Archive for the ‘Allgemein’ Category

PROGRAMM JANUAR – MÄRZ 2015 Theater Atelier Stuttgart Ost

theateratelier_logo_current K-Stöckachstraße-55

 

 

 

 

 

JANUAR

Sa 10 18.00 Spielabend Mafia and Others
So 11 15.00 Kinderlesung Julius und die grüne Mütze
18.00 Szenische Lesung (RUS)
Fr 16 20.00 Kino Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart: Best of…
Sa 17 20.00 Kabarett Der Mensch in drei Kapiteln
So 18 18.00 Schauspiel Nasreddin vs Eulenspiegel
Sa 24 20.00 Schauspiel Der Idiot
So 25 18.00 Schauspiel Der Koffer (RUS)
Sa 31 20.00 Schauspiel Nasreddin vs Eulenspiegel

FEBRUAR

Fr 6 20.00 Schauspiel Der Idiot
Sa 7 20.00 Kino Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart: Best of…
So 8 18.00 Szenische Lesung (RUS)
Fr 13 18.00 Spielabend Mafia and Others
Sa 14 20.00 Filmprogramm Das alternative Kino
So 15 18.00 Schauspiel Nasreddin vs Eulenspiegel
Sa 21 20.00 Schauspiel Ludwig Wittgenstein – philosophische Probleme gibt es nicht
So 22 18.00 Schauspiel Das Leben ist gelungen (RUS)
Sa 28 20.00 Schauspiel Nasreddin vs Eulenspiegel

MÄRZ

Sa 7 20.00 Kino Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart: Best of…
So 8 18.00 Szenische Lesung (RUS)
Fr 13 18.00 Spielabend Mafia and Others
Sa 14 20.00 Schauspiel Nasreddin vs Eulenspiegel
So 15 15.00 Kinderschauspiel Mascha und der Bär (RUS)
Sa 21 20.00 Schauspiel Der Idiot
So 22 18.00 Schauspiel Der Drache (RUS)
Fr 27 20.00 Schauspiel Nasreddin vs Eulenspiegel
Sa 28 20.00 Schauspiel Der Idiot

Weitere Infos unter theateratelier.eu

Kontakt / Reservierung

Vladislav Grakovskiy

0176 63 11 44 11

info(at)theateratelier.eu

www.theateratelier.eu

Flyer, Veranstalter

Foto, Klaus

 

Stuttgart – Ereignisse in der Silvesternacht

Posted by Klaus on 1st Januar 2015 in Allgemein, Stuttgart

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Silvesterfeuerwerk in Stuttgart OstIm Stadtgebiet mussten zwischen 18.00 Uhr und 06.00 Uhr die Feuerwehr und Polizei zu mehreren Kleinbränden ausrücken. In den meisten Fällen wurden Mülleimer in Brand gesetzt, wobei jeweils nur geringer Sachschaden entstand. Gegen 01.05 Uhr wurde ein Brand auf einem Balkon im 1. OG eines Mehrfamilienhauses an der Paul-Linke-Straße gemeldet, der vermutlich durch einen Feuerwerkskörper verursacht worden war. Es entstand ein Sachschaden von ca. 60.000 Euro. Um 01.56 Uhr wurde ein Feuer in Neugereut gemeldet. Bei dem Brand in einer Tiefgarage einer Wohnanlage am Wildgansweg erlitten 39 Bewohner Rauchgasvergiftungen, 9 davon wurden in Krankenhäuser eingeliefert. 92 Hausbewohner wurden zunächst in einer benachbarten Schule untergebracht. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden Die Polizei wurde in weiteren 111 Einsätzen zu Schlägereien, Körperverletzungen, Ruhestörungen und sonstigen eventtypischen Vorfällen gerufen.

Foto, Blogarchiv

Na gut im Jahr 2015 gelandet??

Posted by Klaus on 1st Januar 2015 in Allgemein

Und schon gefrühstückt???

 

Na dann einen schönen 1. Januar 2015

Fotos, Blogarchiv

NEU – Klassik im Kloster Bad Herrenalb startet bereits am 31.05.2015 mit Musik der Romantik

Vorschau-Klassik-im-KlosterJubiläums-Konzerte
10 Jahre Klassik im Kloster
Vorschau 2015
www.klassik-im-kloster.com
Zum 10-jährigen Jubiläum stehen die Benefizkonzerte
2015 ganz im Zeichen der Romantik.

Siehe hierzu die Berichte zu Klassik im Kloster

Weitere Infos: klassik-im-kloster.com und facebook/Klassik-im-Kloster

Flyer, Sabine Zoller

Unsere Aufführungstermine Januar 2015 Neugereuter Theäterle

NT-Der-Nächste-bUnsere Aufführungstermine Januar 2015

Neugereuter Theäterle e.V.

Haus St. Monika, Rupert-Mayer-Saal, Seeadlerstr. 7, 70378 Stuttgart
Kartenvorbestellung: Tel. 0711 535125, Neugereuter Theäterle

Eintrittspreise: Erwachsene 14.- Euro, ermäßigt: 12.- Euro

Der Nächste bitte

Schwäbische Komödie von Hans Schimmel, Regie: Inka Bauer

Inhalt:
In der Arztpraxis von Frau Dr. Hämmerle geht es normalerweise recht beschaulich zu. Man kennt seine Mitmenschen. Ob es nun darum geht, dem Dorfcasanova zu helfen, oder bei Willi als Psychiater tätig zu werden ist unwesentlich. In ihrer Freizeit experimentiert sie mit Pülverchen und Kräutern, da sie der Meinung ist, eines Tages ein Medikament zu entwickeln, das alle Krankheiten heilen kann. Es dauert nicht lange, bis einige Leute ein Geschäft wittern.

Samstag,     10. Januar         20 Uhr
Samstag,     17. Januar         20 Uhr
Samstag,     31. Januar         15 Uhr
Samstag,     31. Januar       20 Uhr Benefizvorstellung für CLEFT e.V. (Kinder und Jugendliche mit Lippen-und Gaumenspalten)

Neugereuter Theäterle e.V.
Berthold Guth

Foto, Neugereuter Theäterle

Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr 2015

Posted by Klaus on 31st Dezember 2014 in Allgemein

Die Fotografen/innen der Fotogalerie wünschen ein gutes Neues Jahr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr 2015

 

Das Team des Gablenberger-Klaus-Blog

Foto, Klaus

Deutsche Post – Nachsendeservice jetzt auch für 24 Monate buchbar

Posted by Klaus on 30th Dezember 2014 in Allgemein

Pressemitteilung

nachsendeservice-1-600Neues Angebot ab sofort auf www.efiliale.de erhältlich
24-Monats-Option für 34,90 Euro rundet Portfolio ab
Deutsche Post warnt vor Trittbrettfahrern bei Nachsendeaufträgen

Jährlich ziehen rund 8 Millionen Verbraucher um oder sind vorübergehend unter einer anderen Anschrift erreichbar, z.B. bei einer berufsbedingten Versetzung in eine andere Stadt. Viele nutzen dabei den Nachsendeservice der Deutschen Post und lassen sich ihre Post 6 oder 12 Monate lang an die neue Adresse weiterleiten. Ab dem 1. Januar 2015 bietet die Deutsche Post die zusätzliche Option, den Nachsendeservice für den noch längeren Zeitraum von 24 Monaten zu beauftragen. Damit kommt die Deutsche Post den Bedürfnissen vieler Privat- und Geschäftskunden nach.

Foto, DP DHL – Die Optionen „Nachsendung bis zu 6 Monate“ für 19,90 Euro (Geschäftskunden: 34,90 Euro) und „Nachsendung bis zu 12 Monate“ für 24,90 Euro (Geschäftskunden: 49,90 Euro) bleiben weiterhin bestehen.

Das neue Angebot ist über die Website www.nachsendeauftrag.de bzw. in der E-Filiale der Deutschen Post erhältlich und kostet 34,90 Euro (69,90 Euro für Geschäftskunden). Nachgesendet werden Postkarten und Briefe, Briefsendungen mit Zusatzleistungen (Einschreiben, Nachnahme-Sendungen), Blindensendungen, Bücher und Warensendungen, Infopost, Streifbandzeitungen und Telegramme. Auf Wunsch können auch Päckchen und Pakete des Kunden nachgesendet werden. Dies ist jedoch auf das Inland begrenzt und es wird ein Zusatzentgelt pro Sendung erhoben.

Privatkunden, die den Nachsendeservice wegen Umzugs beauftragt haben, erhalten zudem das Magazin „Neues Zuhause“ gratis per Post an die neue Adresse. Geschäftskunden bekommen den aktuellen „Businessplaner“ mit Tipps und Infos zum Geschäftsumzug.

Die Optionen „Nachsendung bis zu 6 Monate“ für 19,90 Euro (Geschäftskunden: 34,90 Euro) und „Nachsendung bis zu 12 Monate“ für 24,90 Euro (Geschäftskunden: 49,90 Euro) bleiben weiterhin bestehen.

Deutsche Post warnt vor unseriösen Online-Portalen

Im Zusammenhang mit dem Nachsendeservice warnt die Deutsche Post zudem noch einmal vor Online-Portalen, die die Unwissenheit vieler Verbraucher ausnutzen und Nachsendeaufträge zu deutlich überhöhten Preisen anbieten.

Wer das Stichwort „Nachsendeauftrag“ oder verwandte Begriffe in seine Internet-Suchmaschine eingibt, landet oftmals auf Internetseiten, die denen der Deutschen Post ähneln und den Eindruck erwecken, man beauftrage den gewünschten Service direkt bei diesem Unternehmen. Fakt ist jedoch, dass es sich hier häufig um „Trittbrettfahrer“ handelt, die Nachsendeaufträge an Postdienstleister vermitteln und dafür zwischen 50 und 75 Euro für einen Zeitraum von sechs Monaten verlangen – ein Vielfaches dessen, was dieser Service bei der Deutschen Post kostet. Darüber hinaus häufen sich Beschwerden von Kunden, die Fehler bei der Beauftragung monieren.

Kommt, wir gehen nach Bethlehem – Weihnachtskrippe von Walter Ohlhäuser – Vortrag

FlyerKrippenführung1-HeiligWalter Ohlhäusers Werk und seine Weihnachtskrippe in Heilig Geist
Krippenführung
von Dr. Michael Cramer
Geistlicher Impuls
von Pfr. Walter Humm
Sonntag, 11. Januar 2015, ab 15:00 h
Kirche Heilig Geist, Boslerstr. 1, Stuttgart-Ost

Foto, M. Cramer

Siehe auch unsere Beiträge Heilig Geist

Silvestermüll – Jeder ist für die Entsorgung verantwortlich

Posted by Klaus on 29th Dezember 2014 in Allgemein, Fotos

Jahr für Jahr die gleiche Situation. Nach Silvester sind die öffentlichen Stuttgarter Plätze, Straßen und Gehwege übersäht mit Müll. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, die Stadt sauber zu halten, indem die vor Ort aufgestellten öffentlichen Papierkörbe auch tatsächlich zur Entsorgung genutzt werden. Der städtische Eigenbetrieb AWS Abfallwirtschaft Stuttgart bedankt sich schon heute für das umsichtige und rücksichtsvolle Verhalten und wünscht allen Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt eine schöne Silvesternacht und ein gesundes neues Jahr.

Info, Stadt Stuttgart
Fotos, Blogarchiv

Kleines Einmaleins für ein sicheres Silvester- feuerwerk

Posted by Klaus on 27th Dezember 2014 in Allgemein

Silvesterfeuerwerk in Stuttgart OstDamit das Silvester-Feuerwerk ein schönes Erlebnis zum Abschluss des Jahres bleibt und nicht mit Verletzungen, Verbrennungen oder Bränden endet, bittet das Amt für öffentliche Ordnung darum, die Vorschriften für den Verkauf und das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu beachten.

Der Verkauf von Feuerwerkskörpern findet dieses Jahr von Montag, 29., bis Mittwoch, 31. Dezember, statt. Raketen und Böller der Kategorie 2 dürfen nur an volljährige Personen abgegeben und nur von diesen abgebrannt werden. Der Verkauf und die Abgabe an Jugendliche ist auch dann verboten, wenn eine schriftliche Vollmacht der Eltern vorliegt.

Das Angebot an Feuerwerkskörpern ist reichhaltig, sie enthalten explosionsgefährliche Stoffe und können gefährliche Wirkungen entfalten. Es sollten deshalb nur solche gekauft werden, die in der Europäischen Union zugelassen sind, beispielsweise von der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM). Eine Zulassung bedeutet nicht, dass die Feuerwerkskörper ungefährlich, sondern nur, dass sie bei bestimmungsgemäßer Verwendung sicher zu handhaben sind.

Tüftler sollten deshalb auf Basteleien verzichten, denn das Hantieren mit Schwarzpulver ist hochgefährlich. Bereits durch Stöße, Reibung, Elektrostatik oder jede Art von Zündquellen kann es zu explosiven Reaktionen kommen. Die gekauften Feuerwerkskörper sollten an einem sicheren und für Kinder nicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden. Raketen sollten nur von einem sicheren Platz gestartet werden. Bäume, Oberleitungen, Tankstellen, Dachvorsprünge oder leicht entzündliche Gegenstände dürfen nicht in der Nähe sein. Pyrotechnische Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Reet- und Fachwerkhäusern, Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie besonders brandgefährdeten Gebäuden abzubrennen, ist eine Ordnungswidrigkeit.

Raketen und Böller dürfen niemals in geschlossenen Räumen angezündet werden. Es empfiehlt sich, Raketen mit ausgestrecktem Arm anzuzünden, danach einen ausreichenden Sicherheitsabstand einzunehmen und Blindgänger niemals erneut zu zünden. Vor dem Zünden sollten unbedingt die Gebrauchshinweise beachtet werden. Feuerwerkskörper sollten immer senkrecht und nicht auf Personen ausgerichtet werden. Leere Flaschen sind als Startrampe nicht geeignet. Kinder sollten über die Gefahren, die von Feuerwerkskörpern ausgehen können, informiert und während des Abbrennens der Böller beaufsichtigt werden. Mülltonnen sollten geschlossen, Balkon und Terrasse leer geräumt, Fenster und besonders Dachluken geschlossen werden. Auch wer Raketen und Böller nach dem Neujahrstag abbrennt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße bestraft werden.

Durch Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten kann aus einem Silvesterspaß schnell Brandstiftung, Körperverletzung oder Sachbeschädigung werden. Außerdem können zivilrechtlich Schadensersatzforderungen geltend gemacht werden. Für Kinder und Jugendliche sind Eltern oder andere Aufsichtspflichtige mitverantwortlich. Das Verschießen von pyrotechnischer Munition aus erlaubten Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen ist vom eigenen eingezäunten Grundstück ohne eine waffenrechtliche Erlaubnis nur zulässig, wenn es den Vorgaben der Verwendungssicherheit entspricht. Dabei muss senkrecht nach oben geschossen werden, und es dürfen keine leicht brennbaren Objekte in der Nähe sein. In allen anderen Fällen ist das Schießen mit derartigen Waffen außerhalb einer genehmigten Schießstätte auch an Silvester grundsätzlich nicht erlaubt. Dies gilt auch für Inhaber eines kleinen Waffenscheins.

Seit einigen Jahren werden vermehrt auch so genannte Himmelslaternen, Himmelsfackeln, Skyballons, Skylaternen oder Wunschlaternen wie Mini-Heißluftballons verwendet. Dabei handelt es sich um ungesteuerte Flugkörper mit Eigenantrieb, die unter die Vorschriften des Luftverkehrsgesetzes fallen und einer Genehmigung der Regierungspräsidien bedürfen.

Informationen zum Verkauf und zur Lagerung von Feuerwerksartikeln sind unter www.gaa.baden-wuerttemberg.de abrufbar. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbeaufsicht des Amts für Umweltschutz unter Telefon 216-88409. Bei Bränden und anderen Notsituationen ist der Notruf 112 oder 110 zu verständigen.

Info, Stadt Stuttgart

Weitere Infos: handchirurgie münsterlingen, Nur zugelassenes Feuerwerk mit BAM-Zeichen oder CE-Zeichen kaufen

Weitere Informationen

Auskunft über alle sprengstoffrechtlichen Fragen, die in Zusammenhang mit dem Verkauf und der Aufbewahrung pyrotechnischer Gegenstände im gewerblichen Bereich stehen, erteilen die Stadtverwaltungen der Stadtkreise und die Landratsämter.

Adressen Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg (PDF)

Informationen über unsichere Produkte veröffentlicht die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM).

BAM: Aktuelle Information zum Sprengstoffrecht

Mitteilungen der Verbraucher über fehlerhafte Produkte nimmt ab dem 1. Januar 2015 das Regierungspräsidium Tübingen (Abt. 11) als zentrale Marktaufsichtsbehörde in Baden-Württemberg entgegen. (Info, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft)

Foto, Blogarchiv