Archive for 2014

Stuttgart Ost – Alarm verscheucht Einbrecher – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 19th Februar 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart 19.02.2014

FriedenauMehrere Täter sind in der Nacht zum Dienstag (18.02.2014) in eine Gaststätte an der Rotenbergstraße eingebrochen, lösten hierbei die Alarmanlage aus und flüchteten offenbar ohne Beute. Zeugen beobachteten gegen 02.30 Uhr drei Jugendliche, die sich an der Gebäuderückseite aufgehalten haben. Zwei der Täter sollen dabei Schmiere gestanden haben, der dritte Jugendliche machte sich währenddessen an einem Fenster zu schaffen. Einer der Männer hatte hellbraune bis blonde, kurzgeschnittene und nach oben gestylte Haare. Er war zirka 165 Zentimeter groß, auffallend dünn und mit einer hellen Jogginghose, einer hellen Jacke und hellen Stoffhandschuhen bekleidet. Der zweite Täter war zirka 165 bis 170 Zentimeter groß, ebenfalls schlank und dunkel gekleidet. Zu dem dritten Täter liegt bislang keine Personenbeschreibung vor.

Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten des Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu setzen.

Archivfoto

Jürgen Lodemann liest aus der Novelle „Fessenheim“

S-Geißstraße-7Dienstag, 25. Februar 2014, 20.00 Uhr
Stiftung Geißstraße 7, Stiftungssaal, 1. Stock

Lesung

Wie das älteste Atomkraftwerk Frankreichs explodiert und radioaktive Wolken über Frei-burg und Stuttgart bis nach Berlin treiben, davon erzählt diese Novelle.

Die Bundesrepublik liegt im Windschatten von Frankreichs Fortschritt und Lodemanns littérature engagée erweist die akute Hilflosigkeit aller „Notfall“-Pläne, endgültig nach Fukushima.

Jürgen Lodemann, Jahrgang 1936, lebt in Freiburg und Essen. Der Filmemacher, Fernseh-Moderator, Journalist und Autor wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Literaturpreis Ruhrgebiet.

Mehr Informationen zu Buch und Autor finden Sie auf der Homepage des Verlags.

In Kooperation mit dem
Klöpfer & Meyer Verlag

Eintritt frei, Spenden erbeten

Bitte melden Sie sich an, da wir nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen haben.


Stiftung Geißstraße 7
Geißstraße 7
70173 Stuttgart
Tel. 0711-2360201
Fax 0711-2360204

Unser aktuelles Programm finden Sie unter:
www.geißstraße.de

Archivfoto

Bei Lidl in der Landhausstraße tut sich was

Posted by Klaus on 19th Februar 2014 in Allgemein

Lidl1K-Lidl-LandhausstrDie Erweiterung kommt derzeit nicht, dafür ein Parkplatz mit Andienfläche (Anlieferzone). Der Umsatz des Supermarktes rechtfertigt anscheinend nicht die Erweiterung, deswegen hat man in letzter Zeit auch die Postleitzahlen beim Einkaufen befragt! Warten wir es ab was da weiter geplant ist. Zur Zeit entstehen ca. 13 Parkplätze.

Fotos, Klaus

Bauarbeiten in der Talstraße und Ihre Folgen

Posted by Klaus on 19th Februar 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum


K-Baustelle-TalstrStaus in den Hauptverkehrszeiten oder wenn eine Veranstaltung im Neckarpark stattfindet, Lärmbelästigung und Einschränkungen für die Anwohner. Die Bauzeit verschiebt sich von April auf den August. Kunden bleiben aus, weil Sie sich nicht in das Chaos trauen oder Ihnen ist die Verkehrsführung zu umständlich ist. Der Kundenparkplatz (wenn überhaupt noch vorhanden) wird bei Unfällen zweckentfremdet. Da die Baustelle eigentlich hinreichend bekannt ist, können wir die Autofahrer nicht verstehen dass  Sie nicht über die Berger Tunnel fahren. Und zudem würde dies auch die schlechte Luft im Osten entlasten. Anscheinend lieben Sie die Staus.

Fotos, Roland, Klaus

DHL Abendzustellung ab sofort auch in Hamburg und Stuttgart

Posted by Klaus on 19th Februar 2014 in Allgemein

Pressemitteilung 19.02.2014

DHL Paket weitet neuen Kurierservice auf Hamburger und Stuttgarter Stadtgebiet aus
Neben Wunschzeit am Abend jetzt auch taggleiche Lieferung möglich

DHL-express04-Nach der erfolgreichen Einführung der Abendzustellung in Köln, dem Ruhrgebiet sowie in Berlin und München bietet DHL Paket dieses Angebot ab sofort auch in Hamburg und Stuttgart an. Kunden haben damit neben der Standardzustellung am Tag die Option, ihre Bestellung am Abend in zwei Zeitfenstern zwischen 18-20 oder 20-22 Uhr zu erhalten. Mehr noch: auf Wunsch und je nach Lieferbedingungen des jeweiligen Versandhändlers kann die Zustellung der Ware auch noch am gleichen Tag oder so schnell wie möglich erfolgen.

Foto, DHL – Hinzu kommt, dass fast 99 Prozent der Sendungen direkt im ersten Zustellversuch beim Empfänger ankommen

Seit dem Start des Pilotprojekts 2012 in Köln wurde das Kuriernetzwerk kontinuierlich weiter entwickelt und bis Mitte dieses Jahres soll der Service in allen Ballungsräumen in Deutschland präsent sein.

Durch die Einführung des erweiterten Service rund um die Abendzustellung bietet DHL Paket vor allem Berufstätigen, aber auch Familien, die tagsüber unterwegs sind und nicht auf ihren Online-Einkauf warten möchten, attraktive Lieferoptionen am Abend. Hinzu kommt, dass fast 99 Prozent der Sendungen direkt im ersten Zustellversuch beim Empfänger ankommen, da dieser sich zuvor bewusst für ein konkretes Zeitfenster entschieden hat.
Neues Lieferservice ist besonders geeignet

Für den Online-Handel mit Lebensmitteln sowie mit anderen dringend benötigten Gütern, bei denen die Zustellung im ersten Versuch entscheidend ist, ist dieser neue Lieferservice von DHL besonders geeignet. Anbieter wie etwa Ambiente Direct, Tinte24.de, die Versandapotheke APONEO oder der zur Deutschen Post DHL zählende Online-Lebensmittelhändler Allyouneed.com nutzen den Kurierservice bereits. „Unser Ziel ist es, neuen Segmenten im E-Commerce in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Menschen zunehmend immer mehr Dinge des täglichen Bedarfs im Internet bestellen – gerade auch Drogerieartikel, Medikamente und Lebensmittel – und dafür bieten wir die geeigneten Serviceleistungen an“, ist Andrej Busch, CEO von DHL Paket Deutschland überzeugt. Gleichzeitig können auch Händler aller E-Commerce-Branchen vom neuen taggleichen DHL-Kurierservice profitieren. Sie sind künftig in der Lage, ihren Empfängern noch schnellere und komfortablere Lieferoptionen für eine Paketsendung anzubieten – etwa für dringend benötigte Elektronik-Zubehör- oder Ersatzteile und Last-Minute-Einkäufe. So lassen sich Convenience und Kundenbindung noch weiter erhöhen.

TV-Footage – DHL Paket Kurier

Im Gaisburger Gewerbegebiet tut sich einiges

Posted by Klaus on 19th Februar 2014 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Wir berichteten vor kurzem über den Abriss des Schrankenwärterhäuschen, dort soll nun eine Skateranlage entstehen. Ist ja auch schon lange geplant.

Die Tankstelle am Kraftwerk Gaisburg/ Großmarkt wurde im Januar 2014 geschlossen, nun soll nach Presseberichten die Tankstelle auf Tankautomaten umgebaut werden und die Stellfläche für Lks neu gestaltet werden um mehr Stellplätze zu bekommen.

Der Umbau der Brendle-Kreuzung wird noch auf sich warten lassen.

Fotos, Klaus

DHL nutzt Big Data für die Risikominimierung in der Logistik

Posted by Klaus on 19th Februar 2014 in Allgemein

Pressemitteilung

Big Data-Analyse als wichtiger Bestandteil der neuen „DHL Resilience360“ Lösung
DHL Trendreport über Big Data zeigt weitere Einsatzmöglichkeiten auf

DHL-DHL setzt erste Erkenntnisse aus dem kürzlich vorgestellten Trendreport „Big Data in Logistics“ um und nutzt einen umfangreichen Datenpool zur Früherkennung potenzieller Störungen in Lieferketten. Mit der Markteinführung von „Resilience360“, einem Instrument für das Risikomanagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette, und mithilfe von Big Data-Analysen verschafft DHL seinen Kunden einen Überblick über mögliche Beeinträchtigungen ihrer Transportketten. Weitere Resultate des Trendreports, wie das „DHL Parcel Volume Prediction“-Modell, befinden sich ebenfalls im Testeinsatz oder stehen, wie das „DHL Geovista“-Modell, kurz vor der Inbetriebnahme.

„Resilience360 ist das perfekte Beispiel für den wirtschaftlichen Nutzen von Big Data-Analysen im Logistikbereich. Das Aggregieren und Auswerten der Daten schützt und steigert die Effizienz der Lieferkette. So wird der Geschäftsbetrieb von Unternehmen aufrechterhalten und die Kundenzufriedenheit nachhaltig optimiert“, erläutert Dr. Markus Kückelhaus, Leiter Trend Research, DHL Customer Solutions & Innovation. „Unser Bericht zeigt darüber hinaus noch weitere mögliche Einsatzbereiche von Big-Data-Analysen auf: die Verbesserung der betrieblichen Effizienz sowie die Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle zu erschließen.“

Lieferketten sollen belastbarer und weniger störanfällig werden
DHL Resilience360 besteht aus zwei Komponenten: einer Risikobewertungsstudie sowie eines Instruments zur Lieferkettenüberwachung, das nahezu in Echtzeit arbeitet. Lieferketten sollen so belastbarer und weniger störanfällig werden, um Produktionsstopps und Umsatzverluste zu vermeiden (mehr unter http://www.dhl.com/resilience360).

Ein anderer Teil des Trendreports behandelt die Analyse von Wechselbeziehungen zwischen Wetterbedingungen, Grippewellen und dem Onlinekaufverhalten von Privatpersonen. Basierend darauf kann das „DHL Parcel Volume Prediction“-Modell dann beispielsweise die Volumenplanung zu versendender Pakete unter Berücksichtigung korrelierter Daten erleichtern. Big-Data-Modelle können hier helfen, Prozesse zu optimieren und einen verbesserten Kundenservice zu leisten.

Nicht zuletzt bietet Big Data Logistikdienstleistern auch vielversprechende Ansatzpunkte für das Erschließen neuer Geschäftsmodelle, zum Beispiel die Bereitstellung von Geo-Marketing-Instrumenten für kleine und mittelständige Unternehmen (KMU). So können Logistiker mit der eingehenden Analyse und Auswertung von komplexen Geo-Daten mit Hilfe des „DHL Geovista“-Modells die Verkaufszahlen für KMU vorhersagen.

Siehe auch: dpdhl/2014/dhl_resilience360_risikomanagement

Kampagne „Für unsere Stadtbahn“

Stadtbahn am Vogelsang Hallo zusammen.

Eine neue Kampagne der Infooffensive wurde heute vorgestellt.

bineckartor.wordpress/fur-unsere-stadtbahn/

und außerdem auch unter:  twitter.com/BI_Neckartor

Die Seite infooffensive.de/stadtbahn ist noch nicht freigeschaltet, dass wird laut Auskunft von Andrea aber bald nachgeholt (siehe unten).

Alex

Archivfoto

„Blaus Blut ond Erbsasupp“ im Neugereuter Theäterle e.V.

Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,

mit der kostenlosen Generalprobe „Blaus Blut ond Erbsasupp“ für Menschen mit Behinderungen am 27.02.2014 zur der sich 126 Personen angemeldet haben, beginnen wir das neue Programm.

blaus9Blaus Blut ond Erbsasupp
(Blaues Blut und Erbsensuppe)
Schwäbischer Schwank von Dieter Adam Regie: Diana Schneider

Zum Inhalt: Frau Klämmerle möchte ihre Tochter „standesgemäß“, das heisst mit möglichst reinem „blauen Blut“ verheiraten. Um sich vor dem Zukünftigen und dessen Mama nicht zu blamieren, wird ein Butler engagiert, der den Klämmerles im Schnellkurs gute Manieren beibringen soll. Herr Klämmerle, der am liebsten Erbsensuppe isst, findet die ganze Sache lächerlich. Die Tochter steht mit beiden Beinen auf der Erde und weis was sie will.
Dieter Adam hat ein Stück mit praller Drastik geschrieben, bei dem kein Auge trocken bleibt.

Donnerstag, 27. Februar, 19 Uhr Generalprobe für Menschen mit Behinderungen
Freitag, 28. Februar, 20 Uhr Premiere
Samstag, 01. März, 15 Uhr
Samstag, 15. März, 20 Uhr
Samstag, 22. März, 20 Uhr
Samstag, 29. März, 15 Uhr
Samstag, 29. März, 20 Uhr
Freitag, 04. April, 20 Uhr
Samstag, 05. April, 15 Uhr
Samstag, 26. April, 20 Uhr
Samstag, 03. Mai, 20 Uhr
Samstag, 10. Mai, 20 Uhr
Samstag, 17. Mai, 15 Uhr
Samstag, 17. Mai, 20 Uhr
Samstag, 31. Mai, 20 Uhr
Samstag, 07.Juni, 15 Uhr
Samstag, 07.Juni, 20 Uhr „Cannstatter Mundarttage“

Eintrittspreise:
Erwachsene: 13.-Euro,
ermäßigt: 11.-Euro
(Rentner, Studenten, Schüler, Arbeitslose, Behinderte)
inklusive Garderobe

Neugereuter Theäterle e.V.
Haus St. Monika, Rupert-Mayer-Saal
Seeadlerstrasse 7
70378 Stuttgart-Neugereut
Kartenvorbestellung: Tel. 0711/53 51 25
Fax: 03221-236 20 21
E-Mail: post(at)neugereuter-theaeterle.de
Weitere Infos: neugereuter-theaeterle.de

Foto: Rolf Neumann

Falschgeld in Umlauf gegeben

Posted by Klaus on 18th Februar 2014 in Allgemein

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart 18.02.2014

Polizeistern-B-WUnbekannte haben am vergangenen Wochenende (14.02.2014 bis 16.02.2014) in einer Gaststätte an der Geißstraße mit Geldscheinen gezahlt, die offensichtlich gefälscht waren. Als der Betreiber der Gaststätte die Einnahmen des Wochenendes am Montag (17.02.2014) einzahlte, stellte der zuständige Bankmitarbeiter fest, dass zwölf 20-Euro-Scheine offensichtlich gefälscht waren.

Die Polizei hat zum Thema Falschgeld folgende Tipps: Die falschen Scheine sind auf den ersten Blick zwar nur schwer als solche zu erkennen. Allerdings kann man sich bei Kenntnis der Sicherheitsmerkmale echter Euro-Noten vor diesen Fälschungen schützen. Zum Schutz vor Falschgeld und um den Tätern das Handwerk zu legen rät die Polizei daher: – Informieren Sie sich über die Sicherheitsmerkmale der echten Euro-Banknoten – Überprüfen Sie die Geldscheine, bevor Sie sie entgegen nehmen – Stecken Sie verdächtige Geldscheine in einen Umschlag und übergeben sie diesen zur Spurensicherung der Polizei – Prägen Sie sich das Aussehen von Tatverdächtigen, deren Begleitpersonen sowie benutzte Fahrzeuge genau ein – Informieren Sie unverzüglich die Polizei und teilen Sie Ihre Beobachtungen mit Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen. Hilfreiche Informationen zur Echtheitsüberprüfung von Euro-Banknoten können Sie dem beiliegenden Flyer der Deutschen Bundesbank entnehmen. Weitere Tipps zum Schutz vor Falschgeld und den Euro-Sicherheitsmerkmalen finden Sie auch im Internet unter www.bundesbank.de/ oder www.polizei-beratung.de

Flyer-Sicherheitsmerkmale.pdf

Archivfoto