Eine Milimuh (Milchkuh) in Ostheim
Nach Stuttgart Rotenberg und Wangen (Hotel Ochsen), hat auch Ostheim seine Milimuh. Leider nur im Innenhof des Concordia-Areals.
Fotos, Sabine und Klaus (25.5.2009)
Nach Stuttgart Rotenberg und Wangen (Hotel Ochsen), hat auch Ostheim seine Milimuh. Leider nur im Innenhof des Concordia-Areals.
Fotos, Sabine und Klaus (25.5.2009)
Hallo zusammen,
zur Kommunalwahl am 7.Juni 2009 quellen die Briefkästen über, trotz Aufkleber keine Werbung, keine Zeitungen!!! Dabei versprechen die Kandidaten, wie üblich, nur das Beste für die Bevölkerung! Seit über 40 Jahren!!! warten die Einwohner von Gablenberg auf die so genannte Filderauffahrt, die Gaisburg und Gablenberg vom Straßenverkehr entlasten würde! Aller Verkehr von Remstal Richtung Fildern und umgekehrt „ergießt“ sich durch Gablenberg! Besonders die schweren LKWs mit Anhänger die morgens ab 4.00 Uhr die Neue Strasse, bzw. Gablenberger Hauptstrasse in Richtung Großmarkt fahren und nicht die B 10 benutzen, sind eine Zumutung! Schade, dass kein einflussreicher Politiker in einer dieser Strassen wohnt, sonst wäre da schon was geändert. Von unseren Politikern hört man seit Jahren nur, ja darüber sollte man nachdenken. Komisch, für Stuttgart 21 ist Geld vorhanden, für die Einwohner von Stuttgart Ost zur Hebung der Lebensqualität nicht!! Anbei ein Foto, so geht es morgens an Werktagen, oder bei Veranstaltungen in Schleyer- Halle, Porsche Arena, Volks.- Frühlingsfest oder Daimlerstadion in der Neue Strasse zu!!
Ein besorgter Gablenberger Bürger
Foto von einem besorgten Gablenberger Bürger
Ein tolles Spektakel im Tübinger Neckarkanal
Das Stocherkahnrennen ist eines der vielen Attraktionen die Tübingen immer wieder bietet. Wer mitmacht muss auch damit rechnen, dass die Verlierer einen halben Liter Lebertran trinken müssen. Da beschränken wir uns lieber aufs Zusehen und machen ein paar Fotos.
Info: tuebingen-info/stocherkahn, tuepps/stocherkahn und stocherkahnrennen
Wer es beschaulicher mag, der kann ja eine Stocherkahnfahrt mitmachen: tuebingen-info/pdf/stokaflyer2009
Fotos, Sabine
Eigentlich hatten wir gedacht, dass in diesem Jahr mit den Renovierungsarbeiten an den Gebäuden begonnen wird. Da tut sich aber überhaupt nichts. Ein neues Bäumchen wurde gepflanzt und an der Wangener- Schlachthofstraße die erste Zufahrt zugebaut. (Sackgasse) Drei Pfeile auf die Straße gepinselt, das war es dann auch schon.
Die historischen Gebäude rotten weiter vor sich hin, traurig aber wahr.
Weitere Themen zum Schlachthof und die Planung wie es mal aussehen soll: extrastern
Kaum haben wir wieder etwas über den Schlachthof geschrieben und kurz darauf erscheint auch was in einer Zeitung. Siehe Cannstatter Zeitung vom 30.6.2009 cz-online/stuttgart/Schweinemuseum zieht in historischen Schlachthof Schon komisch.
Fotos, Klaus (25.5.2009)
Am Freitag, 19. Juni 2009 um 16 Uhr bietet der Bürgerverein Untertürkheim einen Spaziergang durch Rotenberg an. Start ist am Alten Schulhaus.
Einen weiteren Ortsrundgang gibt es am Freitag, 10. Juli 2009. Diesmal führt der Spaziergang durch Luginsland.
Den Samstag, 19. September 2009 kann man sich für einen Spaziergang durch Untertürkheim vormerken.
Und nicht zu vergessen das Heimatmuseum in Rotenberg, Alte Schule. Nächster Termin Sonntag, der 7. Juni 2009 (Wahlsonntag).
Infos gibt es unter wirtemberg und bv-untertuerkheim
Fotos, Sabine und Klaus
Ein Beitrag von Jörg Trüdinger
Wie diesen Mittwoch der Stuttgarter Presse zu entnehmen war, gibt das Bundesverkehrsministerium in den nächsten zehn Jahren 150 Millionen Euro aus, um die Ufer des Neckars wieder natürlich zu gestalten und für Erholungssuchende attraktiv zu machen. Für jeden Euro, den der Bund gibt, muss das Land Baden-Württemberg oder die entsprechende Kommune nochmals den gleichen Betrag drauflegen, so dass am Ende rund 300 Millionen Euro investier t werden. Das meiste dieses Geldes ist schon verplant, aber 15 Millionen Euro des Bundeszuschusses sind nach den Worten von Staatssekretärin Karin Roth neues Geld.
Gerade hier sollte die Stadt Stuttgart ansetzen und sich um diese Zuschüsse bemühen, um das Geld in den Stadtteilen Gaisburg und Berg bei der Renaturierung des Neckarufers sinnvoll einzusetzen. Stuttgart-Ost ist mit seinen vielen Stadtteilen einer der größten Stuttgarter Stadtbezirke, wird aber bei den Großprojekten der Stadt Stuttgart seit Jahren regelmäßig vernachlässigt. Weder die Verkehrsentlastung am Stöckach noch der Bau einer Veranstaltungshalle oder die Renaturierung des Neckarufers wurden in der Vergangenheit beherzt in Angriff genommen. Wenn über die Renaturierung des Neckarufers gesprochen wird, denken alle immer nur an das Ufer auf Cannstatter Seite, dass e s auf der Seite von Stuttgart-Ost auch ein Ufer gibt, scheint größtenteils unbekannt. Mit dem Bau des Rosensteintunnels wird Stuttgart-Ost nur weiter belastet aber in keiner Weise entlastet. Aus diesem Grunde ist die alte Forderung der Verlängerung des Schwanenplatztunnels der B10/B14 bis zur Gaisburger Brücke jetzt aktueller denn je. Mit dieser Verlängerung könnte attraktiver Wohnraum mit direktem Zugang zum Neckar geschaffen werden. Die Bundesstraße zu überdeckeln und moderne Wohnungen auf diesem Deckel zu bauen sind keine Vision, sondern machbar. Damit würde auch das Bauprojekt auf dem Wasserwerkgelände viel realistischer und für Investoren interessanter. Grundsätzlich müsste mit der Überdeckelung an der Gaisburger Brücke noch nicht das Ende erreicht sein, auch der Bereich beim Kohlelager der EnBW harrt noch einer sinnvollen Nachnutzung.
Das Geld des Bundes könnte dabei dazu genutzt werden, einen naturnahen Neckarzugang zu schaffen, indem die Leuzemauer entfernt wird. Auch die Einmündung des Klingenbachs in den Neckar sollte wieder naturnah gestaltet werden.
Jörg Trüdinger (stellv. Bezirksbeirat SPD-Fraktion S-Ost)
Vielen Dank Jörg, auch wir vom wav-stuttgart setzen uns schon lange für die Renaturalisierung des Neckars ein. Dein Beitrag stößt also auf offene Ohren. (wikipedia/wiki/Neckar)
Fotos, Klaus
Auch der feurige Elias ist an diesem Sonntag auf der Strecke im Schwarzwald unterwegs.
Infos: GES-ev/die_ges/home und drehscheibe-
Genauere Infos gibt es unter: nvbw und natürlich unter drehscheibe-online/terminmonat
Danke Stratkon für den Tipp
Na wie wäre es mit einem Besuch im Eisenbahnmuseum in Heilbronn?? An diesem Wochenende wir wieder einiges geboten.
Fahrzeugausstellung, Fahrten mit der Gartenbahn, Führungen durch das Museum u.s.w. Und das leibliche Wohl kommt auch nicht zu kurz.
Info: eisenbahnmuseum-heilbronn
Plakat vom Veranstalter