Feuerwehreinsatz Stuttgart Ost Fuchseckstraße
22.00 Uhr
Kleidungsstück und Plastik auf Herd angebrannt. 1 Person mit leichter Rauchgas- vergiftung ins Kranken- haus.
Fotos, Blogarchiv, Manuela.Willinger, ManusBilderecke
22.00 Uhr
Kleidungsstück und Plastik auf Herd angebrannt. 1 Person mit leichter Rauchgas- vergiftung ins Kranken- haus.
Fotos, Blogarchiv, Manuela.Willinger, ManusBilderecke
Zukunft Mineralbad Leuze
Der Bezirksbeirat Stuttgart-Ost bittet die Stadtverwaltung ihm zu erläutern, wie die Zukunft des Mineralbads Leuze inmitten einer unfertigen Baustelle aussehen wird.
Begründung
Die Stadt Stuttgart hat vor Kurzem die Verträge mit der Baufirma für das sogenannte Leuzeknie gekündigt. Bedingt durch Neuausschreibung und andere Ver- zögerungen wird jetzt schon von einer mehrjährigen Verlängerung der Baustelle am Mineralbad Leuze gesprochen. Das ist ein für das Bad und die Besucher nahezu untragbarer Zustand, da sich alle noch länger extrem einschränken müssen und die Qualität des Badeaufenthalts dadurch extrem leidet. Die Badbenutzer wünschen sich ein Konzept, wie die Besuchsqualität des Bades während des Baustellenstillstands erhöht werden kann.
Jörg Trüdinger (Fraktionssprecher)
Foto eines Sammlers (SPD S Ost)
Jeden ersten Freitag im Monat findet im Waldheim Raichberg (Gewann Raichberg 1, 70186 Stuttgart) der Stammtisch der SPD Stuttgart-Ost und des Waldheim Raichberg e.V. statt.
Bisher fand der Stammtisch ausschließlich intern für SPD-Mitglieder statt. Ab dem 7.4.2017 öffnet die SPD Ost den Stammtisch und lädt hierzu auch herzlich alle Anwohner aus dem Stuttgarter Osten ein.
Beginn ist 19 Uhr. Lernen Sie die SPD Ost kennen, diskutieren Sie mit der SPD über aktuelle Themen aus dem Stadtbezirk, dem Land oder Bund.
Die SPD Ost freut sich auf Sie..
Ankündigungen
Liebe Anwohner aus dem schönen Stuttgarter Osten,
unsere aktuelle Stadtteilzeitung ist in Druck und wird demnächst ausgetragen. Online ist sie bereits jetzt schon, nämlich hier.
Viele Spaß beim Lesen!
Ihre SPD Stuttgart- Ost
Freundliche Grüße
Daniel Campolieti
Vorsitzender SPD Stuttgart-Ost
Fotos, SPD Stuttgart Ost
Durch die schnelle Reaktion einer Hotelangestellten konnte am Freitag (31.03.2017) gegen 21.50 Uhr in der Landhausstraße ein Mülltonnenbrand rasch gelöscht und schlimmere Folgen verhindert werden. Die 26-Jährige hatte Brandgeruch wahrgenommen und bei ihrer Nachschau ein Feuer in einer großen 1100-Liter-Papiermülltonne, welche in der angrenzenden Hofzufahrt abgestellt war, entdeckt. Mittels eines Wasserschlauchs löschte sie die Flammen und konnte so eine Ausdehnung des Brandes auf direkt angrenzende Fenster des Hotelgebäudes verhindern. Obwohl auch die Mülltonne selbst unbeschädigt blieb, besteht der Verdacht einer versuchten schweren Brandstiftung.
Die Ermittler der Kriminalpolizei bitten daher unter der Telefonnummer +4971189905778 um Zeugenhinweise.
Symbolfoto, Blogarchiv
Bericht Feuerwehhr Stuttgart
Über den Notruf 112 gingen bei der Integrierten Leitstelle Stuttgart mehrere Meldungen über ein Feuer in einem Wohngebäude ein. Darunter war auch eine Meldung über eine Person, die am Fenster stehend um Hilfe schreien würde.
Umgehend alarmierte die Leitstelle die zuständigen Löschzüge der Feuerwachen 1 und 3, sowie den dazugehörigen Rettungsdienst. Die Einsatzkräfte erreichten bereits fünf Minuten später die Einsatzstelle. Während des Eintreffens der Einsatzkräfte kam ein weiterer Telefonanruf, in dem mitgeteilt wurde, dass Personen ebenfalls auf dem Dach des Gebäudes gesichtet wurden.
Die Erkundung im Inneren des Gebäudes ergab, dass der Treppenraum ab dem 3. Obergeschoss verraucht war. Umgehend wurde die Menschenrettung von 2 Personen mit Fluchthauben über den Treppenraum und von 4 Personen auf dem Dach über eine Drehleiter eingeleitet.
Parallel dazu wurde die Brandbekämpfung von 2 Trupps unter PA mit einem Rohr durchgeführt.
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Anschließend wurden die betroffenen Räume kontrolliert und mechanisch belüftet.
Die Wohnungen im Brandgeschoss und dem darüber liegenden Geschoss sind nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner der übrigen Wohnungen konnten nach Abschluss der Maßnahmen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Personenschaden:
6 Personen, davon wurden 2 Personen ambulant versorgt und 4 Personen zur Abklärung mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus verbracht.
Kräfte Berufsfeuerwehr:
Direktionsdienst
Löschzug Feuerwache 1
Löschzug Feuerwache 3
Gerätewagen Atemschutz/Messtechnik
Abrollcontainer Atemschutz
Kleineinsatzfahrzeug Türöffnung
Kräfte Freiwillige Feuerwehr:
Abteilung Hedelfingen
– Gerätewagen Messen
Kräfte Rettungsdienst:
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
1 Notarzt
2 Rettungswagen
Fotos, Blogarchiv, Manuela.Willinger, ManusBilderecke
Ein neun Jahre alter Junge ist am Freitagnachmittag (31.03.2017) bei einem Verkehrsunfall in der Haußmannstraße von einem Bus angefahren und lebensgefährlich verletzt worden. Nach ersten Ermittlungen überquerte der Junge gegen 15.30 Uhr die Haußmannstraße auf Höhe der Bushaltestelle Schwarenbergstraße von links nach rechts und wurde dabei von einem Bus der Linie 42 erfasst, der die Haußmannstraße aus Richtung Ostendplatz entlangfuhr. Rettungskräfte und ein Notarzt kümmerten sich um das lebensgefährlich verletzte Kind und brachten es in ein Krankenhaus. Der Busfahrer erlitt bei dem Unfall einen Schock, er und weitere Zeugen wurden psychologisch betreut. Ein Sachverständiger soll nun den genauen Unfallhergang klären.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Rufnummer +4971189904100 zu melden.
Der neun Jahre alte Junge ist am frühen Abend in einem Krankenhaus an den Unfallfolgen verstorben.
Symbolfoto, Blogarchiv
Bericht, cannstatter-zeitung.de/-kind-angefahren-und-lebensgefaehrlich-verletzt
stuttgarter-nachrichten/toedlicher-unfall-in-stuttgart-ost-junge-stirbt-nach-bus-unglueck
Polizeibericht
Ein 20-jähriger Autofahrer ist am Donnerstagnachmittag (30.03.2017) beim Abbiegen mit einer Stadtbahn zusammen gestoßen. Der VW-Fahrer befuhr gegen 16.30 Uhr die Stöckachstraße und wollte an der Hackstraße nach links abbiegen. Ein in der Hackstraße in Richtung Stöckachplatz fahrender Lastwagenfahrer wollte ihn offenbar passieren lassen und gab dem jungen VW-Fahrer ein Zeichen. Beim Abbiegen übersah der junge Mann jedoch vermutlich die parallel in Richtung Stöckachplatz fahrende Stadtbahn der Linie U4 und kollidierte beim Überqueren der Gleise mit der Bahn eines 37-jährigen Stadtbahnfahrers. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von zirka 8.000 Euro.
Symbolfoto, Sabine
Anmerkung, hoffentlich gehen der SSB nicht bald die Stadtbahnen aus. Schon wieder ein Stadtbahnunfall – Hackstraße – Beim Wenden mit Stadtbahn kollidiert
Info der Stadt Stuttgart
Umleitung Sperrung B14 stadtauswärts im Berger Tunnel. Grafik: Stadt Stuttgart
Die Umleitungsstrecke führt über die König-Karls-Brücke und Mercedesstraße. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Hinweise im Leitsystem NeckarPark zu beachten. Das Tiefbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen.
Für Fragen und Informationen zum Straßenbauprojekt Rosensteintunnel steht das Tiefbauamt den Bürgerinnen und Bürgern am Bürgertelefon unter 216-80888 oder per E-Mail an strassenbauprojekt.rosensteintunnel@stuttgart.de zur Verfügung. Bürgersprechstunde ist jeweils am ersten und dritten Mittwoch jeden Monats im Baubüro, Neckartalstraße 42/1 zwischen 16 und 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen unter www.stuttgart.de/rosensteintunnel.
Stuttgart Ost
Ein 33 Jahre alter Fahrer eines Mercedes Sprinter ist am Donners- tagmorgen (30.03.2017) in der Hackstraße beim Wenden mit einer in Richtung Vogelsang fahrenden Stadtbahn der Linie U9 kollidiert. Der 33-Jährige fuhr gegen 08.00 Uhr in der Hackstraße Richtung Stöckach- platz. Auf Höhe der Kreuzung mit der Teckstraße wollte er wenden, was an dieser Stelle erlaubt ist, die Abbiege-/ Wendemöglichkeit ist nicht durch eine Ampel geregelt. Beim Wendevorgang übersah der 33-Jährige offenbar die in gleicher Richtung neben ihm fahrende Stadtbahn, die mit rund 200 Fahrgästen besetzt war und von einem 28-Jährigen gefahren wurde. Die Stadtbahn prallte gegen den Sprinter und schob diesen gegen einen verkehrsbedingt haltenden Opel eines 46 Jahre alten Mannes. Durch den Aufprall wurde die 46-jährige Beifahrerin im Opel leicht verletzt, Rettungskräfte versorgten sie an der Unfallstelle. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen auf rund 24.000 Euro belaufen. Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Hackstraße bis gegen 09.45 Uhr in beide Richtungen gesperrt werden, dadurch kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Foto, Manuela.Willinger, ManusBilderecke
Zweiter Stadtbahnunfall – Stuttgart Ost – Stadtbahn übersehen
Beitrag von Jörg
„Stuttgart soll kinderfreundlichstes Stadt Deutschlands werden“, das war ein Anspruch den unser ehemaliger Oberbürgermeister Dr. Schuster hatte. Zum Glück hat sich unser jetziger Oberbürgermeister diesen Anspruch nicht mehr zu eigen gemacht, denn wenn man immer mal wieder sieht was hier in Stuttgart passiert, kann man nur noch den Kopf schütteln. So en passant wurde bei der letzten Bezirksbeiratssitzung mitgeteilt, dass man den Spielplatz Geroksruhe abräume, es aber kein Geld für neue Spielgeräte gebe. Das müsse man erst beantragen und mit etwas Glück dann in ein paar Jahren den Spielplatz wieder herrichten. Für unsinnige Straßenbauprojekte gibt es in Stuttgart immer Geld, um große Investoren anzulocken legt man sich immer ins Zeug, aber um einen so wichtigen Spielplatz, der viel frequentiert wird instand zu halten gibt es von der Stadtspitze keinen Cent. Das ist eine Schande!!
Jörg Trüdinger
Info: facebook.com/SPDStuttgartOst
Diesem Beitrag können wir uns nur anschließen.
Fotos, Blogarchiv