Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Frühlingserwachen im Leuze Mineralbad

Posted by Klaus on 8th März 2017 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

154_LeuzeMit einem Entspannungsprogramm im Saunabereich begrüßt das Leuze Mineralbad am Mittwoch, 15. März, von 14 bis 21 Uhr den Frühling. In der Kelo-Sauna gibt es spezielle Aufgüsse, die zur Jahreszeit passen. In der Finnischen Sauna der Winzer-Sauna erleben Besucher Duftzeremonien mit Birkenzweigen und in der Panorama-Sauna das „Frühlingserwachen“ bei einer Duftreise. Eine Klangreise zum Thema „Frühlings- träume“ sorgt im Ruheraum „Silentium“ für seelisches Gleichgewicht und innere Ausgeglichenheit.
Erreichbar ist das Leuze Mineralbad mit den Linien S1, S2 und S3 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt, U1, U2 und U14 bis Haltestelle Mineralbäder, U19 bis Haltestelle Wilhelmsplatz sowie mit der Buslinie 56 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt.
Kontakt: Leuze Mineralbad, Am Leuzebad 2, Telefon 216-99700, E-Mail info.bbs@stuttgart.de sowie unter stuttgart.de/baeder/leuze.
Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Rabiater Ladendieb geflüchtet – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 8th März 2017 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-Polizeiwache0Ein bislang unbekannter Mann hat am Dienstagabend (07.03.2017) in einem Discounter an der Neckarstraße offenbar Waren gestohlen und auf seiner Flucht zusammen mit einem mutmaßlichen Komplizen drei Männer verletzt. Eine 27-jährige Angestellte des Discounters bemerkte, wie der Unbekannte gegen 18.45 die Warensicherungsanlage auslöste und alarmierte einen 20 Jahre alten Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Als er den Tatverdächtigen stellen wollte, flüchtete dieser zusammen mit einem mutmaßlichen Komplizen, der vor dem Laden gewartet hatte. Nach kurzer Verfolgung hielten die beiden Unbekannten an, schlugen auf den 20-Jährigen ein und sprühten ihm Reizgas ins Gesicht, bevor sie weiter flüchteten. Zwei Passanten bemerkten den Vorfall und verfolgten die beiden Täter. Kurz darauf besprühten die Unbekannten auch die beiden Passanten, sodass diese die Verfolgung abbrechen mussten. Beide Täter sind laut Aussage der Zeugen etwa 45 bis 50 Jahre alt und offenbar Osteuropäer. Einer der Unbekannten trug eine schwarze Jacke und eine schwarze Hose.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Foto, Blogarchiv

„Öffentlichkeitsarbeiterin mit Herz“

Mittwoch, 12.04.2017, 16 Uhr
Heilandskirche„Öffentlichkeitsarbeiterin mit Herz“
– so nennt ihr Vorgänger im Medienpfarramt der Ev. Landeskirche Württemberg Monika Johna. Sie ist von Haus aus Pädagogin und Journalistin, Ehefrau eines Fahrradhändlers, Mutter von drei Schulkindern, Kirchen- gemeinderätin und Öffentlichkeitsarbeiterin, eine Tätigkeit, die ihr sehr am Herzen liegt. Sie wird uns von sich und ihren Aufgaben erzählen.

 

Treffpunkt: 16.00 Uhr,
Gemeindezentrum der Heilandskirchengemeinde
Sickstr. 37

Info, Gmeindebrief

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Fahrzeug überschlagen

Posted by Klaus on 6th März 2017 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Andy-03-01-1Eine 18 Jahre alte Golf-Fahrerin hat am Montagmorgen (06.03.2017) in der Planckstraße die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und hat sich dabei überschlagen. Die 18-Jährige erlitt leichte Verletzungen und kam vorsorglich in ein Krankenhaus. Die junge Frau befuhr gegen 06.50 Uhr die Planckstraße abwärts, kam auf Höhe der Sandbergstraße nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen geparkten Audi A3. Durch den Aufprall wurde der Golf abgewiesen, überschlug sich und blieb in der Fahrbahnmitte auf dem Dach liegen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro.

Foto, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Neue Blicke auf den alten Osten – Ausstellung im MUSE-O

Posted by Klaus on 6th März 2017 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Neue Blicke auf den alten Osten – Ausstellung im MUSE-O

Fotos von der Ausstellungseröffnung: muse-o.de/2017/03/prunk-und-pluesch-ausstellung-eroeffnet

Prunk und Plüsch. Historismus im Stuttgarter Osten 1850-1914. Eine MUSE-O-Ausstellung
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
So., 5. März bis Juni 2017, Eröffnung So., 5. März 2017, 15 Uhr
Geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen)
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de
MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Fotos, Blogarchiv

Kinder- und Jugendstadtplan Stuttgart-Ost

Posted by Klaus on 6th März 2017 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Kinder-S-OstDer neue Kinder- und Jugendstadtplan Stuttgart-Ost ist erschienen. Er informiert über Ferien-, Freizeit- und Kulturangebote sowie die Angebote von Vereinen, Beratungsstellen und wichtigsten zentralen Anlaufstellen der Stadtverwaltung und Jugendarbeit. Kostenlose Exemplare gibt es in der Bürger-Info Ost, Schönbühlstraße 65.

Kinder- und Jugendstadtplan Stuttgart-Ost (PDF)

Foto, Stadt Stuttgart

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST DER KIRCHEN IM STUTTGARTER OSTEN

Posted by Klaus on 6th März 2017 in In und um Gablenberg herum

Lukas-Kirche OstheimAm Sonntag, 12. März 2017, 10 Uhr begehen die Gemeinden des Stuttgarter Ostens (evangelisch,katholisch und evangelisch-refomiert) miteinander in der Lukaskirche, Landhausstr. 151 gemeinsam die Erneuerung der Kirche durch den Reformator Martin Luther vor 500 Jahren. Der ökumenische Gottesdienst steht unter dem Thema:
„Erinnerung heilen – Christus bekennen – Trennung überwinden“.

Info, Gemeindebrief

Foto, Blogarchiv

Villa Berg erhält eine Million Euro vom Bund – OB Kuhn: „Rückenwind für unser Projekt“

Posted by Klaus on 3rd März 2017 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Die Villa Berg soll ein „offenes Haus für Musik und Mehr“ werden. So steht es in den Leitlinien, die Bürger in einem Beteiligungsverfahren in den letzten Monaten entwickelt haben und die der Gemeinderat Mitte Februar beschlossen hat.

Villa-Berg-2006-1„Wir erhalten vom Bund jetzt Rückenwind für die weiteren Planungen“, kommentierte Oberbürgermeister Fritz Kuhn am Freitag, 3. März, die Entscheidung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, die Villa Berg im Stuttgarter Osten als ein „Nationales Projekt des Städtebaus“ mit einer Million Euro zu fördern.

Kuhn weiter: „Die Stadt hat 2015 die Villa erworben, um sie mit dem Park den Bürgern zurückzugeben und sie gemeinsam mit ihnen zu gestalten. Dafür brauchen wir Zeit, Ideen und Geld. Das hat auch der Bund anerkannt. Seine Entscheidung würdigt die historische Bedeutung der Villa und auch unser informelles Beteiligungsverfahren. Das zeigt, dass wir gut unterwegs sind.“

Anfang 2022 soll die Villa Berg wieder öffnen. Die Leitlinien sehen zahlreiche musikalische Nutzungsmöglichkeiten und ergänzende kulturelle Angebote vor. Auch Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Wissen sollen ihren Platz finden. Außerdem soll eine Gastronomie das Haus ganztägig beleben.

Einwohner waren am Projekt maßgeblich beteiligt

Schon im Vorfeld der Bürgerbeteiligung gab es Bürgerinitiativen wie „Occupy Villa Berg“, die von 2013 bis 2015 bei Planungspicknicks, Führungen, Stammtischen und Konzerten Eindrücke, Ideen und Wünsche der Stuttgarterinnen und Stuttgarter zur Zukunft der Villa Berg sammelten. Nach dem Kauf der Villa ergriff die Verwaltung die Chance, in einem intensiven Prozess vielfältige Themen der Projektentwicklung und des Städtebaus in einer offenen Bürgerbeteiligung zu erarbeiten.

Das nun durch die Stadtgesellschaft erarbeitete Nutzungskonzept spiegelt und vertieft die langjährige historische Verbundenheit der Stuttgarter mit der einst königlichen und später rundfunkgeprägten Villa Berg.

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Stadtbahn kontra Pkw – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 2nd März 2017 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

U9-HackstrasseDie Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag (02.03.2017) in der Hackstraße ereignet hat. Verletzt wurde niemand, es entstand ein Sachschaden von rund 25.000 Euro. Ein 49-jähriger Mercedesfahrer befuhr gegen 10.50 Uhr die Hackstraße in Richtung Stöckachplatz. Auf Höhe der Haltestelle Bergfriedhof überholte er eine anfahrende Stadtbahn der Linie U4 und kollidierte beim Einscheren mit der Bahn sowie mit einem entgegenkommenden Mercedes Vito eines 24-Jährigen. Der genaue Unfallhergang ist noch nicht geklärt, die Beamten der Verkehrspolizei bitten Zeugen, sich unter der Rufnummer +4971189904100 zu melden.

Symbolfoto, Blogarchiv

In Wohnungen eingebrochen

Posted by Klaus on 28th Februar 2017 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Polizeibericht

Stuttgart Nord / Bad Cannstatt /  Ost /  Obertürkheim

K-Polizei-Fenster1Bei der Polizei sind über das Wochenende (24.02.2017 bis 25.02.2017) acht Wohnungseinbrüche im Stadtgebiet angezeigt worden. Die Täter brachen Wohnungen an der Friedrich-Ebert-Straße, am Kappisweg, an der Hermann-Kurz-Straße, an der Gaildorfer Straße, im Gewann Espan, an der Hahnemannstraße, an der Straße Am Klingenbach und am Sylvanerweg auf, indem sie zumeist Terrassentüren oder Fenster aufhebelten. Soweit bis jetzt bekannt, stahlen sie dabei Schmuck, Bargeld, eine Schreckschusspistole und ein Laptop im Wert von mehreren Tausend Euro. Am Samstag (25.02.2017) beobachtete eine Zeugin gegen 07.50 Uhr im Gewann Espan fremde Männer im Garten nebenan und mutmaßte zunächst, es seien Handwerker. Die Zeugin telefonierte daraufhin mit ihrer Nachbarin, die kurz darauf die fremden Personen im Haus feststellte. Sie gab sich durch einen lauten Schrei zu erkennen, was die Einbrecher in die Flucht trieb. Die Zeugin sah drei flüchtende, mutmaßlich dunkel gekleidete Jugendliche im Alter von zirka 16 bis 18 Jahren, von denen einer eine schwarze Daunenjacke mit Fellansatz an der Kapuze trug. Die Fahndung, bei der auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kam, blieb erfolglos. In einem weiteren Fall löste gegen 20.35 Uhr eine Alarmanlage an einer Wohnung an der Hermann-Kurz-Straße aus. Ein Zeuge beobachtete beim Herannahen eines Streifenwagens einen mutmaßlichen Einbrecher, der sich hinter einem geparkten Fahrzeug versteckte. Der Unbekannte trug eine schwarze Bomberjacke und eine schwarze Hose und hatte dem Zeugen zufolge eine Halbglatze. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Foto, Klaus