Author Archive

Studentenflohmarkt auf dem Karlsplatz in Stuttgart

Gestern fand ja auf dem Karlsplatz zusammen mit dem Flohmarkt auch der Studentenflohmarkt statt.

Der Sprecher des Flohmarktes Karlsplatz hat uns den folgenden Bericht zugeschickt:

Samstagmorgen sieben Uhr in der Frühe: Rund um das Denkmal von Kaiser Wilhelm auf dem Karlsplatz herrscht emsiges Treiben. Über 50 Studierende aus Stuttgart und Umgebung bauen noch in der Dunkelheit ihre Flohmarktstände auf und auch die ersten Kunden sind schon auf der Suche nach einem Schnäppchen. Die Studenten, die ihre Stände aufbauen haben die Chance genutzt und sich einen kostenlosen Standplatz für den Studenten-Flohmarkt auf dem Karlsplatz gesichert. In diesem Jahr waren es so viele wie noch nie. Und bereits gegen 9.00 Uhr scheinen die meisten Verkäufer recht zufrieden zu sein. Theresa Linder zumindest, die Lehramt studiert, ist über den Andrang sehr überrascht: „Für ein bis zwei Wochen habe ich schon meine Miete der Studentenbude finanziert und das mit dem Spielzeug, das ich aus meinem Kinderzimmer zuhause ausgeräumt habe.“ Andere dagegen kaufen Sachen, die man dringend in einer neuen Wohnung braucht, das geht von der Kaffeemaschine bis zu einem Nachttischlämpchen. Karl Kübler, Geschäftsführer von Märkte Stuttgart GmbH und Co. KG ist auf jeden Fall sehr erfreut über den großen Erfolg des Studentenflohmarktes, denn die Unterstützung der Studierenden, die es heute finanziell oft sehr schwer haben ist ihm und dem Flohmarktverein ein großes Anliegen.

Im Rahmen des Studentenflohmarktes nutzt er auch die Gelegenheit einen Scheck über 1750.- Euro an den Förderverein „Kinderfreundliches Stuttgart“ zu übergeben. Das sind die Einnahmen der letzten Sonderaktion im Oktober, als gespendete Waren auf dem Flohmarkt zugunsten des Fördervereins verkauft wurden. Geld, das dringend benötigt wird um die kostenlose Versorgung vieler Stuttgarter Schüler mit Obst aus dem Großmarkt weiterzuführen.

Mit freundlichen Grüßen Jörg Trüdinger (Flohmarktsprecher)

Kleiner Rückblick

Beiträge: G-K-B/naerrischer-flohmarkt-auf-dem-karlsplatz-sa-1422009-bilder/, G-K-B/flohmarkt-und-feuershow-auf-dem-karlsplatz-bilder/, G-K-B/1717-euro-fuer-stuttgarter-schuelerinnen-und-schueler-durch-den-benefizflohmarkt/
Infos gibz es auch unter: flohmarkt-karlsplatz

Fotos, Veranstalter, Sabine und Klaus

Altglascontainer – Das Thema geht weiter

Ortsbesichtigung Haussmannstraße (170) und Lukasplatz
Am 4. November traf sich der ca. 20 Bürgerinnen und Bürger sowie ein Ausschuss des Bezirksbeirats S-Ost in der Haussmannstraße 170 um Vorort die Situation des Kunstwerkes und des Altglascontainers zu besprechen.
„Die Begehung war noch recht moderat und die Lösungsvorschläge vielfältig. So wurde angeregt, das „Kunstwerk“ an die Ecke Landhaus-Schwarenberg-Urachstraße zu verlegen, weil dort der Platz umgestalt und das „Kunstwerk“ besser zur Geltung komme. Auch der Standort „hässliche Bücherei“ wurde als neuer Kunstwerkstandort angesprochen. Die Altglas-Container könnten dann wieder aufgestellt werden. Die Tatsache, dass die Container am Lukasplatz weg sollen, war mir jetzt weniger wichtig, aber der Standort birgt schon „Unruheherde“.
Danach beim „zünftigen“ Beisammensein im Bürgersaal ging es nochmals zur Sache.

So der Bericht eines Anwesenden.
Nun kann man gespannt sein, was es für eine Disskusion im Gesamtbezirksbeirat S-Ost gibt wenn diese Thema wieder auf der Tagesordnung steht.
Altglascontainer KniebisstraßeAltglascontainerAltglascontainer Lukasplatz

Zum Thema Altglascontainer an der Kniebisanlage tut sich auch etwas.
„Die Container sollen an der Ecke Strombergstr. / Kniebisstr. bleiben und lediglich um 4-5 Meter in Richtung Strombergstraße verschoben werden. Die Verbesserung der Verkehrssicherheit durch diese Änderung wäre erheblich, da die Personen, die auf den Zebrastreifen aus Richtung Strombergstr. kommen, wesentlich besser und früher gesehen werden, wenn man mit dem PKW aus Richtung Schönbühlstraße auf der Kniebisstr. fährt“.

Nun lassen wir uns überraschen wie sich der Bezirksbeirat Stuttgart Ost entscheidet.

Fotos, Sabine und Klaus

Hundesch… und wer putzt weg????

Hallo Klaus,
es ist doch gut, dass es noch Mitbürger gibt, welche den Dreck beseitigen, den andere verursachen! Mitten auf dem Gehweg 2 Hundekegel, einer schon etwas ausgetreten, der andere noch frisch. Vom Hundehalter, der ja diese Hinterlassenschaften beseitigen sollte, keine Spur!!

Hundesche...... auf dem GehwegSchon etwas platt getretenSo jetzt ist es wieder ordentlich

Also Besen und Wasserkanne und den Gehweg gereinigt. Das kommt jedoch für alle, die schon rein getreten sind zu spät. Da zu dieser Jahreszeit Schuhe mit Profil getragen werden wird gewährleistet, dass der Hundekegel die Reise bis zur Wohnung mitmacht und dann getrocknet herausfällt!! Was nützen alle Vorschriften, wenn sich niemand daran hält???

Ein nachdenklicher Gablenberger Bürger

Dieser Beitrag stimmt nicht nur den Gablenberger Bürger nachdenklich. Danke für den Beitrag und die Fotos

ARTE – Vom Stress zum Selbstmord – Donnerstag 5. November 2009

Posted by Klaus on 5th November 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Vom Stress zum Selbstmord: Zu viel Leistungsdruck kann verheerende Folgen haben. Mit welchen Techniken und Tricks halten Mitarbeiter dem Druck stand? Der ARTE-Themenabend untersucht das Burnout-Syndrom.

Ausgebrannt – wenn nichts mehr geht
Die heutige Arbeitssituation macht immer mehr Menschen krank. Ein Phänomen, das sich durch alle Berufsgruppen zieht: Burnout.

Den Dokumentarfilm von Ingolf Gritschneder, der am 17. November um 21.00 Uhr bei Arte ausgestrahlt wird, können Sie schon jetzt in voller Länge auf arte.tv sehen.
Die Vorpremiere: „Ausgebrannt – wenn nichts mehr geht“

Info arte-Newsletter
Wir glauben, dass dieser Themenabend recht interessant sein dürfte und geben den TV-Tipp gerne an Euch weiter

Max der neue Bücherbus der Fahrbücherei Stuttgart

Posted by Klaus on 3rd November 2009 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Buecherbus Max IIBuecherbus Max IIBuecherbus Max IIHeute war Er endlich vor unserer Linse der neue Bücherbus Max. Es wird wohl noch ein Weilchen dauern bis Er auf seine reguläre Route geht.
Buecherbus im EinsatzUnd hier fuhr uns der Bücherbus im Einsatz vor die Linse als Klaus auf dem Fernsehturm war.

Von der Übergabe des neuen Busses gibt es einen Bericht der
Stuttgarter-Zeitung./-sparplaene-fuer-die-fahrende-bibliothek-max-kommt-geht-moritz-

Nun hoffen wir, dass unsere Gemeinderäte begreifen, dass wir BEIDE Bücherbusse brauchen.

Fotos, Klaus

Eisenbahn-Romantik-Tipp für den 4.11.2009

Eisenbahn-Romantik-Doppler

In arte kommt ab 20:15 Uhr
swr/eisenbahn-romantik/Mit dem Zug durch die Alpen

Mit dem Zug durch die Alpen
Berichtet wird aus dem Allgäu von der Außerfern- und der Karwendelbahn.

oder

Im SWR Fernsehen kommt ab 20:15 Uhr
swr/betrifft/maerklin-modelleisenbahn-pleite

Die Märklin-Pleite zeigt wie im Focus auf, was derzeit die Welt umtreibt:
Banken, die keine Kredite mehr geben; Berater, die Millionenhonorare kassieren; anonyme Investoren, die Traditionsfirmen aufkaufen;
Arbeitnehmer, die zum Spielball undurchschaubarer Interessen werden; Eigentümer, die sich streiten. Und nicht zuletzt ein Management, das viele Fehler gemacht hat. Was genau ist bei Märklin passiert? Dieser Frage geht ?betrifft?-Autor Stefan Tiyavorabun in seinem 45-minütigen Film nach und spürt Geschädigte und Verantwortliche auf.
betrifft: Märklin – Modell einer Pleite
von Stefan Tiyavorabun

Vielleicht können Sie das eine oder andere auf einem Recorder aufnehmen?

Tipp vom Eisenbahn-Romantik-Team des SWR

Rund ums Kind Kleiderbörse in Malmsheim 7.11.2009

Renningen-Malmsheimin der TSV-Halle in Malmsheim Albstraße 14
Kleiderbörse

Verkauf von
09:00 bis 12:00 Uhr

Ansprechpartnerin : Heike Schneider 07159/18931
Kindersport(at)TSV-Malmsheim.de
Aufbau für Verkäufer ab 08:00 Uhr
Anfahrt und Infos: google/TSV Malmsheim

Foto, Sabine

QueerFilmFestival Esslingen 05. bis 11. November 2009

Posted by Klaus on 2nd November 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

QueerFilmFestival Esslingen ist das schwul-lesbische Filmfestival

Gefunden unter Veranstaltungshinweisen im Stadtwiki-Esslingen

Infos zum Filmfestival findet Ihr auch unter: kommunales kino-es

Der 9. November, der Tag an dem die Mauer fiel – 9.11.1989

Posted by Klaus on 2nd November 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

2009 jährt sich zum 20. Mal der Tag des Mauerfalls
Als Deutschland anfing EINS zu werden
Zwanzig Jahre liegt dieses Ereignis nun zurück an dem die Bürger der damaligen DDR mit friedlichen Demonstrationen die Machthaber der DDR in die Knie zwangen und sich in der Nacht des 9.11. die Mauer öffnete. Nun sind in den nächsten Tagen die Medien wieder voll mit diesem Thema, wir wollen mit diesem kleinen Beitrag auch daran erinnern.

Bilder: pohl-projekt/G_M_001

Erinnerungen: ossiforum/Erinnerungen-an-den-Tag-des-Mauerfalls-am-November

Bücher: buecher/shop/Berlin/Die-laengste-Nacht-der-groesste-Tag/Reuth-Ralf-G-Diekmann-Kai-Hrsg

Themen zum Mauerfall: stern/Mauerfall

250. Geburtstag von Schiller im Stadtmedienzentrum 4. und 5. 11.2009

F. SchillerBegegnungen mit Friedrich Schiller

Ein historischer Schiller-Film mit Diskussion und eine Lehrerfortbildung zur mediengestützten Arbeit mit den „Räubern“: Am 4. bzw. 5. November, im Stadtmedienzentrum Stuttgart.

MedienzentrumDer Eintritt ist frei
Um eine Anmeldung wird gebeten: Anmeldung bitte bei: strobel[at]lmz-bw.de
Infos: lmz-bw/medienzentren/stadtmedienzentrum-stuttgart/friedrich-schiller

Anfahrt: maps.google/Rotenbergstraße 111, Stuttgart

Siehe auch im Stuttgarter-Wochenblatt

Fotos, Klaus