Archive for 2012

R.E.A.C.H. – Country “on tour”

R.E.A.C.H. – Country live on stage: Samstag, 13.10.12, 20:00 Uhr beim Kulturverein Oberstenfeld im Bürgerhaus.
Bottwarstr. 2, 71720 Oberstenfeld Kartenreservierungen: 07062/22006

Wir würden uns freuen möglichst viele von euch wieder zu treffen!

Alle Infos wie immer unter reach-country

Keep it country

Eure Jungs von
R.E.A.C.H. – Country
Heinz

Mercedes-Benz Classic Kalender 2013 – Mercedes-Benz Classic meets Mimmo Rotella

Posted by Klaus on 9th Oktober 2012 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Information

Tribute to Art and Craft: Mercedes-Benz Classic meets Mimmo Rotella. Der Mercedes-Benz Classic Kalender 2013 ist eine Hommage an die S-Klasse, das Spitzenmodell von Mercedes-Benz. Werke des italienischen Künstlers Mimmo Rotella verschmelzen darin mit Motiven historischer S-Klassen. Der Kalender ist ab sofort erhältlich.

„Mit dem Mercedes-Benz Classic Kalender präsentieren wir zwölf Modelle aus der langen Historie der S-Klasse in einer neuen, frischen Ästhetik. Das Kalendermotiv für Januar zeigt die luxuriöse Reiselimousine von Emil Jellinek, den Mercedes Simplex 60 PS von 1904. Sie markiert nicht nur den Jahresbeginn, sondern auch den Ursprung der S-Klasse schlechthin“, sagt Michael Bock, Leiter von Mercedes-Benz Classic.

Für den Kalender hat der international arbeitende Fotograf Monty Shadow zwölf ausdrucksstarke Monatsblätter geschaffen. Der gebürtige Kroate ist unter anderem bekannt für seine Fotografien prominenter Persönlichkeiten aus Sport und Show-Business. Für den Kalender dienten ihm Werke des italienischen Künstlers Mimmo Rotella und Fotos von Oberklassenlimousinen der Mercedes-Benz Produktpalette seit 1904 als Vorlage. Die Fotografien der historischen S-Klassen ließ Shadow mit den für Rotella typischen Decollagen verschmelzen: Filmplakate mit populären Filmstars aus der Serie „Cinecittà“, die von Rotella abgerissen, übermalt, überklebt und zerschnitten wurden. So trifft im Monat August der Mercedes-Benz 350 SEL (W 116) auf die Schauspiel-Ikone Sophia Loren und im September der Mercedes-Benz 500 SE (W 126) auf Superman Christopher Reeve.

Der Mercedes-Benz Classic Kalender 2013 stimmt auf die neue Generation der S-Klasse ein und setzt den Spitzenmodellen von Mercedes-Benz ein künstlerisches Denkmal, die seit Jahrzehnten Maßstab für Luxus, Komfort und Sicherheit sind.

Der Kalender 2013 im Format 69 x 49 cm ist im Museumsshop des Mercedes-Benz Museums oder online unter mercedes-benz-classic-store zum Preis von 29,90 Euro erhältlich.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung, Reservierung und aktuelle  Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic(at)daimler.com oder online mercedes-benz-classic/museum.

Fotos, Daimler

Stuttgart-Ost – Lastwagen streift Stadtbahn

Posted by Klaus on 9th Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 09.10.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: In einer Kurve der Gerokstraße kam es am Dienstag (09.10.2012) gegen 10.30 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Sattelzug und einer Stadtbahn der Linie U 15.

Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, der Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme der Polizei bis gegen 11.00 Uhr war der Stadtbahnverkehr im Bereich der Unfallstelle in beide Fahrtrichtungen eingestellt.

Der 44-jährige Fahrer eines großen Sattelzugs befuhr die Gerokstraße in Richtung Haußmannstraße. In einer Linkskurve kam er zu weit nach links über die Fahrbahnmitte und streifte eine entgegenkommende Stadtbahn. Beide Fahrzeuge konnten nach der Unfallaufnahme ihre Fahrt fortsetzen.

Auf den Spuren der Fußballstars – Arena-Touren bieten einen Blick hinter die Kulissen des VfB Stuttgart

Bei den Arena-Touren des VfB Stuttgart können Fußballfans eine der schönsten Fußball-Arenen Europas entdecken, einen Blick hinter die Kulissen ihres Lieblingsvereins werfen und Wissenswertes rund um das Team mit dem roten Brustring erfahren.  Bei der Fan-Tour besuchen sie z.B. die Logenplätze auf der Haupttribüne, die VfB Kabine und den Spielertunnel. Bei der VIP-Tour können sie zusätzlich die Soccer Lounge mit Dachterrasse erkunden und einen Sektumtrunk in der VfB Ehrenloge genießen.

Die Fan- und die VIP-Touren sind ab sofort auch telefonisch und online bei der Stuttgart-Marketing GmbH buchbar.
VfB Stuttgart Arena-Touren:
Mindestens 11, maximal 25 Teilnehmer; Gruppen- und Einzelteilnahme möglich
Dauer: ca. 90 Minuten
Fan-Tour
Termine: 22.10., 29.10., 05.11., 12.11., 19.11., 26.11., 03.12., 10.12., 17.12.
Beginn: 15 Uhr
Preise: 8 EUR für Erwachsene;
7 EUR ermäßigt (Schüler, Studierende, Senioren, Azubis, Behinderte etc.)
5,50 EUR für Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr (in Begleitung)
VIP-Tour
Termine: 19.10., 09.11., 16.11., 23.11., 14.12., 21.12
Beginn: 15 Uhr
Preise: 17 EUR für Einzelpersonen
Aufgrund des Veranstaltungsbetriebes kann es in Ausnahmefällen zu Änderungen kommen.
Eine verbindliche Reservierung ist erforderlich. Tickets sind im i-Punkt erhältlich. Weitere Informationen und telefonische Buchung unter 0711 / 22 28-100 oder online

Infos, stuttgart-tourist und stuttgart-tourist/VIP-TOUR in der Mercedes-Benz Arena

Foto, Copyright © VfB

Brandschutz bei Stuttgart 21 – Gibt es neue aktuelle Erkenntnisse?

Anfrage und Antrag vom 09.10.2012 Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am 22. Juni 2012 hat die Deutsche Bahn AG, vertreten durch Herrn Schönbeck erklärt, dass es nun einen Arbeitskreis zum Thema Brandschutz gibt, in dem alle Feuerwehren, das Regierungspräsidium, die Berufsgenossenschaften und das Deutsche Rote Kreuz vertreten sind. Die Kritikpunkte der Branddirektion Stuttgart würden darin besprochen und abgearbeitet. Herr Schönbeck hat zugesichert, dass es eine regelmäßige Berichterstattung im Ausschuss für Umwelt und Technik geben wird.
Da sich der Jahrestag des Beschlusses im Ausschuss für Umwelt und Technik, die Kritikpunkte der Branddirektion ernst zu nehmen, am 18. Oktober 2012 einmal jährt, fragen wir an:

1. Gibt es neue Erkenntnisse zum Brandschutzkonzept beim Projekt Stuttgart 21, insbesondere im Bereich des Tiefbahnhofs und des Fildertunnels?

2. Wenn ja, welche neuen Erkenntnisse gegenüber dem Brandschutzkonzept, welches dem Planfeststellungsbeschluss zu Grunde liegt, gibt es?

3. Sind nun alle 31 Kritikpunkte der Stuttgarter Feuerwehr entkräftet bzw. berücksichtigt?

4. Welche Auswirkungen hat eine mögliche aktuelle Änderung des Brandschutzes auf die Planungen und die Genehmigungen des Projekts?

5. Wann gibt es den nächsten aktuellen Bericht der Bahn zum Projekt Stuttgart 21?

Und wir beantragen,
dass die Verwaltung diese Fragen bis zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am 16. Oktober 2012 beantwortet.

Unterzeichnet:
Peter Pätzold, Clarissa Seitz

Siehe hierzu: retter.tv/-Stuttgart-21-Feuerwehr-fordert-hoehere-Sicherheit-im-Brandschutz-

Foto, Archiv Stratkon

Schon wieder ein Zug im Bahnhof entgleist 09.10.2012

Man kann es nicht glauben was da abgeht, da fahren die Züge auf Modellbahnen besser

SWR/ Testzug am Hauptbahnhof entgleist und railomotive/2012/10/wieder-eine-zugentgleisung-in-stuttgart-hbf

 

Fragt sich nur wie

Es wird wieder zu Zugausfällen und Zugverspätungen kommen.

Foto Archiv

Flora K. Mayer zeigt Fotografien im Rathaus S-Wangen bis Ende Dezember

Wir möchten nochmals auf die Ausstellung von der Fotografin Flora K. Mayer im Bezirksrathaus Wangen hinweisen.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Bezirksrathauses geöffnet.


Die Bezirksvorsteherin Frau Dietrich freut sich den Besuchern immer wieder neue Ausstellungen zu präsentierten. Am 18.12. ist mit der Begegnungsstätte ein Nachmittag geplant, bei dem auch die Künstlerin anwesend sein wird.

Infos:

facebook/event

artifexflora

Anfahrt

Die Ausstellung ist zu Öffnungszeiten des Bezirksrathauses
Mo-Fr 8:30 Uhr bis 13 Uhr
und
Di  14 bis 16 Uhr
Do 14 bis 18 Uhr
oder nach Vereinbarung geöffnet.

Foto, Archiv

Als der Pfaffensee abgelassen wurde

Posted by Klaus on 9th Oktober 2012 in Allgemein, Fotos

Fotos aus dem Diaarchiv 😉

RT Vorbildlich – Weihnachtlicher Glanz im Zeichen der Umwelt

Posted by Klaus on 9th Oktober 2012 in Allgemein
Weihnachtlicher Glanz im Zeichen der Umwelt
Stadtverwaltung, Stadtmarketing und FairEnergie unterstützen wieder Umrüstung der Giebelbeleuchtung.

weiterlesen »

Burg Wäscherschloss – Brettchenweben für Fortgeschrittene in der Stauferburg

Brettchenweben für Fortgeschrittene in der Stauferburg

Brettchenweben, eine alte Technik zur Herstellung von Bändern und Borten, hat längst wieder Freunde gefunden. Für das Team von Burg Wäscherschloss ist das ein Anlass, einmal einen Workshop für Fortgeschrittene anzubieten. Am 14. Oktober steht auf der Stauferburg die Doubleface-Technik im Vordergrund.

Das Brettchenweben war im Mittelalter weit verbreitet. Farbige Kettfäden, werden durch Ecklöcher in einem Brettchen gezogen und gespannt. Durch das Verdrehen dieser Brettchen entstehen beeindruckende Muster. Für alle, die bereits diese traditionelle Webart kennen und das Aufspannen einer Kette nicht unbekannt ist, bietet Burg Wäscherschloss am 14. Oktober einen Fortgeschrittenenkurs. Bei der Doubleface-Technik entsteht auf beiden Seiten dasselbe Muster. Auf der Unterseite des Gewebes erscheint das Muster genau komplementär zur Oberseite. Kursinhalt ist die Einführung in die Doubleface-Technik und das Lesen und Verstehen von Doubleface-Webbriefen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen Webbrettchen und zwei Webschiffchen, die aber auch im Burgshop erworben werden können und einen Webstuhl bzw. eine Webvorrichtung. Wollgarn, Leinengarn und Schulungsunterlagen werden von der Kursleitung gestellt.

Brettchenweben für Fortgeschrittene – Double Face
Workshop auf Burg Wäscherschloss.
Kursleitung: Franziska Blickle-Niebling
Sonntag, 14. Oktober, 10 bis 17 Uhr
Kursgebühren: 65,00 Euro pro Person
Teilnehmerzahl: min. 6 Personen; max. 10 Personen
Verbindliche Anmeldung zum Workshop unter:
Tel.: 0 71 72.9 15 21 11
post(at)waescherschloss.de
waescherschloss

Foto, Erich Blaich