Author Archive

Veranstaltungen Renningen 1. – 3.07.2011

5. Renninger Einkaufsnacht am 01. Juli 2011 von 18.00 – 24.00 Uhr
Info: Renningen

B C Reitturnier 2. + 3. Juli 2011
reitverein-renningen

15. Renninger Stundenstaffellauf im Rankbachstadion Renningen
Sportveranstaltung für Jedermann, Vereine, Schulen, Familien, Freunde
spvgg-renningenAusschreibung_Stundenstaffellauf_01.pdf

Naturtheaters Renningen
Am Samstag, den 2. Juli 2011 um 20.00 Uhr ist die Premiere für die schwarze Komödie „Das Kaffeehaus“.
Info: Naturtheater Renningen 2011

Fotos, Sabine

Eisenbahn-Romantik Programm-Kalender Juli 2011

Wiederholungen von Eisenbahn-Romantik Sendungen
Hier finden Sie, kalendarisch geordnet, die Folgen, die von den anderen 3. Programmen oder arte im Juli ausgestrahlt werden.

SWR/Eisenbahn-Romantik/Folgen-Juli-2011

Interessant dürfte auch das SWR/Eisenbahn-Romantik/Forum sein.

Viel Vergnügen beim Eisenbahn-Romantik schauen

Eisenbahn-Romantik am Sonntag 3.07.2011

Am Sonntag, 3.7. sendet der SWR schon um 14:00 Uhr unsere neue Folge 743 und um 14:30 Uhr eine 60 Minuten-Sondersendung anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums

Kaukasisches Bahnabenteuer um 14 Uhr
Folge 743
Kukuscha, BP 48 oder GR 210 heißen die alten Eisenbahnveteranen aus Sowjetzeiten die noch vor Güter- und Personenzügen im Einsatz. Sowohl die Strecke zwischen der Hauptstadt Tiflis und Poti, wie auch die zahlreiche Nebenstrecken entlang des Kaukasus bieten Eisenbahnrelikte in Hülle und Fülle – Romantik und Abenteuer gleichermaßen.          [mehr]

Glanzlichter aus 20 Jahren Eisenbahn-Romantik um 14.30 Uhr
60 Minuten – NEU
In gut zwanzig Jahren haben sich im Archiv von Eisenbahn-Romantik weit mehr als eintausend Bahnfilme angesammelt. Die eindrucksvollsten Beiträge oder Ausschnitte haben wir zu einem bunten Kaleidoskop zusammengefasst.   [mehr]

Für unsere Jubiläumstour im September sind noch viele Plätze frei. Vielleicht möchten Sie uns ja noch begleiten? 19. bis 24. September 2011

Die große Jubiläums-Rundfahrt
Wollen Sie Eisenbahn-Romantik hautnah erleben oder möchten Sie sich an den landschaftlich reizvollen Strecken unseres Sendegebietes erfreuen oder eine Museumsbahn besuchen, die wir schon portraitiert haben? Dann kommen Sie mit Hagen v. Ortloff auf Sonderfahrt.  [mehr]

Infos: SWR/Eisenbahn-Romantik

Mitten in Untertürkheim – Unsere Straße wird bunt 9.07.2011

Von 15 – 17:30 Uhr
Spiel und Aktionsstraße in der gesperrten Ötztalstraße mit Bewirtung

Bei schlechtem Wetter fällt das Fest aus

Stuttgart/Tageseinrichtung für Kinder Ötztaler Straße 21

Anfahrt: maps.google/Ötztalerstraße Stuttgart Untertürkheim

Bilder vom Fest gibt es unter Enslinweb/das ut-portal

Foto, Sabine

Naturfreibad Tiefer See in Maulbronn

Posted by Sabine on 27th Juni 2011 in Allgemein, Fotos

Baden und Bootfahren im Einklang mit der Natur

Naturfreibad Tiefer See

Der Tiefe See wird seit 1898 als öffentlicher Badesee benutzt. Er wird von der Salzach, die nordöstlich von Maulbronn entspringt, gespeist und liegt unmittelbar in östlicher Richtung oberhalb der ehemaligen Zisterzienserabtei Maulbronn. Der Tiefe See wurde von den Zisterziensermönchen vermutlich schon beim Bau des Klosters in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts angelegt. Er diente nicht nur als Wasserreservoir, sondern auch zur Fischzucht. Im Tiefen See kann man im Einklang mit der Natur baden und gleichzeitig den Komfort eines Freibades genießen – Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten. freizeitstars/naturfreibad-tiefer-see/see-badesee-im-schwarzwald

Tolle Infos zum Tiefen See findet Ihr unter maulbronn/tiefer-see und maulbronn/tiefer-see.pdf

Ein toller Freizeitspaß an heißen Tagen

Fotos, Sabine und Klaus

Schmetterlingsland Baden-Württemberg am Württemberg

Posted by Sabine on 25th Juni 2011 in Allgemein

Infos:  schmetterlingsland und baden-wuerttemberg/ Schutz von Schmetterlingen

Flyer: oekostation/BUND_Seminarflyer_Schmetterlinge_ONLINEVERSION.pdf

Die Tafel haben wir am Weg zur Grabkapelle Rotenberg entdeckt

Fotos, Klaus und Sabine

Ein paar Bilder von Gerlingen – Das Gerlinger Tor

Posted by Sabine on 24th Juni 2011 in Allgemein, Fotos

Heute: Schillerworte am Löwen auf dem Schlossberg

Das überlieferte Wappen der Ritter von Gerringen, deren Angehörige noch im 14. Jahrhundert nachweisbar sind, wird 1937 in das Wappen der Gerlinger Gemeinde integriert. Ihre Burg, die Burg Richtenberg, die sie auf der Höhe über Gerlingen erbauten, muss laut Überlieferung 1311/12 einer Belagerung standhalten. Die Überreste von Burg Richtenberg waren bis ins 19. Jahrhundert noch sichtbar, wie sich einer Flurkarte aus dem Jahr 1827 entnehmen lässt.

Info: wikipediai/Gerlingen

Das Gerlinger Tor hinter der ehemaligen Post auf der Schillerhöhe hat seinen Namen durch ein Tor im herzoglichen Tiergarten. Herzog Carl Eugen hat viel Wild in den Wäldern um Schloss Solitude gehalten. Die Landwirtschaft klagte zunehmend über Wildschäden. Daher wurden die Tiergärten mit Bretterzäunen umgeben.
Der Durchgang Richtung Gerlingen hieß das Gerlinger Tor.

Info: gerlingen

6. Schillerworte am Löwen auf dem Schlossberg
Der Löwe wurde 1953 als Mahnmal für die Gefallenen vom späteren Ehrenbürger Prof. Fritz von Graevenitz auf der historischen Stätte der alten Burg Richtenberg über Gerlingen errichtet. Der Löwe verkörpert Kraft und Mut, er soll mit seinem Schrei alle Menschen weit im Land zur Vernunft mahnen.

Info: gerlingenl

Siehe auch: Der-Schillerstein-von-Gerlingen

Fotos, Sabine

Heimatmuseum Malmsheim 9.07.2011

„Die verzauberte Zarentochter“

Die aus dem Altkreis Leonberg stammenden Musiker des Balalaikaensembles

Tschakir geben ein Konzert im Heimatmuseum
Um 20.00 Uhr

Info: heimatverein-rankbachtal

Fotos, Sabine

Tolle Seite für Oldtimerfans

Posted by Sabine on 24th Juni 2011 in Allgemein, Oldtimer, Tolle Links

prototyp-hamburg

Klasse gemachte Bilder und auch geschichtlich interessant

Foto, Klaus

Fit & Fun mit Kinder- und Jugendfestival 9. und 10.07.2011

Ein Fest für Kinder
Am Samstag, 9. und Sonntag, 10. Juli 2011 werden wieder tausende Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien im Bereich zwischen Oberem Schlossgarten, Kastanienallee und Königstraße sowie rund um den Eckensee Spaß haben.

Über 100 Mitmachangebote von Sport, Kreativität und Spiel erwarten die kleinen und großen Besucher am Samstag und Sonntag. Sportarten zum Ausprobieren, Kanufahrten auf dem Eckensee, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Präsentationen von internationalen und regionalen Jugendvereinen sind nur einige Beispiele.

Das Kinder- und Jugendfestival ist eine CIS-Veranstaltung, die in Zusammenarbeit von City-Initiative Stuttgart e.V., Juventus Deutschland – dem Verein zum Schutz für Kinder und Jugend e.V. – sowie Sportkreis und Stadtjugendring Stuttgart organisiert wird.

Info: Stuttgart/Kinder- und Jugendfestival „S-City Fit & Fun“

Fotos, Sabine