Author Archive

Schutzengeltag 2. Oktober 2013 in der Welt

Posted by Sabine on 2nd Oktober 2013 in Allgemein

Schutzengel1Die Einen glauben daran, die Anderen nicht. Trotzdem ein kleiner Beitrag hierzu.

Hier ein Beitrag zu unserem Besuch bei unseren Schutzengeln in Bretten

Wer sich schon vorab mal mit diesem Thema beschäftigen möchte Bretten/Deutsches Schutzengelmuseum .

Siehe auch
Schutzengelkirche
Schutzpatron
ka.stadtwiki/Museum im Schweizer Hof
kleiner-kalender/event/schutzengelfest
heiligenlexikon/Schutzengel

Foto, Klaus

Auf Pferdejagd durch die Stadt

Das Stadtmuseum Stuttgart startet im Oktober das Kooperations- und Mitmachprojekt „Where are the horses?“.

Stuttgarter-RößleGemeinsam mit dem Serbischen Akademikernetzwerk – Nikola Tesla e.V. und der „flanerie. labor für gedanken & gänge“ entwickelt das Museum eine stadtgeschichtliche Stadtrallye. Gesucht wird das für Stuttgart typische Tier: das Rössle.

Familien mit serbischem Migrationshintergrund begeben sich auf die Suche nach Darstellungen des Stuttgarter Wappentiers, die überall in der Stadt präsent sind. Ausgerüstet mit historischen Informationen setzen sie sich auf kreative Weise mit den Rössle und deren Umgebung auseinander und bringen dabei ihre eigenen Lebensgeschichten mit ein. Der Belgrader Schriftsteller Simon Maric erhält das Material und verfasst zu jedem Pferd eine persönliche Geschichte.

Aus Bildern und den gesammelten Geschichten entsteht ein Kartenspiel in Form eines „Pferde-Quartetts“ für Jugendliche. Das wird dann nicht am Tisch, sondern draußen, inmitten der Stadt, als eine Art Rallye alleine oder in Gruppen gespielt. Die Pferdejagd durch Stuttgart ist eine Entdeckungstour, die auf spielerische Weise den Jugendlichen Stadtgeschichte vermittelt. Das Kartenspiel wird im Anschluss an das Projekt in das Vermittlungsprogramm des Stadtmuseums und des Serbischen Akademikernetzwerkes aufgenommen.

Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Alle Welt: Im Museum“ des Deutschen Museumsbundes durchgeführt und vom Bundesinnenministerium gefördert. Menschen, die üblicherweise nicht oder selten ins Museum gehen, sollen dazu motiviert werden, sich an kreativen Museumsprojekten zu beteiligen. Langfristig sollen diese Projekte dazu beitragen, mehr Menschen mit Migrationshintergrund für die Angebote von Museen zu begeistern.

Info der Stadt Stuttgart
Archivfoto, Klaus

Na dann kann’s ja bald losgehen das Fest zur deutschen Einheit

Posted by Sabine on 2nd Oktober 2013 in Stuttgart

Was das gut bewachte Rindvieh da wohl mit zu tun hat??

Infos zum Tag der Tag der Deutschen Einheit

Fotos, Sabine

Im Glanz der Zaren. Die Romanows, Württemberg und Europa 05. Oktober 2013 – 23. März 2014

Posted by Sabine on 1st Oktober 2013 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

S-Altes-SchlossIm-Glanz-der-Zaren1Fünf Ehen, vier Generationen, eine Geschichte. Das Landesmuseum Württemberg steht die nächsten Monate „Im Glanz der Zaren“.

Und das Junge Schloss entführt die Kids in ein „Märchenhaftes Russland“…

Info, stuttgart-tourist
Fotos, Sabine

Mehr Fotos findet Ihr unter plakat-total/ein-herz-fuer-kuenstler/in-glanz-der-zaren-lmw

Höchste Zeit fürs Brennholz

Posted by Sabine on 29th September 2013 in Allgemein, Fotos

Der nächste Winter kommt bestimmt

Stratkon hat bestimmt schon den Schuppen voll 😉

Die Aufnahmen entstanden beim hofgut-mauer

Archivfotos, Klaus und Sabine

Themenführung: Reutlinger Weinführung

Posted by Sabine on 26th September 2013 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen
Weintrauben2157Am Samstag, 28. September, 14 Uhr, geht Stadtführer und Mitarbeiter des Stadtarchivs Gerald Kronberger mit den Teilnehmern auf die Spurensuche nach dem Reutlinger Wein.
Anmeldung bis Freitag, 27. September, 12:30 Uhr, unter der Telefonnummer 303-2838. Der Preis beträgt 5 € pro Person inklusive Weinverkostung.

weiterlesen »

Info, Stadt Reutlingen

Archivfoto, Klaus

Ja wo kommt denn der Rollrasen her?

Posted by Sabine on 24th September 2013 in Allgemein, Fotos

Diese Aufnahmen entstanden beim Hofgut-Fest-auf-dem-Hofgut-Mauer-in-Korntal-Munchingen/ 2013 ( Hofgut-Mauer)
Nicht weit weg vom Hofgut wird der Rasen gezüchtet und dann in Bahnen abgeschnitten.

Infos: terragruen

Fotos Sabine

Widdumhof Münchingen – Wohnen in Scheunen

Plakat_WIS_2013WiddumhofWiddumhof Münchingen 30. September 2013 ab 19 Uhr

Hauptstraße 17, Stadtteil Münchingen

Vorher & Nachher – Gelungene Beispiele in Münchingen
Restauratoren & Handwerker – Informationen von den Profis
Fördermittel & Finanzierung – Möglichkeiten für Eigentümer

Siehe auch lkz/-Scheunen-als-Wohnungen-

Den Tipp zu dieser Veranstaltung hat uns das Hofgut-Mauer zugeschickt, herzlichen Dank. „In Münchingen hat es viele Scheunen die im „Dornröschen Schlaf “ sind“, so Frau König.

Unsere Beiträge zum Hofgut Mauer

Flyer, siehe Plakat
Foto, Sabine

Infos für die Stuttgarter/innen und Ihre Gäste am 3.10.2013

Fahnen-EU-D-B-WSperrungZentrale Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2013 in der Landeshauptstadt Stuttgart hier: Aktuelle Informationen zum Verkehrskonzept
Am 2. und 3. Oktober 2013 finden in Stuttgart die zentralen Feierlichkeiten der Bundesrepublik Deutschland zum Tag der Deutschen Einheit statt. Die gesamte Innenstadt einschließlich der Theodor-Heuss-Straße wird zum Festgelände werden.

Genauere Infos gibt es unter tag-der-deutschen-einheit/Anwohnerinformation.pdf

Ferner bietet die SSB ein zusätzliches Fahrplanangebot während des Bürgerfests zum Tag der Deutschen Einheit
02.10.2013 – 03.10.2013 SSB/Geplante-Umleitungen-und-Ersatzverkehre

Programmheft zum Tag der Deutschen Einheit erschienen, auch interessant lpb-bw.de/deutsche_einheit, Mit Bus und Bahn zum Tag der Deutschen Einheit nach Stuttgart

Fotos, Sabine

Leckeres von der Bäckerei und Konditorei Mischke Hedelfingen

Posted by Sabine on 22nd September 2013 in Fotos, Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Einkauf fürs Frühstück

Da läuft Einem doch das Wasser im Mund zusammen.

War richtig lecker 😉

Amstetter Straße 14 – Hedelfingen

Fotos, Sabine