Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Wohnungsbau statt Parkplatzwüste

Posted by Klaus on 22nd März 2017 in In und um Gablenberg herum

Depot in Stuttgart OstAntrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderats- fraktion

Wohnungsbau statt Parkplatzwüste
Mehr Wohnraum schaffen auf Bestands- flächen VII

Stadtentwicklung, Wohnungsbau, Pflege – für alles fehlen in der Stadt Flächen. Auf der anderen
Seite sind große Flächen in Stuttgart ungenutzt und optisch alles andere als ansprechend.
Und das, obwohl man diese Grundstücke doch dringend benötigt – für Wohnungsbau oder aber auch für dringend benötigte Pflegeplätze.
Eine solche Fläche liegt vor dem ehemaligen Theater im Depot (Landhausstraße 188/1) brach, zwischen Schönbühlstraße, Ostendplatz und Leo-Vetter-Bad. Mitten im dicht besiedelten Stuttgarter Osten.
Das ehemalige Depot wird nun endlich umgestaltet für die Nutzung als Jugendhaus, Kindertagesstätte und Familienzentrum. Seit vielen Jahren gibt es auch die Diskussion um die Entwicklung der Fläche vor diesem Gebäude. Die SSB, die Besitzerin dieser großen Fläche (die sich durch das freiwerdende Jugendhausprovisorium noch vergrößern wird) berichtet bereits seit Jahren im Bezirksbeirat von Plänen, das Grundstück so schnell wie möglich zur Bebauung zu bringen – doch geschehen ist bislang nichts.
Möglicherweise wäre es hilfreich, die SWSG als Spezialistin für die städtebauliche Entwicklung von Quartieren und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum hinzuzuziehen. Denn dieses ungenutzte Potential für Wohnungsbau, ideal gelegen mit guter ÖPNV-Anbindung und Infrastruktur, muss nun endlich genutzt werden. Die SWSG wäre der ideale Partner, um einen hohen Anteil an gefördertem und bezahlbarem Wohnraum und eine zeitnahe Umsetzung an dieser Stelle zu garantieren.

Wir beantragen daher, dass
1. die SSB ihre bereits vorhandenen Planungen zur Entwicklung des Geländes und den anvisierten Zeitplan in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Umwelt und Technik vorstellt;
2. die Verwaltung Vorschläge unterbreitet, wie die Entwicklung des Geländes beschleunigt werden kann; und
3. die Verwaltung darstellt, wie die Fläche durch die SWSG entwickelt werden kann.

Unterzeichnet:

Petra Rühle, Andreas G. Winter

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Mann geschlagen und ausgeraubt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 21st März 2017 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-Polizei-Ost-8Ein 30 Jahre alter Mann ist am Freitag (17.03.2017) an der Metzstraße von zwei Unbekannten zweimal ausgeraubt worden. Der 30-Jährige traf zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr zunächst in der Metzstraße auf die beiden Unbekannten. Sie bedrohten ihn, drückten ihn an die Wand und forderten Bargeld. Nachdem der 30-Jährige das Geld ausgehändigt hatte, flüchteten die beiden. Als er zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr an der Kreuzung Hackstraße/Neckarstraße erneut auf die beiden Täter traf, schlug ihn einer der Unbekannten zu Boden, trat auf ihn ein und nahm weiteres Bargeld aus seiner Jacke. Das Opfer erstattete erst am Montag (20.03.2017) Anzeige bei der Polizei. Laut dem Opfer soll einer der Täter 27 bis 30 Jahre alt und etwa 170 Zentimeter groß sein. Er soll schwarze kurze Haare haben und schwarze Oberbekleidung getragen haben. Sein Komplize soll 25 bis 30 Jahre alt und ebenfalls 170 Zentimeter groß sein. Er soll blonde Haare haben und eine blaue Mütze getragen haben. Die Ermittlungen zu den Hintergründen, insbesondere ob sich Täter und Opfer kannten, dauern an.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden

Symbolfoto, Blogarchiv

Jungfernfahrt der Buslinie 64 zu Waldebene Ost und Buchwald


Seit 14:00 ist es soweit, die Waldebene Ost ist an den ÖNV angeschlossen. Seit heute verkehrt die Buslinie 64 vom Frauenkopf kommend über die Geroksruhe zur Waldebene Ost und den Buchwald. Anschlussverbindungen U15 und BL 45. Der Wunsch vieler Besucher der Waldebene ist in Erfüllung gegangen.

Die Linie 64 wird im Auftrag der SSB mit einem Kleinbus (Sprinter City 65, Niederflur, 13 Sitzplätze, behindertengerecht) bedient, es gelten die Bestimmungen des VVS.

Die Taktzeiten der 64 orientieren sich an den Abfahrts- und Ankunftszeiten der Linie 45 am Buchwald. Die Betriebszeiten der Linie 64 sind montags bis freitags nachmittags von etwa 14.30 bis etwa 22 Uhr. Bis etwa 20 Uhr besteht ein 20-Minuten-Takt, danach ein 30-Minuten-Takt. An Samstagen fahren die Busse bereits ab 11 Uhr. An Sonntagen verkehrt die Linie 64 zur gleichen Betriebszeit wie samstags, fährt aber von der Waldebene Ost aus alle 30 Minuten zum Buchwald und alle 20 Minuten zur Geroksruhe.

Nun sollte diese Verbindung reichlich genutzt werde, dass aus der Probephase (bis Dez 2018) eine Dauereinrichtung wird.

Flyer – Verlängerung der Buslinie 64 (pdf | 375,63 KB)

Weitere Infos unter SSB-ag.de/ Buslinie 64

Zeitunsbericht: cannstatter-zeitung.de/Neue Busverbindung zur Waldebene Ost – WANGEN/STUTTGART-OST: Seit gestern fährt die Linie 64 ihre erweiterte Routeund und stuttgarter-zeitung.de/Naherholungsgebiet in Stuttgart-Ost – Seit Montag fahren Busse auf die Waldebene

Siehe auch: Neu Buslinie 64 Frauenkopf – Buchwald über die Waldebene Ost ab 20.03.2017 und Keine Verlängerung der Buslinie 64 vom Frauenkopf zur Wangener Höhe

Fotos, Blogarchiv

Neu Buslinie 64 Frauenkopf – Buchwald über die Waldebene Ost ab 20.03.2017

Pressemitteilung der SSB

Start für die Linie 64 zur Waldebene Ost und Buchwald

Vom 20. März 2017 an fährt die Linie 64 über die angestammte Strecke zwischen Stelle und Frauenkopf hinaus auch die Haltestellen Geroksruhe, Waldebene Ost und Buchwald an. An der Haltstelle Buchwald besteht für die Fahrgäste Anschluss an die Busse der Linie 45 und damit eine Verbindung in den Stuttgarter Osten.

Die Taktzeiten der 64 orientieren sich an den Abfahrts- und Ankunftszeiten der Linie 45 am Buchwald. Die Betriebszeiten der Linie 64 sind montags bis freitags nachmittags von etwa 14.30 bis etwa 22 Uhr. Bis etwa 20 Uhr besteht ein 20-Minuten-Takt, danach ein 30-Minuten-Takt. An Samstagen fahren die Busse bereits ab 11 Uhr. An Sonntagen verkehrt die Linie 64 zur gleichen Betriebszeit wie samstags, fährt aber von der Waldebene Ost aus alle 30 Minuten zum Buchwald und alle 20 Minuten zur Geroksruhe.

Die Haltestellen Geroksruhe und Stelle sind Umsteigepunkte der Linie 64 zur Stadtbahnline U15. Die Linie 64 wird im Auftrag der SSB mit einem Kleinbus bedient, es gelten die Bestimmungen des VVS.

Das Angebot auf der Linie 64 ist ein Probebetrieb bis zum 31. Dezember 2018.

Flyer – Verlängerung der Buslinie 64 (pdf | 375,63 KB)

Weitere Infos unter SSB-ag.de/ Buslinie 64

Es wäre zu wünschen, dass diese Buslinie von den Besuchern der Waldebene Ost und der Wangener Höhe rege genutzt wird. Die Bezirksbeiräte in Ost und Wangen haben lange darum gekämpft. Jungfernfahrt der Buslinie 64 zu Waldebene Ost und Buchwald

 

Fotos, Klaus

Stuttgart Ost – Exhibitionist belästigt offenbar Kinder

Posted by Klaus on 16th März 2017 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Polizei-Blaulicht-1Ein bislang unbekannter Mann hat am Mittwoch (15.03.2017) in einer Stadtbahn im Stuttgarter Osten offenbar vor Kindern an seinem Geschlechtsteil manipuliert. Ein Passant beobachtete gegen 08.50 Uhr wie der Mann in der Linie U14 in Fahrtrichtung Remseck an seinem Geschlechtsteil in der Hose manipulierte, während mehrere Kinder vor ihm standen, die er offensichtlich dabei anstarrte. Der Mann soll zirka 30 Jahre alt sein, war Bartträger, trug eine Jeanshose und einen Wollpullover.

Zeugen sowie mögliche Geschädigte werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Symbolfoto, Sabine

Stuttgart Ost/ Nord – Zwei Motorroller gestohlen

Posted by Klaus on 14th März 2017 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Motorroller VespaUnbekannte haben am Sonntag (12.03.2017) und Montag (13.03.2017) in der Wolframstraße und in der Wagenburg- straße zwei geparkte Motorroller gestohlen. In der Wagenburgstraße erbeuteten die Täter zwischen Sonntag, 16.30 Uhr, und Montag, 09.30 Uhr, einen roten Motorroller der Marke Yamaha mit dem Versicherungskennzeichen OKL 233. In der Wolframstraße stahlen Unbekannte am Montag, zwischen 20.00 Uhr und 22.30 Uhr, einen Motorroller der Marke Explorer Spin. Der Roller war wegen fehlender Teile nicht fahrbereit und verfügte über kein Versicherungskennzeichen.

Symbolfoto, Joachim

Das neue Rosensteinquartier – Eine mögliche Chance für den Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 13th März 2017 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Das Memorandum Rosenstein wird beschlossen

K-Rosenstein-2Am 16. März entscheidet der Gemeinderat der Stadt Stuttgart über die Vorlage GRDrs 65/2017 über das Ergebnis der informellen Bürger- beteiligung zur Entwicklungsfläche Rosenstein. In nächster Nähe zum Stuttgarter Osten entsteht ein neuer Stadtteil und viele gute Ideen zeigen die Möglichkeit der Einbettung der angrenzenden Bezirke in den Schlossgarten und somit in eine beliebte und liebgewonnene Naherholungs- möglichkeit.

Im nächsten Schritt gilt es aber, die Ideen und Pläne aus der Bürgerbeteiligung zu konkretisieren. Gerade die Anbindung des Stuttgarter Ostens bedarf kreativer Vorschläge und realisierbarer Lösungen. Bleibt das teilende Element der Cannstatter Straße zwischen der Wohnbebauung des Stuttgarter Ostens und der gesamten Länge des unteren Schlossgartens weiterhin unverändert bestehen, rücken erwünschte Synergieffektte und die Anbindung in weite Ferne. Aktuell haben wir durch die Cannstatter Straße eine Zerschneidung der Stadt. Die bestehenden Querungsmöglichkeiten stellen keine echte Verbindung dar.

K-Rosenstein-3Für den Stuttgarter Osten wäre es wünschens- wert, wenn bei der Gestaltung des neuen Quartiers, die Anbindung des neu entstehenden Stadtteils an den Osten forciert wird. Die Ideen für diese Anbindung sind schon mehrfach genannt worden. Eine geschickte Lösung wäre durch eine Teilüberdeckelung und Tieferlegung der Cannstatter Straße möglich. Die Teil- überdeckelung müsste mit einem Gesamtkonzept einhergehen, dass den Zugang für Fußgänger und Radfahrer ermöglicht. Dies wäre im Bereich der Heilmannstraße und auf Höhe des Heinrich- Baumann Steges möglich. Bereits partielle Lösungen an diesen beiden Stellen, mit mehreren breiten Übergängen, in Form von Grünbrücken nebst Fuß-/Radweg und Weitläufigkeit, würden den Osten städtebaulich mehr in den Park integrieren.

Diese Fragestellungen dürfen bei der weiteren Planungen der Verwaltung zur Entwicklung des Rosensteinquartiers nicht aus dem Blickfeld geraten.

Beste Grüße

Tatjana Strohmaier

Infos stadtplanungsforum/rosensteinquartier/, wikipedia/Rosensteinquartier

Foto, Klaus

Ist das noch Gablenberg?

Posted by Klaus on 12th März 2017 in In und um Gablenberg herum

Föh-1briefkästenFöh-Gabl.-Hauptstr.Gastbeitrag von Oldie

Das ist nicht Neapel, sondern Gablenberg! Zu kleine Briefkästen werden zwangsweise vollgestopft, Anzeigeblätter fallen heraus und der Wind verteilt sie in der ganzen Gegend!

Auch wenn jeder normale Werbezeitungsausträger sehen müsste, dass niemand diese annimmt, werden jede Woche neue dazugelegt!

Oldie

Anmerkung: Leider sieht es in anderen Stadtteilen auch nicht besser aus, „Wegwerfgesellschaft“

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 22. März 2017

Posted by Klaus on 10th März 2017 in In und um Gablenberg herum

K-Bürgerzentrum-S-O18:30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Mitgliederwechsel im Bezirksbeirat – Ausscheiden der Bezirksbeirätin Christiane Sperr (Bündnis
90/DIE GRÜNEN), Bezirksbeirätin Dagmar Uhlig (SÖS-LINKE-PluS) und Bezirksbeirat Norbert Kurz (SÖS-LINKE-PluS).

Bestellung von Frau Irene Köberle (SÖS-LINKE-PluS) zum Mitglied des Bezirksbeirats sowie Bestellung von Frau
Christine Neumann (SPD), Herrn Tim Hülquist (SÖS-LINKE-PluS) und Frau Karen Jaeger (SÖSLINKE-PluS) zu stellvertretenden Mitgliedern des
Bezirksbeirats Stuttgart Ost

3. Stadtentwicklungspauschale Stuttgart-Ost:
Vorstellung der Planung für den Quartierspark Kniebisstr., Strombergstraße.
– Herr Hellmann, Garten-, Friedhofs- und Forstamt

4. Sanierung Stuttgart 30 -Gablenberg-„Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“
Erweiterung des Sanierungsgebiets –  Frau Kupka-Schulze, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

5. Bauprojekt der Karl-Olga-Altenpflege in der Fuchseckstraße 8
Herr Ziegler, Bruderhaus Diakonie

6. Vorstellung Veranstaltungsserie Kulturpark Berg
Herr. Dietrich / Herr. Martin Fritz, Merz Akademie

7. Gemeinsamer Antrag zum Doppelhaushalt 2018/19:
Stärkung der Bezirksbeiräte der Innenstadtbezirke

8. Aufwertung und Fertigstellung Untere Talstraße, Antrag SPD

9. Sanierung des Wagenburg-Gymnasiums– Antrag CDU

10. Berger Festplatz Anfrage

11. Flohmarkt am Stöckachplatz Veranstaltung am 13.5.2017

12. Lange Ost Nacht – Zuschussantrag

13. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin

Info, Bezirksvorsteherin im Stadtbezirk Stuttgart-Ost
Foto, Blogarchiv

E i n l a d u n g zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses „Verkehr / Mobilität“ und des Ausschusses „Berg / Stöckach / Stuttgart 21“

des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am 23.03.2017, um 18:30 Uhr, Treffpunkt/Ort: AWO Stuttgart-Ost, Bürgersaal, Ostendstr. 83, 70188 Stuttgart

T a g e s o r d n u n g – öffentlich

Stöckach1. Verkehrsentlastung des Stadtteil Stöckach.
Einbringung eines Antragsentwurfs durch die Ausschussvorsitzenden Ulrich Rockenbauch und Daniel Campolieti.

Als Experte und Mitdiskutant konnte Stadtplaner Dipl.-Ing. Hans Martin Mader gewonnen werden.

Anschließend: Diskussion zum Antragsentwurf

Der KFZ-Verkehr im Stadtteil Stöckach ist zu hoch. Mit dem Antrag soll insbesondere der Durchgangsverkehr reduziert werden. Der“ Maderplan“ von 1999 und die Begleitmaßnahmen zum Rosensteintunnel liefern hierzu gute Ansätze. Diese gilt es jetzt zu bündeln und in ein Gesamtkonzept zu gießen. Der Antrag soll hier einen maßgeblichen Beitrag leisten und an der Sitzung auf „Arbeitsebene“ diskutiert werden. Im Anschluss kann der Antrag durch die Fraktionen in den Bezirksbeirat ordentlich eingebracht werden.

Die Mitglieder der Arbeitskreise Stöckach und Hauswirtschaftliche Schule des Sanierungsgebiets Stuttgart 29 – Teilbereich Stöckach – sind ebenfalls herzlich eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen

Gez. Gez.
Tatjana StrohmaierBezirksvorsteherin , Daniel Campolieti Ausschussvorsitzender
Ulrich Rockenbauch Ausschussvorsitzender

Info: Bezirksbeirat, Stuttgart-Ost

Foto, Blogarchiv