Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart Ost – Einbruch in Kindertagesstätte

Posted by Klaus on 4th November 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Polizei-OstUnbekannte sind in der Nacht auf Donnerstag (03.11.2016) in eine Kindertagesstätte an der Urachstraße eingebrochen, haben jedoch offenbar keine Beute gefunden. Die Täter drangen zwischen 18.30 Uhr und 07.50 Uhr in die Räumlichkeiten ein, indem sie ein Fenster aufhebelten. Sie durchwühlten Schubladen und Schränke, brachen Schließfächer und mehrere Türen auf. Der entstandene Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen rund 2.000 Euro betragen.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Stöckachtreff und AG Hauswirtschaftliche Schule

Stöckachplatz1Sehr geehrte Damen und Herren!

Heute möchte ich Sie an den nächsten Stöckachtreff am 08. November um 19 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum, Metzstr. 26 erinnern.
Bereits um 18 Uhr trifft sich die AG hauswirtschaftliche Schule/Stöckachplatz. Herr Trippensee vom Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung stellt den Aufstellungs- beschluss zum Bebauungsplanverfahren für die Hackstr. 2. vor.

Hierzu sind Sie alle herzlich eingeladen.

K-Metzstraße-26Für den Stöckachtreff folgende Tagesordnung:
1. Bericht aus den AGs
2. Verfügungsfond, weitere Anträge
3. Aktuelles vom Stöckach

mit freundlichen Grüßen
Martina Schütz

Fotos, Blogarchiv

Muse-o Gablenberg – „Zur Krippe her kommet…“

Pressemitteilung/Terminankündigung

Kinderkrippe-China,-NiederlAuf die Hilfe der Stuttgarter bei der Arbeit von MUSE-O ist Verlass: Auf einen Aufruf hin haben sie dem Museumsverein Stuttgart-Ost weit über 100 Weihnachtskrippen angeboten. Daraus haben die Ausstellungsmacher nun eine Auswahl getroffen und eine in mehrfacher Hinsicht beachtliche Schau gemacht. Eröffnet wird am Sonntag, dem 13. November, um 15 Uhr.

Da waren die Ausstellungsmacher von MUSE-O dann doch überrascht: Nach zwei Aufrufen in verschiedenen Zeitungen meldeten sich per Mail, Telefon oder Brief mehr als ein Dutzend Menschen, die dem Verein Krippen zur Ausstellung übergeben wollten. Das Besondere dabei: Mit vielen von ihnen verknüpfen sich ganz eigene Geschichten. Da ist die Krippe aus Sierra Leone, die eine Entwicklungshelferin mitgebracht hat, da ist die selbstgeschnitzte Familienkrippe aus den 1950er-Jahren oder die Papierkrippe aus der Zeit um 1900. Auch wahre Kunstwerke befinden sich darunter, so eine provençalische Szene aus der Mitte des 20. Jahrhunderts und eine prachtvolle Einzelfigur von etwa 1800 aus einer neapolitanischen Krippe.
Besonders kitschige oder schräge Exemplare hat den Kuratoren kaum jemand angeboten – man will sich ja nicht blamieren. Derartige Stücke hat MUSE-O, meist für wenig Geld, ergänzend im Internet erworben. In dieser Rubrik ragen die Handy-Hülle mit Bethlehem-Motiv und die Doppel-LP mit Weihnachtsliedern und Pop-Up-Krippe heraus.
Bei der Gestaltung der Ausstellung setzen die MUSE-O-Leute auf einen stimmungsvollen Gesamteindruck. Die Grundinformationen auf Texttafeln sind auf das absolut Notwendige reduziert. Die Objektbeschriftungen und die Krippengeschichten stören nicht direkt beim Exponat das Bild, sondern sind in einem kleinen Heft zusammengefasst. Ganz im Mittelpunkt – auch im Wortsinne – stehen die beeindruckenden Krippen.
Eröffnet wird die Schau mit einer kleinen Feier am Sonntag, dem 13. November. Um 15 Uhr treffen sich Leihgeber und andere Interessierte in den Ausstellungsräumen von MUSE-O zu einem ersten Rundgang.

„Zur Krippe her kommet…“. Weihnachtskrippen von überall her und ihre Geschichten. Eine MUSE-O-Ausstellung
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
So., 13. Nov. 2016 – So., 5. Feb. 2017, Eröffnung So., 13. Nov. 2016, 15 Uhr
Geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen)
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de

MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

((Legende:))
Im Zeichen der Globalisierung: Diese Krippe haben chinesische Arbeiterinnen für eine niederländische Firma hergestellt. Sammlung MUSE-O

Foto, Muse-o

Im Muse-O: Lyrik auf Ostheimer Blättern

Pressemitteilung/Terminankündigung

Ein bemerkenswertes Lyrikprojekt stellen die Schreibenden am Freitag, dem 11. November im MUSE-O vor. Der Abend steht in der Reihe „Text & Extra“.

Ostheimer-BlättleIn diesen Tagen ist eine ungewöhnliche Lyrik- und Grafik-Mappe erschienen, die schon in ihrem Titel die Verbundenheit mit dem Stuttgarter Osten verrät; sie heißt „Ostheimer Blätter“. Die Autorin und die Autoren der Texte sind im literarischen Leben Stuttgarts feste Größen: Carmen Kotarski, Günter Guben, Peter Schlack und Klaus F. Schneider. Jede und jeder hat ein Gedicht beigesteuert, das von Hand gesetzt wurde. Der seit Jahrzehnten in Stuttgart lebende israelische Künstler Abi Shek hat dazu eine Grafik gestaltet.

Gedruckt wurde das fünfteilige Mappenwerk in der druckWERKstatt in der Ostheimer Schönbühlstraße, die seit langer Zeit von dem Bildhauer Wolfram Isele geleitet wird. Es ist in einer nummerierten und signierten Auflage von 50 Exemplaren erschienen.

Drei der vier AutorInnen werden im MUSE-O dabei sein. Sie tragen natürlich nicht nur das eine in der Mappe enthaltene Gedicht vor, sondern geben Einblicke in ihr derzeitiges Schaffen. Der aus Gablenberg stammende Schlack wird die Mitwirkenden vorstellen, Isele berichtet über die Herstellung. Der Bassist Peter Schönfeld begleitet das Programm mit seinen Improvisationen.

Der Abend steht in der Reihe „Text & Extra“, die der Museumsverein Stuttgart-Ost zusammen mit der Ostend-Buchhandlung organisiert und präsentiert.

Ostheimer Blätter: Carmen Kotarski, Günter Guben, Peter Schlack und Klaus F. Schneider tragen Gedichte aus der Lyrikmappe vor. Eine Veranstaltung in der MUSE-O-Reihe „Text & Extra“

Freitag, 11. November 2016, 19 Uhr

MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart

Eintritt: € 8,-

Foto, Muse-o

Die Spielplätze Bardiliweg und Grüneisenanlage werden neu gestaltet

Posted by Klaus on 2nd November 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Spielplatz Bardiliweg

Nach einem Beschluss des Bezirksbeirats Stuttgart Ost sollen die „Spielplätze Bardiliweg und Grüneisenanlage ebenfalls sehr schön hergerichtet und endlich auf Vordermann gebracht, das ist sehr erfreulich. Für den Bereich Kniebis- / Strombergstraße  soll eine große Aufwertung der Grünflächen stattfinden. Die ersten Pläne waren sehr ansprechend, mal sehen was hier die Bürgerbeteiligung noch alles Schöne hervorbringt“. (Jörg T.)

Grüneisenanlage

Fotos, Klaus

Siehe auch Na da tut sich doch was am Spielplatz Bardiliweg

Schöner neuer Spielplatz Bardiliweg

42er auf Abwegen – Baustelle Aspergstraße

Posted by Klaus on 1st November 2016 in In und um Gablenberg herum

K-Baustelle-Aspergstr- K-B-line-42
Wegen der Baustelle in der Aspergstraße muss die Buslinie 42 einen Umweg über die Plank-, Albert Schäffle-, Neue Straße fahren. Der Grund Netze BW behebt Gasstörung. Die Behinderung besteht höchstwahrscheinlich noch bis zum 4. November. 10. November laut Amtsblatt vom 3.11.2016

Fotos, Klaus

Onlineumfrage zur Hauptradroute 2 in Wangen

Liebe Teilnehmer an der Onlineumfrage,

vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Bisher (Stand heute 10:00 Uhr) haben wir 167 Rückläufer, davon 76 mit E-Mailangabe.

Die Teilnehmer aus den ausliegenden Unterschriftenlisten sind noch nicht eingepflegt.

 

Um die Teilnehmerzahl weiter zu erhöhen gibt es  den Link bzw. den QR-Code.

Bitte weitergeben 😉

http://goo.gl/VsRGsI

Umfrage

Sie werden nach dem 13. 11.2016, als Teilnehmer mit Adressangabe, über das Ergebnis und die weitere Vorgehensweise Informiert.

Vielen Dank

Dieter Bohnacker, Marijan Laszlo – Sprecher der CDU-BZB-Fraktion in Hedelfingen/Wangen

 

Siehe auch: Hauptradroute 2 Hedelfingen-Wangen: Online-Umfrage gestartet

Lichtbildervortrag bei der AWO 23.11.16 um 15 Uhr – Das andere Deutschland

Rur-2-OstkarteNeue Bundesländer

Oh Land der Dichter, Denker. Musikanten,
die dich geprägt, dein Leben lang,
wo Kirchen, Burgen und gar viele Schlösser entstanden
,und mancher fast am Galgen hang‘.

Jahrzehnte lang Entbehrung,
politisch Hass und Bruder- Feind,
geprägt von internationaler Belehrung,
und bitterer Tränen, die geweint.

Du Land, mögest wieder zusammen finden,
in freier Entfaltung der Religion,
mögest die lange Trennung friedlich überwinden
und lernen aus der Reformation.

So mancher Freigeist tat dort landen,
in Weimar, Eisenach und auch am Saalestrand,
weil er vertrieben wurd‘ mit Schanden,
aus seinem geliebten Heimatland.

Ihr dürft, ganz ohne Grenzen wieder,
Musik und Freigeist, höchstes deutsche Dichtergut,
genießen Bach und Luther wieder
und schauen wo Friedrich Barbarossa ruht.

Auch ich hab spät erst lernen müssen,
welcher Dank dieser Lutherbibel gebührt,
weil sie, was wir erst Heute wissen,
die deutsche Sprache zusammen geführt.

Mög‘ euch mein Vortrag Heute,
ein Stücken Heimat näher bringen,
die fast verloren schien, ihr Leute,
ich hoff‘ es möge mir gelingen
Klaus Rurländer

AWO-stuttgart.de/Ost
Gemeinwesenzentrum
Ostendstr. 83, 70188 Stuttgart

Flyer Klaus Rurländer

Stuttgart Ost – Leergutdiebstahl – Tatverdächtigen vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 29th Oktober 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-Leergut-Ein 38-jähriger Mann wurde am frühen Samstagmorgen (29.10.2016) nach einem versuchten Leergutdiebstahl festgenommen. Polizeibeamte konnten den Mann gegen 01.15 Uhr beobachten, wie er das Gelände eines Getränkehandels an der Ulmer Straße betrat und Pfandflaschen im Wert von ca. 30 Euro in einer mitgeführten Plastiktüte verstaute. Der Tatverdächtige wurde nach kurzer Flucht festgenommen. Der Mann steht im Verdacht noch einen weiteren Leergutdiebstahl begangen zu haben. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Foto, Klaus

Neueröffnung des Spielplatz Landhaus-/ Welzheimerstraße in Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 28th Oktober 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum
Die Bezirksvorsteherin von Stuttgart Ost, Frau Strohmaier, und der Leiter des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes, Herr Schirner, eröffneten den neu gestalteten Spielplatz Land- hausstraße/Welzheimer Straße am 28. Oktober. Finanzielle Unterstützung erhielt das Garten-, Friedhofs- und Forstamt von den Stuttgarter Lions-Clubs (Spende i.H.v. 23 000 Euro aus dem Erlös des Stands auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2015). Die Kinder des Klingenbachkindergartens durften als Erste die Spielgeräte ausprobieren.

Nachdem die Spielgeräte auf dem Spielplatz aufgrund diverser Unfallgefahren abgebaut werden mussten, wurde der gesamte Spielplatz durch den Ausbildungsbetrieb des Garten- und Landschaftsbau der Landeshauptstadt Stuttgart neu gestaltet.

klaus-im-sandkasten

 

Als nächstes ist der Spielplatz am Wagenburgplatz dran.

Siehe auch: Spielplatz und Kinderspielplätze in Stuttgart Ost

 

Fotos, Klaus