Archive for the ‘Allgemein’ Category

Neues von MUSE-O September 2015 – Ausstellung verlängert

K-Museo-1Gesucht: Fleisch- und Konservenfabriken

Bis Ende Oktober wurde die Ausstellung „Made in S-Ost“ im MUSE-O verlängert, die sich mit den produzierenden Unternehmen im Stadtbezirk befasst. Für einen zweiten Ausstellungsteil im kommenden Jahr bittet MUSE-O allmonatlich um Hilfe bei der Suche nach Fakten und Dingen von ganz bestimmten Firmen. Diesmal: die Wurst-, Fleischwaren- und Konservenfabrik Fritz Wild in der Neckarstraße 200/2 und die Feinkost-Konservenfabrik Paul Schweikert in der Rotenbergstraße 111.

Mehr…

Verlängerung: „Made in S-Ost“ bis Oktober offen

An dieser Stelle auch noch der Hinweis auf die facebook seite/MuseO.Stuttgart.

Foto, Klaus

Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes an der Amstetter Straße in Stuttgart Hedelfingen

2015-09-25_4-3_Einladung_SpFreitag, den 25.09.2015 um 14 Uhr,

Bezirksvorsteher, Herrn Kai Freier und Volker Schirner Amtsleiter des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes laden zur Spielplatzeröffnung ein.

 

 

 

Anfahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr:
Mit der Stadtbahn U 9 Richtung Hedelfingen, Haltestelle Hedelfingen, Fußweg ca. 11 Minuten.
Der Spielplatz befindet sich am Ortsende von Hedelfingen, Richtung Esslingen,
auf der gegenüberliegenden Seite des Gebäudes Amstetter Straße 90.

Flyer Stadt Stuttgart
Fotos, Klaus
Fotoschau vom neuen Spielplatz an der Amstetter Straße

„Discover me“ Inspirationen und Erlebnisse – Bilder von Sabine

Posted by Klaus on 12th September 2015 in Allgemein

Zu unserem Beitrag „Discover me“ – vier Tage voller Inspirationen und Erlebnisse nun die Fotos von Sabine.

Orgelkonzert Berger Kirche 27. September 2015

K-Orgel-Berger-K-2Im Rahmen des Projektes „Unter Gottes Dach – Musik und Kultur in der Berger Kirche“ veranstaltet die Heilandskirchengemeinde S-Berg am 27. September 2015, 19 Uhr ein Orgelkonzert in der Berger Kirche, Klotzstr. 21.
Die estnische Organistin Olga Gams lädt zu einer musikalischen Reise durch ihr Heimatland Estland ein, sie spielt Werke von Rudolf Tobias, Ester Mägi, Hugo Lepnurm, Edgar Arro.
Nach verschiedenen Tätigkeiten als Klavier- lehrerin und Begleiterin u. a. in Moskau, schloss Olga Gams schloss ihr Kirchenmusikstudium in Tallinn ab und ist seit 2014 Organistin an der Lutherischen Kiche Heilig Geist in Talinn.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird um Spenden zugunsten des Projektes „Unter Gottes Dach – Musik und Kultur in der Berger Kirche“ gebeten.

Weitere Infos unter heilandskirche-stuttgart-berg/musik-kultur-bergerkirche

Foto, Klaus

Bauernmarkt 19.09.2015 Weil der Stadt

Posted by Sabine on 11th September 2015 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Zusammen mit den örtlichen Landwirten findet auch dieses Jahr der Bauernmarkt im Spitalhof (Stuttgarter Str. 51 – 71263 Weil der Stadt) statt.

9 bis 17 Uhr

Siehe auch Bauernmarkt mit Gesundheitsstraße in W.d.S. – Bilder

Info, WdS

Fotos, Blogarchiv

4. Stuttgarter Notfalltag 10. Oktober 2015 9 bis 16 Uhr im Rathaus Stuttgart

Am Samstag, 10. Oktober, ab 9 Uhr veranstaltet die Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Katharinenhospitals in Kooperation mit der Stadt Stuttgart und der DRF Luftrettung zum vierten Mal den Stuttgarter Notfalltag auf dem Marktplatz.

In den Vorträgen geht es etwa um den Umgang mit hochinfektiösen Patienten, die Erstversorgung eines polytraumatisierten Kindes und den Umgang mit exotischen Haustieren. Vier (kostenpflichtige) Workshops beleuchten zum Beispiel Invasive Notfalltechniken oder die Geburt im Rettungsdienst. Die Veranstaltung richtet sich an ärztliche und nichtärztliche Berufsgruppen im Rettungsdienst.

Für den Abschluss des 4. Stuttgarter Notfalltages ist eine ganz besondere Aktion geplant: Gesucht werden „1.000 Lebensretter für Stuttgart„. Das bedeutet, dass auf dem Stuttgarter Marktplatz 1.000 Personen gleichzeitig in der Laienreanimation geschult werden sollen. Während der Aktion von 16 bis 17 Uhr wird jede Kleingruppe von einem Helfer betreut.

Die aktive Teilnahme an der Aktion ist möglich. Anmeldung bitte unter: http://www.klinikum-stuttgart.de/lebensretter/, siehe Link. Organisiert wird die Aktion von Professor Dr. Andreas Walther, dem Ärztlichen Direktor der Klinik für Anästhesiologie, zusammen mit der Landeshauptstadt und zahlreichen Unterstützern.

klinikum-stuttgart/Flyer_Stuttgarter-Notfalltage-2015_Web.pdf

klinikum-stuttgart/1.000 Lebensretter für Stuttgart gesucht!

Info der Stadt Stuttgart und Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Katharinenhospitals

Fotos, Blogarchiv

Die erfolgreiche Umgestaltung des Pforzheimer Gasometers stärkt das kulturelle und touristische Angebot im Land

Posted by Klaus on 11th September 2015 in Allgemein

Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften zieht Baden-Württemberg Reisende aus der ganzen Welt an. In Baden-Württemberg gibt es nicht nur den Schwarzwald mit dem höchsten Berg im Land und den größten Binnensee Deutschlands, den Bodensee. Der Südwesten überzeugt auch durch einzigartige Kulturlandschaften und spannende Städte mit attraktiven kulturellen und touristischen Angeboten.

PF-Gasometer1„Durch die Umnutzung des historischen Gasometers aus dem Jahr 1912 ist die Goldstadt Pforzheim um eine einzigartige Attraktion reicher. Das Industriedenkmal ergänzt das kulturtouristische Programm der Stadt und bietet einen besonderen Veranstaltungs- und Ausstellungsort. Der Gasometer ist somit nicht nur eine Bereicherung für Pforzheim und den Nordschwarzwald, sondern für ganz Baden-Württemberg“, sagte Tourismusminister Alexander Bonde in Pforzheim.

Mit großem Engagement sei es allen Beteiligten gelungen, eines der letzten derartigen Industriedenkmale in Baden-Württemberg eindrucksvoll in Szene zu setzen. „Pforzheim hat als römische Gründung ‚Portus‘ einen besonderen Bezug zum römischen Weltreich. Daher passt es ausgezeichnet, dass das antike Rom mit dem weltgrößten 360-Grad-Panorama und der Ausstellung ‚ROM 312‘ im Gasometer wieder aufleben kann. Es ist eine Ehre für Baden-Württemberg, dass der renommierte Künstler Yadegar Asisi den Gasometer in Pforzheim für sein 360-Grad-Panorma ausgewählt hat. Die Besucherinnen und Besucher erhalten so die spannende Möglichkeit, sich in das Rom im Jahre 312 nach Christi zurückversetzen zu lassen – und das mitten in Baden-Württemberg. Licht, Schatten und Musik schaffen dabei eine einzigartige Atmosphäre im Gasometer“, sagte Bonde.

Die hohen Besucherzahlen seit der Eröffnung der Ausstellung im vergangenen Jahr sprächen dafür, dass das neue Angebot gut ankomme und ein großes Interesse am kulturellen und historischen Erbe im Land bestehe, ergänzte der Minister während seines Rundgangs durch den historischen Gaskessel.

Tourismus in Baden-Württemberg

Der Tourismus gilt weltweit als Wachstumssektor. Er ist in Baden-Württemberg ein wichtiger Wirtschaftszweig und trägt in bedeutendem Maße zu Einkommen, Beschäftigung und regionaler Entwicklung bei. Rund 280.000 Menschen arbeiten in der Tourismusbranche – mehr als in der Automobilindustrie.

Tourismus in Baden-Württemberg und Tourismusförderung der Landesregierung

PF-Gasometer5Pforzheimer Gasometer

Der aus dem Jahr 1912 stammende Pforzheimer Gasometer wurde nach seiner Stilllegung generalsaniert. In den vergangenen Jahren erfolgte die Umnutzung in einen Veranstaltungs- und Ausstellungsort. Seit Ende 2014 können Gäste dort das weltgrößte 360-Grad-Panorama „ROM 312“ des Künstlers Yadegar Asisi bewundern. Auf über 3.500 m² Bildfläche zeigt es den triumphalen Einzug Kaiser Konstantins in Rom nach der siegreichen Schlacht gegen Maxentius im Jahr 312. Auf einem 15 Meter hohen Aussichtsturm können Gäste ihren Blick über die antike Millionenstadt Rom schweifen lassen. Ein Panoramabild, das 360 Grad abdeckt, wird auch als Rundbild bezeichnet. Die sogenannten Panoramen werden häufig eingesetzt, um Architektur und Landschaften abzubilden.

Gasometer Pforzheim

Quelle, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Siehe auch Gasometer Pforzheim – Tag der offenen Tür 14.04.2013 und 360° Panorama „ROM 312“ im Gasometer in Pforzheim

Fotos, Blogarchiv

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Posted by Klaus on 11th September 2015 in Allgemein, Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg, Stuttgart Wangen

Bericht der Feuerwehr Stuttgart

Brand-Hafen1Über den europaweiten Notruf 112 wurde der Integrierten Leitstelle (ILS) eine starke Rauchentwicklung auf dem Freigelände einer Entsorgungsfirma gemeldet. Daraufhin wurden der zuständige Löschzug der Berufsfeuerwehr und eine Abteilung der freiwilligen Feuerwehr alarmiert.

Maßnahmen
Die erste Erkundung ergab, dass ein Berg mit Baustellenabfällen auf einer Fläche von 30 × 30 m in Brand geraten war. Umgehend wurde mit der umfangreichen Brandbekämpfung begonnen. Mehrere Trupps unter Atemschutz haben mit 5 Löschrohren die Brandbekämpfung aufgenommen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte das Feuer relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Zur Durchführung der umfangreichen Löschmaßnahmen wurde eine Löschwasserversorgung aufgebaut.
Feuerwehr-Boot1Um auszuschließen, dass kontaminiertes Löschwasser in den Neckar läuft, wurden die Wassereinläufe im Neckar mit einem Feuerwehrboot kontrolliert – es konnte glücklicherweise nichts festgestellt werden. Zur Sicherheit wurde ein Fachberater des Tiefbauamtes hinzugezogen.
Durch den Brand kam es zu einer starken Rauch- entwicklung und Geruchsbelästigung in Hedelfingen und auf der B10. Vorsorglich wurden die Anwohner gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Unmittelbar wurden durch die Feuerwehr Schadstoffmessungen durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigten, dass zu keiner Zeit eine Gefährdung der Bevölkerung bestand.
Langwierig gestalten sich die Nachlöscharbeiten. Hierzu wird das Brandgut mit einem Kran der Entsorgungsfirma auseinander gezogen und die Glutnester abgelöscht. Die Nachlöscharbeiten dauern über mehrere Stunden an. Anschließend wurde zur Sicherheit eine Brandwache vor Ort belassen.

Symbolfoto, Klaus Enslin, Blogarchiv
Foto, AndysPicturesandPress

„Discover me“ – vier Tage voller Inspirationen und Erlebnisse

Posted by Klaus on 10th September 2015 in Allgemein, Stuttgart

In Stuttgart startet das erste Mercedes me Event

Discover me – 4 Days of Inspiration. Get Connected.  Die Besucher können in einer Ausstellung ein Modell des autonom fahrenden Forschungsfahrzeugs F 015 Luxury in Motion von Mercedes-Benz erleben, das in diesem Jahr auf der CES in Las Vegas für Furore gesorgt hat.// Discover me – 4 Days of Inspiration. Get Connected.  Visitors can experience the model of the autonomous research vehicle F 015 Luxury in Motion from Mercedes-Benz in an exhibition. This vehicle caused a lot of excitement on this year’s CES in Las Vegas.

Discover me – 4 Days of Inspiration. Get Connected.
Die Besucher können in einer Ausstellung ein Modell des autonom fahrenden Forschungsfahrzeugs F 015 Luxury in Motion von Mercedes-Benz erleben, das in diesem Jahr auf der CES in Las Vegas für Furore gesorgt hat.//
Discover me – 4 Days of Inspiration. Get Connected.
Visitors can experience the model of the autonomous research vehicle F 015 Luxury in Motion from Mercedes-Benz in an exhibition. This vehicle caused a lot of excitement on this year’s CES in Las Vegas.

Stuttgart. Für vier Tage hat sich der Kleine Schlossplatz mitten in Stuttgart in eine Mercedes me Erlebniswelt verwandelt. Unter dem Motto „Discover me“ lädt die angesagte Bar Waranga in Kooperation mit Mercedes me vom 10. bis 13. September 2015 alle Stuttgarter zu einem Lifestyle-Event ein. Zahlreiche Ausstellungen, Kunstaktionen, Live-Musik und „Inspiration Talks“ bieten den Besuchern die Möglichkeit, die digitale Marke Mercedes me zu entdecken und ihre vielfältigen, inspirierenden Lifestyle-Angebote mit allen Sinnen zu erleben. Im Anschluss findet im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt ein weiteres Mercedes me Event statt.

„Mercedes me ist ein digitales Ökosystem, in dem der Mensch mit seinen Mobilitätsbedürfnissen – auch wenn er noch keinen Mercedes fährt – im Mittelpunkt steht. Kern von Mercedes me sind Vernetzung und Inspiration. Mit ‚connect me‘ verbinden wir die Anforderungen moderner Mobilität mit dem multimedialen Alltagsleben. Mit ‚inspire me‘ bieten wir vom Reiseguide bis hin zur Community eine Vielzahl von Lifestyle-Angeboten, die das persönliche Leben inspirieren und bereichern“, sagte Dr. Jens Thiemer, Leiter Marketing Mercedes-Benz Pkw, bei der gestrigen Eröffnung des Mercedes me Events in Stuttgart. „All das machen wir jetzt mitten in Stuttgart im urbanen Umfeld erlebbar. Wir wollen mit unserem ersten Mercedes me-Event seiner Art die Marken- und Dienstewelt von Mercedes-Benz erklären, mit den Menschen in den Dialog gehen und Mercedes me noch bekannter machen.“

Weitere Fotos unter „Discover me“ Inspirationen und Erlebnisse – Bilder von Sabine

Das vernetzte Auto und neue Serviceangebote schon vor der IAA entdecken

In und um die Bar Waranga auf dem Kleinen Schlossplatz in Stuttgart können die Besucher entdecken, wie vielfältig, spannend und inspirierend die Welt von Mercedes-Benz ist – vom vernetzten Fahrzeug und dem künftigen Wandel der Mobilität bis hin zum Engagement in der Welt des Sports und der Mode. Die gesamte Veranstaltung steht unter dem Leitthema „Inspiration“.

An aktuellen Mercedes-Benz Fahrzeugen lernen die Besucher die Bandbreite der„connect me“-Services kennen, mit denen sich die Kunden jederzeit und überall via Smartphone mit ihrem Auto vernetzen können. Highlight ist die neue Mercedes me App, die erst auf der IAA offiziell vorgestellt wird und im Herbst in die App-Stores kommt. Sie ermöglicht die bequeme Tür-zu-Tür-Navigation mit iOS- und Android-Smartphone sowie der Apple Watch. Darüber hinaus lassen sich mit der App via Smartphone aus der Ferne die Türen öffnen und schließen, die Standheizung programmieren oder viele Informationen zum Auto abrufen, wie Füllstand des Tanks und Luftdruck der Reifen.

„Inspiration Talks“ mit prominenten Gästen und „Designer Market“ mit angesagten Labels

Verschiedene „Inspiration Talks“ laden die Besucher ein, mit prominenten Gästen zu diskutieren. So gibt am Donnerstag der Daimler-Zukunftsforscher Alexander Mankowsky einen Ausblick darauf, wie sich die Mobilität in Zukunft verändern wird. Dazu können die Besucher in einer Ausstellung ein Modell des autonom fahrenden Forschungsfahrzeugs F015 Luxury in Motion von Mercedes-Benz erleben, das in diesem Jahr auf der CES in Las Vegas für Furore gesorgt hat.

Zusätzlich sprechen der ehemalige Nationalspieler und Mercedes-Benz Markenbotschafter Jens Lehmann und der Fotograf Paul Ripke über die Motivation zu sportlichen Höchstleistungen. Ergänzend hierzu macht die legendäre Ausstellung „One Night in Rio“ Station in Stuttgart. Sie zeigt eine Vielzahl der beeindruckenden Bilder, die der Hamburger Fotograf von der feiernden Fußballnationalmannschaft nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 in Rio gemacht hat. Der Kick, extremen Herausforderungen gewachsen zu sein, ist auch das Thema des „Inspiration Talk“ mit dem Abenteurer und Extremsportler Mike Horn. Der Markenbotschafter von Mercedes-Benz ist erst vor wenigen Wochen von seiner Expedition „Drive 2 Explore“ zurückgekehrt.

Auf einem täglichen „Designer Market“ präsentieren regionale und nationale Designer ihre Mode- und Accessoire-Kollektionen. Mit dabei sind unter anderem das Taschenlabel Kvinna und das Modelabel Untiteled aus Stuttgart, die in Stuttgart geborene Berliner Schmuckdesignerin Kiki Dieterle sowie die Berliner Modedesigner Hien Le und Sissi Götze, die beide regelmäßig ihre Kreationen auf der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin zeigen. Abgerundet wird das Mercedes me Event mit Musik von regionalen und international bekannten DJs wie Tiefschwarz und Turntablerocker.

Mit „Mein Guide“ Frankfurts spannendste Seiten entdecken

Im Rahmen der IAA in Frankfurt macht Mercedes-Benz an zehn ausgewählten Hot-Spots vom 14. bis 19. September den individuellen Reiseführer und Routenplaner „Mein Guide“ des Mercedes me Portals in der hessischen Metropole erlebbar. Zu den täglichen Veranstaltungen erhält Eintritt, wer den für das jeweilige Event farblich passenden Mercedes-Benz Stern hat. Die Sterne werden per direkter Einladung, durch spezielle Promotion-Teams auf der IAA oder in den Urban Hot Spots selbst vergeben. Am 14. September besucht beispielsweise Nico Rosberg den HUGO BOSS Store, zwei Tage später findet über den Dächern von Frankfurt ein exklusives Akustik-Konzert für geladene Gäste mit Joy Denalane und Lea Porcelainstatt. Und am 18. September verführt ein Gourmet-Abend im Maxie Eisen. Weitere Details stehen ab 14. September auf der Mercedes me Website.

Über Mercedes me

Mercedes me ist der digitale Zugang in die personalisierte Welt von Mercedes-Benz. Das Internetportal bietet Kunden und Interessenten maßgeschneiderte und bedarfsgerechte Mobilitäts-, Konnektivitäts-, Service- und Finanzdienstleistungen, aber auch vielfältige Ideen für Reisen und Lifestyle-Aktivitäten sowie zahlreiche Entertainment-Erlebnisse. Dabei steht der persönliche Lebensstil jedes Einzelnen im Mittelpunkt – ganz gleich ob er einen Mercedes-Benz fährt, car2go, Mercedes-Benz Rent oder moovel nutzt oder mit einem Fahrzeug eines anderen Herstellers unterwegs ist. Mit Mercedes me werden die Menschen sowohl in der digitalen als auch in der realen Welt angesprochen. Jeder entscheidet individuell, wann und wo er was nutzen möchte – zuhause auf dem Sofa via Tablet, auf Reisen oder auch in einem der neuen Mercedes me Stores im Herzen der Städte.

Foto, Daimler

Stuttgart Ost – Einbruch in Praxis – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 10th September 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

K-Polizei-3Unbekannte sind in der Nacht auf Mittwoch (09.09.2015) in die Räume einer Praxis eingebrochen und haben Bargeld gestohlen. Die Einbrecher hebelten zwischen 20.40 Uhr und 06.10 Uhr im Hofraum eines Gebäudes an der Rieckestraße ein Fenster auf und stiegen in die Räume einer Praxis ein. Dort brachen sie einen Schrank auf und stahlen einen geringen Bargeldbetrag.

Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv