Archive for 2012

Korntal-Münchingen – Münchingen

Posted by Klaus on 14th Oktober 2012 in Fotos

Zweiter Stadtteil Münchingen

Der erste Teil: Korntal

Infos:
korntal-muenchingen
wikipedia/Korntal-Münchingen
ev-kirche-muenchingen
seah.de/Seniorenzentrum-Spitalhof-Muenchingen
korntal-muenchingen/ heimatmuseum
Zum Steinkreuz: suehnekreuz/muenchingen

Fotos, Sabine und Klaus

Korntal-Münchingen – Korntal

Posted by Klaus on 14th Oktober 2012 in Fotos

Wir haben uns entschlossen zu jedem Stadtteil einen Beitrag zu machen, sonst werden es zu viele Eindrücke auf einmal.

Der zweite Teil: Münchingen

Infos:
wikipedia/Korntal-Münchingen
stadthalle-korntal
landschloss-korntal
jazzkultur
bruedergemeinde-korntal
korntal-muenchingen

Fotos, Sabine und Klaus

R.E.A.C.H. – Country in Oberstenfeld – Bilder

Posted by Klaus on 14th Oktober 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

Und jetzt wie versprochen die Bilder von gestern Abend… Diesmal mal aus anderer Sicht: Unsere „Haus- und Hoffotografin Ute“ war leider nicht mit dabei, daher gibt es heute Bilder direkt von der Bühne – ich musste das immer zwischen den Songs irgendwie machen ok, die sind dann also nicht so qualitativ hochwertig wie die meiner Ute …

Schaut trotzdem mal rein: fotoalbum.eu/Reach2012 II/

Viel Spaß beim stöbern…

Herzliche Grüße

R.E.A.C.H. – Country
Heinz

Ein großes Fest zum Hundertjährigen – Das Zeppelin-Gymnasium feierte

Das Zeppelin-Gymnasium blickt auf eine lange Tradition zurück und feiert mit der Schulgemeinde und den Ehemaligen

Das 100-jährige Jubiläum des Zeppelin-Gymnasiums war für Oberbürgermeister Wolfgang Schuster Anlass genug, in seinem Grußwort den Namen Zeppelin als eine Metapher für Fortschritt und zukunftsorientierte Entwicklung zu benutzen und die Verdienste des Zeppelin-Gymnasiums für die Landeshauptstadt zu würdigen. Vor rund 200 geladenen Gästen in der feierlich geschmückten Zeppelin-Halle lobte Schuster die pädagogische Arbeit des Zeppelin-Gymnasiums, sein Engagement für die Migranten, das Angebot einer Ganztagesbetreuung und die Möglichkeit in einem bilingualen Zug in acht oder neun Jahren zum Abitur zu gelangen. Für Schuster gibt das Zeppelin-Gymnasium die richtige Antwort auf die Veränderungen und die Anforderungen der Globalisierung. Schulpräsident Heinz Eberspächer dankte im Namen des Landes Baden-Württemberg dem Zeppelin-Gymnasium für seine engagierte Arbeit und der Landeshauptstadt für die finanzielle Unterstützung insbesondere der Ganztagesbetreuung. Eberspächer, der in den siebziger Jahren selbst Referendar an der Schule war, schilderte lebendig aus eigener Anschauung den besonderen Geist der Schule und die offene, den Schülern zugewandte Atmosphäre. Der Festredner, Harry Brambach, der am Zeppelin-Gymnasium 1965 sein Abitur abgelegt hat, begann seine Rede mit einem Zitat aus Schillers Piccolomini, das er 1962 beim 50. Jubiläum sprechen durfte, jetzt 50 Jahre danach stehe er wieder auf der Bühne der Schule. Als Mann der Wirtschaft, Brambach ist unter anderem Präsident des Baden-Württembergischen Kraftfahrzeuggewerbes, schilderte er gespickt mit lustigen Episoden aus seiner Schulzeit seine schulische Bildung vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrungen in der Wirtschaft. Er wolle sich nicht ganz Mark Twain anschließen, für den Bildung das ist, was übrig bleibt, wenn der letzte Dollar weg ist, sondern Bildung sei vielmehr die Voraussetzung, dass unsere Gesellschaft Dollars verdienen kann, um Wohlstand zu erwerben und die Möglichkeit zur Bildung zu geben. Für Brambach ist die duale Bildung wichtig, Bildungspartnerschaften der Schulen mit der Wirtschaft sind von großer Bedeutung. Das Zeppelin-Gymnasium hat seit einigen Jahren eine Bildungspartnerschaft mit der Stuttgarter Volksbank e.G..
Das Programm wurde von der Schülerband und einigen Solisten umrahmt. Nach einem Empfang konnten die Gäste die Ergebnisse der vorausgegangenen Projekt- tage besichtigen, historische Dokumente aus der Schulgeschichte bewundern, Experimente in Physik und Chemie mitmachen und nicht zuletzt im Elterncafé Köstlichkeiten aus aller Welt genießen.
Am Abend trafen sich die ehemaligen im Waldaupark, wo Stefanie Czaja als Ehemalige und Moderatorin des SWR 4 zusammen mit dem Basement Orchestra die Stimmung anheizte und durch Interviews mit verschiedenen Generationen von Ehemaligen – einer kam sogar aus den USA – viele Erinnerungen weckte. Ein gemütlicher, stimmungsvoller Abschluss eines großen Jubiläums des vormaligen Reformrealgymnasiums, des heutigen Zeppelin-Gymnasiums am Stöckach.

Die Fotos und den Beitrag hat uns freundlicherweise Herr Weh (ehem. Rektor des ZG) zugeschickt.
Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken

Filme zum Jubiläum – 100 Jahre ZG: zg.s.schule-bw.de/filmejubi

„Am Trogwiesle“ ??? Wo das ist, na in Uhlbach

Posted by Klaus on 14th Oktober 2012 in Fotos, Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach


Am 10.10. wurde in der Asangstraße das Plätzle an welchem der renaturierte Uhlbach für ein paar Meter ans Tageslicht kommt eingeweiht. Die Bürgerinnen und Bürger Uhlbachs entschieden sich für den Namen „Am Trogwiesle“ weil dort in längst vergangenen Zeiten die Holzbutten gereinigt wurden.
Holzbutten, kann man im Weinbaumuseum (2000 Jahre Weinbaugeschichte) in unmittelbarer Nähe bestaunen.
Zum Schutz der Pflanzen wurde der Bachlauf vorübergehend eingezäunt.

Fotos, Klaus

Untertürkheim – Was wird denn da gebaut?

Vom Württemberg aus ist die Baulücke recht gut zu sehen, doch was wir denn da gebaut?

Auf dem ehemaligen „Glemser-Areal“ an der Bruckwiesenweg entsteht der Sitz der Firma Benz-Weine mit Lager für eine Million Weinflaschen und Schauraum. Voraussichtlich wird die Firma Benz-Weine im Februar 2013 mit der Verwaltung und dem Lager vom derzeitigen Standort in der Augsburger Straße dort einziehen.

Siehe auch: esslinger-zeitung/rotenberg

Fotos, Archiv

Stuttgart-Ost – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Handtaschenräuber festgenommen

Posted by Klaus on 13th Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 13.10.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein 19-Jähriger entriss in der Nacht zum Samstag (13.10.2012) in der Straße Am Mühlkanal einer 22-Jährigen die Handtasche, konnte jedoch kurz danach von in der Nähe befindlichen Polizisten festgenommen werden.

Gegen 00.30 Uhr befand sich die junge Frau allein auf dem Heimweg, als ihr unvermittelt der 19-Jährige ins Gesicht schlug und die über der Schulter getragene Handtasche entriss. Danach flüchtete der Mann quasi in die Arme von Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße, die sich zufällig in der Nähe aufhielten und die Hilferufe der Geschädigten gehört hatten. Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand, wobei sich aber niemand verletzte. Auf der Flucht hatte der Täter bereits den Geldbeutel des Opfers mit einem geringen Bargeldbetrag und persönlichen Ausweispapieren an sich genommen und die Handtasche weggeworfen.

Der polizeibekannte Beschuldigte wird am 13.10.2012 mit Haftbefehlsantrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Richter vorgeführt.

Drachenfest in Malmsheim – Bildbericht von Stratkon

 

Mein Besuch des Drachenflugtages 2012 ( 13. + 14.10.2012 ) in Malmsheim war, aus photographischer Sicht, leider nicht besonders erfolgreich. Zum Start der Großdrachen war der Wind leider nicht ausreichend, auch Drachen mittlerer Baugröße litten unter dem zu schwachen Wind. Dem guten Besucherzuspruch tat dies jedoch keinen Abbruch. Besonders erfreulich waren viele Familien mit Kindern, die ihren eigenen Drachen fliegen lassen wollten.

Unbestätigten Eindrücken zufolge sollen auch einige Hausdrachen sich dort aufgehalten haben. Die Bewirtung ist, wie immer, sehr gut und passt mit volkstümlichen Preisen zu jedem Geldbeutel.

stratkon

Anmerkung: Besonders das zweite Foto ist interessant 😉

Fotos, Stratkon

Im Herbst sprießen die Pilze aus dem Boden

Posted by Sabine on 13th Oktober 2012 in Allgemein, Fotos

Vom flüssigen Pils zu den Pilzen die im Wald und auf Wiesen wachsen. Aufnahmen vom Spaziergang im Fasanengarten

Infos:
nabu/tiereundpflanzen/pilze flechten moose/pilzportraets

pilzvergiftung

Pilze: Krankenkasse mahnt zu Vorsicht beim Sammeln von Pilzen

daskochrezept/pilzberatungsstellen

Fotos, Sabine

Fasanengarten – Park- und Grünanlage in S-Weilimdorf

Posted by Sabine on 13th Oktober 2012 in Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Unweit des Pavillon befinden sich zwei Grillstellen und ein toller Kinderspielplatz

Infos: weilimdorf/Fasanengarten
weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe: weilimdorf/freizeit
Fotos, Sabine