Author Archive

Frau angegriffen und schwer verletzt – Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 17th Dezember 2009 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt:

Stuttgart-Ost: Polizeibeamte haben in der Nacht zum Mittwoch (16.12.2009) einen 37 Jahre alten Mann festgenommen, der verdächtigt wird, kurz zuvor in der Stuifenstraße eine 26 Jahre alte Frau mit einem Hammer und einem Messer angegriffen und schwer verletzt zu haben. Die Frau erlitt Verletzungen am Kopf und an den Händen und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht.
Der rumänische Staatsangehörige wird am Mittwoch mit Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart auf Erlass eines Haftbefehls dem Haftrichter vorgeführt.
Der Tatverdächtige suchte die 26-Jährige, eine ehemalige Freundin, gegen 03.50 Uhr in der Stuifenstraße auf und geriet mit ihr in Streit. Als die Auseinandersetzung eskalierte, schlug der 37-Jährige offenbar mit einem Hammer auf sein Opfer ein und verletzte die Frau zudem mit einem Teppichmesser. Ein Zeuge bemerkte den Vorfall, der sich auf der Straße vor einem Hauseingang abspielte und alarmierte die Polizei.
Die Beamten konnten den 37-jährigen rumänischen Staatsangehörigen in der Nähe des Tatorts festnehmen. Er hatte sich in einem Hinterhof versteckt. Auch die mutmaßlichen Tatwaffen wurden aufgefunden.
Die Spezialisten des Dezernats für Tötungsdelikte haben die Ermittlungen aufgenommen.

Aus dem Polizeibericht

Anmerkung: Ein rascher Fahndungserfolg (Klaus)

Browser-Streit: Einigung zwischen EU und Microsoft

Posted by Klaus on 16th Dezember 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Windows mit Auswahlfenster für Konkurrenz-Browser

Nun endlich ist der Streit zwischen der EU und Microsoft beigelegt und die Windows-Nutzer auch alternative Browser über ein Auswahlfenster in Windows installieren.

Weitere Infos: netzwelt/-browser-streit-einigung-zwischen-eu-microsoft, microsoft/de und focus/news/eu-eu-setzt-bei-windows-mehr-browser-auswahl-durch

Mal eine benutzerfreundliche Einigung der EU

Modelleisenbahn Sonderschau und Dampftag in Tübingen Boxenstopp

Große, kleine Bahn – kleine, Große Träume

Gezeigt werden Modelleisenbahnen aus verschiedenen Epochen Spur I, 0 und H0

13.12. – 24.01.2010 und Dampftag Dreikönig, 06.01.2010

Samstag, Sonn- und Feiertag, zwischen Weihnachten und 10. Januar auch werktags, 10-17.00 Uhr. Heilig Abend und Silvester 10-14 Uhr, Neujahr (1.Januar) 14-17 Uhr.

Genauer Infos findet Ihr unter Boxenstop Tübingen/museum/aktuelles/modelleisenbahn-sonderschau-und-dampftag

Anschrift:
Boxenstop Auto- und Spielzeugmuseum
Brunnenstraße
72074 Tübingen
Telefon: 07071-551122
Telefax: 07071-929099
E-Mail: info(AT)boxenstop-tuebingen.de

Anfahrt: maps.google/Brunnenstra Tübingen

Auch wir haben im Blog schöne Bilder von einer  Modelleisenbahnanlage um 1958 von H.F. unter G-K-B/Modelleisenbahnanlage-anno-1958 und einer Oldtimeranlage G-K-B/maerklin-infotag-am-4-dezember-2009-beim-eisenbahn-treffpunkt-schweickhardt/

Erfreulich: Es haben sich genügend Jugendliche für die Jugendratswahl gemeldet

Posted by Klaus on 16th Dezember 2009 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Es haben sich noch genügend Kadidaten/innen für die Jugendratswahl in Stuttgart gemeldet, Lange sah es so aus, als würden manche Stadtbezirke keinen Jugendrat bekommen. Nun die erfreuliche Meldung aus dem Rathaus.

Siehe hierzu einen Bericht der stuttgarter-zeitung/-schlusssprint-der-kandidaten-sichert-jugendratswahlen

Infos gibt es unter: jugendrat-stuttgart

Unsere Berichte im Blog: G-K-B/Jugendrat

Sterben die Dialekte aus??

Posted by Klaus on 15th Dezember 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Dialekt

Mit diesem interessanten Thema beschäftigt sich der Verein Deutsche Sprache e.V.

In den Sprachnachrichten wird dieses Thema ausführlich behandelt, Ihr könnt den Artikel nachlesen unter vds-ev/verein/sprachnachrichten/2009-04.pdf und eine Deutschlandkarte zeigt die verschiedenen Dialektgebiete.

Weitere Infos zum Verein Deutsche Sprache vds-ev/index

Foto, Verein Deutsche Sprache

Fußgänger von Stadtbahn erfasst

Posted by Klaus on 15th Dezember 2009 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Aus dem Polizeibericht

Stuttgart-Ost: Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 33 Jahre alter Fußgänger am Dienstagmorgen (15.12.2009) um 07.00 Uhr bei einem Verkehrsunfall mit einer Stadtbahn an der Haltestelle Schlachthof erlitten. Ein Notarzt und Rettungssanitäter kümmerten sich um den Mann und brachten ihn in ein Krankenhaus.
Der 33-Jährige stieg an der Haltestelle Schlachthof aus der Stadtbahn der Linie U9 aus und lief mit anderen Fahrgästen vom Hochbahnsteig zu einer
Fußgängerüberquerung. Als er kurz darauf die Rotenbergstraße überquerte, übersah er offenbar die ausfahrende Stadtbahn in Richtung Talstraße. Der 33-Jährige wurde von der Stadtbahn erfasst und lebensgefährlich verletzt.
Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich mit den Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-5200 in Verbindung zu setzen.

Rückblick vom ROTEN HEULER

Aktuelles aus der Welt der historischen ETs der SVG

Liebe Eisenbahnfreunde,

pünktlich zum heutigen Fahrplanwechsel haben unsere beiden ET 65 zwischen Sinsheim (Elsenz) und Heidelberg im Elsenztal wieder einige Runden gedreht.

Anlass war die Eröffnung der S-Bahn Linie S5 zwischen Heidelberg Hbf und Eppingen. Die S-Bahn RheinNeckar fährt seit heute mit modernen Triebwagen der Baureihe ET 425 in diese landschaftlich reizvolle Region. Die S-Bahn wird auch in diesem Landstrich für wirtschaftliche Impulse sorgen.

Impulsiv waren unsere beiden ET 65 heute auch im Elsenztal. Erstmals seit dem 15. März 2008 fuhren unsere beiden ET 65 005 und ET 65 006 als Doppeleinheit nach Sinsheim. Und von dort aus bestritten die beiden Elektroveteranen jeweils in Solotraktion die Strecke nach Heidelberg und zurück.

Der Zuspruch bei den Sonderfahrten war ausgesprochen groß. Nahezu alle Pendelfahrten waren bis auf den letzten Platz gefüllt, teilweise waren auch die Gänge voll mit Fahrgästen.

Im Jahr 2009 schließt sich damit die Fahrsaison der ET 65 sowie des ET 25. Die Weihnachts- und Winterpause wird für Wartungs-, Reparatur- und Modernisierungsarbeiten genutzt. Es ist aber auch ausreichend Zeit zurückzublicken und inne zu halten.

Das Team der SVG, insbesondere die ehrenamtlichen Helfer des Nostalgieverkehrs, danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Wertschätzung, die Sie uns persönlich oder auf anderem Wege dieses Jahr entgegengebracht haben.

Wir wünschen Ihnen angenehme und besinnliche Festtage und einen guten Rutsch in das Eisenbahn-Jubiläumsjahr 2010.

Freundliche Grüße sendet Ihnen
Markus O. Robold

SVG-Nostalgieverkehr

Info: partyzug/SVG und et65

DISTRIKT_OST und PERFORMANCE HOTEL *

Franz Helffenstein/ Nikolaus Schrot

Solidarecycling – Ein Projekt für Menschen im öffentlichen Raum

Dokumentation des Solidarecyclingprojekts und Recycling Archiv

Datum Freitag, 18. Dezember 2009, 19 Uhr
Dauer 18. Dezember  2009 –  Ende Januar 2010
Ort Projektraum (EG), Gablenberger Hauptstrasse 22

Solidarecycling ist ein künstlerisches Pilotprojekt, das im Rahmen des Stadtteilprojekts DISTRIKT_OST von August bis November 2009 durchgeführt wurde.
Soli-LinkeAngeregt von der Diskussion über das Flaschenpfand haben die beiden Kunststudenten Franz Helffenstein und Nikolaus Schrot (HBKsaar, Saarbrücken) ihr Recycling-Projekt entwickelt, das nicht mit kommerziellen Interessen, sondern mit einem künstlerischen und sozialen Anspruch verbunden ist. Vier Monate lang waren an den Hauptverkehrswegen des Stuttgarter Ostens weisse Behälter angebracht, in die jeder sein lästiges Pfandgut einstellen konnte. Die eingebrachten Flaschen standen jenen zur Verfügung, die durch das Sammeln und Rückerstatten des Pfandguts ein kleines Zubrot verdienen wollten.
Anleit-SR inter JDie Dokumentation zu Solidarecycling zeigt die Entwicklung des Projekts von der Installierung der ca. 50 Behälter an öffentlichen Plätzen bis hin zur „feindlichen Übernahme“ und Zweckentfremdung der weissen Eimer. Neben der Dokumentation findet eine Befragung statt, in der Anregungen und Verbesserungsvorschläge zum Projekt eingegeben werden können.

Informationen distrikt_ostperformancehotel

Prof. Dr.  Yvonne P. Doderer
„DAS HAUS“ — eine Textcollage

zusammengestellt und gelesen von Yvonne P. Doderer,
Büro für transdisziplinäre Forschung und Kulturproduktion / Stuttgart

Datum Freitag, 18. Dezember 2009, 20 Uhr
Ort Hotelzimmer 253, PERFORMANCE HOTEL* Gablenberger Hauptstrasse 22
„Denn das Haus ist unser Winkel der Welt. Es ist – man hat es oft gesagt – unser erstes All.
Es ist wirklich ein Kosmos. Ein Kosmos in der vollen Bedeutung des Wortes.“
(Aus: Gaston Bachelard: Poetik des Raumes / La poétique de l’espace, 1958)
Man braucht Frauen ja nur einen Raum zu übergeben, sie werden ihn dann, das haben sie ja geübt, schon besenrein machen, einrichten, herrichten, bis sie sich zugrunde gerichtet haben werden. Das sind sie ja gewöhnt. (Aus: Elfriede Jelinek: Frauenraum, Essay, 2000)

Vom 20. Dezember 2009 bis 14. Januar 2010 legen

DISTRIKT_OST und PERFORMANCE HOTEL*

eine kurze Winterpause ein.


Wir danken allen Akteuren, Förderern und Besuchern für ihre aktive Teilnahme und die zahlreiche Unterstützung, die wir seit Bestehen des Stadtteilprojekts DISTRIKT_OST von ganz unterschiedlichen Seiten erfahren durften.
Wir wünschen ALLEN ein gutes, erfolgreiches Jahr 2010.


Ins Jahr 2010 starten wir mit neuen, interessanten Projekten, ungewöhnlichen Performances, aber auch mit theoretischen Reflexionen, Vorträgen und Gesprächen, in denen u. a. der Lebensraum Stuttgart-Ost thematisiert werden soll.


DISTRIKT_OST 48°N 9°OST und PERFORMANCE HOTEL*
Gablenberger Hauptstrasse 22
70186 Stuttgart
Anfahrt vom Hbf Stuttgart: Bus Nr. 40 (Halt Wagenburgstr.) und 42 (Halt Libanonstr.)
U 4 Haltestelle Ostendplatz, Fußweg 10 Min.

Anfahrt und Infos: google/Gablenberger Hauptstraße 22 Stuttgart

Foto, DISTRIKT_OST 48°N 9°OST und PERFORMANCE HOTEL*

Verkehrsschulen und Verkehrswacht als Streichposten

Posted by Klaus on 14th Dezember 2009 in Allgemein

Jugendverkehrsschule Stgt Unterer ScvhlossgartenWieder ein Streichposten bei den Gemeinderäten der keinen Sinn macht. Und anscheinend wird an den wirklich wichtigsten Stellen gespart.
Laut einem Zeitungsbericht ( stuttgarter-zeitung_-sparpolitik-stuttgart-verkehrswacht-als-streichposten ) soll bei der Verkehrserziehung der Kinder gespart werden. Total unverständlich, die Verkehrserziehung ist gerade für Kinder sehr wichtig und sollte auf keinen Fall gestrichen, ja nicht einmal eingeschränkt werden. Wir sind sogar der Meinung sie sollte sogar erweitert werden.

„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“.

Info: Verkehrswacht-bw

Foto, Sabine

Hybridbus – Bilder von dem Neuen der SSB

Hybridbus im Versuchseinsatz der Linie 42Zurzeit befindet sich der Hybridbus ja in einem Versuch, doch wir sehen in diesen Fahrzeugen die Verkehrsmittel von morgen.
Ich bin heute sogar mit Ihm gefahren. Wesentlich leiser als die herkömmlichen Busse. Die Sitzreihen werden bei den Bussen der SSB noch in den SSB eigenen Farben gehalten, im Versuchsbus sind Sie noch Grau.
Wie mir der Busfahrer sagte, fährt Er sich wie die anderen Busse auch, nur beim Starten müsse man aufpassen weil Er so leise ist.
Die Hupe sollte auch immer in Ordnung sein, da der Bus fast keine Geräusche macht und wohl des Öfteren auf sich aufmerksam machen muss.

Hybridbus an der Haltestelle SchlossplatzHybridbus die freundlichen BusfahrerHybridbus Fahrgastraum

Die technischen Daten gibt es unter: SSB-ag/-Hybridbus-vom-14–18–Dezember-2009-auf-Linie-42-unterwegs
Siehe auch unseren Bericht: Hybridbus-im-Versuch-auf-der-Linie-42
Heute bringt auch der SWR einen kurzen Bericht in Baden-Württemberg aktuell um 19.45 Uhr mit dem Thema „Als erste Stadt in Europa testet Stuttgart eine Woche lang einen neuen Hybrid-Elektrobus im Linienverkehr“. (SWR/nachrichten/bw)

Fotos, Klaus

Omnibus