Archive for 2014

Warnung vor Trickbetrügern – Enkeltrick

Posted by Klaus on 6th Februar 2014 in Allgemein

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart 06.02.2014

Polizei-iMobil1Stuttgart-Ost – Mit der sogenannten Masche des Enkeltricks versuchen Unbekannte zurzeit vor allem ältere Leute in Stuttgart zu täuschen und um ihr Geld zu betrügen. So geschehen am Dienstag (04.02.2014), als ein unbekannter Anrufer sich das Vertrauen einer Rentnerin an der Haußmannstraße erschlichen hat. Er meldete sich gegen 13.30 Uhr bei der 84 Jahre alten Rentnerin und gab sich als Neffe aus. Er bat um die finanzielle Unterstützung in Höhe von mehreren Tausend Euro, für den Kauf einer Wohnung. Am Nachmittag meldete sich eine unbekannte Frau bei der Rentnerin an der Wohnungstür und gab sich als Wohnungsmaklerin aus. Die 84-Jährige übergab der Unbekannten das Geld, das sie offensichtlich in der Wohnung aufbewahrt hatte.

Die Polizei empfiehlt:

Seien Sie misstrauisch, wenn Sie einen Anrufer nicht eindeutig erkennen.

Nennen Sie von sich aus keine Namen und Adressen Ihrer Angehörigen.

Fragen Sie den Anrufer nach seinem vollständigen Namen sowie seiner

Adresse und notieren Sie sich seine Rückrufnummer.

Lehnen Sie am Telefon hohe Geldforderungen ab.

Rufen Sie diesen Verwandten unter der Ihnen bekannten Telefonnummer zurück. Meist wird von den Telefonbetrügern ein Mittäter zum Geldabholen.

Verständigen Sie sofort die Polizei, wenn Sie sich unsicher fühlen.

Weitere Tipps ihrer Polizei finden Sie in der beigefügten Broschüre (broschuere-goldener-herbst.pdf)

Archivfoto

Die Bezirksbeiratssitzung in Stuttgart Wangen im Februar entfällt

Posted by Klaus on 6th Februar 2014 in Allgemein, Stuttgart Wangen

Bezirksrathaus-S-WangenSehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Ihnen mitteilen, dass die Bezirksbeiratssitzung im Februar nicht statt findet.

Freundliche Grüße

Bezirksamt Stuttgart Wangen

Archivfoto

Auch so etwas gibt es noch – Ehrlicher Finder

Posted by Klaus on 5th Februar 2014 in Allgemein

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart 05.02.2014

Ein 39 Jahre alter Handwerker hat am Mittwoch (05.02.2014) beim Polizeiposten in Vaihingen einen Geldbeutel mit annähernd 2.500 Euro Bargeld sowie persönlichen Papieren abgegeben. Er hatte die Geldbörse gegen 12.00 Uhr auf einer Ablage in einem Geschäft gefunden und sofort bei der Polizei abgegeben. In der Zwischenzeit konnte auch der 80-jährige Besitzer ermittelt werden. Der Mann kam ebenfalls auf die Polizeiwache, wo er erleichtert seine Geldbörse entgegen nehmen konnte. Dem ehrlichen Handwerker gab er 300 Euro Finderlohn.

Sicherheit ist gewährleistet

Posted by Klaus on 5th Februar 2014 in Allgemein

JustizministeriumJustizminister Rainer Stickelberger weist Befürchtungen zurück, die öffentliche Sicherheit in Baden-Württemberg sei in Gefahr. „Die Sicherheit ist gewährleistet“, sagte der Minister: „Das gilt heute und das gilt auch in Zukunft.“

Dass es in den vergangenen Wochen zu Haftbefehlsaufhebungen kam, sei bedauerlich. Allerdings habe es im vorigen Jahrzehnt wieder und wieder Phasen gegeben, in denen ein gewisser Anstieg von Haftbefehlsaufhebungen zu verzeichnen war. Einen negativen Trend gebe es nicht, so der Minister: „Trotzdem haben wir die vergleichsweise wenigen aktuellen Fälle zum Anlass genommen, mit den Oberlandesgerichten und den Generalstaatsanwaltschaften nach Möglichkeiten zu suchen, wie wir künftig noch schneller und effektiver reagieren können“, erklärte er. „Um eine gesicherte Datengrundlage zu haben, erheben wir gerade den Status Quo.“

Auch in einem weiteren Bereich der Sicherheit sei die Landesregierung aktiv geworden. „Während die frühere Regierung die Sicherheit bei den Justizeinrichtungen klar vernachlässigt hat, haben wir uns des Themas angenommen. Das war absolut notwendig“, stellte er fest. Das komme Justizangehörigen, Prozessbeteiligten sowie Gerichtsbesuchern zugute. Beispielsweise würden die Sicherungsmaßnahmen in Eingangsbereichen von Justizeinrichtungen verbessert, Notrufsysteme würden flächendeckend eingeführt und behördeneigene Notfallpläne erstellt. „Nicht zu vergessen ist, dass nun verstärkt Justizwachtmeister für Sicherheit sorgen“, so Stickelberger. Deren Ausbildung und Ausstattung sei außerdem verbessert worden.

Der Justizminister machte deutlich, dass die öffentliche Sicherheit für ihn auch weiterhin oberste Priorität habe. „Wir werden die Sicherheit für die Menschen im Land auch künftig gewährleisten“, sagte er.

Quelle, Justizministerium

Archivfoto, Klaus

Stuttgart Ost – In Elektrofachhandel eingebrochen

Posted by Klaus on 5th Februar 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizei-Auto1Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart 05.02.2014

In der Nacht auf Dienstag (03./04.02.2014), zwischen 19.20 Uhr und 09.30 Uhr, sind Unbekannte in einen Elektrofachhandel an der Neckarstraße eingebrochen und haben Bargeld gestohlen. Die Unbekannten versuchten ein Fenster des Ladens aufzuhebeln. Als dieses nicht gelang, schlugen sie das Fenster ein. Im Gebäude hebelten sie eine Tür auf und durchsuchten den Verkaufsraum. Insgesamt erbeuteten die Einbrecher zirka 250 Euro Bargeld.

Archivfoto

DHL und IMG Fashion bringen Modeschöpfer mit DHL Exported auf den globalen Laufsteg

Posted by Klaus on 5th Februar 2014 in Allgemein

Pressemitteilung
DP-DHL-img-fashion DHL fördert internationale Karriere ausgewählter Designer
Neues Programm zur Mercedes- Benz Fashion Week in New York vorgestellt

DHL hat zusammen mit IMG Fashion den Start des neuen Förder- programms namens DHL Exported bekanntgegeben. Mit dieser bisher einzigartigen Initiative unterstützt DHL Designer, die sich in ihrem Heimat- markt bereits etabliert haben und nun eine globale Präsenz anstreben. Mit Hilfe der weltweit bekannten Fashion Weeks soll die internationale Karriere vorangetrieben werden. Designer aus der ganzen Welt können sich bewerben und eine der vier Fashion Weeks in New York, London, Mailand oder Tokio vorschlagen, bei der sie ihre Kollektion vorstellen möchten. Eine Jury lokaler Experten aus jedem dieser Märkte wird die Gewinner auswählen und entscheiden, welche Kollektion für ein Debut bei diesen Events am vielversprechendsten ist.

DHL ermöglicht den Designern, die gewonnen haben, in zwei aufeinanderfolgenden Saisons die Teilnahme an jeweils einem der Standorte der vier Fashion Weeks. Ihnen wird ein Platz im Programmablauf garantiert und die Produktionskosten der Runway-Shows werden ebenfalls übernommen. DHL trägt darüber hinaus alle logistischen Kosten, die bei der Herstellung der Kleidungsstücke anfallen – darunter die internationalen Transporte für die Beschaffung der Textilien – und stellt auch nichts für den Export der Kollektion zum Runway-Debut nach New York, London, Mailand oder Tokio in Rechnung.

Labels in neue, vielversprechende Märkte einführen
Vom 17. Februar bis zum 2. April schaltet IMG Fashion die Internetseite www.DHLExported.com für den Bewerbungsprozess frei. Die Auswahl der Finalisten erfolgt noch im April, während die von einer Jury ermittelten Gewinner anschließend im Mai im Rahmen von exklusiven Presseveranstaltungen in New York, London, Mailand und Tokio bekannt gegeben werden. Das Bewerbungsformular, Details zum Programm und die nominierte Jury sind unter DHLExported.com einsehbar. DHL Exported wird von IMG Fashion, dem British Fashion Council, Camera Nazionale Della Moda und der Japan Fashion Week unterstützt.

„DHL Exported hilft den kreativsten Talenten der Modewelt dabei, internationale Hürden zu überwinden. Mit bekannt großem Engagement wird DHL die Designer dabei unterstützen, ihre Labels in neue, vielversprechende Märkte einzuführen, indem sie ihre Kollektion auf den Runways dieser Welt, in New York, London, Mailand oder Tokio präsentieren können“, sagte Arjan Sissing, Senior Vice President Corporate Brand Marketing, Deutsche Post DHL.

DHL und IMG Fashion eröffnen ein Onlineportal
„DHL ist weltweit ein langjähriger Partner der Fashion Weeks und hat kontinuierlich die Weiterentwicklung der Modebranche unterstützt“, sagte Jarrad Clark, Vice President and Global Creative Director, IMG Fashion Events and Properties. „DHL Exported hebt sich von anderen Programmen ab, da es Designern hilft, die bereits lokal bekannt sind, aber noch diesen Extraschub brauchen, um auch international Fuß zu fassen. Es gibt bereits verschiedene Programme, die aufstrebenden Talenten und Modeschaffenden helfen, in einem bestimmten Land erfolgreich zu sein. Dagegen beruht DHL Exported auf einer globalen Denkweise, die Marken heutzutage dringend benötigen, um zu wachsen und international Erfolge zu erzielen.“

Unmittelbar nachdem die vier Gewinner Ende Mai bekannt gegeben worden sind, läuft die Unterstützung der Designer an: von der Beschaffung der Stoffe und des Zubehörs bis hin zum Transport der gesamten Kollektion an den Runway. Um die Bekanntheit der Labels und die Reichweite der Zielgruppe zu erhöhen, eröffnen DHL und IMG Fashion außerdem ein Onlineportal, das es den Designern ermöglicht, ihre Mode weltweit zu verkaufen und zu versenden.

Auf jeder Fashion Week werden zusätzlich Stände eine gute Sichtbarkeit der Designer garantieren sowie den Besuchern und Facheinkäufern die Möglichkeit geben, sich die Entwürfe anzuschauen und entsprechende Order zu platzieren. Daneben richten DHL und IMG Fashion auf jeder Fashion Week Podiumsdiskussionen aus, die das Wachstum und die Entwicklung der Modebranche in den Mittelpunkt stellen, und besonders den Einfluss des boomenden E-Commerce beleuchten. An den Diskussionen nehmen regelmäßig Industrievertreter, Designer, Einkäufer und Journalisten teil.

Foto, DP DHL, DHL ermöglicht den Designern, die gewonnen haben, in zwei aufeinanderfolgenden Saisons die Teilnahme an jeweils einem der Standorte der vier Fashion Weeks.

Das Lichtband am Kleinen Schlossplatz soll bis Oktober weg sein

Posted by Klaus on 4th Februar 2014 in Allgemein, Stuttgart

Wie heute in den SN zu lesen war Ende Oktober soll das leidige Lichtband weg sein
Wird auch Zeit, dass dieses hässliche, mutwillig zerstörte Ding verschwindet

Archivfotos, Klaus

Entwürfe für die Wohnbebauung Stafflenberg- straße werden ausgestellt

Posted by Klaus on 4th Februar 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Stafflenbergstraße-76Das Gelände der ehemaligen Diakonie-Hauptverwaltung im Gebiet Gänsheide in Stuttgart-Ost soll mit Wohnhäusern bebaut werden. Dafür wurde im Juni letzten Jahres ein städtebaulicher Realisierungswett- bewerb ausgelobt.

Die Entwürfe werden von Montag, 10. Februar, bis Freitag, 28. März, im Amt für Stadtplanung und Stadter- neuerung, Graf-Eberhard-Bau, Eberhardstraße 10, erstes OG, öffentlich ausgestellt. Der Ausstellungsbereich ist an Wochentagen zwischen 8 und 17 Uhr offen.

Das Wettbewerbsgrundstück befindet sich in einer exponierten Lage. Diese erfordert eine qualitativ hochwertige Bebauung und stellt zudem hohe Anforderungen an die Verbesserung des Stadtbildes an diesem Ort. Im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens wurde ein Entwurf gesucht, der die besonderen Potenziale des Ortes hinsichtlich städtebaulicher und architektonischer Qualität, aber auch hinsichtlich Nachhaltigkeit und ökologischer Qualität in optimaler Weise nutzt.

Nach dem Umzug der Diakonie nach Berlin wurde das Wettbewerbsgrundstück von der Archy Nova – Nanz & Rienth Immobilien GmbH übernommen. Das bestehende Hauptgebäude Stafflenbergstraße 78 und das ebenfalls zum Wettbewerbsgebiet gehörende Gebäude Diemershaldenstraße 45 werden derzeit zwischengenutzt.

Die Preisgerichtssitzung fand am 21. November statt, eingereicht waren Arbeiten von zehn der 13 eingeladenen Architekturbüros. Der Entwurf des Büros Molestina aus Köln erhielt den 1. Preis, der Entwurf des Büros Cook Haas Z. aus Stuttgart erhielt den 2. Preis und der Entwurf des Büros Klaus Grübnau, Architekturagentur aus Stuttgart erhielt den 3. Preis. Das Preisgericht hat dem Auslober einstimmig einen der drei ersten Preise zur Realisierung empfohlen.

Info, Stadt Stuttgart

Weitere Fotos: diakonie-areal-staffelenbergstrasse-neubau

Archivfotos, Klaus

Entwicklung am Ostendplatz vorantreiben – Den Dornröschenschlaf beenden

Posted by Klaus on 4th Februar 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Das Areal des früheren SSB-Depots am Ostendplatz (Ostendzentrum) liegt seit langem in einem Dornröschenschlaf. Bestehende Nutzungen wie das Kinder- und Jugendhaus Ost leiden unter den ungünstigen räumlichen Verhältnissen, dem Verfall der Gebäudesubstanz und der städtebaulichen Hinterhofsituation. Bestehende Planungen der Eigentümerin SSB AG haben sich als unrealisierbar erwiesen und sind überholt.
Wir meinen, das Gebiet hat viel Potential für den Wohnungsbau, aber auch für öffentliche und kulturelle Nutzungen für Jung und Alt, wie sie teilweise bereits heute bestehen oder in Form des ehemaligen Theaters im Depot früher bestanden haben. Dieses Potenzial muss endlich genutzt werden, auch im Interesse der Eigentümerin SSB. Es ist deshalb an der Zeit, dass sich etwas tut. Dazu müssen in einem ersten Schritt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern neue städtebauliche Idee entwickelt werden.

Wir beantragen daher:
Die Stadtverwaltung unterbreitet dem Gemeinderat einen Vorschlag, wie eine neue Planung unter Einbeziehung eines Bürgerbeteiligungsprozesses und eines städtebaulichen Wettbewerbs zügig erarbeitet werden kann.
Dabei sollen bestehende und weitere, im Stadtteil benötigte öffentliche Nutzungen berücksichtigt
und Wohnungsbaupotenziale erschlossen werden.

Unterzeichnet:
Peter Pätzold – Jochen Stopper – Clarissa Seitz

Anmerkung: Man merkts, die Kommunalwahlen stehen vor der Tür
Archivfotos, Klaus

7. Bildband BÄUME

Posted by Klaus on 4th Februar 2014 in Allgemein

Bäume-TITEL-xHallo Klaus,
der 7. Bildband liegt nun in gedruckter Version vor und kann als absolut gelungen bezeichnet werden. Der Magnolienbaum im Kreuzgarten ist ein Glanzpunkt. Um mehr darüber zu erfahren, einfach anrufen oder E-Mail.

Ich freue mich drauf.

Kostprobe: viaprinto

Mit herzlichen Grüßen

Erich Blaich www.diablaich.de
Dobeler Str. 1
75334 Straubenhardt
Fon: 07082-50614