Author Archive

Amerika ist überall – Film von Vaclav Reischl – Texte Joe Bauer

Posted by Klaus on 14th November 2016 in Allgemein

30.09.2010

 

 

 

 

 

 

 

K-Vaclav-Reischl-2Es war der Schwarze Donnerstag am 30. September 2010, der Tag, an dem eine Polizeiarmee die Stuttgart-21-Gegner niederknüppelte, um die Bäume zu fällen und den Park zu besetzen.

Tags darauf dann dieser denkwürdige Abend mit Leonard Cohen in der Schleyerhalle.

siehe hier:  https://vimeo.com/191447990

Vaclav Reischl
Bild und Filmproduktion

Texte Joe Bauer

Fotos, Vaclav, Klaus

Geschützt: Wo isch denn dees 299 – Fragt Udo mal wieder

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Oldtimer-Messe „Retro Classics Cologne“ ab 2017 in Köln

Posted by Klaus on 13th November 2016 in Allgemein, Oldtimer
Erfolgskonzept Retro Classics® expandiert nach Nordrhein-Westfalen
10. Retro ClassicsEuropas größte Oldtimer-Messe, die Retro Classics®, kommt im kommenden Jahr als Retro Classics Cologne nach Köln. Sie ist damit in Deutschland flächendeckend aktiv, weitere Standorte sind Stuttgart und Nürnberg, wo im Dezember 2016 erstmals die Retro Classics Bavaria an den Start geht.
Für die erste Retro Classics Cologne steht vom 24. bis 26. November 2017 auf dem Gelände der Koelnmesse im ersten Schritt eine Ausstellungsfläche von bis zu 60.000 Quadratmetern zur Verfügung. Damit ist gewährleistet, dass das Stuttgarter Erfolgsprodukt „Retro Classics®“ in vollem Umfang in die Metropolregion Rhein-Ruhr expandieren wird. In Köln werden Oldtimer-Fans auf zahlreiche renommierte Aussteller aller Sparten treffen. Neben Händlern, Restauratoren und Herstellern finden Freunde historischer Fahrzeuge und Lebensart außerdem einen Teilemarkt, Club-Präsentationen und eine Börse für den Fahrzeugverkauf.
„Die Retro Classics Cologne ist mir eine echte Herzensangelegenheit, denn mit dem Standort Köln gewinnt die Marke Retro Classics®, die Europas größte Oldtimer-Messe darstellt, weiter an Internationalität“, kommentiert Karl-Ulrich Herrmann, Geschäftsführer der Retro Messen GmbH. „Die größere Nähe zu den zahlreichen Oldtimer-Fans in Belgien, Holland, Nordfrankreich und den Britischen Inseln ist für uns ein ebenso wichtiger wie folgerichtiger Schritt, wurden wir doch in der Vergangenheit bereits mehrfach angefragt, ob wir mit der Retro Classics® nicht in Richtung Rhein-Ruhr expandieren können – und genau das machen wir jetzt“, so Herrmann weiter.
Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, freut sich auf das neue Thema im Messeprogramm: „Die Oldtimer-Messe wird eine besondere Attraktion für den Standort Köln darstellen – mitten in einer der kaufkraftstärksten Regionen Europas, darin neben den Nachbarländern auch die Rheinschiene und das Ruhrgebiet. Die Koelnmesse ist ein Sprungbrett für die weitere Internationalisierung der Veranstaltung, wir sind bestens erreichbar und bieten in Köln die nötigen Flächen und Hotelkapazitäten.“
Dass die Stuttgarter Retro Classics® ausbaufähig ist, beweist zum jetzigen Zeitpunkt unter anderem auch die erfolgreiche Planung der Retro Classics Bavaria. Für die Nürnberger Oldtimer-Messe wurden ursprünglich drei Messehallen veranschlagt – aufgrund der hohen Nachfrage wird die Messe im Dezember 2016 in vier Hallen auf 35.000 Quadratmetern ihren Einstand in der Frankenmetropole geben.
Doch nicht nur die fränkische Oldtimer-Szene freut sich über die erfolgreiche Stuttgarter Veranstaltung, wie man an der Äußerung des waschechten Kölners Rüdiger von Massow, Inhaber der Scuderia Sportiva Colonia Finest Sports Cars, unschwer erkennen kann: „Die Retro Classics als Retro Classics Cologne in meiner Heimatstadt – da sind wir auf jeden Fall mit dabei!“ Ähnlich positiv äußerten sich bereits zahlreiche weitere Stimmen aus der bundesweiten Oldtimer-Branche.

Weitere Infos, www.retro-messen.de

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Geschwindigkeitskontrolle

Posted by Klaus on 13th November 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

 

Berger-TunnelAm Sonntag (13.11.2016), zwischen 01.00 Uhr und 02.30 Uhr, wurde auf der Cannstatter Straße eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Beamte der Verkehrspolizei stellten acht Pkw-Lenker fest, welche im Schwanenplatztunnel in Fahrtrichtung Bad Cannstatt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h um mehr als 41 km/h überschritten hatten. Der traurige Spitzenreiter wurde mit einer Geschwindigkeit von 135 km/h gemessen. Ihn erwartet ein dreimonatiges Fahrverbot sowie ein Bußgeld im vierstelligen Bereich.

Foto, Blogarchiv

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Festnahme nach Sachbeschädigung durch Graffiti

Posted by Klaus on 13th November 2016 in In und um Gablenberg herum

Stuttgart Ost

S-Polizei-75Im Zuge einer Sofortfahndung konnten am Samstag (12.11.2016) gegen 04.30 Uhr die mutmaßlichen Farbsprüher festgenommen werden. Nachdem ein Passant gegen 04.25 Uhr mehrere Personen im Bereich des Bergfriedhofs beim Sprühen beobachtet und die Polizei verständigt hatte, gingen drei Personen beim Erkennen eines anfahrenden Streifenwagens flüchtig. Im Zuge der Fahndung konnten drei 22, 27 und 38 Jahre alte Männer in Hinterhöfen festgenommen werden. In unmittelbarer Nähe der Festnahmeörtlichkeit wurden Spraydosen und persönliche Gegenstände aufgefunden, welche den Tatverdächtigen zugeordnet werden konnten. Zwei der Männer hatten zudem Farbantragungen an den Händen. Insgesamt konnten im Bereich des Bergfriedhofs bislang über 100 Graffiti, teilweise mit politischem Hintergrund, festgestellt werden. Ob alle dem Trio zuzurechnen sind, muss im Rahmen der weiteren Ermittlungen geklärt werden. Von der Staatsanwaltschaft Stuttgart angeordnete Wohnungsdurchsuchungen verliefen negativ. Bereits am Vortag (11.11.2016) waren an einem nahegelegenen Gebäude in der Haußmannstraße vier weitere Graffiti mit ähnlichem Inhalt festgestellt worden.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Mitte – Abschleppaktion

Posted by Klaus on 12th November 2016 in Stuttgart

Polizeimeldung

AbschleppaktionPolizeibeamte der Verkehrsüberwachung und Mitarbeiter des Amts für öffentliche Ordnung der Stadt Stuttgart haben in der Nacht zum Samstag (12.11.2016) bei einer gemeinsamen Abschleppmaßnahme in der Innenstadt insgesamt 62 Fahrzeuge abgeschleppt. Die Beamten legten bei dem Einsatz, der in der Zeit von 20.00 Uhr bis 02.00 Uhr durchgeführt wurde, ihr Augenmerk vor allem auf Falschparker in Brandschutz- oder Fußgängerzonen sowie auf Autofahrer, die widerrechtlich Behindertenparkplätze nutzten. Sieben Fahrzeughalter kamen noch rechtzeitig zu ihren Fahrzeugen und konnten damit das Abschleppen verhindern.

Foto, Sabine

Stadtbezirke Nord und Ost mit Seilbahn verbinden

Posted by Klaus on 12th November 2016 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Pressemitteilung

SPD Ost schlägt direkte Tangentiale vor

David-Waldebene4Die Mitgliederversammlung der Sozialdemokraten im Stuttgarter Osten hat sich einstimmig für eine neue direkte ÖPNV-Verbindung zwischen den Stadtbezirken Nord und Ost ausgesprochen. Der Linienverlauf soll vom Nordbahnhofviertel über das neu entstehende Rosensteinviertel bis hoch zur Waldebene Ost führen. „Die neue Tangentiale könnte mit einer Seilbahn betrieben werden.“ so Daniel Campolieti, Vorsitzender der SPD im Osten. Die Bezirksbeiratsfraktion wird dieses Vorhaben in den Bezirksbeirat einbringen. „Ziel ist die Aufnahme der Tangentialen in den Nahverkehrsentwicklungsplan.“ führt Campolieti fort.

Seilbahn-1905-2Der ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) hat für die Anwohner aus dem Stuttgarter Osten zwei geographisch geschuldete Schwachstellen: Die Anbindung der Waldebene Ost ist im SSB-Netz für die Anwohner aus Gablenberg, Ostheim, Stöckach und Berg sehr unattraktiv. Darüber hinaus gibt es wegen des Schlossgartens keine direkte Verbindung zum Nachbarstadtbezirk Nord. Mit dem neuen Stadtteil Rosensteinviertel kommt ein neues Wohn- und Gewerbegebiet hinzu. Über 6.000 neue Wohnungen und 4.000 Arbeitsplätze sollen entstehen. „Genau vor diesem Hintergrund ist eine Tangentiale sehr attraktiv.“ erklärt Campolieti. Dabei könnte der bisherige Vorschlag der SPD erweitert werden. Bisher fordert die SPD die Waldebene Ost mit einer Seilbahn bis Gablenberg zu verbinden. Die Seilbahn könnte dann über Gablenberg hinaus bis zum Nordbahnhofviertel verlängert werden. Denn nur mit einer Seilbahn lässt sich der Schlossgarten überbrücken, ohne dass eine Betonschneise dieses „Naturgut“ zerstören würde. Diese neue Linienführung könnte nach Vorstellung der SPD eine gute Alternative zum motorisierten Individualverkehr werden. Zumal die Seilbahn keine neue Idee ist. Vor fast genau 111 Jahren berichtete die Tageszeitung „Schwäbische Kronik“ über die Idee einer Seilbahn auf die Höhe.

Der Werkstattbericht zum Nahverkehrsentwicklungsplan fordert genau solche Ideen ein:

Die Landeshauptstadt Stuttgart wird bereits durch ein dichtes öffentliches Verkehrsnetz bedient. Einzelne Landschaftselemente (Waldflächen, Parks, Talflanken, Neckar) erschweren allerdings eine noch engere Vermaschung und erfordern Umwegfahrten, gelegentlich im motorisierten Individualverkehr und im öffentlichen Nahverkehr gleichermaßen. Durch eine passgenaue Netzergänzung des ÖPNV ließe sich hier die Verkehrsmittelwahl deutlich zugunsten des ÖPNV beeinflussen, in anderen Fällen zumindest ein annähernder Gleichstand zwischen ÖPNV und MIV herstellen.

Freundliche Grüße

Daniel Campolieti
Stv. Vorsitzender SPD Stuttgart
Vorsitzender SPD Stuttgart-Ost

Siehe hierzu auch Seilbahn – Wagenburgstraße Ecke Gablenberger Hauptstraße/Ostendstraße zur Waldebene Ost

Zeitungsausschnitt, SPD S Ost
Foto, David

Lesung am 16.11.2016 in der GALERIE Z

Posted by Klaus on 12th November 2016 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten
Liebe Freunde der schönen Künste,

Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen:

Buß- und Bettag, Mittwoch, 16.11.2016 um 19.30 Uhr,
liest der Philosoph Matthias Gronemeyer
aus seinem Buch

„vögeln – eine Philosophie vom Sex“
und lädt zum Diskutieren ein.Die Lesung findet im Rahmen der Ausstellung „Poetisches Intermezzo“ in der Ausstellung.

Darin werden einige der Illustrationen aus dem Buch von Thomas Putze gezeigt.

Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Von wegen, Philosophen seien scheintot im Denken: In seinem Buch vögeln – eine Philosophie vom Sex zeigt Matthias Gronemeyer mit viel Einfallsreichtum und Mut zur Sprache, was die Herren Denker in den letzten zweieinhalbtausend Jahren versäumt haben – nämlich die Welt von unserer Geschlechtlichkeit her zu erklären. Der Autor beschreibt, wie Massenkonsum, Karrierezwang und Digitalisierung unsere Lüste korrumpieren – und was man dagegen tun kann: poetisch werden.

Herzliche Grüße

Heidrun & Stefan Zimmermann

F5A by GALERIE Z
Firnhaberstraße 5A, 70174 Stuttgart 
Fon +49 711 3151 8388
info@galeriez.net

Soziale Stadt Gablenberg: Einladung 4.PG Grün / Urbanes Gärtnern 17.11.

Posted by Klaus on 11th November 2016 in In und um Gablenberg herum

S-Gärten-Liebe Mitglieder der Projektgruppe Grün / Urbanes Gärtnern, sehr geehrte Interessierte der Sozialen Stadt Gablenberg,

am kommenden Donnerstag, 17. November 2016, steht das bereits vierte Treffen der Projektgruppe zum Thema Grün in Gablenberg und Urbanes Gärtnern an. Wir treffen uns um 18.30 Uhr im Stadtteilbüro, Gablenberger Hauptstr. 33.Neben dem aktuellen Thema „Urbanes Gärtnern in der Bergstraße“ wird es auch noch Raum für weitere „grüne“ Themen und Projektideen geben.

Jeder ist willkommen und eingeladen sich und seine Ideen einzubringen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit den besten Grüßen
Sebastian Graf und Philip Klein, Stadtteilmanagement Gablenberg

Foto, Sabine

Stuttgart Wangen – Wohnungsbrand

Posted by Klaus on 11th November 2016 in Stuttgart Wangen
Polizeibericht

Feuerwehr-S-WangenIn der Nacht auf Freitag (11.11.2016) ist es in einer Wohnung an der Hedelfinger Straße zu einem Wohnungsbrand gekommen, bei dem sich ein Mann eine leichte Rauchgasvergiftung zugezogen hat. Mehrere Anrufer hatten den Brand in der Wohnung im ersten Obergeschoss gegen 03.20 Uhr gemeldet. Ein Teil der Bewohner des vierstöckigen Hauses hatten dieses bereits verlassen, weitere wurden von Polizeibeamten evakuiert. Die Feuerwehr löschte den Brand und meldete gegen 04.10 Uhr „Feuer aus“. Die insgesamt 21 Hausbewohner, darunter eine Frau im Rollstuhl, wurden zum Schutz vor der Witterung zunächst in eine Tankstelle und dann in einen Linienbus der SSB verbracht. Ein 37 Jahre alter Bewohner der Brandwohnung zog sich eine Rauchgasvergiftung zu, Rettungskräfte versorgten ihn und brachten ihn in ein Krankenhaus. Nach ersten Schätzungen dürfte sich der entstandene Sachschaden auf rund 90.000 Euro belaufen. Ersten Ermittlungen zufolge war vermutlich der fahrlässige Umgang mit einer Kerze ursächlich für den Brand.

Foto, Klaus