Archive for the ‘Fotos’ Category

Abrissarbeiten Am Klingenbach

Posted by Klaus on 7th April 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

K-Am-Klingenbach-43Zur Zeit werden die Gebäude Am Klingenbach 41 – 43 abgerissen. Neue Wohnungen sollen gebaut werden.

Ob die Wohnungsmieten in den Neubauten „bezahlbar“ sind wollen wir hier einmal in Frage stellen.

Siehe auch unseren Bericht Da rückt demnächst der Abrissbagger an

Fotos, Klaus

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost – Donnerstag, 10. April 2014

Bürgerzentrum-Stuttgart-Ost19.15 Uhr  Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich:

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Untere Haußmannstraße
Planungen für die gestalterische Aufwertung der unteren Haußmannstraße im Rahmen der Sanierung Stuttgart 24- Ost/ Bericht von der Sitzung des Ausschusses Gaisburg vom 18.03.2014
Frau Jourdan (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

Depot in Stuttgart Ost Depot in Stuttgart Ost3.  SSB-Depot für Familien mit Kindern und für Jugendliche umgestalten
Bericht des Bezirks- vorstehers zum Stand der Gespräche zwischen der Stadt Stuttgart und der SSB, BV Martin Körner

4. Mitteilungen

5. Verschiedenes

Martin Körner
Bezirksvorsteher

Archivfoto

Ostermarkt in Malmsheim 13.04.2014

Mh Ostermarkt 2014Da wird wieder einiges gebotenmo3mo6mo15Ostermarkt in der Bachstraße und am Waldhornplatz Renningen-Malmsheim

Unser Bericht vom 13.04.2014 ostermarkt-in-malmsheim-2014-fotos
Frühere Beiträge Ostermarkt Malmsheim

Flyer, Veranstalter

Archivfotos

Land unterstützt kommunale Tourismusinfra- struktur mit rund 6,7 Millionen Euro

Posted by Klaus on 31st März 2014 in Allgemein, Fotos

Dobel2„Baden-Württemberg ist eines der beliebtesten Reiseziele Deutschlands, das weiter dynamisch wächst. Mit dem Tourismus- infrastrukturprogramm setzen wir gezielt Impulse für die nachhaltige Weiterentwicklung touristischer Angebote im Land. Im Fokus stehen dabei Barrierefreiheit, energetische Sanierung und der Ausbau der Rad- und Wanderinfrastruktur. Im Jahr 2014 unterstützt das Land 29 Kommunen mit insgesamt rund 6,7 Millionen Euro Zuschüssen aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm“, sagte Tourismusminister Alexander Bonde in Stuttgart.

Das Vorhaben der Stadt Hausach mit einem vorgesehenen Zuschuss in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro werde aufgrund des hohen Volumens dem Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft des Landtags zur Entscheidung vorgelegt.

CW-Hirsau,-Kloster-Wirtschaftshaus C:StratkonInfrastruktur ist wichtiger Erfolgsfaktor für Tourismusentwicklung im Land
Im Jahr 2013 hat das Tourismusland Baden-Württemberg trotz des verregneten Frühjahrs mit rund 18,7 Millionen Gästeankünften (plus 0,5 Prozent gegenüber 2012) und rund 47,8 Millionen Übernachtungen (plus 0,2 Prozent) zum dritten Mal in Folge Rekordergebnisse verzeichnet. „Die Rekordzahlen des Vorjahres belegen eindrücklich, dass Baden-Württemberg über eine dynamische Tourismuswirtschaft verfügt, die trotz ungünstigen Witterungsbedingungen ihren Wachstumskurs fortsetzt“, so Bonde. Dies sei neben der landschaftlichen Schönheit, dem reichhaltigen kulturellen Erbe und der Gastfreundschaft der Bevölkerung vor allem dem großen Engagement der touristischen Leistungsträgern und den kontinuierlichen, durch das Land bezuschussten Investitionen in die kommunale Tourismusinfrastruktur zu verdanken. „Der Wirtschaftszweig Tourismus steht vor vielfältigen Herausforderungen und ist besonders von den Auswirkungen der demografischen Entwicklung, den Folgen des Klimawandels und den steigenden Energiekosten betroffen. Hinzu kommen stetig wachsende Qualitätsansprüche der Gäste. Die erfreuliche touristische Entwicklung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass wir mit einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Tourismusinfrastrukturförderung den Kommunen dabei helfen, die Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich zu meistern“, erklärte Bonde.

we2Tourismus als wirksame Strukturförderung im Ländlichen Raum
Die in diesem Jahr geförderten Vorhaben deckten ein breites und ausgewogenes Spektrum an Themenbereichen ab. So würden neben Rad- und Wanderprojekten und Vorhaben zur energetischen Verbesserung und Modernisierung von Tourismusinfrastruktureinrichtungen insbesondere Maßnahmen zur Schaffung der Barrierefreiheit gefördert. Ein weiterer Schwerpunkt des Programmjahres 2014 sei die Förderung von wetterunabhängige Indoor-Anlagen. „Gerade für Baden-Württemberg als eines der größten Flächenländer ist die Vielfalt an touristischen Attraktion im Ländlichen Raum von besonderer Bedeutung. Ich freue mich daher ganz besonders, dass in diesem Jahr mehr als 70 Prozent der zu Verfügung stehenden Fördermittel in Investitionen im Ländlichen Raum fließen werden. Damit trägt das Tourismusinfrastrukturprogramm maßgeblich dazu bei, dass Baden-Württemberg auch zukünftig über ein reichhaltiges, abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Angebot für Urlauber aus Nah und Fern verfügt. Denn der Wirtschaftszweig Tourismus bietet im Land rund 280.000 nicht exportierbare Arbeitsplätze“, so Minister Bonde abschließend.

Tourismusinfrastrukturprogramm 2014 (PDF)

Quelle,  Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Archivfotos, Stratkon, Klaus

Geführte Rundwanderung am So 13. April 2014 zum Kappelberg

Zur Wanderung auf dem 12 km langen ausgeschilderten  Untertürkheimer Rundwanderweg II „…rund um den Wirtemberg“ laden ein:  Der Schwäbische Albverein – Ortsgruppe Untertürkheim-Rotenberg, der Bürgerverein Untertürkheim  und die NaturFreunde Untertürk- heim.

Untertürkheimer-TreffStart ist am Sonntag, 13. April 2014 um 10:00 Uhr an der Weinpresse gegenüber dem Untertürkheimer Bahnhof in der Arlbergstraße.

Die Wanderstrecke führt zuerst zur Grabkapelle, weiter durch Rotenberg und durch das Natur- und Landschaftsschutzgebiet bis zum Kappelberg, dann zurück durch die Weinberge bis zur KVU-Gaststätte im Dietbach. Dort ist Einkehr und anschließend geht es zurück bis zum Bahnhof Untertürkheim. Die reine Gehzeit beträgt ca. 4 Stunden (+ Einkehrzeit).

Die Führung wird organisiert von der Familie Herb (Telefon 335299) im Schwäbischen Albverein.

Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der passende Rundwanderweg II-Flyer ist im Bezirksrathaus Untertürkheim gratis erhältlich –
die Wanderkarte ist auch online ladbar unter bv-untertuerkheim

Info, wirtemberg.de

Archivfotos

Mittwoch, 26. März 2014: Zweiter Warnstreik betrifft wieder Stuttgarter Straßenbahnen AG

Pressemitteilung der SSB vom 24.03.2014

Am Mittwoch, 26. März 2014, wird nach Ankündigungen der Gewerkschaft verdi die Stuttgarter Straßenbahnen AG erneut ganztägig bestreikt.

Der Aufruf zum Warnstreik hat zur Folge, dass

– keine Stadtbahnen fahren

– keine Busse unterwegs sind

– Zahnradbahn und Seilbahn stillstehen

– die Kundenzentren geschlossen bleiben

– der telefonische SSB-Kundenservice nicht besetzt ist und

– die Fundstelle geschlossen bleibt

Vom Streik nicht betroffen:

– die S-Bahn und die Regionalbusse

– sind die Busunternehmen, die im Auftrag der SSB fahren. Diese „Echtzeitdaten“ können unmittelbar am Streiktag über die Fahrplanauskunft im Internet abgerufen werden. Es werden dabei nur die Busse angezeigt, die an diesem Tag fahren.

– sind die Busse zu Behinderteneinrichtungen, vorausgesetzt die Einrichtungen oder auch die für die Fahrt notwendige Busbegleitung werden nicht bestreikt.

Unter ssb-ag.de können die Fahrgäste prüfen, ob alternative Fahrmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Weitere Infos auch unter VVS/warnstreik-ssb
S-Bahn und Regionalzüge sowie Nebenbahnen und Busse in den Verbundlandkreisen fahren planmäßig

Archivfotos

Heute ist der Tag des Wassers 2014 – 22. März

Posted by Klaus on 22nd März 2014 in Allgemein, Fotos

Ohne Wasser geht nix

Infos: tag-des-wassers/tag-des-wassers-2014
stuttgart-stadtentwaesserung/tag-des-wassers
baden-wuerttemberg/leitthema-wasser-und-energie

Archivfotos

Die 2013er sind da! Arbeitsevent im Weinberg Abelsberg mit Grillwürstle

Posted by Klaus on 19th März 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Weinberg-Event: Spaß beim arbeiten!Weinreben schneiden und anbinden selbst erleben.

Immer wieder werde ich gefragt, ob es möglich ist bei der Arbeit im Weinberg zu helfen.
Am Samstag 29. März, also in knapp 2 Wochen, wollen wir gemeinsam den Riesling-Weinberg im Gaisburger Abelsberg schneiden und anbinden.
Natürlich gibt’s dazu im Weinberg ein zünftiges Vesper mit Würstle vom Grill.
Und abends dann ein gemütliches Beisammensein bei reichlich gutem Wein.

Wer gerne dabei sein möchte, soll sich bitte bis zum 23. März bei mir melden, damit wir genug Würstle kaufen können. Für Vegetarier machen wir auch leckeres Käsebrot vom Grill.
Also ein echtes Highlight, das verdächtig an das Erlebnis „Weinlese“ erinnert.
Wir freuen uns auf alle die dabei sind.
Start ist morgens 9 Uhr bei uns im Weingut in Untertürkheim.

mit freundlichen Grüßen
Klaus-Dieter Warth

Württembergstr. 120
70327 Stuttgart
Tel. 0711 30405-50
Fax 0711 30405-20
Handy 0170 4504545
mail(at)warthwein.de
www.warthwein.de

Der Hinweis kommt von Klaus Enslin, vielen Dank

Archivfotos vom Abelsberg

ÖFFENTLICHE SITZUNG DES AUSSCHUSSES „GAISBURG“ DES BEZIRKSBEIRATS STUTTGART-OST UNTER LIBERALER SITZUNGSLEITUNG Haußmannstraße

Posted by Klaus on 19th März 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Stgt-Haußmannstraße4Der Ausschuss Gaisburg des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost (inklusive Begehung) hat getagt. Eine interessante Vor-Ort-Begehung, informativen Gesprächen mit den anliegenden Bürgern was die sich wünschen bzw. nicht wünschen; ob im unteren Teil der Haußmannstraße zwischen Abelsberg- und Talstraße das historische Pflaster vom Asphalt befreit wird und in Ordnung gebracht wird oder Bäume gepflanzt werden sollen und dafür zehn Parkplätze wegfallen. Die Entscheidung fällt heute im Bezirksbeirat. Vorgestellt wurden drei Varianten – die einzigen Hindernisse sind die Förderrichtlinien und Förderrichthöhen die eine nachhaltige, städtebauliche herausragende Lösung erschweren!

Info: facebook/FDP-Stuttgart-Ost

stuttgart/Sanierung Stuttgart 24.pdf

Interessierte Bürger/innen könnten sich heute bei der Sitzung des Bezirksbeirats informieren:
E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 19. März 2014

Fotos, Stadt Stuttgart (Jo)

Fotos, Klaus

In der Gablenberger Hauptstraße 90 – 98 ist der Abrissbagger angerückt

Posted by Klaus on 11th März 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Ein ziemlich großes Areal wie man sieht


Wie es einmal aussehen soll -> siedlungswerk/in-vorbereitung-eigentumswohnungen-in-stuttgart-gablenberg und gablenberg-online

Gabl.-Hauptstraße1LONBesetzt war das Haus auch schon: linksunten/Hausprojekt Gablenberger Hauptstraße 98

Planung: gablenberg- online / Gemeindezentrum in der Gablenberger Hauptstraße, SN/kritik am entwurf der petrusgemeinde

Wir berichten ja schon seit längerem zu diesem Thema: 2010 z.B. Was es demnächst Neues in Gablenberg gibt – Gablenberger Hauptstraße

Fotos, J. Trüdinger, Sabine, Klaus