Ein paar winterliche Eindrücke von S-Rotenberg
David hat uns ein paar winterliche Bilder geschickt, vielen Dank
David hat uns ein paar winterliche Bilder geschickt, vielen Dank
Um Euch in Halloween-Stimmung zu bringen, zeigt das Planetarium Stuttgart am
Dienstag, 30. Oktober 2012, 20:00 Uhr, Kuppelsaal
Orson Welles: Der Krieg der Welten
Das berühmte Radio-Hörspiel „The War of the Worlds“ von Orson Welles löste während seiner Ausstrahlung vor 74 Jahren in Teilen der USA beinahe eine Massenpanik aus und ging daher als „Panic Broadcast“ in die Rundfunkgeschichte ein. Bei uns können Sie dieses „Kino im Kopf“ unter dem künstlichen Sternenhimmel des Planetariums noch einmal nachempfinden.
Da die Originalaufzeichnung aus dem Jahr 1938 nur von mäßiger Qualität ist, präsentieren wir eine qualitativ hochwertige deutsche Bearbeitung des Hörspiels von Klaus Schöning (WDR 1977). Das englische Originalhörspiel läuft ab und wird durch Radiojournalisten unterbrochen, welche die englischen Texte ins Deutsche übersetzen und so scheinbar echte Nachrichten über die vermeintliche Invasion durch Marsianer bringen.
Ähnlich wie beim Original in den USA gab es trotz der mehrfach eingestreuten Hinweise auf den fiktionalen Charakter bei der Erstausstrahlung in Deutschland viele besorgte Anrufe beim Westdeutschen Rundfunk.
Eintritt 4 €, Dauer: ca. 1 Stunde
Info: Planetarium Stuttgart
Foto, Archiv Sabine
Pressemitteilung 28.10.2012 PP Stuttgart
Stadtgebiet Stuttgart: Einsetzender Schneefall am frühen Samstagmorgen (27.10.2012) führte zu einer regen Beschäftigung von Feuerwehr und Polizei. Schwere Unglücksfälle ereigneten sich jedoch nicht.
Beim Polizeipräsidium Stuttgart gingen zwischen Samstag, 08.30 Uhr und Sonntag (28.10.2012) 08.00 Uhr etwa 70 Meldungen ein, die im Zusammenhang mit dem Wintereinbruch standen. Die Feuerwehr musste zu rund 50 Einsatzorten ausrücken, um überwiegend abgebrochene Äste und umgestürzte Bäume zu beseitigen. Außer den damit verbundenen Verkehrsbehinderungen und dem Flurschaden blieben die sonstigen Schäden auffallend niedrig. So ereigneten sich im gesamten Zeitraum lediglich drei Verkehrsunfälle, die auf Straßenglätte zurückzuführen waren. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 12 000 Euro, Personenschaden war überhaupt nicht zu beklagen. Dies war sicherlich auch ein Verdienst der Streudienste, die bereits frühzeitig auf den Strecken unterwegs waren.
Der Speidelweg und die Waldebene Ost mussten über längere Zeiträume gesperrt werden, die Sperrungen der Bergheimer Steige und der Kreisstraße 9505 beim Schloss Solitude dauern wegen erhöhter Schneebruchgefahr immer noch an.
Wegen dieser Gefahr wird Spaziergängern und Radfahrern bis auf weiteres dringend empfohlen, Waldgebiete zu meiden. Eine entsprechende Meldung ist seit Samstagnachmittag im Verkehrswarndienst eingestellt.
Fotos, Sabine, David
Der Krieg der Einkaufszentren
Was sich wie der Titel eines bekannten Buches anhört ist in Wahrheit ein Krieg, der auf deutschen Einkaufsstraßen ausgetragen wird. Einer der größten Akteure dabei: die ECE des hamburger Millionärs, Unternehmers und Versandhauseigentümers Otto.
Bericht, Neckartor Bürgerinitiative
Foto, Archiv
Was ist geschehen ? Mein Chef legte unachtsam wie immer ein Blatt Papier auf den Elektroherd. Entweder die Herdplatte war noch warm oder jemand hat versehentlich, ohne es zu merken, einen Drehschalter vom Herd bewegt. Das Papier fing irgendwann an zu Brennen und keiner hat`s bemerkt. Zum Glück brande nur das Papier und nicht unsere Firma. So schnell kann es Geschehen. Deshalb warne ich immer, legt nichts Brennbares auf den Elektroherd. Wie schnell kommt man an einen der Drehschalter.
Gruß Wolfgang
Foto, Wolfgang
Tage des Donners
neue Baumfällungen im Rosensteinpark geplant für Anfang November.
weiterlesen
Ihre Fragen an den neuen OB Kuhn
Wir sammeln ihre Fragen an den neuen OB Kuhn und leiten diese direkt an ihn weiter. Schreiben Sie Ihre Fragen direkt hier in den Beitrag mit der Kommentarfunktion. Die Antworten werden dann hier wieder veröffentlicht.
weiterlesen
Unser Stadtklima ist bedroht
Unser Stadtklima ist bedroht. Politik ist verantwortlich für den Jahresverlust von 5200 Tonnen frischen Sauerstoffs und ein zusätzliches Aufkommen von 7000 Tonnen nicht durch Bäume verarbeitetem Kohlendioxid.
weiterlesen
Ihre BI Neckartor.
bineckartor und cannstatter.net
Pressemitteilung 27.10.2012 PP Stuttgart
Stuttgart-Mitte/-Nord: An die 5.000 Fahrgäste von Stadtbahnen sind in der Nacht auf Samstag (27.10.2012) vom Kontrollpersonal der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) sowie Beamten der Polizeireviere 3 Gutenbergstraße und 5 Ostendstraße bei Haltestellenvollkontrollen überprüft worden. Hierzu wurden an ausgewählten Haltestellen sämtliche Insassen aller einfahrenden Stadtbahnlinien überprüft.
Ab 21.00 Uhr wurden Fahrgäste der Stadtbahnen an den U-Haltestellen „Türlenstraße“, „Neckartor“ und „Charlottenplatz“ auf gültige Fahrausweise überprüft. Bis 01.40 Uhr wurden etwa 360 Fahrgäste festgestellt, die keinen gültigen Fahrschein hatten.
Im Anschluss verlagerten sich die Kontrollen zur Nachtbushaltestelle an der Planie. Hier wurden etwa 1.100 Fahrgäste in den Nachtbussen der SSB und den entsprechenden Regionalbuslinien kontrolliert. Zirka 60 von ihnen wollten den Heimweg antreten, ohne einen Fahrausweis zu besitzen.
Bis zum Ende der Kontrollaktion gegen 03.30 Uhr musste die Polizei über 70 Mal einschreiten, um die Personalien derjenigen festzustellen, die keine Ausweispapiere bei sich hatten.
Fünf Personen werden wegen Urkundenfälschung zur Anzeige gebracht.
Die Kaltfront eines Tiefdrucksystems über Russland kommt heute nach Süden voran und leitet die Zufuhr von polarer Meeresluft ein.
Heute Früh geht der Regen zunehmend in Schnee über, die Schneefallgrenze sinkt dabei allmählich auf 800 bis 500 Meter ab, im Norden auch unter 400 Meter. Im Schwarzwald und auf der Alb kommen bis Mittag oberhalb von 600 bis 800 Meter 1 bis 5 cm Neuschnee, in den Hochlagen auch um 10 cm, zusammen. Tagsüber schwankt die Schneefallgrenze um 400 Meter, wobei sich oberhalb von 600 bis 800 Meter Straßenglätte durch Schnee und Matsch einstellt, in tieferen Lagen kann es vorübergehend durch Matsch glatt werden. Bis zum Abend fallen im Schwarzwald, auf der Alb und Richtung Allgäu nochmals 10 bis 15 cm Neuschnee. Dabei ist der Schnee in mittleren Lagen recht nass und schwer, so dass es zu Schneebruch kommen kann. Im
Tagesverlauf lassen die Niederschläge im Nordwesten nach.
Im Westen, Norden und in höheren Lagen frischt der Wind zeitweise stark auf mit Böen bis 60 km/h, in den Hochlagen es Schwarzwaldes kommt es zu Sturmböen von 65 bis 85 km/h. Mit den im Tagesverlauf absinkenden Temperaturen sind auf den Gipfeln lokal Schneeverwehungen möglich.
In der Nacht zu Sonntag fällt an der Alb, im Südschwarzwald und südlich der Donau zeitweise bis in tiefe Lagen Schnee. Dabei kommen bis Sonntagvormittag 1 bis 5, in Lagen oberhalb 600 Meter bis 10 cm Neuschnee zusammen. Es muss mit Glätte durch Schnee und Matsch gerechnet werden, auch in den übrigen Gebieten besteht bei leichtem bis mäßigem Frost stellenweise Glättegefahr durch überfrierende Nässe.
Info: Deutscher Wetterdienst, Regionale Wetterberatung Stuttgart