Archive for the ‘Allgemein’ Category

Schon 50 neue DHL Paketshops in Stuttgart

Posted by Klaus on 10th Oktober 2013 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung
163 Einlieferungsmöglichkeiten für den Paket- und Päckchenversand
Bis Ende 2014 in Baden-Württemberg 1.000 und bundesweit 20.000 zusätzliche Annahmestellen
Wachstum im deutschen Onlinehandel hält unvermindert an

Stuttgart, 10. Oktober 2013: Die Deutsche Post DHL erweitert bundesweit die Zahl ihrer Annahmestellen für den privaten Paketversand deutlich. Auch In Stuttgart, wo das Unternehmen seit Anfang August 48 neue Paketshops eingerichtet hat, werden weitere eingerichtet: Vom 11. Oktober an können die Verbraucher hier in der DHL-Oase1Schwarenbergstraße 133 (Oase Vertriebs GmbH) und in der Eduard-Steinle-Straße 6 (Eis- und Rollsport Weber) bereits frankierte nationale Pakete, Päckchen und Retouren einliefern. Damit stehen den Kunden in Stuttgart schon 50 neue DHL Paketshops zur Verfügung, am 15. und am 17. Oktober werden jeweils zwei weitere hinzukommen. Dann werden Postkunden in Stuttgart 163 verschiedene Anlaufstellen für die Einlieferung von Paketen und Päckchen haben. Im Einzelnen sind das 64 Postfilialen, 54 DHL Paketshops, Packstation-DHL29 Packstationen und 16 Paketboxen. Alle Standorte, einschließlich nächstgelegene Briefkästen und Verkaufspunkte findet man im Internet unter: Postfinder

Ähnlich wie bei den mit Partnern betriebenen Postfilialen und Verkaufspunkten setzt die Deutsche Post DHL bei den neuen DHL Paketshops auf die Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel und dessen kundenfreundliche Öffnungszeiten. Noch nie in der Konzerngeschichte hat das Unternehmen so viele Pakete transportiert wie im vergangenen Jahr, und dieses Wachstum hält auch 2013 unvermindert an. DHL-PlakatMit der Einrichtung der neuen Paketshops reagiert die Deutsche Post DHL auf die durch den Onlinehandel stetig steigenden Paketmengen. Bis Ende 2014 plant der Marktführer im deutschen Paketmarkt bundesweit 20.000 zusätzliche DHL Paketshops, davon allein 1.000 in Baden-Württemberg, vor allem in den Ballungsräumen.

Einzelhändler, die an einer Zusammenarbeit mit der Deutschen Post DHL interessiert sind, können sich unter deutschepost.de/partner-werden informieren und Kontakt aufnehmen.

Fotos, Klaus

Stuttgart – 24-Stunden-Blitzmarathon

Posted by Klaus on 10th Oktober 2013 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung 10.10.2013 PP Stuttgart

Blitzer11Stadtgebiet: An dem bundesweiten 24-Stunden-Blitzmarathon sind in Stuttgart rund 50 Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Stuttgart beteiligt. Seit Donnerstagmorgen (10.10.2013) 06.00 Uhr sind im Stadtgebiet 1.741 Fahrzeuge angemessen worden.

Hiervon waren 11 Fahrzeuge zu schnell, davon wurden drei Verwarnungen ausgesprochen, acht Autofahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen. Ein Autofahrer hatte die Geschwindigkeit um 29 km/h überschritten, obwohl nur 50 km/h erlaubt war.

Die nächste Statistikveröffentlichung für das Stadtgebiet Stuttgart erfolgt am Freitagvormittag (11.10.2013).

Stand 16.00 Uhr

Foto, Sabine

Kneipenführung in Reutlingen 12.10.2013

RT111Die Stadtführer Sven Föll und Bernd Breyvogel bitten am Samstag, 12. Oktober, um 18 Uhr zur historischen Kneipenführung.

Bei dieser besonders „wirtschaftlichen“ Themenführung steht die Geschichte der Reutlinger Schankwirtschaften im Mittelpunkt. Geschichten über die verschiedenen Gasthäuser, Wirte und Gäste, zum Beispiel über den „Rappen“ und den „Goldenen Krug“ verdichten sich zu einem anschaulichen Bild der Reutlinger Kneipenszene vom Mittelalter bis heute. Natürlich wird die Gruppe ihre Eindrücke durch den Besuch einiger Wirtschaften noch vertiefen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, im Laufe der Führung Abend zu essen. Zeit sollten die Wirtschafts-Studentinnen und -Studenten auf jeden Fall mitbringen: Die Führung dauert etwa fünf Stunden und je nach Stimmung kann es auch noch etwas später werden.
Anmeldung bis Donnerstag, 10. Oktober 2013, 18 Uhr unter 07121 / 303 2838
Preis: 12 Euro inklusive ein Getränk

RT2Kostenlose Stadtführungen am 13.10.2013
Reizvolle Winkel der Reutlinger Altstadt sind das Ziel der Stadtführungen am Freitag, 11. Oktober, 18:30 Uhr, und Sonntag, 13. Oktober, 10:30 Uhr, die vom Kulturamt der Stadt Reutlingen kostenlos angeboten werden.

Der Rundgang vermittelt Wissenswertes aus der Vergangenheit und der Gegenwart der alten Reichsstadt Reutlingen. Rund eineinhalb Stunden dauert der unterhaltsame heimatkundliche Rundgang durch die Innenstadt, bei dem markante Orte gezeigt und mit geschichtlichem Hintergrund untermauert werden.
Der Treffpunkt ist am Marktplatz vor dem Bistro Alexandre. Werner Wunderlich wird freitags und Annemarie Fröhlich sonntags durch Reutlingen führen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft erteilt das Kulturamt unter der Telefonnummer 07121 303-2838.

Info Stadt Reutlingen

Archivfoto, Klaus

Denkt an die Geschwindigkeit – 24-Stunden-Blitzmarathon ab 6 Uhr

Posted by Klaus on 10th Oktober 2013 in Allgemein

GeschwindigkeitsüBlitzer2Man sollte ja immer die vorgegebene Geschwindigkeit einhalten. Heute sollte man aber besonders darauf achten.

Bundesweiter 24-Stunden-Blitzmarathon auch in Baden-Württemberg

Im Stadtgebiet Stuttgart wird in folgenden Straßen die Geschwindigkeit der Fahrzeuge gemessen

24-Stunden-Blitzmarathon bei der Polizei- direktion Böblingen

Fuß vom Gas auch in Reutlingen -in folgenden Bereichen muss mit Kontrollen gerechnet werden

Alle Angaben ohne Gewähr

Allen eine GUTE FAHRT

Archivfotos

Wildlife Photographer of the Year – Die besten Naturfotos des Jahres in RT

RT-Naturkundemuseum1Sonderausstellung

Bis Sonntag 12.01.14

Naturkundemuseum Reutlingen

Mehr zur Ausstellungen

Infos Reutlingen/Naturkundemuseum und Wildlife Photographer of the Year 2013

Öffnungszeiten Naturkundemuseum

Dienstag bis Mittwoch
11 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag
11 Uhr bis 19 Uhr
Freitag und Samstag
11 Uhr bis 17 Uhr
Sonn- und Feiertag
11 Uhr bis 18 Uhr

Montag geschlossen!

Heiligabend und Silvester geschlossen!

Archivfoto, Klaus

24-Stunden-Blitzmarathon bei der Polizei- direktion Böblingen

Posted by Klaus on 9th Oktober 2013 in Allgemein, Heckengäu

Polizeidirektion Böblingen, Medieninformation Stand 11:30 Uhr mit einer Meldung zum 24-Stunden-Blitzmarathon

Hier wird besonders kontrolliert

Radar1212Kreis Böblingen (sl) – Wie bereits berichtet, müssen sich die Verkehrsteilnehmer am Donnerstag und in der Nacht zu Freitag, zwischen sechs und sechs Uhr, auch im Landkreis Böblingen flächendeckend mit Geschwindigkeitskontrollen von Polizei und Kommunen rechnen.

An etwa 80 Kontrollstellen werden rund 150 Kontrollkräfte im Einsatz sein, um die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu überwachen. Bei der Auswahl der Örtlichkeiten sind besonders auch die zahlreich aus der Bevölkerung gemeldeten „Aufregerstellen“ berücksichtig worden.

So auch beispielsweise im nördlichen Landkreis die Bundestraße 295 zwischen Leonberg und Weil der Stadt. Hier müssen die Autofahrer bei Fehlverhalten direkt mit einer Kontrolle der Polizei rechnen. Gleiches gilt auch für die Verkehrsteilnehmer im Raum Sindelfingen und Böblingen. Hier werden die Polizisten in Sindelfingern unter anderem in der Leonberger Straße im Bereich der Schulen oder aber auch in Magstadt in der Neue Stuttgarter Straße präsent sein. In Böblingen hingegen müssen Verkehrsteilnehmer besonders im Herdweg, in der Keltenburgstraße oder in der Herrenberger Straße mit Überwachunsmaßnahmen rechnen. Aber auch die Bundestraße 464 zwischen Holzgerlingen und Weil im Schönbuch wird Teil des Blitzmarathons werden.

Im südlichen Kreisgebiet hingegen wird in Herrenberg besonders ein kritisches Augenmerk auf die gefahrene Geschwindigkeit im Bereich der Marienstraße in Nähe des dortigen Schulzentrums und Krankenhauses gerichtet. Darüber hinaus wird auch die unfallträchtige Bundesstraße 28 zwischen Herrenbeg und Nagold bei den Überwachungsmaßnahmen berücksichtigt werden.

An 19 von weit über 100 mitgeilten „Aufregerstellen“ werden hauptsächlich in Wohngebieten, Fußgängerüberwegen und an Schulen die von den Kommunen betriebenen mobilen Geschwindigkeitmessanlagen die Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit überwachen.

Archivfoto, Sabine

Im Stadtgebiet Stuttgart wird in folgenden Straßen die Geschwindigkeit der Fahrzeuge gemessen

Posted by Klaus on 9th Oktober 2013 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung 09.10.2013 PP Stuttgart – 24-Stunden-Blitzmarathon

Stadtgebiet: Rund 50 Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Stuttgart werden sich am morgigen Donnerstag (10.10.2013) ab 06.00 Uhr am bundesweiten 24-Stunden-Blitzmarathon (siehe unsere Pressemitteilung vom 08.10.2013) beteiligen.

Im Stadtgebiet Stuttgart wird in folgenden Straßen die Geschwindigkeit der Fahrzeuge gemessen:

Radar1213Bundesstraße 27 Nord
Pragstraße
Schattenringbrücke
Bundesstraße 14 Süd (Rudolf-Sophien-Stift)
Bundesstraße 14 Süd Viereichenhautunnel
Heilbronner Straße
Theodor-Heuss-Straße
Hohenheimer Straße
Bundesstraße 10 Pragtunnel
Johannesgrabentunnel

Archivfoto, Sabine

Deutsche Post DHL startet neues Informationsportal „Logistics Newsroom“

Posted by Klaus on 9th Oktober 2013 in Allgemein

Pressemitteilung Deutsche Post DHL

Deutsche Post DHL startet heute ein neues digitales Informationsangebot: Das Logistik-Portal „Logistics Newsroom“ bündelt unterwww.logistics-newsroom.de Nachrichten, Trends und Meinungen aus der Welt der Logistik und gibt Journalisten, Bloggern und Logistik-Interessierten damit einen tagesaktuellen und globalen Nachrichtenüberblick.

„Mit unserem neuen Portal bieten wir Informationen, die weit über unseren Konzern hinausgehen“, sagt Silje Skogstad, Leiterin Global Media Relations bei Deutsche Post DHL. „Wir wollen auf dieser innovativen Plattform die Themen abbilden, die den Logistiksektor bewegen, um interessierte Leser den Pulsschlag der Branche fühlen zu lassen.“

Das gesamte Spektrum der Logistikbranche
Der Logistics Newsroom bietet aktuelle Beiträge aus Logistik-Blogs, Social-Media-Kanälen, Branchenportalen und klassischen Nachrichten-Seiten, die von einer speziellen Redaktion ausgewählt werden. Von Themen wie RFID bis eCommerce, von Supply Chain Management bis City-Logistik – der Logistics Newsroom bildet das gesamte Spektrum der Logistikbranche ab. Die Inhalte erscheinen in einer Timeline-Optik und können darüber hinaus nach Rubriken wie „Grüne Logistik“ oder „Logistiktrends“ gefiltert werden.

Der für PCs, Smartphones und Tablets optimierte Logistics Newsroom steht in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Alle Inhalte können über einen RSS-Feed abonniert oder über Facebook und Twitter geteilt werden. Überdies werden alle neuen Beiträge automatisch unter dem Namen @lognewsroom_de getwittert.

Scheckübergabe in Maulbronn von Erich Blaich

Posted by Klaus on 9th Oktober 2013 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

TITEL-KMErich Blaich spendet 600 Euro an Kinderzentrum – Erster Erlös aus Verkauf des Maulbronner Bildbands so der Titel des Klosters Maulbronn zur Spende des Fotografen Erich Blaich.

Sein neuestes Werk “Legenden in Chrom und Lack” stellen wir ebenfalls im Blog vor.

Fotos, Hansen, Erich Blaich diablaich

Der ADAC Postbus rollt: ADAC und Deutsche Post schlagen neues Kapitel der Mobilitäts- geschichte auf

Posted by Klaus on 9th Oktober 2013 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Nun auch ein Pressebericht der Deutsche Post DHLADAC-Postbus-6

„Bus für Deutschland“ ab 1. November 2013 auf fünf Strecken unterwegs / Netzausbau bis Frühjahr 2014
Komfort und Sicherheit stehen im Mittelpunkt
Einige Busse bereits barrierefrei und behindertengerecht

Der ADAC Postbus rollt: Nach mehrwöchigem Pilotbetrieb startet ab 1. November 2013 der „Bus für Deutschland“ auf zunächst fünf Strecken und zwischen 24 Städten. Für den ADAC und die Deutsche Post beginnt damit ein neues Kapitel Mobilitätsgeschichte. Auf dem seit Jahresbeginn liberalisierten Fernbusmarkt setzt der ADAC Postbus vor allem auf Qualität, Komfort und Sicherheit sowie ein attraktives Linienangebot auf folgenden Strecken:

ADAC-Postbus-7Köln – Frankfurt/Main – München (Anmerkung: Seit 1.10.2013)
(Variante a mit Halt in Bonn, Mannheim, Karlsruhe, Stuttgart und Augsburg)
(Variante b mit Halt in Würzburg, Nürnberg)
Bremen – Hamburg – Berlin
Köln – Dortmund – Hannover – Berlin (mit Halt in Düsseldorf, Duisburg, Essen, Bochum, Bielefeld, Braunschweig und Magdeburg)
Berlin – Dresden – Leipzig
Berlin – Leipzig

Jürgen Gerdes, Konzernvorstand BRIEF Deutsche Post DHL, hebt hervor: „In den ADAC Postbus bringen wir die Kompetenzen ein, die uns auch im Kerngeschäft erfolgreich machen – Zuverlässigkeit, gute Netzplanung, Nähe zum Kunden. Unsere Qualität und die starken Marken werden auch im umkämpften Fernbusmarkt Zeichen setzen.“

„Mit dem ADAC Postbus bieten wir den Menschen eine attraktive und unkomplizierte Alternative zu Bahn, Flugzeug und Pkw. Unser Angebot soll dabei auf lange Sicht nicht zwingend das Billigste, sondern das Beste sein. Daneben ist der Fernbus-Markt für uns auch wirtschaftlich ein vielversprechendes Geschäftsfeld mit großen Wachstumschancen,“ sagt ADAC Präsident Peter Meyer.

ADAC-Postbus-5Preislich orientiert sich der ADAC Postbus unterhalb der günstigsten Angebote der Deutschen Bahn. So kostet eine einfache Fahrt von München nach Stuttgart ab 11 Euro. Die Strecke Frankfurt/Main – Dortmund gibt es ab 18 Euro, Köln – Berlin ab 28 Euro. ADAC Mitglieder erhalten zahlreiche Vorteile wie zum Beispiel kostenlose Sitzplatzreservierung oder die kostenfreie Mitnahme eines zweiten Gepäckstücks.
Komfort und Sicherheit stehen im Mittelpunkt

Die über 60 ADAC Postbusse der Hersteller Scania und Van Hool verfügen über neueste Sicherheitstechnologien wie Abstandsregelautomatik, Spurhaltesysteme, Reifendruckkontrolle und elektronische Bremssysteme. Zusätzliches Novum in der Branche: Die Busse von Van Hool sind bereits behindertengerecht und barrierefrei ausgestattet. Außerdem verfügen die Sitzplätze in den neuen ADAC Postbussen über Drei-Punkt-Gurte, womit beispielsweise auch ein sicherer Transport von Kleinkindern in Kindersitzen möglich gemacht wird. Das Buspersonal durchläuft besondere Schulungs- und Qualifizierungsprogramme, die vom ADAC nach neuesten Sicherheitskriterien durchgeführt werden.

Neben der Sicherheit wird in den klimatisierten Fernbussen auch der Komfort groß geschrieben: Die Fahrzeuge verfügen über bequeme, einrückbare Sitze mit großer Beinfreiheit (80 cm Sitzplatzabstand), Stromanschluss in jeder Sitzreihe sowie kostenlosen Internetzugang über WLAN. Über ein Mediacenter lassen sich unterschiedliche Audio- und Video-Angebote nutzen. Snacks und Getränke sind in allen Bussen erhältlich. An den Haltestellen stehen zudem zusätzliche Servicekräfte bereit, um ein schnelles, reibungsloses Ein- und Aussteigen zu gewährleisten.

Informationen zur Reise mit dem ADAC Postbus erhalten Fahrgäste per SMS, E-Mail oder online über die Website www.adac-postbus.de. Dort können Fahrten ebenso einfach gebucht werden wie in mehr als 5 000 Postfilialen und 178 ADAC Geschäftsstellen.Telefonisch buchen können Fahrgäste über den Kundenservice (Tel. 0228/ 9727 2797). Möglich ist der Ticketkauf auch direkt beim Busfahrer.

Wir berichteten ja bereits schon am 6.10. darüber ADAC Postbus – Haltestelle Stuttgart Flughafen (beim BOSCH Parkhaus)

Info’s: adac-postbus und facebook/adacpostbus

Fotos, Sabine und Klaus