Author Archive

Schloss Ludwigsburg – Kaffeeklatsch bei Königs

Posted by Sabine on 28th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Unter dem Motto „Das Schloss mit allen Sinnen genießen“ kann man am Samstag, den 29. Oktober, einen entspannten Nachmittag im Keramikmuseum verbringen und sich anschließend an einer fürstlichen Tafel gütlich tun.

Unvorstellbar heute: ein Nachmittag ohne Tee, Kakao oder Kaffee. Die duftenden Getränke waren in der Barockzeit kostbare Neuheiten. Beim Rundgang durch das Keramikmuseum erfährt man alles über ihre Herkunft und darüber, wie die teuren Spezialitäten genossen wurden. Höhepunkt des Nachmittags ist die königliche Kaffeetafel in den imposanten Räumen hoch oben im Schloss. Und wenn Tee oder Kaffee in filigranen Tassen der Porzellanmanufaktur und ein Stück Kuchen nach einem historischen Rezept auf die Gäste warten – dann wird die Führung vollends zum Spaziergang ins Reich der Genüsse.

„Kaffeeklatsch bei Königs“
Event im Schloss Ludwigsburg
Samstag, den 29. Oktober um 14 Uhr
Referentin: Dr. Susanne Bosch-Abele

Preis 9,00 € erm. 4,50 € Treffpunkt ist die Schlosskasse.
Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich: unter Tel.: 0 71 41 / 18 20 04 oder unter E-Mail: info(at)schloss-ludwigsburg.de.

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (0 7251/74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.

Foto, Klaus

Tabu, Hygiene, Schönheit – neue Ausstellung in Schloss Schwetzingen widmet sich der Geschichte des Alltags

Posted by Sabine on 21st Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

„Das stille Örtchen“ 22. Oktober 2011 bis 12. Februar 2012

Die Ausstellung „Das stille Örtchen – Tabu und Reinlichkeit bey Hofe“ präsentiert ab dem 22. Oktober ein ungewöhnliches Thema: Es geht um Hygiene und Körperpflege, um Gesundheit und Schönheit –und um die Bewältigung des Alltags in früheren Jahrhunderten. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben ein ungewöhnliches Thema aufgegriffen, das jetzt im südlichen Zirkelbau von Schloss Schwetzingen zu sehen ist. Unter den kostbaren historischen Exponaten sind einige absolute Raritäten aus der Geschichte des täglichen Lebens! Nach einer ersten Präsentation im Sommer in Oberschwaben wird die Ausstellung nun im Schwetzinger Schloss gezeigt – und viele der Ausstellungsstücke sind damit an dem Ort zu sehen, an dem sie zu den Zeiten der kurpfälzischen Herrscher auch benutzt wurden. Mit dabei: neue Exponate aus einer privaten Mannheimer Sammlung: hochkarätige Porzellane aus Frankenthal und Fayencen aus Strasbourg.

Weiterlesen unter Schloss-Schwetzingen/Ausstellung


Foto, Klaus

Laternennacht in Gerlingen 4.11.2011

Posted by Sabine on 21st Oktober 2011 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

Am Freitag 4.November 2011 kann man wider durch die Geschäfte bummeln und einkaufen bis 22.00Uhr

Late-Night-Shopping

Ab 18.00Uhr stimmungsvoller Beleuchtung!

Bilder vom letzten Jahr

Wir würden ja gerne auf die Seite von Gerlingen verweisen, doch da gibt es zu diesem Thema noch nix

Bilder zum Abend: Gerlinger Laternennacht 4.11.2011 – Bilder

Salztag in Schwäbisch Hall 16.10.2011

Posted by Sabine on 11th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Salztag mit Schau-Sieden und Führungen am 16. Oktober

Beim Salztag am 16. Oktober 2011 lebt in Schwäbisch Hall die mittelalterliche Tradition der Salzgewinnung wieder auf.

Von 11 bis 17 Uhr werden die Siedeknechte bei einem Schausieden in der Siedehütte hinter dem Hällisch-Fränkischen Museum in einer nachgebauten Siedepfanne aus echter Haller Sole wieder richtiges Salz sieden. Parallel wird in der Trinkstube „Zum Schwarzen Hannes“ bewirtet und gesalzene Produkte verkauft.

Bei einer öffentlichen Führung im Hällisch-Fränkischen Museum werden um 11 Uhr anhand von Modellen und historischen Zeugnissen die sich wandelnden Methoden der Salzgewinnung von der Zeit der Kelten bis zur 1924 endenden Salzproduktion erklärt.

Die Spielgruppe des Vereins Alt Hall führt um 12 Uhr und 16.15 Uhr auf dem Epinalplatz eine mittelalterlich Salzkaufmannsszene auf. Bei diesem Theaterstück dreht sich alles um das Salz und dem damit verbundenen Handel, durch den Hall im Mittelalter zu Wohlstand kam.

Um 14 Uhr entführt diese Laienschauspielertruppe die Besucherinnen und Besucher dann zu einer mittelalterlichen Stadtführung. Informativ begleitet von einem Stadtführer werden an acht Stationen Szenen aus dem Alltagsleben vor rund 500 Jahren dargestellt.

Auch das Haalamt neben dem Haalplatz ist von 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Hier kann Einblick genommen werden in die genealogischen Stammbücher, nach denen heute noch die Siedensrente berechnet wird.

Zum Abschluss tanzt und musiziert um 15.45 Uhr der Große Siedershof auf der Kocherinsel Grasbödele.

Weitere Infos:
schwaebischhall/erlebnisstadt/feste/salz-tag
Flyetr: schwaebischhall/Tourismusstadt//110621_flyer_salztag.pdf

Die Renninger Agenda wird 10 Jahre 21.10.2011

Festveranstaltung

21.10.2011 um 19.30 Uhr
im Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20

Infos:
Agenda Renningen

Renningen/Stadtnachrichten_2011kw40.pdf Seite 4

Flyer, Agenda Renningen

32. Renninger Krippe wird am 3. Advent, 11.12.2011 eröffnet

Posted by Sabine on 9th Oktober 2011 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Renninger Krippe in MalmsheimDiesen Termin sollte Ihr Euch schon mal vormerken

Die 32. Renninger Krippe wird am 3. Advent, 11. Dezember 2011 um 18 Uhr feierlich eröffnet und kann bis zum 2. Februar 2012 täglich besichtigt werden.

Die Krippe wird in der Martinuskirche, Westerfeldstr. 19 in 71272 Malmsheim aufgebaut.

Info: RENNINGER KRIPPE

Übrigens: Im Museum „Renninger Krippe“ können Sie ganzjährig Darstellungen der Renninger Krippe besichtigen. Nähere Infos finden Sie unter » Krippenmuseum.

Unsere Berichte aus den letzten Jahren: Renninger Krippe

Foto, Klaus

Drachenfest in Tübingen 16.10.2011

Posted by Sabine on 8th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Österberg 72070 Tübingen

Hunderte von kleinen und großen bunten Drachen steigen an diesem Tag vom zentrumsnahen Österberg in den blauen Himmel auf. Nicht nur die Kinder haben ihre helle Freude an den rauschenden Drachen und dem farbenprächtigen Bild, das sie abgeben, auch die Erwachsenen fühlen sich mit einem Mal wieder in die Kindheit zurückversetzt. Angeschlagene Drachen versorgt die Drachenklinik, und wer müde ist, kann Kaffee und Kuchen im Freien genießen.

Info: tuebingen-info/veranstaltungen/highlights-2011/oktober

Foto, Klaus

Drachenfest in Malmsheim 8. + 9.10.2011 Der Himmel voll mit bunten Drachen

Posted by Sabine on 8th Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Flugsportverein und Charly freuen sich auf alle aktiven Drachenpiloten

Info:
drachenfest-auf-dem-flugplatz-malmsheim-8-10-2011
drachenforum/Drachenfest-Malmsheim-2011-8.10.-9.10.2011

Fotos, Sabine

Weinwanderung 08.10.2011 durch die Weinberge von Gerlingen

Posted by Sabine on 7th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wandern Sie mit uns durch die Weinberge von Gerlingen und genießen Sie eine Weinprobe unter freiem Himmel.
Den Abschluss bildet ein Vesper in unserer Vinothek in den Grundwiesen 12.

Treffpunkt ist das Kärcher Center, im Härtling 8, Gerlingen.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Information und Anmeldungen unter:

Weingut Sadlo
Im Kalk 1
71277 Rutesheim
07152/58546
07156/28473
weingut(at)sadlo.org

Foto, Sabine

Lichterzauber im Kloster Maulbronn 9.10.2011

Posted by Sabine on 4th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Für Kinder ab 6 Jahren
Referentin: Angelika Braun, Irina Roller oder Sonja Hagenlocher

Nach einem kleinen Rundgang durch das Kloster werden in der Kinderwerkstatt aus Fotokarton und Transparentpapier Laternen mit den schönsten Motiven aus dem Kloster gebastelt. Die Laterne kann mitgenommen und als Lampenschirm für ein Teelicht oder als Umzugslaterne verwendet werden.
Termine:
Sonntag, 9. November 2008, 14.30 Uhr

Sonderführungen nach Terminvereinbarung

Informationen und Anmeldung

Infozentrum / Klosterkasse, Klosterhof 5, 75433 Maulbronn
Tel. 0 70 43 / 92 66 10, Fax 0 70 43 / 92 66 11
E-Mail: info(at)kloster-maulbronn.de
Internet: www.schloesser-und-gaerten.de