Archive for the ‘Allgemein’ Category
Spaziergang in Leonberg – Bilder
Schellinghaus, Stadtkirche, Pomeranzengarten mit Schloss, Kreuzgang….
Fotos, Klaus und Sabine
After-Work-Gottesdienst unter freiem Himmel: „Nachtschicht – Kirche im Gespräch“ mit Sarah Wiener
Veranstaltungshinweis
Open Air Bühne des Mercedes-Benz Museums
Stuttgart. Am Freitag, 25. Juli 2014 begrüßt Pfarrer Ralf Vogel bei einem „Nachtschicht“-Gottesdienst die Promi-Köchin Sarah Wiener auf der Open Air Bühne am Mercedes-Benz Museum. Die Veranstaltung unter dem Motto „Genieße den Verzicht“ der evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Obertürkheim beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Pfarrer Ralf Vogel möchte mit „Nachtschicht – Kirche im Gespräch“ zeigen, wie sich die Kirche in den gesellschaftlichen Dialog einbringen kann. Dabei richtet er sich nicht nur an Menschen jeden Glaubens, sondern auch an die, die keinen Bezug (mehr) zur Kirche haben. In diesem Jahr ist „Natur“ das übergreifende Thema. Die Veranstaltungsreihe gibt es bereits seit 14 Jahren; zu Gast war sie unter anderem schon im Daimler Motorenwerk Bad Cannstatt, im Katharinenhospital und im Daimler Werk Untertürkheim. Weitere Informationen: nachtschicht-online
Spitzenköchin Sarah Wiener spricht auf der Open Air Bühne des Mercedes-Benz Museums über ihre Begeisterung für gutes Essen aus gesunder Natur. Als Spitzenköchin weiß sie, wie sich Genuss und Umweltschutz ergänzen. Die Promi-Köchin redet über Konsumverhalten, den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und Massentierhaltung.
Slow-Food und rasante Fahrzeuge. Sarah Wiener setzt auch in ihrer täglichen Arbeit auf Nachhaltigkeit. Beim Essen kommt der Genuss nicht, wenn man Vollgas gibt, sondern wenn man sich Zeit nimmt. Wiener hat sogar eine Stiftung gegründet, um diese Botschaft weiterzugeben: „Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen.“
Der Gottesdienst beginnt am Freitag, 25. Juli um 18 Uhr auf der Open Air Bühne des Mercedes-Benz Museums. Jeder ist herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei. Die Bühne, vor der einzigartigen Kulisse des Museums, besitzt eine ideale Akustik für die jazzigen Klänge der Daimler BigBand sowie Liederkabarettist Olaf Bossi, die den Gottesdienst begleiten.
Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist immer 17 Uhr.
Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 0711-17 30 000, per E-Mail classic(at)daimler.com oder online unter www.mercedes-benz-classic.com/museum
Foto, Blogarchiv
Sozialticket kommt zum 1. Januar 2015
Ab 2015 bekommt Stuttgart ein „Sozialticket“. Damit können die 66.000 Besitzer einer Bonuscard wesentlich günstiger als bisher den öffentlichen Nahverkehr nutzen.
Oberbürgermeister Fritz Kuhn hat am Freitag, 18. Juli, mit Vertretern aller Gemeinderatsfraktionen das weitere Vorgehen besprochen und folgende Einigung erzielt:
- Das Sozialticket wird zum 1. Januar 2015 eingeführt.
- Ein Jedermann-Ticket (78,50 €) und 9-Uhr-Ticket (60,70 €) soll über das Sozialticket für die Hälfte zu bekommen sein. Nach dieser sogenannten „Variante 4“ kosten die Tickets beispielhaft für zwei Zonen 39,25 € bzw. 30,35 €. Dies bedeutet für die Stadt gegenüber den bereits finanzierten Zuschüssen für Bonuscard-Besitzer einen Mehraufwand von rund 2,7 Millionen Euro.
- Die Finanzierung erfolgt für das Jahr 2015 aus der Deckungsreserve. Für den Doppelhaushalt 2016/17 wird die Verwaltung einen Finanzierungsvorschlag zur Diskussion in den Gemeinderat einbringen.
- Die Verwaltung wird den gemeinsamen Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP und SÖS/Linke bis kommenden Mittwoch beantworten. Die Beschlussvorlage für das Sozialticket wird nach Vereinbarung mit den Fraktionen nach der Sommerpause für den neuen Gemeinderat in die Beratung gebracht.
OB Kuhn sagte: „Wir haben eine gute Lösung für das Sozialticket gefunden, die alle Fraktionen bis auf die Freien Wähler unterstützen. Es ist ein gutes Zeichen, dass das Ticket von einer breiten Mehrheit des Gemeinderats unterstützt wird.“
Info Statd Stuttgart
Siehe auch: Wozu ein Sozialticket ?
Foto, Blogarchiv
Ausstellung 100 Jahre Markthalle Stuttgart – Bilder
Die Ausstellung findet noch bis Freitag, 12.09.2014 im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart Marktplatz 1 – 3. Obergeschoß statt. Wir haben uns heute mal umgesehen und ein paar Fotos mitgebracht. All zu viel wollen wir aber nicht verraten.
Die letzten drei Fotos stammen jedoch nicht von dieser Ausstellung
Mehr Infos haben wir unter Ausstellung – 100 Jahre Markthalle
Fotos, Sabine und Klaus
Bei uns kommt die Polizei mit dem Rad und neuerdings auch zu Pferd vorbei
Warnung vor Trickbetrügern – Enkeltrick
Wir haben schon des Öfteren darauf hingewiesen, nun warnt die Polizei erneut:
Stuttgart-Stadtgebiet
Mit der sogenannten Masche des Enkeltricks versuchen Unbekannte zurzeit vor allem ältere Leute in Stuttgart zu täuschen und um ihr Geld zu betrügen. So haben alleine am Donnerstag (17.07.2014) Unbekannte bei mindestens sechs Stuttgarter Bürgerinnen und Bürgern angerufen und versucht sich das Vertrauen der Senioren zu erschleichen. Eine 63-Jährige hatte bereits 15.000 Euro zur Abholung durch einen angeblichen Verwandten bereitgelegt, wurde schließlich dann doch misstrauisch und erstattete Anzeige.
Die Polizei empfiehlt: – Seien Sie misstrauisch, wenn Sie einen Anrufer nicht eindeutig erkennen. – Nennen Sie von sich aus keine Namen und Adressen Ihrer Angehörigen. – Fragen Sie den Anrufer nach seinem vollständigen Namen sowie seiner Adresse und notieren Sie sich seine Rückrufnummer. – Lehnen Sie am Telefon hohe Geldforderungen ab. Rufen Sie diesen Verwandten unter der Ihnen bekannten Telefonnummer zurück. – Meist wird von den Telefonbetrügern ein Mittäter zum Geldabholen vorgeschoben. – Verständigen Sie sofort die Polizei, wenn Sie sich unsicher fühlen. – Bewahren Sie keine größeren Geldbeträge zu Hause auf.
Weitere Tipps ihrer Polizei finden Sie unter www.polizei-beratung.de
Ein Hinweis zu dem Theaterprojekt “Der ungebetene Gast” für die Generation 50 Plus – Sensibilisierung für mehr Sicherheit
Plakat, Stadt Stuttgart
Fahrplanänderungen KBS 790.2 (Schorndorf – Filderstadt)
informiert Sie über Fahrplanänderungen auf der folgenden Strecke/Linie: Schorndorf – Waiblingen – Stuttgart – S-Flughafen – Filderstadt
on Montag, 4. August bis Freitag, 12. September, jeweils ganztägig
30-Minuten-Takt Schorndorf <> S-Vaihingen
Die S-Bahnen dieser Linie verkehren zwischen Schorndorf und S-Vaihingen werktags nur im 30-Minuten-Takt.
Tipp: Erstellen Sie sich einen „Persönlichen Fahrplan“ für die Bauzeiten. Der persönliche Fahrplan kann individuell an eigene Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Der Service steht Ihnen im Internet unter: www.bahn.de/persoenlicherfahrplan zur Verfügung.
Grund: Gleis- und Weichenerneuerungen zwischen S-Bad Cannstatt und Waiblingen
Fahrplaninformationen zu dieser Meldung finden Sie hier:
Handzettel: Gleis- und Weichenerneuerung S-Bad Cannstatt – Waiblingen, 12.07. – 12.09.2014
bauarbeiten.bahn/baden-w/infos.pdf
(Dateigröße: 269,6 kB)
Das Dokument finden Sie unter folgender URL:
bauarbeiten.bahn/baden-w/.pdf
(Dateigröße: 87,8 kB)
Info, Deutsche Bahn
Foto, Blogarchiv
CSD Stuttgart 18. bis 27. Juli 2014 – Motto Aufruhr!
Der Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart ist Süddeutschlands größtes Festival seiner Art mit politischem Hintergrund. Vom 18. bis 27. Juli 2014 findet die zehntägige Kulturwoche rund um die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen (LSBTTIQ) statt. Der CSD steht 2014 unter dem Motto „Wir machen Aufruhr!„. Der Höhepunkt ist wie in jedem Jahr die CSD Polit-Parade. Diese zieht am Samstag, den 26.07. bereits zum 18. Mal durch die Innenstadt. Im gesamten Monat Juli stehen dann wieder etwa 100 Einzelveranstaltungen mit CSD Bezug auf dem Programm.
Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Demonstrieren, Zelebrieren, Informieren und Engagieren für eine Gesellschaft, in der alle Menschen gleichberechtigt und akzeptiert leben.
- Sagt wohl alles
Weitere Infos unter: csd-stuttgart/2014
Flyer, CDS Stuttgart
Fotos von den Jahren zuvor CSD Stuttgart Sabine und Klaus
Zwei Veranstaltungstpps für Oldtimerfans
Der MSC – Knielingen, möchte alle Freunde und Motorsport-Begeisterte zum diesjährigen Sommerfest am 19. und 20. Juli 2014 recht herzlich einladen. Das ganze findet wie immer bei unserem Clubhaus und auf dem Parkplatz statt. Weitere Infos unter msc-ka.knielingen
19.Juli; 30 Jahre FhF – ab 10:00 Uhr große Jubiläumsveranstaltung „Oldies im Park“
Fotos, Sabine