Archive for the ‘Allgemein’ Category

Neues vom BI-Neckartor 29.09.2013

Der Rosensteinpark ist von zwei Seiten bedroht

Ende September endet die Vegetationsphase, so ist es behördlich festgelegt. Ab dem 1. Oktober darf also die Kettensäge wieder ausgepackt werden.

Gerber-29.09.13 Milaneo und Das Gerber bereits zu 80% vermietet

Reinboth: [Es ist ein] Skandal, wie die Schuster-Clique seinerzeit beide Projekte im Gemeinderat durchgeboxt hat.
Es wurde daher dringend davon abgeraten, neue Verkaufsflächen zu schaffen. Auch ein zweites Gutachten der Firma Prognos kam zu dieser Einschätzung […], erst ein drittes Gutachten im Auftrag der Wirtschaftsförderung kam zu anderen Ergebnissen.

Sängerstraße, der Abriss beginnt

Die Gerichte haben wieder einmal nur die juristische Form beurteilt und nicht den Sachverhalt geprüft. Demnach ist die vorzeitige Besitzeinweisung rechtens, der Besitzer der letzten Wohnung muss ausziehen.

Termin: Jugendaktionskongress in Tübingen

Der Jugendaktionskongress in Tübingen befasst sich mit Themen der Mobilität, sowohl gesellschaftlich, sozial als auch in der Umwelt.

Und zum Abschluss noch ein Hinweis:
Der 3. internationale Umweltratschlag wird verschoben um den Gruppen mehr Zeit zur Vorbereitung zu geben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Alex

Fotos, Sabine und Klaus

 

Höchste Zeit fürs Brennholz

Posted by Sabine on 29th September 2013 in Allgemein, Fotos

Der nächste Winter kommt bestimmt

Stratkon hat bestimmt schon den Schuppen voll 😉

Die Aufnahmen entstanden beim hofgut-mauer

Archivfotos, Klaus und Sabine

Oslo – Fulminanter Auftakt zur Eröffnung von Ekebergparken

„Sie fahren auch zur Eröffnung des Skulpturenparks?“ Freundlich fragt mich ein junger Mann in der Straßenbahn und ergänzt auf englisch: „Ich komme aus Arizona/USA und möchte mir die tollen Kunstobjekte anschauen!“ Das Interesse an Ekebergparken ist an diesem strahlend schönen Herbsttag so groß, dass die Linie 19 nicht nur Einheimische sondern auch Touristen zu einem der schönsten Aussichtspunkte am Oslofjord bringt.

Wie im Theater- und Opernbetrieb gilt auch hier scherzhaft das abergläubische Motto, dass eine misslungene Generalprobe eine gute Aufführung bedingt. In diesem Fall war es eine völlig verregnete Parkbegehung mit den Künstlern, die tags zuvor durch den Initiator und privaten Investor des Ekebergparken, Christian Ringnes, durchgeführt wurde. Die Skulpturen, die aus der Hand internationaler Künstler stammen lesen sich wie das „Who is Who“ der Kunstszenerie. In den kommenden Jahren sollen die bislang 31 Skulpturen auf 80 Kunstwerke anwachsen. Die rund 64 ha große Fläche, die nach Aussage von Christian Ringnes als „schönster Park Oslos“ tituliert wird, erhält damit ein „feminines Gesicht“. Geplant sind weiterhin Skulpturen und Kunstwerke, die sich mit dem weiblichen in der Kunst beschäftigen. Die neu gegründete C. Ludens Ringnes Stiftung verfolgt das Ziel, den 1889 gegründeten Park in Übereinstimmung mit den heutigen Standards zu rehabilitieren. In Zusammenarbeit mit der Landschaftsarchitektin und -gestalterin Tone Lindheim wurde der Park in den vergangenen sechs Jahren modernisiert. Auf den neu gestalteten Pfaden, die auch nachts beleuchtet sind, laden Bänke zum Verweilen ein und attraktive Sichtachsen bieten die schönsten Ausblicke auf den Oslofjord und die Stadt. Eine Parklandschaft, die Natur, Geschichte und Kunst in einem verbindet. International renommierten Künstler wie Rodin, Renoir und Dali, sind ebenso zu sehen, wie viele zeitgenössische Künstler, die zur Weltklasse zählen: Aase Texmon Rygh, Ann-Sofie Sidén, Dan Graham, Diane Maclean, George Cutts, Hilde Mæhlum, James Turrell, Knut Stehen, Louise Bourgeois, Lynn Chadwick, Maria Abramovic´, Matt Johnson, Per Inge  Bjorlo, Richard Hudson, Sarah Sze, Sean Henry, Tony Oursler und Tony Cragg. Mit ihren ausgefallenen Installationen und interessanten Kunstobjekten verwandeln die Künstler den Park in ein Kleinod, das sich je nach Jahreszeit in einem anderen Licht zeigt.


Zur feierlichen Einweihung am 26.September 2013 pilgerten viele tausend Menschen auf den Ekeberg, um den historischen Moment mit Christian Ringnes  und dem Bürgermeister der Stadt Oslo, Fabian Stang auf dem Höhenplateau zu erleben. Mit Showeinlagen und einem fulminanten Feuerwerk glänzte das Gesamtkunstwerk in einem neuen Licht. Der Ekebergparken – eines der spannendsten Kunstprojekte Europas ist eröffnet.

Bilderbericht von Sabine Zoller, herzlichen Dank

Weitere Berichte aus Oslo

Mercedes-Benz Transporter – Die Tafeln und Mercedes-Benz schreiben Geschichte

Posted by Klaus on 28th September 2013 in Allgemein

Geschichtenwettbewerb im Jubiläumsjahr
Hauptpreise: Zwei Mercedes-Benz Vito
Seit 1998 ist Mercedes-Benz einer der Hauptsponsoren der Tafeln

Die-Tafeln-und-Mercedes-BenBerlin – Die Tafel-Bewegung blickt in diesem Jahr auf ihr 20jähriges Bestehen zurück. Seit 15 Jahren sorgen Mercedes-Benz und die Tafeln gemeinsam dafür, dass die Lebensmittel frisch bei den Bedürftigen ankommen. Dieses Doppeljubiläum hat Mercedes-Benz zum Anlass genommen, einen Wettbewerb auszuloben. Mitarbeiter der Tafeln waren aufgerufen eine Geschichte zu schreiben, in der der Tafeltransporter eine Haupt- oder Nebenrolle spielt. Die eingesandten Geschichten geben einen Einblick in das Tafel-Leben und die Arbeit vor Ort. Aus allen Geschichten hat eine Jury die zwei Besten ausgewählt, denn zum Doppeljubiläum gibt es auch einen Doppelgewinn: Zwei Mercedes-Benz Vito mit Kühlausbau.

Der erste Gewinn geht an die Weimarer Tafel, die mit der Geschichte „Das Auto und das Meer“ die Jury überzeugte. Der zweite Vito wird von der Stiftunglife gestellt und geht an die Kulmbacher Tafel mit der Geschichte „Tafelino oder die Geschichte des kleinen Tafelfahrzeugs“. Die Fahrzeuge wurden im Rahmen des Deutschen Tafeltags in Berlin übergeben.

„Die Geschichten geben einen spannenden Einblick in die Arbeit der Tafel, sie lassen einen schmunzeln und gehen unter die Haut“, so Stefan Sonntag, beim Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland verantwortlich für den Bereich Produktmanagement und Marketing Transporter. „Der gemeinsame Wettbewerb bestätigt uns einmal mehr in unserem 15-jährigen Engagement für die Tafeln. Es sind die Menschen, die vielen ehrenamtlichen Helfer, die mit unglaublicher Leidenschaft ihr Bestes für eine gute Sache geben. Inspiriert von den vielen guten Geschichten, werden wir von daher zusammen mit der Stiftunglife nicht nur eine, sondern zwei Tafeln mit zwei neuen Fahrzeugen ausstatten können.“

„Der Wettbewerb war eine tolle Idee“, so Jochen Brühl, Vorsitzender des Bundesverbands Deutsche Tafel e.V. „Die Unterstützung von Mercedes-Benz macht die Tafeln mobil, eine Grundvoraussetzung für effektive Hilfe.“

Die Tafeln und Mercedes-Benz

Das Konzept der Tafeln ist einfach, aber genial: qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die im regulären Handel nicht mehr verkauft werden können, werden von ehrenamtlichen Helfern der über 900 Tafeln in Deutschland eingesammelt und an Menschen in Not verteilt. Damit aus dieser Idee ein echtes Erfolgsrezept werden konnte, benötigten die Tafeln neben der tatkräftigen Mithilfe zahlreicher engagierter Bürgerinnen und Bürger einen starken Logistikpartner, schließlich gelten für den Lebensmitteltransport strenge Vorschriften. Seit 15 Jahren bietet Mercedes-Benz den Tafeln dafür die Lösung: Mit speziell auf diese Anforderungen angepassten Mercedes-Benz Transportern wird gewährleistet, dass die Nahrungsmittel schnell und flexibel befördert werden und auch die Kühlkette auf dem Transport immer eingehalten wird.

Foto, Daimler (v.l.n.r.): Stefan Sonntag, beim Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland verantwortlich für den Bereich Produktmanagement und Marketing Transporter. Marco Modrow, Leiter Weimarer Tafel, Jochen Brühl, Vorsitzender des Bundesverbands Deutsche Tafel e.V., Elfriede Höhn, Leiterin Kulmbacher Tafel und Jürgen Gessner, Stiftunglife.

DHL Express kündigt jährliche Preisanpassung für 2014 an

Posted by Klaus on 27th September 2013 in Allgemein

DHLPressemitteilung
Zeitdefinierte Express-Sendungen kosten ab Januar 2014 für Kunden in Deutschland rund 2,9 Prozent mehr
Die Post-Tochter DHL Express, weltweiter Marktführer für den Versand von zeitdefinierten Express-Sendungen, hat heute eine allgemeine Preisanpassung für Europa angekündigt. Diese wird ab dem 1. Januar 2014 wirksam. Für die Kunden in Deutschland hebt DHL Express die Preise durchschnittlich um 2,9 Prozent an. DHL Express ist der globale Dienstleister für zeitdefinierte Sendungen von Geschäftskunden. Nationale Standardpakete in Deutschland werden dagegen von DHL Paket befördert.

„Mit dem jährlichen Preisanstieg wollen wir vor allem sicherstellen, dass wir auf Dauer ein wettbewerbsfähiges Serviceversprechen für unsere Kunden aufrechterhalten können“, erklärt Ken Allen, CEO DHL Express. „Gleichzeitig können wir so weiter in die Qualität unserer globalen Netze investieren und eine erstklassige Zustellqualität für unsere Kunden gewährleisten.“

DHL Express passt jedes Jahr die Preise an, um die Inflationsrate und sonstige Kostensteigerungen in den mehr als 220 Ländern und Territorien zu berücksichtigen, in denen die Post-Tochter tätig ist. Die Preisanpassungen sind von Land zu Land unterschiedlich, je nach den Bedingungen vor Ort. Sie gelten für alle Kunden, deren Verträge die Anpassungen zulassen.

Archivfoto, Sabine

OB Kuhn und EBM Föll legen Entwurf des Doppelhaushalts 2014/2015 vor

Posted by Klaus on 27th September 2013 in Allgemein, Stuttgart

Stuttgarter Rathaus Oberbürgermeister Fritz Kuhn und Erster Bürgermeister Michael Föll haben am 24. September den Entwurf des Doppelhaushaltsplans für 2014 und 2015 in einer Pressekonferenz vorgestellt und gestern in den Gemeinderat eingebracht.

Mehr Informationen hierzu können Sie der Pressemitteilung entnehmen: stuttgart

Weitere Informationen zum Haushaltsentwurf 2014/2015 finden Sie unter: stuttgart/haushaltsplan

Am 24.10.2013 wird um 15 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus die sogenannte Allgemeine Aussprache zum Haushaltsplan stattfinden. In dieser Sitzung legen die Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen und
Gruppierungen des Gemeinderats ihre Vorstellungen und Erwartungen an den Doppelhaushalt 2014/15 dar.

Am 20. Dezember 2013 soll dann voraussichtlich der Haushalt für die Jahre 2014 und 2015 im Gemeinderat beschlossen werden.

Mit besten Grüßen
Ihre Online-Moderation

Archivfoto, Klaus

Sonderfahrt ‚Stuttgarter Stern‘ am Samstag, den 28.09.2013

Posted by Klaus on 27th September 2013 in Allgemein

SVG,-ET-25-in-Bad-Wildbad-(Liebe Interessierte, Wohlmeinende und Aktive aus den Oberen Neckarvororten und darüber hinaus,

der Sonderzug ‚Stuttgarter Stern'(filderbahnhof wordpress wp-content uploads Reiseplan_Stuttgarter_Stern_28_09.pdf), der am morgigen Samstag, den 28. September kurz nach 14 Uhr am Hauptbahnhof Stuttgart startet, zeigt in einer etwa dreistündigen Fahrt, dass die Kreisstädte Waiblingen, Esslingen, Ludwigsburg und Böblingen schon heute auf bereits vorhandenen Gleisen direkt miteinander verbunden werden könnten, sodass zeitaufwändige Umstiege entfallen und der öffentliche Nahverkehr deutlich attraktiver wäre (http://filderbahnhof.net/wordpress/wp-content/uploads/FahrzeitenSonderzug20.pdf)- ganz ohne Milliardeninvestitionen oder zweifelhafte Prestigeprojekte.

sternfahrtDer Sonderzug hält auf seiner Reise auch kurz in
Bad Cannstatt (14:11, Gleis 3),
Untertürkheim(14:40, Gleis 2? und noch einmal 15:10, Gleis 2?),
Fellbach (14:31, Gleis 3?).
Etwas längere Aufenthalte wird er in
Waiblingen (14:19 bis 14:28, Gleis 5) und
Esslingen (14:47 – 15:05, Gleis 2) haben.
Alle Gleisangaben – soweit vorab bekannt – finden Sie hier: http://filderbahnhof.net/wordpress/wp-content/uploads/FahrplanuGleise.pdf

Sofern Sie nicht im Besitz einer der begehrten, leider zahlenmäßig begrenzten und daher längst ausverkauften Fahrkarten sind, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich in den Haltebahnhöfen einfinden, um für einen entsprechend großen ‚Bahnhof‘ bei Ankunft und Abfahrt des Sonderzuges ‚Stuttgarter Stern‘ zu sorgen.
Wir freuen uns auf Sie!

Mit herzlichen Grüßen
für das Infobündnis Zukunft Schiene – Obere Neckarvororte
Sabine Reichert
Alle Infos: filderbahnhof/wordpress/stuttgarter-stern-reiseplan/

Flyer, Veranstalter

Foto, Archiv Stratkon, vielen Dank

Bürgerhaus Alte Schule Rohracker

 

Archivfoto: Klaus

Sonderveranstaltung Reutlinger Kulturnacht 28. September 2013

Alle zwei Jahre veranstaltet die Reutlinger Kulturszene eine spektakuläre Großveranstaltung in der gesamten Innenstadt.

Unter reutlingen/Aktuelles+Info/Veranstaltungskalender gibt es Infos zu den einzelnen Veranstaltungen.

Bildertanz1Besonders wollen wir natürlich auf  Bildertanz Reutlingen hinweisen welche wir ja schon des Öfteren im Blog erwähnt haben. Ab 19.00 Uhr sind Sie im Foyer der Stadthalle.

Infos auch unter rv-bildertanz.blogspot.

Beiträge zu RT Bildertanz

Archivfoto, Klaus

Stuttgart – Polizeieinsatz anlässlich der Zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Posted by Klaus on 26th September 2013 in Allgemein, Fotos

Pressemitteilung 26.09.2013 PP Stuttgart

Polizei-KonvoiStuttgart: Am Mittwoch, den 02. Oktober 2013 und am Donnerstag, den 03. Oktober 2013 finden in Stuttgart die Zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit statt. Zum Festakt und dem Bürgerfest unter dem Motto „Zusammen Einzigartig“ werden mehrere Hunderttausend Besucher sowie eine Vielzahl an Staatsgästen erwartet. „Die Stuttgarter Polizei wird ihren Beitrag dazu leisten, dass die große Feier allen Besucherinnen und Besuchern in schöner Erinnerung bleibt. Hierzu sind wir bestens vorbereitet“, so der zuständige Polizeieinsatzleiter Norbert Walz, der gleichzeit der Ständige Vertreter des Polizeipräsidenten ist.

Plakat-Deutsche-EUm die herausragenden Festlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit aus polizeilicher Sicht optimal zu gewährleisten, ist beim Polizeipräsidium Stuttgart seit mehreren Monaten ein Vorbereitungsstab mit rund 20 Beamten installiert. Hier werden Abstimmungsgespräche innerhalb der Polizei aber auch mit allen anderen Sicherheitspartnern, wie beispielsweise der Stadt Stuttgart, der Feuerwehr, den Rettungsdiensten, dem Innenministerium und vor allem auch dem Staatsministerium, geführt. Es werden u.a. der Kräfteansatz und der Personal- und Ressourceneinsatz geplant sowie Einsatzstrategien ständig optimiert. Letzte Entscheidungen verfügt der Polizeiführer Norbert Walz nach Beratungen mit seinem Vorbereitungsstab.
Das Polizeipräsidium Stuttgart wird an den beiden Tagen von Einsatzkräften aus ganz Baden-Württemberg und aus den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen unterstützt. Die Bundespolizei ist parallel im Einsatz. „Zur Spitzenzeit werden am
03. Oktober zirka 2.000 Beamte gleichzeitig im Einsatz sein, über den Tag verteilt sind es in einem Wechseldienst rund 3.000 Beamtinnen und Beamte“ so Norbert Walz. Besondere Bedeutung hat der Schutz der Veranstaltungen, der geladenen Festgäste und aller Besucherinnen und Besucher.
Fahnen-EU-D-B-WAm Donnerstag, 03. Oktober 2013, werden der Bundespräsident, die Bundeskanzlerin und weitere hochrangige Repräsentanten der Verfassungsorgane sowie Vertreter des Bundes und der Länder erwartet. Für das Geleit der Verfassungsorgane ist unter anderem eine Motorradeskorte eingesetzt. Aus Sicherheitsgründen werden in der Nähe der Veranstaltungsörtlichkeiten Parkverbotszonen eingerichtet und Bereiche sowie Anfahrtswege kurzfristig gesperrt. „Wir werden alles dafür tun, die hierdurch entstehenden Beeinträchtigungen für die betroffenen Anwohner und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten“, sagte Norbert Walz. Es wird empfohlen an diesem Tag das in Stuttgart gut ausgebaute öffentliche Personen- und Nahverkehrsnetz zu benutzen.
Parallel zu den Feierlichkeiten sind im Stadtgebiet bislang vier Demonstrationen angemeldet, bei denen mit mehreren Hundert Teilnehmern zu rechnen ist. „Neben der Sicherheit der Festteilnehmer gilt es für die Polizei in besonderem Maße die Versammlungsfreiheit zu schützen. Wir wollen dafür Sorge tragen, dass die Demonstrationen friedlich verlaufen. Bei Störungen und Straftaten werden wir ruhig und besonnen vorgehen, aber auch konsequent einschreiten“, sagte Norbert Walz. Während der Einsatztage wird die Präsenz der Polizei vor allem in der Innenstadt rund um die Veranstaltungen und Sicherheitsbereiche deutlich erhöht sein. In der überwiegenden Mehrzahl werden die Polizistinnen und Polizisten in der üblichen Polizeiuniform in Stuttgart im Einsatz sein. Sogenannte „geschlossene Einheiten“ wie beispielsweise die Einsatzhundertschaften tragen den Einsatzanzug. „Erst bei besonders kritischen Lagen werden auch Kräfte mit Körperschutzausstattung in den Einsatz gerufen, die bei solchen Einsatzlagen selbstverständlich vorgehalten werden müssen. Mir ist es aber ein Anliegen darauf hinzuweisen, dass die Polizei keinen Anlass zur Sorge hat und wir uns auf ein schönes und fröhliches Fest in Stuttgart freuen können“, so Walz.

***
Informationen zum Bürgerfest gibt es unter tag-der-deutschen-einheit.

Zum aktuellen Polizeigeschehen informiert das Polizeipräsidium Stuttgart in besonderen Einsatzlagen unter facebook/polizeipraesidium stuttgart so wie unter twitter/pp_stuttgart

 

Siehe auch: Mit Bus und Bahn zum Tag der Deutschen Einheit nach Stuttgart und Infos für die Stuttgarter/innen und Ihre Gäste am 3.10.2013

Archivfotos, Klaus