Author Archive

Das sechste indische Filmfestival ,Bollywood and beyond‘ in Stuttgart 15. – 19. Juli 2009

Highlights des Festivals:

-Weltpremiere von Amol Palekars ‚Samaantar’

– Deutschlandpremiere von Abhishek Kapoors ‚Rock On!!’

– Deutschlandpremiere von Romina Powers ‚Upaya’

Das Programm: ibcstuttgart./Programm Indienwoche 09.pdf

Das Indo-German Business Forum 2009 wird in diesem Jahr im Millennium Hotel & Resort, welches sich im SI-Erlebnis-Centrum (Möhringen) befindet, veranstaltet. Das Hotel ist durch eine gute Verkehrsanbindung sowohl vom Flughafen, als auch vom Hauptbahnhof leicht zu erreichen.

Veranstaltungsort: maps.google/Millennium Hotel Stuttgart

Weitere Infos unter: bollywood-festival
Filmbüro Baden-Württemberg e.V.
Filmhaus Stuttgart
Friedrichstr. 23 a
D-70174 Stuttgart
FON 00 49 – 7 11 – 22 10 67
FAX 00 49 – 7 11 – 22 10 69
E-Mail: info(at)filmbuerobw.de

Siehe auch einen Zeitungsbericht der http://www.ez-online/ Indien-Filmfestival in Sparversion und stuttgart-tourist/bollywood

Bauarbeiten in der Planckstraße zwischen Gänseheide- und Sandbergerstraße

20.07.2009 – 10.08.2009

Kanalbauarbeiten Planckstraße zwischen Gänseheide- und Sandbergerstraße

Fahrbahneinengungen , in beide Richtungen

gis.stuttgart/Baustellenkalender/baustellen/aktuelle

Bauarbeiten an den Gleise im Stuttgarter Osten 17.07.-19.07.09 Tal- / Landhausstraße

Gleisüberfahrt Tal- / Landhausstraße
Gleisbauarbeiten und Vollsperrung der Talstraße in beide Richtungen
gis.stuttgart/Baustelle Tal- / Landhausstraße

Dadurch ergeben sich auch Änderungen im diesem Bereich für die Stadtbahnen:
ssb-ag/17.07 -19.07.09 Umleitung-der-Stadtbahnlinie-U4-und-der-Buslinien-56-N5-und-N7-wegen-Bauarbeiten-in-Stuttgart-Ost

Die Anwohner der Tal- und Landhausstraße dürfen sich auf unruhige Nächte und die Autofahrer auf zeitweise Umleitungen einstellen. Zum Teil wurden die Hinweisschilder schon aufgestellt.

Nachtrag 19.07.09 – 16:10 Uhr
die U4 fährt auch wieder in Richtung Untertürkheim über den Ostendplatz. Da die Ampeln aber noch außer Betrieb sind, muss teilweise „auf Sicht“ gefahren werden…

Auch die Straße ist schon wieder fertig – einer Freigabe steht also nichts mehr im Wege

Infoblatt, SSB   Fotos, Steffen

Dreierbeitrag, Christian, Steffen und Klaus

Tübinger Stadtfest 2009 – Freitag, 17. und Samstag, 18. Juli 2009

Posted by Klaus on 14th Juli 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Rund 50 Tübinger Vereine und Organisationen verwandeln die Tübinger Altstadt und den Alten Botanischen Garten in einen stimmungsvollen Festplatz mit ganz eigenem Flair.

Weiterlesen könnt Ihr unter: tuebingen/Tübinger Stadtfest

Ein Programmheft gibt es unter:  tuebingen/Stadtfestprogramm_2009.pdf

Wir wünschen Euch viel Spaß in Tübingen

Flyer: Stadt Tübingen Plakat(c)buchegger

Auszeichnung für den Stuttgarter Fernsehturm

Gerade rechtzeitig zur Ausstellung zum Schöpfer des Fernsehturms kommt nun auch die Auszeichnung mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“. Schade, dass Herr Leonhardt dies nicht mehr erleben durfte.

ez-/Vom „Schandfleck“ zum „Historischen Wahrzeichen“ und stuttgarter-zeitung/stuttgarter-fernsehturm-ein-schlankes-wahrzeichen-wird-geehrt

Noch ein schöner Beitrag zum Architekten: stuttgarter-nachrichten./ der-leichte-schwung-nach-innen

Schäferlauf in Bad Urach 25.-27. Juli 2009

Posted by Klaus on 13th Juli 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich eine PDF-Datei mit dem Programm zum Schäferlauf

Infos zum Schäferlauf in Bad Urach findet Ihr unter: bad urach /stadtinfo

Die Geschichte des Uracher Schäferlaufs

Infos zu den anderen Schäferläufen findet Ihr unter: wikipedia/wiki/Schäferlauf

Und noch ein paar Bilder von Bad Urach


Fotos, Klaus

Die Lokomotive der Sauschwänzlebahn

Die Bilder von der Dampflok aus dem Jahr 1942 hat uns Stratkon zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.

Vielen Dank Stratkon, und auch an dieser Stelle nochmals alles Gute zum Geburtstag

Nehren und Dinkelacker geben „Ein Wullefest“ mit Bier, Kultur und Flohmarkt

Am 1. August 2009 soll in Nehren ein Wullefest steigen.

Info: Tagblatt,  steinlach-stompers und Nehren

Auf die Antwort von Markus brauchten wir ja nicht lange zu warten.

Hier seine Antwort:

Entstanden ist die Idee schon vor geraumer Zeit. Ein Gemeinderat hat die Verantwortlichen der Brauerei angesprochen und ein Wulle-Fest zu Ehren von Ernst Wulle angeregt. So ist man dann in die Planungen eingestiegen.
Beteiligt sind die örtlichen Vereine (für die Bewirtung und Versorgung).
Ausgeschenkt wird natürlich das Wulle-Bier und Sanwald-Weizen. Das Fest beginnt um 16.00 Uhr mit den Böllerschützen von Nehren. Rund ums Bürgerhaus und Rathaus. Es gibt Grußworte vom Bürgermeister Landenberger und Dinkelacker-Schwabenbräu. Die Vereine rackern und der Erlös kommt den örtlichen Kindergärten zugute, ganz im Sinne von Ernst Wulle.
Wenn alles klappt, dann wird auch noch eine Tafel am Geburtshaus von Ernst Wulle enthüllt. Neu: Die Enthüllung findet am Freitag 31.8.2009 um 19.30 Uhr statt. Aber dazu bedarf es noch einiger Überredungskunst?  (Scheint ja gelungen zu sein). Die Tafel soll von Dinkelacker-Schwabenbräu gestellt werden.
Als Begleitprogramm wird Jürgen Jonas, unser Heimatforscher und Zeitungsmitarbeiter, eine Rede halten. Markus I. und ich werden eine Ausstellung auf die Beine stellen, mit Bildern, Schildern und Krügen etc., ein kleiner Querschnitt halt. Und natürlich Hüpfburg, Ponyreiten, Feuerwehrautofahren, Kistenstapeln und Musikbegleitung.
Der Lastwagen und der VW-Bus mit Wulle-Optik sollen auch kommen.

Vielen Dank Markus für die Info. Wir bleiben dran.

Hier noch das wulle-plakat

Zeitungsbericht: Schwäbisches tagblatt/Zwei Sammler, ein Wulle

Foto, Klaus

Reisevorbereitung; Sachsendampf

Als begeisterter Eisenbahnfreund ist in diesem Jahr auch eine Reise zu den Schmalspurbahnen im Osten von Deutschland geplant. Eigentlich wollte ich mit dem Motorrad diese Reise machen, musste aber einsehen, dass bei unsicherer Wetterlage dies zu einem Risiko wird. Mit dem Zug wäre eigentlich richtig, denn ich wollte mit Regionalzügen von Singen nach Sachsen fahren, dies wäre auch möglich mit den Tageskarten der DB für 19.—Euro. Musse aber hier auch feststellen, dass nicht zu jeder Museumsbahn die öffentliche Anschluss optimal ist. (so auch nach Jöhstadt) Leider habe ich mich dann für die Autofahrt entschieden, denn da habe ich das Gepäck (Fototasche, Laptop, etc) am Trockenen und ist nicht so Wetterabhängig. Die Reise ist vollgepackt mit Terminen, die ich so auch mit dem Auto realisieren kann. Hier nun das Reiseprogramm: reiseblog-marco.blogspot/2009/07/reisevorbereitung-sachsendampf
Marco Schulti
Weitere Infos auch unter: reisehit

Info an unsere Leserinnen und Leser

Sollten in den nächsten Tagen keine neuen Artikel hier im Blog erscheinen, liegt das nicht an unserer Faulheit, sondern hat technische Gründe.

Die Telekom hat uns angekündigt: „In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darüber informieren, dass wir Ihnen aufgrund einer technischen Umstellung innerhalb der nächsten 2 Wochen in der Zeit zwischen 0 – 17 Uhr einmalig für einen Zeitraum von etwa 3 Stunden (in Einzelfällen bis zu 5 Stunden) keine Internet-Dienste anbieten können.“

Diese Umstellung wird wohl nicht nur uns treffen, sondern auch andere Online-Teilnehmer der Telekom im Raum Stuttgart. Also nicht wundern, wenn mal kein Internet möglich ist.

Foto, Klaus

Das E-Mail war vom 10.Juli 2009, die Arbeiten fanden aber erst am 1.9.2009 statt und der Ausfall dauerte 2 Tage, finden wir wahnsinnig komisch liebe Telekom, so verkrault Ihr Euch die Kunden. Unnötige Telefonate und immer eine andere Auskunft. Wirklich TOLL.