Archive for the ‘Allgemein’ Category

Stammheim – Bewaffneter Raub auf Post- agentur

Posted by Klaus on 1st November 2013 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung 01.11.2013 PP Stuttgart

DP-DHLStammheim: Ein Unbekannter hat am Donnerstagabend (31.10.2013) um 19.25 Uhr ein am Marco-Polo-Weg gelegenes Schreibwarengeschäft mit integrierter Postagentur überfallen und dabei einen noch unbekannten Geldbetrag erbeutet.

Nachdem das Geschäft gegen 18.00 Uhr geschlossen worden war, hatte sich die 21-jährige Inhaberin noch über eine Stunde im Gebäude aufgehalten. Als sie dann die Filiale durch einen Nebeneingang verlassen und die Türe verschließen wollte, trat ein maskierter Mann von hinten an sie heran und umgriff sie an Hals und Schulter. Unter Bedrohung mit einem Messer dirigierte er sie ins Geschäft zurück. Dort musste sie den Wertschrank öffnen, das Bargeld aus den Wertbehältnissen nehmen und in eine von dem Unbekannten mitgebrachte Sporttasche legen. Dann zwang er die Frau, sich auf den Boden zu legen und flüchtete aus dem Gebäude. Die sofort eingeleitete Großfahndung, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, verlief erfolglos.

Den Täter konnte die Geschädigte wie folgt beschreiben: etwa 20 bis 30 Jahre alt, 180 bis 185 cm groß, maskiert mit einer „Scream“-Maske und einer über den Kopf gezogenen schwarzen Kapuze, bekleidet mit schwarzem Kapuzenpulli, Bluejeans und schwarzen Turnschuhen. Die Bekleidung fiel durch einen insgesamt weiten Schnitt auf. Die mitgeführte Sporttasche war schwarz und hatte einen weißen Schriftzug.

Da die Geschädigte üblicherweise ihr Geschäft kurz nach Ladenschluss verlässt und ihr der Täter höchstwahrscheinlich auflauerte, ist zu vermuten, dass sich der Unbekannte vor der Tat längere Zeit in der Nähe des Geschäfts aufgehalten hatte.

Die Kriminalpolizei bittet daher mögliche Zeugen, ihre Wahrnehmungen unter der Rufnummer 8990-5461mitzuteilen.

Archivfoto, Klaus

Wanderung mit zwei Förstern durch den Stadt- wald in Stuttgart

Haus des Waldes DegerlochHallo Klaus,

ich bereite mich gerade auf die Wanderung mit den beiden Förstern Hagen Dilling und Berthold Reichle (Leiter des HdW) vor, die in gut 2 Wochen, am 17.11. beim Haus des Waldes (HdW) in Degerloch startet und zwar von 14:30 h – 17:00 h. Darauf wollte ich Dich aufmerksam machen, vielleicht hast Du ja auch Lust, da mitzulaufen. Hier kommt ein link zu der Veranstaltung: hausdeswaldes/veranstaltungsangebote/jahresprogramm

Wichtig: Anmeldeschluß ist der 11.11.! Die Tour findet bei jedem Wetter statt, auch bei sehr schlechtem.
Herr Dilling war zusammen mit seiner Kollegin und Stellvertreterin, Frau Reinsperger, vor einigen Wochen bei uns, dem NABU Stuttgart, als Gastreferent im Forum3 und hat uns über den „Zehnjahresplan für den Stuttgarter Wald“ berichtet. War sehr interessant! Zumal wir schon seit längerem eine „Waldgruppe“ haben, die die Entwicklungen im Stuttgarter Wald kritisch begleitet und es gibt auch eine Stellungnahme bezügl. unserer Forderungen dazu – bei Interesse: nabu-stuttgart/themen/wald-in-stuttgart.

Viele Grüße, Beate

Archivfoto, Klaus

Bad Cannstatt – Trauben gestohlen

Posted by Klaus on 1st November 2013 in Allgemein, Stuttgart

Weintrauben2157Pressemitteilung 31.10.2013 PP Stuttgart

Bad Cannstatt: Unbekannte haben zwischen vergangenem Donnerstag (17.10.2013) und Donnerstag (31.10.2013) im Gewann Im Blick mehrere Hundert Kilogramm Trauben gestohlen.

Die Unbekannten ernteten insgesamt zirka 600 Kilogramm Trollingertrauben von einem Weinberg nahe der Straße Im Geiger und brachten sie vermutlich mit einem Fahrzeug mit Anhänger weg. Der Wert der Weintrauben beträgt zirka Tausend Euro.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 6 Wiesbadener Straße unter der Rufnummer 8990-3600 in Verbindung zu setzen.

Archivfoto, Klaus

Seit heute fährt der ADAC Postbus in 24 Städte

Posted by Klaus on 1st November 2013 in Allgemein, Fotos

ADAC-Postbus-6Postbus-1.11.130069Postbus-1.11.130070

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Infos unter adac-postbus und facebook/adacpostbus, dpdhl/adac_postbus_pressekonferenz

Unsere Beiträge: ADAC Postbus

Flyer, ADAC Postbus
Foto, Klaus

Bürgerinfo im Kernerviertel 06.11.2013

KernerstraßeFür Anwohnerinnen und Anwohner des Kernerviertels findet am Mittwoch, 6. November, um 19.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses eine Informationsveranstaltung statt. Thema sind die anstehenden Stuttgart-21-Bauarbeiten im Bereich der ehemaligen zweiten Röhre des Wagenburgtunnels. Dort entsteht eine Zufahrt zum zukünftigen Fildertunnel. Nach Projektabschluss wird sie zur Rettungszufahrt zu den Tunnelröhren und zum neuen Hauptbahnhof. Ab Ende Oktober soll mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau dieser Zufahrt begonnen werden.

Die Deutsche Bahn AG möchte die Bürgerinnen und Bürger über den vorgesehenen Bauablauf informieren und ihnen außerdem die Möglichkeit geben, Antworten auf Fragen zu den Auswirkungen der Bauarbeiten im Kernerviertel zu erhalten.

Zu der Veranstaltung laden die Bürgerbeauftragte der Stadt für Stuttgart 21, Alice Kaiser, und die Bezirksvorsteherin von Stuttgart-Mitte, Veronika Kienzle, ein.

Weitere Infos auch unter netzwerke-21.de

Info der Stadt Stuttgart

Archivfoto, Klaus

So schön kann Herbst sein

Posted by Sabine on 31st Oktober 2013 in Allgemein

Vom-Herbstspaziergang

Fotos, Klaus

Bauhistorische Führung zur Marienkirche

Kirchen im Süden

Bauhistorische Führung zur Marienkirche

EINLADUNG SAMSTAG, 16.11.2013: STUTTGART-SÜD

Im Rahmen der Reihe „Kirchen im Süden“ der GeschichtsWerkstatt Stuttgart-Süd führt am Samstag, dem 16. November, die Kunsthistorikerin Sibylle Miller um und durch die Marienkirche. Frau Miller verfasste die einzige umfassende Untersuchung zur Bau- und Bedeutungsgeschichte der von Joseph Egle zwischen 1871 und 1879 in neugotischem Stil erbauten Kirche. Zusammen mit der nur wenig später errichteten evangelischen Matthäuskirche in Heslach markiert sie die gründerzeitliche Stadterweiterung vor dem Tübinger Tor. Die vor allem durch Zuzug aus den ländlichen Gebieten des Königsreichs rapide anwachsende katholische Gemeinde in Stuttgart erhielt dadurch ihre erste als solche geplante Kirche. Als Vorbilder dienten die Marburger Elisabeth- und die Trierer Liebfrauenkirche. Der Rundgang beginnt um 15.00 Uhr vor dem Haupteingang an der Tübinger Straße. Die Führung ist kostenlos, um Spenden für die Arbeit der GeschichtsWerkstatt wird gebeten.

Infos: gwss.de

Der Veranstaltungshinweis wurde uns von Klaus Enslin zugeschickt

Archivfotos, Klaus

Tipps gegen Enkeltrick

Posted by Klaus on 31st Oktober 2013 in Allgemein, Stuttgart

„Hallo Oma, ich brauch Geld? – unter diesem Titel präsentiert die Stadt Stuttgart mit Unterstützung der Baden-Württembergischen Bank und dem Polizeipräsidium Stuttgart am Dienstag, 5. November, um 14 Uhr das gleichnamige Theaterprojekt, das vor falschen Enkeln und anderen Betrügern warnt.
Mit „Rate mal, wer da spricht“ oder ähnlichen Formulierungen rufen Betrüger, vorrangig bei Senioren und Seniorinnen an und geben sich als Verwandte, Enkel oder Bekannte aus. Die Opfer werden sehr geschickt unter Druck gesetzt bis sie Geld zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise sind in Einzelfällen Beträge von über 20.000 Euro erschlichen worden.

Das Theaterprojekt zeigt die Gefahr, hilft Täuschungen zu erkennen und gibt Tipps für das richtige Verhalten in solchen Situationen.

Die Veranstaltung findet im Verwaltungsgebäude des Bezirksamts Bad Cannstatt, Marktplatz 10, im großen Sitzungssaal, 2. OG, statt. Weitere Informationen und Rückmeldungen unter Telefon 216-98944.

Info, Stadt Stuttgart

Auftakt im Hotel Silber – Die nächste Veran- staltung

Pressemitteilung

"Hotel Silber" Dorotheenstraße 10Das Hotel Silber in der Dorotheenstraße 10 öffnet seine Tore auch schon vor dem Umbau. Am 8. Oktober 2013 begann hier eine Veranstaltungsreihe, die gemeinsam vom Haus der Geschichte, vom Stadtmuseum Stuttgart und der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V. organisiert wurde. An mehreren Abenden werden der historische Ort und Aspekte der Geschichte der Polizei und der Gestapo beleuchtet. Das Hotel Silber ist ein Ort, der wie kaum ein anderer für Kontinuitäten im Polizeiapparat über viele Jahrzehnte steht. Die Verfolgungsgeschichten begannen hier vor 1933 und endeten nicht 1945. Dem widmet sich die nächste Veranstaltung in dieser Reihe.

Kontinuitäten in der Verfolgung:
Die Kriminalisierung der Sinti und Roma und der Homosexuellen nach 1945
6. November 2013, 19:00 Uhr, Dorotheenstraße 10, Stuttgart

Das Ende des „Dritten Reichs“ bedeutete nicht das Ende der Verfolgungs- und Leidensgeschichte der Sinti und Roma und der Homosexuellen. Beinahe nahtlos wurde deren Ausgrenzung und Diskriminierung fortgeführt. Die von der Kriminalpolizei im Hotel Silber weiter betriebenen Nachstellungen und Schikanen bestätigten und prägten die Ressentiments gegen die Minderheiten.
Dr. Silvio Peritore, stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, referiert über den verdrängten Völkermord an den Sinti und Roma und die fortgesetzte Diskriminierung. Joachim Stein, geschäftsführender Vorstand des schwul-lesbischen Zentrums Weissenburg in Stuttgart, spricht über die Kontinuitäten in der Verfolgung der Homosexuellen nach 1945. Das sich anschließende Gespräch wird moderiert von Albrecht Ackermann, Lehrbeauftragtem an der Hochschule Esslingen im Projekt „Erziehung nach Auschwitz“. An dem Gespräch nimmt auch Thomas Ulmer, Bundesvorsitzender des Verbands lesbischer und schwuler Polizeibediensteter, teil.

Der Eintritt ist frei.

Wegen beschränkter Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich unter 0711- 212-3989 oder per Email an besucherdienst(at)hdgbw.de

geschichtsort-hotel-silber und sjr-stuttgart

Archivfoto, Klaus

Historischer Jahrmarkt im Kleinen

Posted by Klaus on 30th Oktober 2013 in Allgemein, Modellbahn, Stuttgart

Hist.-Jahrmarkt1 Hist.-Jahrmarkt2

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem Such & Find nun schon fast 20 Jahre seinen Sitz im Heusteigviertel hat und wir in dieser Zeit unzählige schöne und interessante Sammlerstücke angekauft haben, dachten wir alles zu kennen, was man sammeln kann und welche Geschichten dahinterstehen.

Da wir weit über Stuttgart hinaus bekannt sind werden uns immer wieder außergewöhnliche Stücke angeboten. So auch wieder diese Woche. Diesmal handelt es sich um einen wunderbar in Handarbeit hergestellten Jahrmarkt. Die Modelle wurden um 1960 von einem Gefängniswärter aus Hamburg Fuhlsbüttel gefertigt. Alle Fahrgeschäfte haben einen elektrischen Antrieb und einen Durchmesser von bis zu einem Meter. Leider muss der jetzige Besitzer dieses unglaublich schönen Jahrmarkts jetzt in eine kleine Wohnung umziehen und darum die Sammlung veräußern. Wegen der großen Ausmaße der Stücke hat er noch keinen Käufer gefunden und jetzt uns um Hilfe gebeten. Einer Bitte, der wir gerne nachkommen. Gerade in Stuttgart, wo es doch bald auch einen historischen Wasen geben soll, müsste es Sammler geben die solche historischen Stücke zu würdigen wissen.

Wer Interesse hat, soll sich bitte schnellstmöglich bei uns melden, wir stellen dann den Kontakt her. Die Sammlung steht augenblicklich in Hamburg und müsste dort auch abgeholt werden.

Vielleicht findet sich ein Sammler oder eine Sammlerin oder auch ein Museum, wäre schade wenn dieses einmalige Ensemble verlorenginge oder auseinandergerissen würde.

Mit freundlichen Grüßen Jörg Trüdinger

Fotos und Infos:

Such & Find

Mozartstr. 38

70180 Stuttgart

Tel. 0711/60711011