Archive for the ‘Allgemein’ Category

Joe Bauers Flaneursalon – 2. Hafen-Picknick Sa, 6. Juli

Stuttgarter Hafen Die Lieder- und Geschichtenshow zwischen Wasser, Schrott und Weinbergen mit Yasmine Tourist, rahmenlos & frei, Dacia Bridges u. v. a.

16 h: Einlass; 18:45 h: Bühnenshow

Neckarhafen, 70327 Stuttgart, Stahlbau Heil, Mittelkai 12 – 16,
U-Bahn: Haltestelle Hedelfinger Straße/Kodak; PKW: über B 10, Ausfahrt Hedelfingen

Kostprobe gefällig???

Hier die Videoadresse: vimeo.com/44673387

by

Archivfoto

Der Tipp kommt von Kaus Enslin, Danke

18. Maulbronner Klosterfest am 22. und 23. Juni 2013

Mit dem historischen Festeinzug startet das Klosterfest

Maulbronn KlosteranlageDer Förderverein Maulbronner Kultur lädt ein:
Ein besonderer, wenn nicht der Höhepunkt im Maulbronner Kulturleben 2013 ist das beliebte und bekannte Klosterfest am 22. & 23. Juni im Klosterhof. Es beginnt am Samstagnachmittag um 14.15 Uhr mit einem historischen Festeinzug vom Stadtbahnhof zum Klosterhof. Bereits hier kann man sich ein Bild von der Buntheit der Darbietungen, die im Klosterhof stattfinden, machen. Anschließend wird das Fest mit der offiziellen Begrüßung auf der Bühne eröffnet.

Zahlreiche örtliche Vereine und Gruppen werden sich wieder mächtig ins Zeug legen, um den Zehntausenden von Gästen einen angenehmen Aufenthalt in Maulbronn zu ermöglichen. Ob Maultaschen oder Ritterwurst, ob Bier, Wasser oder Wein – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Flyer_Klosterfest_homemaulbronn/Weiterlesen

Flyer_Klosterfest_home.pdf

Weitere Informationen hierzu im Internet
www.klosterstadt-express.de
www.efa-bw.de
www.vpe.de
www.kvv.de

Unsere Beiträge zu Maulbronn

Flyer, Veranstalter
Archivfoto

Gospelchortreffen letzte Woche in Stgt.-Ost

Panorama-Friedens-Wie hoch liegt Stuttgart genau?
Diese Frage stellten die Schweizer aus St. Gallen den Stuttgartern gleich zu Beginn des internationalen Gospelchortreffens ‚Time to celebrate‘ (Zeit zu feiern).

 

Eine Woche lang im Juni 2013 probten um die 550 enthusiastische SängerInnen in der Friedenskirche Abend für Abend.
Gottseidank war auch das gute Wetter mit von der Partie und ließ alle in Hitze geraten, mit Leib, Seele und Stimme.
Friedenskirche-Carola-WüstViele Gospler waren gleichzeitig auch Gasteltern für die internationalen Gäste.
Das bedeutete viel Begegnungen auf allen Ebenen und kurze Nächte bei den Beteiligten.

Beethovensaal-Im gemeinsamen Singen entwickelte sich ein unglaubliches Chor- gemeinschaftsgefühl.
Konzertbesucher in der Reutlinger Stadthalle und bei der Liederhalle Stuttgart waren vom Sound und der Aus- strahlung des ‚Celebration‘-Gospelchores schwer beeindruckt.

Gottesdienst-Heilands-16Dieses Hoch über dem Stuttgarter Osten wird Geschichte schreiben und mit Sicherheit weitere Kreise ziehen.
Der Spirit dieser Tage >Wo zwei oder drei in seinem Namen zusammen kommen, ist ein Heilig Geist Fest und die Zeit zu feiern< gelang überzeugend.

 

 

 

Für die Geografie-Freunde hier noch die Höhenmeter der teilnehmenden Gospel-Städte
Stuttgart-Ost 220 m ü. NN (Gospel im Osten www.gospelimosten.de)
Waldenbuch 362 m ü. NN (Gospel in St. Veit www.gospel-in-st-veit.de)
St. Gallen/Schweiz 675 m ü. NN (Gospel im Centrum www.gospelimcentrum.ch)
Santiago de Chile 522 m ü. NN (Santiago Gospel www.santiagogospel.cl)

Fotos, Friedenskirche ist von Carola Wüst,  Elvira

Herzlichen Dank Euch Beiden für den schön bebilderten Beitrag

Umgestaltung des Kelterplatzes in Stuttgart Wangen

Posted by Klaus on 18th Juni 2013 in Allgemein, Stuttgart Wangen

Eines der Theman der Bezirksbeiratssitzung am 17.06. war die Umgestaltung des Kelterplatzes in Wangen. Nach dem Umbau der Kelter soll auch der Platz vor und hinter der Kelter neu gestaltet werden. Berichterstatter: Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung.

arbeitsplan-Entwurf_Kelt_09 Wie soll der Bodenbelag beschaffen sein, welche Leuchten sorgen in der Nacht für das richtige Licht, wie kommt das Müllfahrzeug zu den Mülltonnen, wird der Weg am zur Federsee Straße beleuchtet, was geschieht mit dem Weg (Kelterwinkele), wie viele Parkplätze fallen weg, soll eine Durchfahrt bei den beiden Garagen zur Buchauerstraße beantragt werden.

Fragen, über Fragen. Einige Anwohner sind überhaupt nicht mit den Umgestaltungsvorschlägen einverstanden. Sie werden erst später zu diesem Thema angehört.

Am Ende der Diskussion stimmte der Bezirksbeirat dem Entwurf zu.

Foto 5 und 6 Platz bei der Gaisburger Kirche, die Pflastersteine sollen die Gleichen sein wie am Kelterplatz. Ebenso die Leuchten, wobei auch Aufsätze die Kelter beleuchten sollen.

Den Arbeitsentwurf haben wir freundlicherweise von der Stadt Stuttgart (Frau Dambacher) zur Veröffentlichung bekommen, herzlichen Dank

Archivfotos

Botnanger Hütte oder Kräherwaldhütte 2007 + 2013

Posted by Sabine on 18th Juni 2013 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Der Verschönerungsverein hat sich der Schützhütte am Kräherwald angenommen und Sie restauriert.
Die Hütte trägt gleich zwei Namen Botnanger Hütte und Kräherwaldhütte. Seit 1897 befindet sich an dieser Stelle eine Hütte zum Schutz vor Regen. 1989 wurde Sie bereits einmal restauriert.

Einen kleinen Hinweis zur Hütte findet man nach langem scrollen unter vsv-stuttgart

Fotos, Sabine

Es gibt auch noch schöne Eckchen in Stuttgart Mitte

Posted by Klaus on 18th Juni 2013 in Allgemein, Stuttgart

SchlossplatzFriedrichsbau

Fotos, Klaus

Marktplatz Istanbul 4. Kulturfestival 30. Juni – 3. Juli 2013

Marktplatz-Istanbul Der Duft der GewürzeAm Stuttgarter Karlsplatz

marktplatzistanbul

Rahmenprogramm2013

Archivfotos

„Hotel Silber: Finanzielle Mittel bei den Haushaltsplanberatungen 2014/2015 einstellen“

Posted by Klaus on 18th Juni 2013 in Allgemein, Stuttgart, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung der SPD Stuttgart-Ost
"Hotel Silber"Die SPD Stuttgart-Ost ist enttäuscht über den aktuellen Stillstand durch die Stadt Stuttgart und das Land Baden-Württemberg bei den Planungen zum Hotel Silber. Die SPD Stuttgart hatte sich frühzeitig gegen den Abriss und für den Lern- und Gedenkort ausgesprochen. Stuttgart steht in der Verantwortung, seine NS-Geschichte aufzuarbeiten. Momentan ist aber das Projekt ins Stocken geraten, da Stadt und Land wegen der Finanzierung der einmaligen Kosten für die Ausstellungsvorbereitung und –einrichtung und dem zukünftigen Betrieb nicht übereinkommen. „Dies wollen wir nicht länger akzeptieren, da bereits ein abgestimmtes Konzept des Vereins „Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V.“ und des Haus der Geschichte vorliegt und die Verständigung über die Grundlinien der Ausstellung weit vorangekommen ist.“ so Daniel Campolieti, Vorsitzender der SPD Stuttgart-Ost.

Mit einem Antrag auf der Kreiskonferenz im Juli will die SPD Stuttgart-Ost den Stillstand auflösen. Die Stadt ist aufgefordert umgehend mit dem Land über die Finanzierung des Lern- und Gedenkortes Hotel Silber zu verhandeln. Zudem sind endlich die notwendigen finanziellen Mittel für den Betrieb und die einmaligen Kosten für den Lern- und Gedenkort Hotel Silber zu ermitteln. Dies muss bis September geschehen. „Es kann doch nicht sein, dass die Verwaltung von Stadt und Land hier nach dem Motto agieren, wer sich als erstes bewegt, verliert und muss zahlen“, so Campolieti. „Es geht hier um die Aufarbeitung einer furchtbaren Zeit in Stuttgart, zu der es nur noch wenige Zeitzeugen gibt.“

Da die SPD Gemeinderatsfraktion sich immer wieder mit Anträgen für die Umsetzung des Lern- und Gedenkortes eingesetzt hat, geht die SPD Stuttgart Ost von einem Antrag zum Haushalt 2014/2015 aus. In den Haushaltsberatungen sollen entsprechende finanzielle Mittel für den Lern- und Gedenkort Hotel Silber eingestellt werden.

Freundliche Grüße

Daniel Campolieti

Archivfoto

Zum Tod von Polizeipräsident Thomas Züfle Tragischer Verlust

Posted by Klaus on 17th Juni 2013 in Allgemein

Mitteilung des

BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN IM GEMEINDERAT STUTTGART  Stuttgart, 17. Juni 2013

„Die heutige Nachricht vom tragischen und plötzlichen Unfalltod von Polizeipräsident Thomas Züfle hat uns tief getroffen und berührt“, so die grünen Fraktionsvorsitzenden Silvia Fischer und Peter Pätzold.
Wir haben Herrn Züfle und seine Arbeit sehr geschätzt. Herr Thomas Züfle hat immer an der Sache orientiert, unaufgeregt und mit viel Augenmaß gehandelt.
Seine Anstrengungen, insbesondere im Umfeld der Demonstrationen von Stuttgart 21, waren geprägt von gegenseitigem Respekt und Achtung.
Mit seinem Tod verliert Stuttgart einen sehr geschätzten und versierten Polizeipräsidenten, aber auch einen angenehmen Mitmenschen.
Wir bedauern den tragischen Verlust und sprechen seiner Ehefrau und seiner Familie unser tiefes Beileid aus.
Wir bedanken uns bei Thomas Züfle, aber auch bei seinen Kolleginnen und Kollegen von der Stuttgarter Polizei für ihre gute und verständnisvolle Arbeit, die nicht immer leicht war. Wir sollten dabei auch nicht vergessen, dass die Inanspruchnahme von demokratischen Grundrechten durch die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere bei den Protesten gegen Stuttgart 21, auf der Seite der Polizei dazu führt, dass sie ein Mehr an Dienststunden leisten müssen. Dafür müssen die Beamtinnen und Beamten auf Freizeit und vor allem auf Zeit mit Ihren Familien verzichten. Dafür gebührt Ihnen allen unser Respekt und Dank.

Beflaggung an den Dienstgebäuden – 17 Juni

Posted by Klaus on 17th Juni 2013 in Allgemein

Beflaggung1Reichstag

Gedenken an den Volksaufstand in der DDR 17. Juni 1953

Infos für diejenigen die es vergessen haben oder gar nicht wissen:

17. Juni 1953 – Historischer Tag für Deutschland

17. Juni 1953 – Der Aufstand

wikipedia/Tag_der_Deutschen_Einheit

Nationalfeiertag seit 1954 bis 1990, danach wurde der 3. Oktober Nationalfeiertag

Fotos, Klaus