutschland. Direkte Folge dieser Machtstellung: Zusätzlich zum ursprünglichen Kloster entstand eine weitere Anlage auf der linken Seite der Nagold. Heute zeugen beeindruckende Ruinen von der einstigen Bedeutung dieses geistlichen Zentrums. Eine Sonderführung am 27. Mai um 14.30 Uhr nimmt die Gäste mit auf eine Zeitreise durch die bewegte Geschichte des Klosters. Beim Rundgang durch die weitläufigen Anlagen und das Klostermuseum erhält man eine Vorstellung von der einstigen Bedeutung Hirsaus.

Hirsauer Klosterwelten
Sonderführung der Stadt Hirsau
Referent: Anton Fleisch
Sonntag, 27. Mai 2012, 14.30 Uhr
Treffpunkt: Aureliuskirche
Veranstalter: Stadtinformation Calw, Tel. 07051.167-399

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07051.167-399. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Hirsau erhält man in der Stadtinformation Calw, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

schloesser-magazin/Hirsau, Kloster

Foto, Archiv Stratkon

Wieder-Eröffnung des leerstehenden Stuttgarter Wilhelmpalais am 25.5.2012

Nach einem Bericht von kessel.tv/wilhelmspalais soll ab dem 25.05.2012 wieder Leben in das Gebäude kommen. Sehr schöne Bilder zeigen die Aufbauarbeiten für die zwischenzeitliche Nutzung.

Am 3. November soll dort der 7. Tag der Stadtgeschichte stattfinden.
7.Tag der Stadtgeschichte (mit Ausstellung)
Sa, 3. 11. 2011 von 13:00-16:00 Uhr im Wilhelmspalais Stuttgart
im Max-Bense-Saal mit Ausstellung „Der Verkehr rund um Stuttgart“ im Wilhelmspalais

Info, stuttgart-stadtgeschichte/termine

Wir danken Klaus Enslin für den Hinweis

Stuttgart – Neue Sprechzeiten in Bürgerbüros – Individuelle Terminvereinbarung möglich

Posted by Klaus on 15th Mai 2012 in Allgemein, Stuttgart

In den Stuttgarter Bürgerbüros gelten ab Juni neue Sprechzeiten.

Die Zeiten sind:

  • Montag, Mittwoch und Freitag 8.30 bis 13 Uhr
  • Dienstag 8.30 bis 13.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr
  • Donnerstag 14 bis 18 Uhr (Donnerstag vormittags nur mit Termin)

Eine Ausnahme bildet das Bürgerbüro Mitte:

  • Es hat am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag schon ab 7.15 Uhr geöffnet.

Indivividuelle Terminvereinbarung möglich

Ab sofort bieten die Bürgerbüros die Möglichkeit der individuellen Terminvereinbarung. Bürger können mit ihrem Bürgerbüro einen festen Termin außerhalb der Sprechzeitenvereinbaren und ihr Anliegen ohne lange Wartezeiten erledigen.

Anmeldung telefonisch unter 0711/216-9 89 90 oder per E-Mail unter buergerbuero(at)stuttgart.de.

Terminvereinbarungen außerhalb der Sprechzeiten werden angeboten für Montagnachmittag, Mittwochnachmittag, Donnerstagvormitta g und für Frühaufsteher bis 8.30 Uhr sowie individuell nach Abstimmung mit dem Bürgerbüro. Termine können mit jedem Bürgerbüro im Stadtgebiet vereinbart werden.

Ein Tipp, um lange Wartezeiten beim Bürgerbüro zu vermeiden: Am längsten dauert es im Bürgerbüro donnerstags nach 16 Uhr, am schnellsten geht es Mittwoch vormittags . Um Stoßzeiten zu bewältigen, setzen die Bürgerbüros ihre Mitarbeiter so ein, dass den Kunden möglichst viele Schalter zur Verfügung stehen.

Bei sehr starkem Besucherverkehr und damit verbundenen Wartezeiten von mehr als 60 Minuten muss manchmal schon vor Ablauf der Sprechzeiten die Ausgabe von Wartemarken gesperrt werden, da sonst die Anliegen nicht mehr bearbeitet werden können.

Info, Stadt Stuttgart

Musikfest 2012 Flugplatz Malmsheim 18. – 20. Mai 2012 mit Harley-Davidson Treffen

Festzelt-Party mit der Coverband FRONTREAR
15. Harley-Davidson Bike Show mit schwaben-chapter/malmsheim.pdf
Mit dem Musikverein Malmsheim und weiteren Vereinen
Jugendmusik-Kapellen Contest

Band’s Day mit verschiedenen Musikkapellen aus der Region

Mehr Infos und Flyer unter mv malmsheim
Anfahrt

Foto, Klaus und Sabine