Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

In zwei Gaststätten eingebrochen

Posted by Klaus on 7th Juli 2017 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart
Polizeibericht

Stuttgart Ost /  Süd 

Vereinsheim Stuttgart-Ost

Vereinsheim Stuttgart-Ost

Unbekannte sind in der Nacht von Mittwoch (05.07.17) auf Donnerstag (06.07.2017) in eine Vereinsgaststätte in Stuttgart-Ost und am frühen Morgen des Donnerstag in eine Gaststätte in Heslach eingebrochen. Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Mittwoch, 20.30 Uhr, und Donnerstag, 10.00 Uhr, die Eingangstüre einer Vereinsgaststätte auf der Waldebene Ost auf und stahlen einen Serviergeldbeutel. Am Donnerstag gegen 04.45 Uhr wurde die Polizei alarmiert, weil der Alarm einer Gaststätte in der Böblinger Straße ausgelöst hatte. Die Einsatzkräfte umstellten das Haus, es konnte jedoch nur noch festgestellt werden, dass die Spielautomaten in der Gaststätte aufgebrochen waren. Zeugen gaben an, dass sie einen kleinen Mann mit Stirnlampe beobachtet hatten.

Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Neuer Taubenschlag im Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 6th Juli 2017 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Taubenhaus in TübingenNeuer Taubenschlag für die Stuttgarter Stadttauben: In der Landhausstraße im Stuttgarter Osten wurde im Dachgeschoss ein Taubenschlag eingebaut.

Der inzwischen zehnte Stuttgarter Taubenschlag dient – wie beispielsweise auch die Taubenschläge in der Leonhardskirche, im Stadtgarten oder auch im Kaiserbau am Marienplatz – der Populationskontrolle, indem man befruchtete Eier durch Plastikeier ersetzt. Zusammen mit der gedeckelten Fütterung und der veterinärmedizinischen Versorgung der Tauben wird die Futtersuche der Tiere im Stadtgebiet eingeschränkt. Da die Tauben in den Schlägen ihren Kot meistens auch dort hinterlassen, wird zudem die Verschmutzung von Gebäuden, Plätzen und Wegen in der Stadt verringert.

Möglich wurde der Ausbau des Dachbodens durch die Unterstützung der SSB Liegenschaften, die die Räumlichkeit in der Landhausstraße zur Verfügung stellen und die großzügige Spende einer Bürgerin zugunsten des Stadttauben-Projekts Stuttgart.

Die Stadtverwaltung ist weiterhin auf der Suche nach geeigneten Standorten für Taubenschläge. Haben Sie einen geeigneten Dachboden oder ein Flachdach und würden diesen/dieses dem Stadttaubenprojekt zur Verfügung stellen? Wir freuen uns auf ihre Mail unter sicherheit@stuttgart.de oder ihren Anruf unter 0711-216-93707

Symbolfoto, Sabine

Stuttgart Ost – Offenbar verbotswidrig abgebogen – Lastwagen stößt mit Stadtbahn zusammen – weitere Geschädigte gesucht

Posted by Klaus on 6th Juli 2017 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Andy-Villastr-1Beim Zusammenstoß zwischen einem Lastwagen und einer Stadtbahn sind am Donnerstagvormittag (06.07.2017) in der Neckarstraße sechs Fahrgäste sowie der 47 Jahre alte Lastwagenfahrer und der 28 Jahre alte Straßenbahnfahrer verletzt worden. Der 47-Jährige fuhr gegen 09.15 Uhr mit seinem Scania in der Neckarstraße Richtung Innenstadt und wollte offenbar auf Höhe der Villastraße verbotswidrig nach links über die Stadtbahngleise abbiegen. Hierbei übersah er die in gleiche Richtung fahrende Stadtbahn der Linie U2 und stieß mit ihr zusammen. Bei dem Unfall verletzten sich sechs Fahrgäste der Stadtbahn sowie der Stadtbahnfahrer und der Lastwagenfahrer. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von über 100.000 Euro.

Weitere Geschädigte, insbesondere Fahrgäste, die nach der ambulanten Behandlung durch Rettungskräfte weggegangen sind, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Rufnummer +4971189904100 zu melden.

Foto, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Stuttgart Ost – Fahrzeugbrand – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 4th Juli 2017 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

k-Feuerwehr-1231Aus noch ungeklärter Ursache ist am Montag (03.07.2017) ein Auto an der Haußmannstraße in Brand geraten, dabei entstand Sachschaden in Höhe von zirka 70 000 Euro. Die Besitzerin hatte den vier Monate alten schwarzen Mercedes C-Coupé am späten Abend an der Haußmannstraße geparkt. Gegen 23.30 Uhr meldete ein Zeuge bei der Polizei den Brand des Autos. Das Heck sowie der Innenraum brannten aus, es entstand Totalschaden. Zum jetzigen Stand der Ermittlungen ist noch unklar, ob ein technischer Defekt oder Brandstiftung zu dem Feuer führte.

Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 in Verbindung zu setzen.

Symbolfoto, Klaus

Einladung Projektgruppe Kinder und Jugendliche, 06.07. 18.30 Uhr

K-Stadtteilb.-Gab-1Liebe Mitglieder der Projektgruppe Kinder und Jugendliche,

liebe Interessierte,

hiermit sind Sie ganz herzlich eingeladen zur nächsten Sitzung der Projektgruppe Kinder und Jugendliche am Do. 06.07. um 18:30 Uhr im Stadtteilbüro.

Die vorläufige Tagesordnung ist:

TOP 1 Begrüßung

TOP 2 Rückblick Bewegungstag am 19.05.

TOP 3 Stand Sanierungsvorhaben Spielplatz Klingenbachanlage

TOP 4 Kinder- und Jugendbeteiligung am Kolloquium zur Gablenberger Hauptstraße 25.07.

TOP 5 Ideen-Brainstorming

TOP 6 Verschiedenes / Nächster Termin

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Viele Grüße

Sebastian Graf
Stadtteilmanagement Gablenberg soziale-stadt-gablenberg.de

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Auto gestohlen

Posted by Klaus on 3rd Juli 2017 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Polizeirev.-Ostendstraße Unbekannte haben am Samstag (01.07.2017) in Gablenberg das Auto eines 70-Jährigen gestohlen. Der Geschädigte parkte seinen 19 Jahre alten blauen Mercedes A 160 mit dem amtlichen Kennzeichen S-OA 1102 am Samstag gegen 15.00 Uhr am Fahrbahnrand der Neue Straße. Zirka zwei Stunden später bemerkte er, dass sein Auto nicht mehr da war.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer +4971189903500 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 12. Juli 2017

Rückansicht des Bürgerzentrums Stuttgart Ost18:30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

 

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

K-Polizei-Ostend2. Verkehrsunfallstatistik und Polizeiliche Kriminalstatistik – Wechsel Revierleitung
Herr Burger, Polizeirevier Ostendstraße

3. Festlegung von Standorten für Anlegestellen für Fahrgastschiffe sowie Liegeplätze für Mehrzweckschiffe mit Veranstaltungs- und Gastronomiebetrieb auf dem Neckar in Stuttgart, GRDrs 930/2016
Herr Maier, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

K-Parkzone-Ameisenb-24. Umsetzung der Stufe 4 des Parkraummanagements
Herr Oehler, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

5. Bericht Ausschuss Ostheim/Uhlandshöhe vom 28.06.2017
a) Durchgang Wochenmarkt / Wiederherstellung eines barrierefreien Durchgangs unten beim SSB-Depot während der Bauzeit
b) Zustand der Räumlichkeiten SSB-Depot (Mängel, Ausstattung etc.). Besprechung mit den Nutzern und Verantwortlichen von SSB, AWO, Stadtverwaltung Stuttgart
Herr Schneider-Graf

K-Luisenplatz-1-6. Umgestaltung Luisenplatz- Bürgerbeteiligung

7. Stellungnahme der CDU Fraktion zum NVEP 2017

8. Mitteilungen und Verschiedenes

Anfahrt ÖPNV: U4 und Buslinien 42 oder 45 bis „Ostendplatz“

 

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin im Stadtbezirk Stuttgart-Ost

Fotos, Blogarchiv

Zusammenfassung der Sitzung von Jörg Trüdinger facebook.com/SPDStuttgartOst und Federico Busarello facebook.com/FDP-Stuttgart-Ost

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt – Exhibitionist festgenommen

Posted by Klaus on 1st Juli 2017 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Stuttgart-Ost

Polizei-Polizeibeamte haben am Freitagnachmittag (30.06.2017) gegen 16.40 Uhr einen 44-jährigen Mann festgenommen, der sich zuvor im Unteren Schlossgarten entblößt hatte. Eine 28-Jährige sah den Mann, der mit heruntergelassener Hose auf einer Parkbank saß, an seinem Geschlechtsteil manipulierte und dabei eine andere Frau beobachtete, die dort Yoga-Übungen durchführte. Der 44-Jährige konnte anschließend von Polizeibeamten am Heinrich-Baumann-Steg angetroffen werden und wurde nach Erhebung einer Sicherheitsleistung und Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Radfahrer übersehen – 67-Jähriger verletzt

Posted by Klaus on 29th Juni 2017 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Rettungswagen111Ein 49 Jahre alter Autofahrer ist am Mittwoch (28.06.2017) an der Uferstraße in einen Radweg eingebogen und mit einem 67-jährigen Fahrradfahrer zusammengestoßen. Der Fahrer eines Mercedes-Benz befuhr gegen19.05 Uhr die Bundesstraße 10 in Richtung Stuttgart. Wegen der Notdurft seines Kindes bog er kurz vor dem Leuzetunnel nach rechts in einen Fahrradweg ein. Dabei übersah er offenbar einen 67 Jahre alten Fahrradfahrer, der auf dem Neckarradweg entgegen kam, und kollidierte mit diesem. Der Fahrradfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Rettungskräfte und ein Notarzt kümmerten sich um den Mann und brachten ihn in ein Krankenhaus.

Symbolfoto, Klaus

Das Landeskriminalamt und das Polizeipräsidium Stuttgart warnen vor der Betrugsmasche „Falscher Polizeibeamter“

Posted by Klaus on 29th Juni 2017 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Stuttgart-Ost

K-Polizei-B-WImmer häufiger treiben falsche Polizisten ihr trügerischer Spiel mit vorwiegend arglosen, älteren Menschen und bringen sie um ihre Ersparnisse, Schmuckstücke sowie Wert- oder Kunstgegenstände. Die Täter geben sich als Polizisten oder andere Amts- personen aus und täuschen oftmals vor, über den Polizeinotruf „110“ oder andere Behördenleitungen anzurufen. Dieser Telefonbetrug ermöglicht den Tätern, fast ohne Risiko an schnelles Geld oder Vermögenswerte zu kommen und nimmt rasant zu. Im Jahr 2014 haben die dreisten Täter 84-mal zum Telefon gegriffen und ihre Opfer zu einer verhängnisvollen Fehleinschätzung des Anrufs gebracht und mit dieser Masche Beute im Wert von rund 200.000 Euro gemacht. Die lukrative Betrugsmasche verdoppelte sich im Jahr 2015 und steigerte sich im letzten Jahr nochmalig auf 225 Fälle. Der Vermögensschaden auf der Opferseite lag bei insgesamt weit über zwei Millionen Euro. Die Internettelefonie ermöglicht jedermann, im Display jede beliebige Rufnummer anzeigen zu lassen und damit über den wirklichen Anrufer zu täuschen. Mit wilden Räuberpistolen erwecken die falschen Polizisten bei ihren Opfern den Eindruck, diese werden alsbald von Einbrechern heimgesucht, die es auf ihr Bargeld und ihre Wertgegenstände abgesehen haben. Die falschen Polizisten gaukeln vor, dass Geld und Wertsachen weder zu Hause noch auf der Bank sicher seien. Schließlich kündigen sie an, einen Polizisten in Zivil vorbei zu schicken, der Geld und Wertsachen zur sicheren Verwahrung abholt.

Unbekannte Betrüger haben am Mittwoch (28.06.2017) mit der Masche ‚Falsche Polizeibeamte‘ zugeschlagen und eine 87 Jahre alte Frau im Stuttgarter Osten um Bargeld und Schmuck gebracht. Die unbekannten Betrüger riefen bereits am Dienstagabend (27.06.2017) mehrfach bei der Seniorin an und gaukelten ihr am Telefon vor, dass momentan ein kriminalpolizeilicher Einsatz in ihrer Nähe ablaufen würde und dass sie und ihr Eigentum gefährdet seien. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte und als Angehörige der Staatsanwalt aus und überzeugten die 87-Jährige, dass ihr Eigentum nur dann sicher sei, wenn sie es in einem Beutel in der Mülltonne vor dem Haus deponieren würde. Gutgläubig folgte die betagte Frau gegen Mitternacht (27./28.06.2017) den Anweisungen und verlor so Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. Seit Dienstag (27.06.2017) gab es im Stadtgebiet darüber hinaus zehn weitere erfolglose Anbahnungsversuche mit derartigen Betrugsmaschen Geld zu ergaunern.

Die Kriminalpolizei erbittet Zeugenhinweise unter der Telefonnummer +4971189905778.

Um sich vor der Betrugsmasche „falscher Polizeibeamten“ zu schützen, raten das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Stuttgart: – Die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an. – Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los. – Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach – schnellen Entscheidungen, – Kontaktaufnahme mit Fremden sowie – Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen. – Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen. – Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. – Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen.

Symbolfoto, Klaus