Archive for the ‘Allgemein’ Category

Bayern und Baden-Württemberg verstärken Polizeikooperation bei Kampf gegen Einbrecherbanden

Posted by Klaus on 29th Mai 2016 in Allgemein

K-Polizei2Im Kampf gegen Einbrecherbanden verstärken Bayern und Baden-Württemberg ihre Zusammenarbeit noch weiter. Das haben Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl als Reaktion auf die veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundes angekündigt.

„Auch wenn wir in Bayern und Baden-Württemberg bei der Einbruchs- kriminalität vergangenes Jahr entgegen dem bundesweiten Trend erfreuliche Rückgänge hatten, ist die bundesweite Zunahme der Einbruchsdiebstähle 2015 sehr besorgniserregend“, so die beiden Innenminister. „Daher werden wir alles unternehmen, um die positive Entwicklung beim Wohnungseinbruch in Bayern und Baden-Württemberg noch weiter zu festigen.“ Dazu soll auf Basis der bereits bestehenden Kooperationsvereinbarung zwischen den Polizeien der beiden Länder insbesondere die gemeinsame Fahndungs- und Ermittlungsarbeit nach Einbrecherbanden weiter gestärkt werden. Angedacht sind beispielsweise vermehrt länderübergreifende Schwerpunktkontrollen. Insbesondere soll auch die sogenannte Schleierfahndung auf Verkehrswegen verstärkt werden und abgestimmt zum Einsatz kommen. Zudem werden die gemeinsamen Präventionsmaßnahmen ausgeweitet. Darüber hinaus wird auf Initiative beider Länder im Herbst in Stuttgart eine internationale Expertentagung zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität stattfinden.

Aufgrund der positiven Erfahrungen mit der im Juli 2015 geschlossenen Kooperationsvereinbarung wollen Herrmann und Strobl weitere Bundesländer für diese spezielle Zusammenarbeit gegen Einbrecherbanden gewinnen. „Hierzu laufen bereits Gespräche mit Hessen und Rheinland-Pfalz“, erläuterte Herrmann. „Es geht uns um eine noch bessere Bündelung unserer Informationen, unserer Polizeikräfte und unseres Know-how“, ergänzte Strobl. Gemeinsames Ziel sei, den Fahndungsdruck für Einbrecher weiter zu erhöhen. Die beiden Innenminister kündigten an, auch bei der kommenden Innenministerkonferenz sehr deutlich für einen verstärkten Kampf gegen Einbrecher zu werben. „Es kann beispielsweise nicht sein, dass sich einige Länder wie Nordrhein-Westfalen beharrlich weigern, das bewährte Mittel der Schleierfahndung gezielt auch gegen Einbrecherbanden einzusetzen“, betonte Herrmann. „Da erwarte ich mir von den Länderkollegen deutlich mehr Engagement.“

Quelle, Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration

Foto, Klaus

Fronleichnam im Enztal Bad Wildbad

Posted by Klaus on 26th Mai 2016 in Allgemein, Fotos, Vereine und Gruppen

Das Fronleichnamsfest oder Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi


Feier der kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius- Enzklösterle

Zeitungsbericht: schwarzwaelder-bote/ Bad Wildbad Fronleichnamsfest traditionsgemäß mit Heiliger Messe und festlicher Prozession begangen

wikipedia/Fronleichnam
katholische-kirche-bad-wildbad

Siehe auch: Noch ein paar Fotos aus Bad Wildbad

Fotos, Sabine, Klaus

Bertha Benz unterwegs in der Wilhelma

Presse-Information

Berta Benz mit Ihren Söhnen (Szene nachgestellt)Zum zehnjährigen Jubiläum geht das Mercedes-Benz Museum auf Tour und präsentiert sich an beliebten touristischen Orten in Stuttgart. Am 24. Mai und am 25. Mai 2016 steht die Wilhelma auf dem Programm.

An diesem Tag präsentiert sich eine als Bertha Benz kostümierte Mitarbeiterin des Museums mit dem ersten Auto der Welt, dem Benz Patent-Motorwagen von 1886. Ab 10:30 Uhr werden für die Besucher des zoologisch-botanischen Gartens kurze Ausfahrten mit dem originalgetreuen Nachbau verlost. Darüber hinaus gibt es Informationen rund um das große Jubiläumswochenende am 4./5. Juni 2016 am und im Mercedes-Benz Museum,  zu dem mehrere 10.000 Besucher erwartet werden.

Weitere Termine der Mercedes-Benz Roadshow:

Fernsehturm (10 bis 18 Uhr): 26. Mai 2016, 27. Mai 2016, 2. Juni 2016

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist immer 17 Uhr.
Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon +49 711 17-30000, per E-Mail classic@daimler.com oder online unter: www.mercedes-benz-classic.com/museum

Foto, Daimler

 

Internationaler Museumstag 22. Mai 2016

Internationaler Museumstagmuseumstag

Veranstaltungen in Stuttgart

museumstag/programmStuttgart

 

 

Z. B.: Stauffenberg-Erinnerungsstätte – Haus der Geschichte – Weißenhofmuseum

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG – das Stadtmuseum öffnet online seine Türen! Wer einen Blick hinter den Bauzaun werfen will, kann den Baufortschritt des Museums virtuell erleben. Hier bekommt Ihr einen Einblick:
stadtmuseum-stuttgart/virtueller-rundgang

Logo vom Veranstallter
Fotos, Blogarchiv

Deutsche Post DHL Group als kundenorientier- testes Unternehmen 2016 ausgezeichnet

Posted by Klaus on 21st Mai 2016 in Allgemein

Pressemitteilung

Preis würdigt konzernweite Initiative „First Choice“ zur Serviceoptimierung

Postbote-Cop.-DP-DHLDeutsche Post DHL Group hat beim diesjährigen Customer Experience (CX) Excellence World Summit die Auszeichnung als „kundenorientiertestes Unternehmen 2016“ erhalten. Der Preis wird jährlich vom CX Excellence Network vergeben, einer Vereinigung globaler Unternehmen, die Strategien zur Kundengewinnung und Erhöhung der Kundenzufriedenheit entwickelt.

Die Auszeichnung reflektiert den Anspruch von Deutsche Post DHL Group, der Anbieter mit der stärksten Kundenorientierung in der Branche zu sein. Diese Zielsetzung ist in der Strategie 2020 des Konzerns festgehalten. „Wir arbeiten kontinuierlich daran, Prozesse und Methoden in der Kundenorientierung zu optimieren“, sagt Iris Kaib, Vice President Corporate First Choice Office. „Kundenorientierung bei Deutsche Post DHL Group bedeutet: Jeder Mitarbeiter arbeitet jeden Tag daran, Prozesse zu verbessern und damit unsere Methoden zur optimalen Kundenorientierung weiterzuentwickeln. Dies verankert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in unserem Unternehmen, die unsere Kunden sehen und schätzen.“

Bei der Auszeichnung wurde insbesondere die First-Choice Methodik, eine globale Initiative zur kontinuierlichen Serviceverbesserung des Unternehmens, hervorgehoben. „Deutsche Post DHL Group verfügt über ein nahtloses weltweites Servicenetz“, sagt Anastasia Reshetnikova, Senior Conference Director, Customer Experience Portfolio IQPC. „Allerdings kommt es nicht allein auf die Anzahl der Niederlassungen an. Mit First Choice treibt das Unternehmen erstklassigen Service und das Streben nach kontinuierlichen Verbesserungen voran.“

Bereits seit 2006 setzt Deutsche Post DHL Group First Choice als konzernweite Initiative zur Serviceoptimierung um. Ziel des Unternehmens ist es, organisches Wachstum durch starke Kundenloyalität zu erreichen. Mehr als 170 Befragungen zur Zufriedenheit haben die Erwartungen von Kunden aufgezeigt. Der Konzern hat diese Erkenntnisse in das First Choice-Programm integriert und bisher mehr als 29.000 Führungskräfte und Mitarbeiter in der Anwendung der First Choice-Methodik geschult.

Foto, DP DHL

Über 400 Liebeserklärungen an den Brief

Posted by Klaus on 20th Mai 2016 in Allgemein

Pressemitteilung
Deutsche Post und Museum für Kommunikation Berlin küren die Sieger des Filmwettbewerbs „Warum heute noch Brief?“ in Berlin
Der Brief ist und bleibt das Medium für die großen Gefühle
Videos verraten Sehnsucht Jugendlicher nach Entschleunigung

dp-videowettbewerb-600Mit über 400 Einsendungen hat der Filmwettbewerb „Warum heute noch Brief?“ die Erwartungen der Initiatoren bei weitem übertroffen. Im Januar hatten die Deutsche Post und das Museum für Kommunikation Berlin gefragt, was junge Menschen noch mit dem handgeschriebenen Brief verbinden, und zu einem Wettbewerb um die besten Videos aufgerufen. Heute wurden die Sieger im Museum für Kommunikation in Berlin ausgezeichnet: Platz 1 und damit 4.000 Euro gingen an Gitte Hellwig aus Berlin, die sich in ihrem Film sehr künstlerisch und mit eigenem Text mit der Persönlichkeit des Briefs auseinandersetzte. Auf dem zweiten Platz (2.000 Euro) landete Maximilian Bohl aus Düsseldorf mit seinem Beitrag Nostalgia, der sowohl die Sehnsucht, die Liebe und die Haptik eines Briefes herausarbeitete. Platz 3 (1.000 Euro) erreichte Anna Levinson aus Berlin.

Die Gewinner-Videos auf YouTube

1. Platz Gitte Hellwig
2. Platz Maximilian Bohl
3. Platz Anna Levison
4. Platz Svenja Bramfeld
Robert Hirschmann
Johannes Huth & die Ausbeuter
Kolja Pribbernow
Publikumsliebling Fabian Metschl

Aufgrund der großen Resonanz und der vielen Einreichungen hatten die Deutsche Post und das Museum für Kommunikation Berlin weitere vier 4. Plätze vergeben, die mit je 500 Euro ausgelobt wurden. Den Preis des Publikumslieblings und damit 500 Euro erhielt das Video „Der Brief an Sophie“ von Fabian Metschl aus Neumarkt i.d.OPF., das auf Youtube die meisten Likes erhalten hatte.

Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Post – eCommerce – Parcel von Deutsche Post DHL Group und Jury-Mitglied, zieht ein positives Fazit des Filmwettbewerbs: „Ich bin überwältigt von der Kreativität, der Professionalität und der Liebe zum Detail, die die Teilnehmer hier an den Tag gelegt haben. Die meisten Beiträge sind geradezu eine Liebeserklärung an den Brief – er ist offensichtlich auch für jüngere Menschen immer noch das Medium, dem die großen Gefühle und existenziellen Fragen anvertraut werden. Zugleich ist in vielen Videos eine Sehnsucht der Jüngeren nach Entschleunigung zu spüren, in Zeiten, in denen den Menschen so viele und so schnelle Kommunikationsmedien zur Verfügung stehen wie niemals zuvor.“

Eine Jury bestehend aus Alper Turfan, Youtube-Moderator der Filmfabrik, Wilfried Korfmacher, Professor für Design an der Fachhochschule Düsseldorf, Dr. Oliver Götze, stellvertretender Direktor des Museums für Kommunikation Berlin, und eben Jürgen Gerdes hatte die Sieger des Filmwettbewerbs bestimmt, der vom 15. Januar bis zum 31. März 2016 lief. Der Preis des Publikumslieblings wurde nach der Anzahl der vergebenen Likes entschieden.

Die ausgezeichneten Filme werden nun dauerhaft im  Museum für Kommunikation in Berlin ausgestellt und gezeigt.

Foto, DP DHL

Hauptversammlung der Deutschen Post AG beschließt mit großer Mehrheit stabile Dividende von 0,85 Euro

Posted by Klaus on 18th Mai 2016 in Allgemein

Pressemitteilung

K-Fahnen-DP-DHL-1Auf der Hauptversammlung der Deutschen Post AG in der Jahrhunderthalle in Frankfurt-Höchst haben rund 1.300 Aktionäre mit großen Mehrheiten den Beschlussvorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt. Unter anderem beschlossen die Aktionäre mit 99,81 Prozent des anwesenden Kapitals die Zahlung einer Dividende von 85 Euro-Cent pro Aktie. Damit bleibt die Dividende gegenüber dem Vorjahr stabil. Auch in diesem Jahr wird die Dividende an inländische Aktionäre wieder steuerfrei ausgeschüttet.

Vorstand (99,77 Prozent der Stimmen) und Aufsichtsrat (99,77 Prozent) wurden mit großer Mehrheit für das Geschäftsjahr 2015 entlastet. Im Rahmen der turnusmäßigen Aufsichtsratswahlen wurden außerdem Prof. Dr.-Ing. Katja Windt (96,93 Prozent der Stimmen) und Werner Gatzer (94,74 Prozent) wieder in den Aufsichtsrat der Deutschen Post gewählt. Thomas Kunz und Elmar Toime sind dagegen nach der Erfüllung ihrer Amtszeit, die mit Ablauf der Hauptversammlung endete, aus dem Aufsichtsrat des Unternehmens ausgeschieden. An ihrer Stelle wurden auf Vorschlag des Aufsichtsrates Ingrid Deltenre (96,98 Prozent) und Dr. Nikolaus von Bomhard (97,15 Prozent) in das Kontrollgremium der Deutschen Post AG gewählt. Die im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung gewählten Aufsichtsratsmitglieder sind bis zur Hauptversammlung 2021 in das Gremium gewählt.

Foto, Klaus

Schwierige Situation der Milchbauern

Posted by Klaus on 18th Mai 2016 in Allgemein

K-KUH-faire-Milch-7„Die aktuelle Situation der Milchbauern ist dramatisch. Wir brauchen eine tragfähige Lösung, um die Landwirte auf allen Ebenen zu unterstützen. Allerdings ist klar, dass auch die Landwirte und die Molkereien in der Verantwortung sind. Die Milchmenge in Europa muss zurück gehen“, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk.

„Ich begrüße, dass Berlin nun die Vorschläge prüft, die die CDU in Baden-Württemberg schon seit Jahren fordert, wie zum Beispiel die Landwirte steuerlich besser zu stellen, eine Entlastung bei der Unfallversicherung und die Möglichkeit für die Branche, ihre Produktionshöchstmengen selbst festzulegen“, so Hauk.

Hauk prüfe Initiativen für diesen Sommer, um das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher für regionale Produkte, wie Milch und Fleisch zu stärken. „Wir dürfen bei der aktuellen Diskussion der Milch auch die anderen Produktionszweige, wie die Schweinezüchter nicht vergessen. Wir brauchen eine allgemeine Stärkung unserer bäuerlichen Familienbetriebe“, betonte Hauk.

Quelle, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Foto, Blogarchiv

Deutsche Post DHL Group bestätigt Wachstumsziele der Strategie 2020 – stabile Dividende vorgeschlagen

Posted by Klaus on 18th Mai 2016 in Allgemein

Pressemitteilung

Ausschüttung von 85 Cent je Aktie vorgeschlagen
Deutliches Ergebniswachstum im ersten Quartal 2016
Meilenstein im Klimaschutz: CO2-Effizienz seit 2007 um 25 Prozent gesteigert
CEO Frank Appel: „Wir haben die Weichen gestellt, um unsere strategischen Ziele zu erreichen.“

K-E-Fahrzeug-der-DP-Der weltweit führende Post- und Logistikkonzern, Deutsche Post DHL Group, sieht sich nach einem erfolgreichen Start ins laufende Geschäftsjahr auf gutem Weg, seine kurz- und mittelfristigen Ergebnisziele zu erreichen. Auf der Haupt- versammlung in Frankfurt bestätigte der Vorstandsvorsitzende Frank Appel die Prognose, den operativen Gewinn des Konzerns in diesem Jahr auf 3,4 bis 3,7 Milliarden Euro zu steigern. Nach dem Übergangsjahr 2015, in dem Deutsche Post DHL Group in allen Unternehmensbereichen die Basis für langfristig profitables Wachstum geschaffen hat, zeigen sich zunehmend Erfolge dieser Anstrengungen. So hat das Unternehmen den Ausbau seines europäischen Paketnetzes weiter vorangetrieben und profitiert nun in noch stärkerem Maße vom dynamisch wachsenden E-Commerce. Im Expressgeschäft hat das Unternehmen weiter in die Erneuerung seiner Flugzeugflotte und den Ausbau seiner globalen Drehkreuze investiert und baut seine Marktposition auf der Basis einer weltweit einzigartigen Infrastruktur weiter aus. Der Unternehmensbereich Global Forwarding, Freight verzeichnet nach einem herausfordernden Jahr wieder steigende Gewinne, der Turnaround in der Sparte zeigt signifikante Fortschritte. In der Division Supply Chain trägt das Optimierungsprogramm, das in diesem Jahr fortgeführt wird, zunehmend Früchte.

„Wir haben im vergangenen Jahr viele Weichen neu gestellt, um unsere strategischen Ziele zu erreichen“, so Appel vor den Aktionären. „2015 war ein Jahr des Übergangs, in dem wir hart daran gearbeitet haben, uns so aufzustellen, dass wir Wachstumschancen optimal nutzen können. Unser erfolgreicher Jahresauftakt bestätigt diesen Kurs.“

Weiterlesen >>>

Foto, Blogarchiv

Grün / Schwarz – Alkoholverkauf bald auch nach 22 Uhr

Posted by Klaus on 14th Mai 2016 in Allgemein

Alkoholfreie-Zone-CalwAktion Alkohol

 

Die neue Landesregierung will laut stuttgarter-zeitung – gruen-schwarz-aendert-vorschriften-alkoholverkauf-bald-auch-nach-22-uhr Vorschriften ändern.

Da wundere ich mich ja schon über diesen Satz „Das Verkaufsverbot wird auf Wunsch der Grünen aufgehoben. Für das Konsumverbot auf öffentlichen Plätzen hat sich die CDU stark gemacht. “

Was kommt als Nächste????

Fotos, Blogarchiv