Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart Ost – Lagerschuppen abgebrannt

Posted by Klaus on 25th August 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

WaldorfschuleAus bislang unbekannter Ursache ist am Donnerstag (25.08.2016) auf einem Schulgelände an der Haußmannstraße ein Lagerschuppen in Brand geraten und abgebrannt. Anwohner meldeten das Feuer gegen 10.50 Uhr der Polizei. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr fingen Lehrer der Schule an, den Brand mit eigenen Mitteln zu löschen. Hierbei erlitt ein 58-jähriger Mann eine leichte Rauchgasvergiftung. Rettungskräfte kümmerten sich vor Ort um ihn und brachten ihn in ein Krankenhaus. Die Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Siehe auch: cannstatter-zeitung/-schuppen-abgebrannt

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – In Einfamilienhaus eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 25th August 2016 in In und um Gablenberg herum

K-Polizei-Fenster1Unbekannte sind über das vergangene Wochenende (19. bis 22.08.2016) in ein Einfamilienhaus im Stadtteil Gänsheide eingebrochen und haben aus einem Tresor Schmuck im Wert von mehreren Zehntausend Euro gestohlen. Die Täter gelangten in das Haus, indem sie das Schloss der Eingangstür zerstörten. Im Haus durchsuchten sie sämtliche Schränke, brachen einen Tresor aus der Wand, flexten ihn auf und stahlen daraus den Schmuck sowie persönliche Unterlagen. Einer Zeugin fielen am Sonntag (21.08.2016), gegen 12.25 Uhr zwei Personen auf, die sich in diesem Bereich aufhielten und anschließend mit einem grau-blauen Kleinwagen davonfuhren. Beide hatten ein osteuropäisches Erscheinungsbild und waren etwa 20 bis 30 Jahre alt. Einer trug ein grünes Kapuzensweatshirt, eine Baseballmütze und hatte kurze Haare. Der andere war schlank und hatte kurze braune Haare. Er trug ein blaues Kapuzensweatshirt und eine hellgraue Jogginghose.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 in Verbindung zu setzen.

Foto, Klaus

Antrag der SPD und des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Bezirksbeirat Stuttgart Ost 21.09.2016

Antragsteller SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Antragsbegehren

Der Bezirksbeirat Ost möge beschließen:

  1. Die Berichtsdauer für externe Berichterstatter im Bezirksbeirat Ost wird auf 10 Minuten festgelegt. Eine Verlängerung der Dauer kann der Bezirksbeirat auf Antrag eines Bezirksbeirats oder der Bezirksvorsteherin/des Bezirksvorstehers für den jeweiligen Bericht beschließen.
  2. Die Bezirksvorsteherin/der Bezirksvorsteher informiert vor der Bezirksbeiratssitzung jeweilige externe Berichterstatter geeignet von der eingeschränkten Berichtsdauer und achtet auf die Einhaltung dieser während der Sitzung.
  3. Darüber hinaus sind externe Berichterstatter verpflichtet, vorab die Beratungsunterlagen dem Bezirksbeirat mindestens in elektronischer Form zuzusenden.

Begründung

An vielen Bezirksbeiratssitzungen sind mehrere Berichterstatter für Inputreferate geladen. Häufig sind die Berichte sehr lang, weshalb die Bezirksbeiratssitzung meist mehrere Stunden andauern. Dabei können viele Berichte aus unserer Sicht durchaus komprimiert vorgetragen werden, insbesondere wenn sich die Berichterstatter sich auf wesentlichen Punkte beschränken und die Unterlagen vorab zugesandt werden. Durch geeignete Vorbereitung können die Bezirksbeiräte dann gezielt Punkte nachfragen, die eventuell nicht ausreichend vorgestellt wurden.

Unterzeichnet:

Jörg Trüdinger                                                  Ingrid Schwertfeger
Sprecher SPD                                                  Sprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Daniel Campolieti                                             Brian Krause
Bezirksbeirat                                                    Sprecher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Workshop Bürgerbeteiligung Nutzungskonzept Villa Berg Mittwoch, 14. September 2016, ab 18.30 Uhr

Villa-Berg-Workshop-I_ProgrSehr geehrte Damen und Herren,

der Auftakt der Bürgerbeteiligung zum Nutzungskonzept der Villa Berg wurde am 20. Juli 2016 gemacht. Die Ergebnisse sowie aktuelle Informationen finden Sie auf der Beteiligungsplattform der Landeshauptstadt Stuttgart (www.stuttgart-meine-stadt.de/villa-berg).

Auf diesen Ergebnissen wollen wir nun gerne gemeinsam mit Ihnen aufbauen: Im Namen des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung der Landeshauptstadt Stuttgart laden wir Sie ganz herzlich ein zum Workshop I am Mittwoch, den 14. September 2016 ab 18:30 Uhr in die Aula der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule (Sickstraße 165). In moderierten Kleingruppen- und Plenumsdiskussionen sollen alle erarbeiteten Nutzungsideen zusammengetragen, überprüft und im Hinblick auf ein oder mehrere Nutzungskonzepte verdichtet werden.

LUFTBILD, Flug 24.06.2016, Manfred Storck Stuttgart-Berg, Neckarstrasse, Südwestrundfunk, Villa Berg, Park

LUFTBILD, Flug 24.06.2016, Manfred Storck
Stuttgart-Berg, Neckarstrasse, Südwestrundfunk, Villa Berg, Park

Die Bürgerbeteiligung zur Villa Berg ist offen für alle Interessierten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Beteiligungsprozess wird von DIALOG BASIS, einer unabhängigen Organisation für Bürgerbeteiligung, begleitet.

Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen

Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung Villa Berg

Info: stuttgart.de/Wie aus vielen Ideen ein Konzept wird

Flyer vom Veranstalter

Stuttgart Ost – In Friseursalon eingebrochen

Posted by Klaus on 24th August 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Info-der-Polizei2Unbekannte sind zwischen Samstag (20.08.2016) und Dienstag (23.08.2016) in einen Friseursalon an der Landhausstraße eingebrochen und haben Elektrogeräte sowie einen geringen Bargeldbetrag erbeutet. Die Täter drückten ein Toilettenfenster auf, stiegen hinein und stahlen aus dem Friseurgeschäft eine Kaffeemaschine, einen Laptop, ein Mobiltelefon und aus der Trinkgeldkasse einen geringen Bargeldbetrag.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Netze BW behebt Wasserleitungsschaden in der Neckarstraße

Posted by Klaus on 24th August 2016 in In und um Gablenberg herum

BaustelleStuttgart. Wegen eines Schadens an einer wichtigen Wasserleitung richtet die Netze BW heute (Mittwoch) kurzfristig eine Baustelle in der Neckarstraße ein. Bisher treten zwar nur kleinere Mengen Wasser aus; eine Reparatur muss aber natürlich trotzdem so schnell wie möglich erfolgen. Dazu muss die Neckarstraße zwischen Werder- und Villastraße (also auf Höhe des SWR-Funkhauses) stadtauswärts gesperrt werden. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Werderstraße, Sedanstraße und Reitzensteinstraße. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis in die erste Septemberwoche.

Wolf-Rohre-Neckarstr-11Die betroffene Grauguss-Leitung mit 55 Zentimetern Durchmesser dient der großräumigen Wasserverteilung zwischen den Stadtteilen. Diese Funktion können vorübergehend auch andere Leitungen übernehmen, sodass es keine Einschränkungen bei der Wasserversorgung gibt. Insgesamt ist das Wassernetz der Netze BW in Stuttgart rund 2.500 Kilometer lang.

Im Auftrag der Netze BW GmbH

Freundliche Grüße
i.V. Hans-Jörg Groscurth, Pressesprecher / Leiter Regionale Kommunikation Kommunikation & Politik

Foto, Wolfgang, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Fußgängerin angefahren

Posted by Klaus on 24th August 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-Rettungsdienst-Eine 24 Jahre alte Fußgängerin ist am Dienstagnachmittag (23.08.2016) in der Gablenberger Hauptstraße vom BMW einer 82-Jährigen angefahren und schwer verletzt worden. Die 24-Jährige überquerte gegen 17.20 Uhr die Gablenberger Hauptstraße, offenbar ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Sie wurde vom BMW der 82-Jährigen erfasst und zu Boden geschleudert. Rettungskräfte und ein Notarzt versorgten sie an der Unfallstelle und brachten sie in ein Krankenhaus. Bei dem Unfall entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Zur Unfallaufnahme musste die Gablenberger Hauptstraße kurzzeitig komplett gesperrt werden, dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Foto, Bloagarchiv

2016 kein Brunnenfest am Eduard Pfeiffer Platz im Stuttgarter Osten

Brunnenfest Hierzu schreibt der Vorstand des HGV

Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des HGV Stuttgart-Ost,

im Namen des gesamten Vorstandes muss ich Ihnen leider mitteilen, dass das traditionelle Brunnenfest in diesem Jahr leider ausfallen muss.

Grund hierfür ist eine Baustelle, die vor etwa 2 Monaten in der Rotenbergstraße von der ENBW eingerichtet wurde und durch die eine Ausfahrt in die Ostendstraße nicht möglich ist. Die Umleitungsstrecke auf die Hausmannstraße führt über die Teckstraße und den Teckplatz auf dem wie jedes Jahr unser Fest stattfinden sollte. Eine andere Möglichkeit für die Anwohner ihr Wohnquartier zu verlassen gibt es leider nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Rudolph, Vorstand des HGV Stuttgart Ost

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Dreiste Trickdiebinnen bestehlen Senioren

Posted by Klaus on 23rd August 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

PolizeiZwei unbekannte Frauen haben Montag (22.08.2016) in einer Wohnung an der Landhausstraße durch einen sogenannten Glas-Wasser-Trick mehrere Tausend Euro erbeutet. Die beiden Frauen sprachen gegen 12.00 Uhr ein 76 und 79 Jahre altes Pärchen vor deren Haus an und folgten ihnen in das Treppenhaus. Während das Pärchen in seine Wohnung ging, blieben die Frauen zunächst im Treppenhaus. Kurze Zeit später klingelten sie an der Wohnung des Pärchens, erkundigten sich nach einem Nachbarn und baten um ein Glas Wasser. Während eine der Frauen nun in der Küche mit einem großen Tuch die Sicht auf den Rest der Wohnung versperrte und die beiden Bewohner mit Gesprächen ablenkte, durchsuchte ihre Komplizin das Wohnzimmer und stahl aus einem Schrank mehrere Tausend Euro Bargeld. Nachdem sich die beiden Frauen verabschiedet hatten, bemerkte das Pärchen den Diebstahl. Eine der Täterinnen war zirka 18 Jahre alt, etwa 160 Zentimeter groß und hatte braune Haare. Sie war stark geschminkt und trug ein Sommerkleid mit Pullover und Röckchen. Ihre Komplizin war kleiner und hatte ebenfalls braune Haare. Beide sprachen hochdeutsch und hatten ein südländisches Aussehen.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Neues zur Baustelle Wagenburgstraße

Posted by Klaus on 22nd August 2016 in In und um Gablenberg herum

Die Baufahrzeuge sind angerückt. Ab morgen (23.08.2016) gibt es auf der stadteinwertigen Fahrbahn Begegnungsverkehr. An der Schwarenbergstraße wird der Verkehr in den Osten auf die Gegenfahrbahn geleitet. Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge über 3,5 t, ausgenommen Linienbusse. An der Pflasteräckerstraße wird der Verkehr wieder zurückgeleitet, dafür wurde am Sühnekreuz die Durchfahrt erweitert.

Die Haltestelle Tunnel Ostportal der Linien 40 und N5 Richtung Wagenburgstraße wird um etwa 20 Meter entgegen der Fahrtrichtung, auf Höhe der Gebäude 64/66, zurückverlegt.

Die Haltestelle Wunnensteinstraße der Linien 40 und N5 Richtung Wagenburgstraße wird um etwa 170 Meter in Fahrtrichtung zu Gebäude 120 vorverlegt. (Nach der Pflasteräckerstraße)

Siehe auch unseren Bericht Arme Anwohner in der Wagenburgstraße und den Seitenstraßen

Fotos, Klaus