Author Archive

Mach die Laute laut! – Konzert der Telemänner

Posted by Klaus on 8th November 2016 in Künstler/innen

Tel-2016-11-07„Mach die Laute laut!“ hätte das Motto des Jugendbarockorchesters „Die Telemänner“ heißen können. In der katholischen Kirche St. Elisabeth zelebrierten sie Musik des Barock auf ihre eigene Weise. Eingeladen hatte die GEDOK Stuttgart e.V., die auch der Träger des ambitionierten Orchesters ist. Die jungen Musiker treffen sich regelmäßig in den Ferien und bringen Beachtliches zustande. So boten sie an diesem Sonntag ein breites Spektrum von Musik aus dem Barock, dem Folk und der Moderne.

Impressionen aus Irland waren zu hören in den Bearbeitungen von „Over the Moor“ und „The Irish Girl“. Während im ersten der heitere Fiddlerspirit präsentiert wurde, konnte man im zweiten eher die melancholischen Töne der irischen Musik vernehmen, begletet von Tobias Pruss an der Laute. Georg Philipp Telemanns selten gehörte „Don Quichotte“-Suite schloss sich an. Hier zeigten die jungen Musiker ihre Flexibilität in ihrer feiner Artikulation und dynamischen Abstimmung.

Eine wahre Überraschung bot David Balakrishnans „Skylife“. Der kalifornische Meister der Violine mit indischen Wurzeln entlockt durch seine Komposition den Streichinstrumenten neue Klangfarben und Rhythmusoptionen. Sehr solide kamen hier auch die Solisten Anna Pruss, Sammi Lam und Carl Rehberg zu Gehör. Ein „Electric Vivaldi“ schloss sich diesem Werk an. Im Doppelkonzert a-Moll für zwei Violinen und Orchester brillierten Sammi Lam und Carl Rehberg auf ihren E-Geigen. Leiterin Steffi Bade-Bräuning brachte Solisten und Orchester zu einem ausgewogenen Klang, in dem beide Seiten lebendig miteinander kommunizierten.

Gänzlich unbekannt ist hierzulande der estnische Komponist Peter Vähi, dessen Elegie für Streicher folgte. Das Werk ist eine freitonale Komposition, in der die Streicherstimmen sich zu schillernden Verbindungen zusammenfinden. Die Telemänner musizierten dies trotz wuchtiger Akustik des Raumes souverän und differenziert. Peter Warlocks „Capriol Suite“ von 1926 ist eine Reminiszenz an barocke Kompositionsformen. Was zunächst als robuster Tanz erscheint, entpuppt sich bald als moderne Interpretation eines angestaubten Prinzips. So hören wir schrille bitonale Klänge und unerwartete Rhythmen, die die jungen Musiker mit viel Verve und Geschick darboten. Die Telemänner treffen sich im Januar zu neuen Projekten und laden weitere Mitspieler im Alter von 11-18 sehr herzlich ein. Kontakt: www.gedok-stuttgart.de, Tel 0711 – 80 64 019.

 

Herzliche Grüße,
Steffi Bade-Bräuning

Foto, C. Rehberg

Umgestaltung der Brendle-Kreuzung muss warten

Posted by Klaus on 8th November 2016 in In und um Gablenberg herum

Brendlekreuzung2K-Ulmers-BrendleNach einem Bericht in der cannstatter-zeitung/-plaene-fuer-brendle-kreuzung-liegen-auf-eis wird es wohl in nächster Zeit nichts mit den Umbauplänen. Damit lässt auch der Ausbau der Ulmerstraße in Richtung Gaskessel, Talstraße auf sich warten.

Fotos, Blogarchiv

Stromausfall in Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 8th November 2016 in In und um Gablenberg herum

SWR-RundfunkgebäudeK-EnBW-Stöckachstr-1Bei routinemäßigen Prüfarbeiten im Umspannwerk Stöckach kam es heute um 13.38 Uhr zu einem Kurzschluss in der Anlage. In Folge dessen fielen insgesamt 24 Umspannstationen aus, die vom Umspannwerk Stöckach versorgt werden. Darunter befanden sich 15 Kundenanlagen von Großverbrauchern wie z.B. Karl-Olga-Hospital, SWR oder Mineralbad Leuze. Die Versorgung des Karl-Olga-Krankenhauses konnte durch das hauseigene Notstromaggregat gesichert werden.

Vom Stromausfall betroffen war ein Großteil des Stuttgarter Ostens. Um 14.24 Uhr waren alle betroffenen Haushalte und Gewerbe-/Industriebetriebe wieder „am Netz“.

Siehe hierzu einen Bericht in der cannstatter-zeitung/-nach-stromausfall-leuze-geraeumt-

Fotos, Klaus

Stuttgart Ost – Stadtbahn contra Pkw

Posted by Klaus on 7th November 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeimeldung

And-Hackstraße-11Beim Zusammenstoß einer Stadtbahn mit einem BMW haben am Montagabend (07.11.2016) in der Hackstraße zwei Personen Verletzungen erlitten. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 60.000 Euro. Die 39-jährige BMW-Fahrerin war gegen 17.25 Uhr in Richtung Stöckachplatz unterwegs und wollte offensichtlich nach links in ein Tankstellengelände einfahren. Hierbei übersah sie die in die gleiche Richtung fahrende Stadtbahn der Linie U 9 und wurde von ihr erfasst. Der BMW wurde rund 20 Meter von der Stadtbahn mitgeschleift und auf drei weitere Fahrzeuge, darunter einen Skoda aufgeschoben. Die BMW-Fahrerin sowie der Skoda-Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt, Rettungskräfte brachten sie in Krankenhäuser. In der Straßenbahn gab es offenbar keine Verletzten. Die Hackstraße war während der Unfallaufnahme in stadteinwärtige Richtung komplett gesperrt, es kam zu erheblichen Verkehrsverbindungen.

Anmerkung: Spots der SSB-ag.de/augenauf

Foto, Andy’s Pictures & Press

Stuttgart Stadtgebiet – In Wohnungen eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 7th November 2016 in Stuttgart
Polizeibericht

K-KE-Polizei-1Unbekannte sind über das vergangene Wochenende (04./06.11.2016) in Wohnungen an der Burghaldenstaffel, der Neufferstraße, der Zabergäustraße, der Banzhaldenstraße, dem Otto-Herrmann-Weg, der Spittlerstraße, dem Artusweg und der Wendelin-Hippler-Straße eingebrochen. Bei Wohnungen an der Tailfinger Straße, der Usedomstraße, dem Anna-Blos-Weg, dem Eisenhutweg und der Straße Im Buchwald blieb es beim Einbruchsversuch. Die Täter gelangten zumeist durch Aufhebeln von Terrassentüren und Fenstern in die Wohnungen, durchsuchten diese und stahlen Bargeld, Schmuck, Uhren und einen Laptop im Wert von mehreren Zehntausend Euro.

Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 in Verbindung zu setzen.

Stuttgart Untertürkheim – Zahlreiche Autos aufgebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 7th November 2016 in Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle
Polizeibericht

K-Polizei-OstendUnbekannte Täter haben in der Nacht zum Montag (07.11.2016) in der Augsburger Straße mindestens 23 Fahrzeuge aufgebrochen. Der Schaden dürfte mehrere Zehntausend Euro betragen, über das genaue Stehlgut ist bislang noch nichts bekannt. Ein 27-jähriger Autobesitzer bemerkte gegen 04.30 Uhr, dass sein Fahrzeug aufgebrochen worden war. Bei der Anzeigenaufnahme stellten die Beamten in der näheren Umgebung 22 weitere aufgebrochene Autos fest. Hauptsächlich waren die Scheiben eingeschlagen, teilweise wurde auch das Schloss aufgebrochen. Die Täter hatten es offenbar auf Wertsachen abgesehen, zumeist öffneten und durchwühlten sie die Handschuhfächer. Die Fahrzeuge waren im Bereich der Augsburger Straße ab Hausnummer 230 bis zur Einmündung Schlotterbeckstraße geparkt.

Zeugen sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, Blogarchiv

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost 16.11.2016

K-Bürgerzentrum-S-OE i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost
Mittwoch, 16. November 2016, 18.30 Uhr
Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich
1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Parkraummanagement in Stuttgart-Ost, weiteres Vorgehen – Herr Oehler, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

3. Bericht über die Inbetriebnahme und die ersten Erfahrungen der Inobhutnahme-Einrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) Am Klingenbach – Herr Herzog, Jugendamt

4. LKW Verkehr auf der Hackstraße, Bericht der AG Verkehr, Sanierungsgebiet S29, Stöckach – Frau Wieland, AG Verkehr

5. Vorstellung des Anthropos Betreuungsvereins Stuttgart e. V. – Herr Schneider, Anthropos Betreuungsverein e. V.

6. Wohnungen bauen: Beschleunigte Flächenaktivierung und Umsetzung der Zeitstufenliste Wohnen, Antrag der SPD im Bezirksbeirat Ost

7. „Stuttgart reißt sich ab“, hier: Gebäude Gänsheidestr. 102, Antrag der CDU im Bezirksbeirat Ost

8. Zuschüsse
– Die Reitzensteiner e. V., Gestaltung und Funktion Schutzwand B14

9. Wochenmarkt in S-Ost, Verlängerung der Marktfestsetzung in der Schönbühlstraße

10. Veranstaltungen
– Stockbrotbacken am Stöckach

11. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin

Anfahrt ÖPNV: U4 und Buslinien 42 oder 45 bis „Ostendplatz“

Info, Landeshauptstadt Stuttgart

Einen Bericht zur Sitzung von Jörg Trüdinger gibt es unter SPDStuttgartOst
Foto, Blogarchiv

Geschützt: Wo isch denn dees 298

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Veranstaltungen – Selbstbestimmt vorsorgen – Anthropos Betreuungsverein Stuttgart e.V.

K-Gablenberg-33-1Liebe Interessierte der Sozialen Stadt Gablenberg,

wir möchten Sie auf zwei bevorstehende Veranstaltungen im Stadtteilbüro hinweisen, die vom Anthropos Betreuungsverein Stuttgart e.V. durchgeführt werden.

-Selbstbestimmt vorsorgen-
Informationen zur Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung

Am Di. 22.11.2016 um 15:00 und am Di. 29.11.2016 um 19:00 Uhr
Ort: Stadtteilbüro Gablenberg, Gablenberger Hauptstraße 33

Veranstalter: Anthropos Betreuungsverein Stuttgart e.V.

Weitere Infos gerne auf unserer Homepage oder in Facebook betreuungsverein-stuttgart.de und facebook.com/AnthroposBetreuungsvereinStuttgartEv

soziale-stadt-gablenberg

Foto, Klaus

Tschüs Postbus

Posted by Klaus on 5th November 2016 in Allgemein

Postbus 944Hallo ,

seit einigen Tagen ist unser Postbus nicht mehr als Fernbusanbieter im bundesweiten Netz tätig. Viele vermissen unsere gelben Busse und haben uns ihre Anerkennung für den Postbus in den letzten drei Jahren ausgedrückt. Das hat uns sehr gefreut.

Ihr Lob hat das gesamte Postbus Team, unsere Fahrer und Buspartner sowie unser Servicepersonal darin bestätigt, dass wir gemeinsam ein gutes Fernbusangebot aufgebaut haben.

ADAC-Postbus-5Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Fahrten mit uns, für Ihre Markentreue und Ihr Interesse an der Entwicklung des Postbus Betriebs. Viele von Ihnen haben die dreijährige Geschichte des Postbusses vom gemeinsamen Start mit dem ADAC bis zum heutigen Tage über diesen Newsletter und über unsere sozialen Medien verfolgt. Wir haben Ihr großes Interesse und Ihr lobendes ebenso wir Ihr kritisches Feedback stets sehr zu schätzen gewusst.

K-Flixbus1Nahezu alle unsere Linien und Städte werden künftig durch FlixBus weiter bedient. Unter www.flixbus.de finden Sie das größte deutsche und europäische Fernbusnetz mit mehr als 900 Zielen in 20 Ländern – das eröffnet Ihnen ganz neue Reiseziele.

Wir machen Ihnen den Wechsel leicht. Vom 21.11.2016 bis zum 15.12.2016 können Sie FlixBus Gutscheine in den Filialen der Deutschen Post zum Sonderpreis von nur 9,99 Euro erwerben. Mehr dazu unten.

Mit dem FlixBus Newsletter erfahren Sie auch künftig immer als erstes von Preisaktionen, neuen Angeboten, Aktionswochen und vieles mehr. Melden Sie sich am besten gleich hier zum FlixBus Newsletter an.

Wir wünschen Ihnen einen guten Umstieg in den FlixBus und weiterhin eine gute und sichere Fahrt mit dem Fernbus.

Ihr
Jürgen Motz, Leiter Marketing Postbus

Unsere Beiträge zum Postbus

Flyer, Postbus

Fotos, Blogarchiv