Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart Ost – Mutmaßlichen Graffitisprayer vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 2nd August 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

S-Polizei-OstendPolizeibeamte haben in der Nacht zum Dienstag (02.08.2016) an der Ostendstraße einen 18-jährigen mutmaßlichen Graffitisprayer vorläufig festgenommen. Die Polizeibeamten bemerkten den Tatverdächtigen gegen 01.45 Uhr, wie er sich hinter einer Säule offenbar verstecken wollte. Bei der anschließenden Kontrolle entdeckten die Beamten bei ihm wasserfeste Stifte und in der Nähe einen Stoffbeutel mit Maskierungsmitteln und Spraydosen. Außerdem hatte er frische Farbe an seinen Händen und seiner Kleidung. Im Bereich des Ostendplatzes, der Haußmannstraße und der Spillerstraße stellten die Beamten frische Graffiti-Schmierereien fest. Der Tatverdächtige wurde nach Abschluss der Maßnahmen wieder auf die Straße entlassen. Der Verursacher muss nicht nur mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung rechnen, sondern möglicherweise auch für die Kosten der Graffiti-Beseitigung aufkommen.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – In Vereinsheim und Kindergarten eingebrochen

Posted by Klaus on 1st August 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-Polizei-Ost-6Unbekannte sind in der Nacht auf Sonntag (31.07.2016) in ein Vereinsheim und einen Kindergarten am Albrecht-Leo-Merz-Weg eingebrochen. Die Täter drangen zwischen 01.30 Uhr und 07.30 Uhr in das Vereinsheim ein, indem sie ein Fenster aufbrachen. Sie stahlen ein Laptop, einen Tablet-PC und ein Handy im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro. An einem im gleichen Gebäude befindlichen Büro brachen die Unbekannten die Türe auf. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Vermutlich die gleichen Täter brachen eine Türe des benachbarten Kindergartens auf. Sie durchwühlten Schränke und Schubladen und hebelten zwei Geldkassetten auf. Zu möglichem Diebesgut kann noch nichts gesagt werden. Insgesamt entstand bei den Einbrüchen ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 oder beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Auffahrunfall – Geschädigter gesucht

Posted by Klaus on 30th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-Polizei-MannschaAm Freitag (29.07.2016) hat gegen 15.30 Uhr eine 40-Jährige auf der Uferstraße, kurz vor dem Leuzetunnel, einen Auffahrunfall verursacht. Die Frau fuhr im stockenden Verkehr aus Unachtsamkeit mit ihrem Opel auf einen vorausfahrenden roten Sattelzug auf, dessen Lenker den Aufprall offensichtlich nicht bemerkte und Richtung Wilhelma weiterfuhr. Am Opel der Unfallverursacherin entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 4000 Euro.

Zeugen des Unfalls, insbesondere der Lenker des Sattelzuges, werden gebeten, sich beim Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße unter der Rufnummer 8990-3700 zu melden.

Foto, Blogarchiv Klaus

Einladung zur Veranstaltung: Workshop Bürgerbeteiligung Villa Berg

Posted by Klaus on 28th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Jör anno Villa Berg

 

 

 

 

 

Workshop Bürgerbeteiligung Villa Berg

Mittwoch, 14. September um 19:00

Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule in Stuttgart

Foto, Jörg

Stuttgart Ost – Vorfahrt missachtet und mit Stadtbahn kollidiert – ein Leichtverletzter

Posted by Klaus on 28th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

S-Polizei-Leo5Beim Zusammenstoß eines Autos mit einer Stadtbahn ist am Mittwoch (27.07.2016) in der Hackstraße ein Autofahrer leicht verletzt worden. Der 39-Jährige befuhr mit seinem Peugeot die Stöckachstraße in Richtung Hackstraße und wollte an der Einmündung der Hackstraße nach links in Richtung Ostendstraße abbiegen. Hierbei übersah er die von links auf der Hackstraße fahrende Stadtbahn der Linie U 9 und stieß mit ihr zusammen. Durch den Aufprall wurde der Peugeot auf der Hackstraße noch gegen einen im Stau stehenden Citroen eines 38-Jährigen geschoben. Nach ersten Schätzungen entstand bei dem Unfall ein Gesamtschaden von über 100.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Hackstraße in Richtung Neckarstraße gesperrt werden, es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Foto, Sabine

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Diebstähle mit anschließender Geldabhebung an Automaten – Tatverdächtigen ermittelt und festgenommen

Posted by Klaus on 27th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Stuttgart-Ost

K-Polizei-B-WPolizeibeamte haben am Freitag (22.07.2016) gegen 15.15 Uhr einen 30 Jahre alten Mann festgenommen, der seit Januar 2016 in einem Schwimmbad in Stuttgart-Ost rund zehn Mal aus unbeobachtet abgelegten Behältnissen Schlüssel gestohlen haben soll. Mit diesen Schlüsseln soll er Spinde und Autos geöffnet und daraus Wertsachen und Geldkarten, die er offenbar missbräuchlich einsetzte, gestohlen haben. Umfangreiche Ermittlungen führten zu dem 30-Jährigen. Ein Mitarbeiter des Bades, der bereits von den Ermittlern befragt worden war, erkannte den Tatverdächtigen wieder. Bei der Festnahme fanden die Beamten bei ihm mutmaßliches Diebesgut. Der bereits polizeibekannte Deutsche wurde am Samstag (23.07.2016) mit Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart dem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ. Die Ermittlungen dauern an.

Foto, Klaus

Kabelarbeiten in der Talstraße

Posted by Klaus on 26th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung

K-Umspannwerk-Gaisburg1Die Stuttgart Netze Betrieb GmbH verlegt Anfang August in Gaisburg Mittelspannungskabel zur Anbindung des neuen Umspannwerks Talstraße. Auf Grund dieser Tiefbauarbeiten muss die Talstraße stadteinwärts zwischen Ulmer Straße und Rotenbergstraße für wenige Tage auf eine Fahrspur verengt werden.

Die Baumaßnahme ist für den Zeitraum 1. bis 5. August vorgesehen. Sie ist notwendig, um die bestehenden 10 Kilovolt (kV) Netzleitungen und die Steuerleitungen vom bisherigen Umspannwerk Talstraße in den Neubau zu verlegen. Erst dann kann das alte Umspannwerk außer Betrieb genommen werden.

Das Umspannwerk Talstraße auf dem Gelände des Gaswerks transformiert den Strom zum Weitertransport im Stadtgebiet von 110 kV auf 10 kV. Es wird derzeit von der Netze BW auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Dabei wird zunächst ein neues Umspannwerk errichtet und danach das alte Gebäude abgerissen. Gründe für die rund 9 Millionen Euro teure Maßnahme sind der wachsende Strombedarf – unter anderem wegen der geplanten Bebauung des Neckarparks – und die Sicherstellung der hohen Versorgungssicherheit.

Über uns:

Die Stuttgart Netze Betrieb GmbH – ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Stuttgart GmbH und der Netze BW GmbH – ist seit 1. Januar 2016 für die sichere Verteilung des Stroms in Stuttgart zuständig. Wir betreiben das über 5.000 Kilometer lange Stromnetz der Mittel- und Niederspannung und halten Leitungen, Netzstationen und Umspannwerke auf dem neuesten technischen Stand. Höchste Priorität hat immer die Versorgungssicherheit. Dafür setzen wir auf moderne Technik, Prozesse und Materialien sowie auf die Erfahrung und Qualifikation unserer Mitarbeiter.

Mit freundlichen Grüßen,

Moritz Oehl

Unternehmenskommunikation, Stuttgart Netze Betrieb GmbH

Foto, Klaus

Fahrspurreduzierungen im Schwanenplatztunnel

Posted by Klaus on 26th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Berger-TunnelIm Rahmen des Straßenbauprojekts Rosensteintunnel sind Bauarbeiten im Schwanenplatztunnel notwendig, bei denen die Sicherheitstechnik nachgerüstet und die Betriebstechnik erneuert wird. Deshalb werden in beiden Tunnelröhren stadteinwärts und stadtauswärts vorübergehend die Fahrspuren reduziert.

In den Nächten von Donnerstag, 28., bis Samstag, 30. Juli, steht zwischen 22 und 5 Uhr stadteinwärts nur eine Fahrspur zur Verfügung. In der Nacht von Samstag, 30., auf Sonntag, 31. Juli, steht zwischen 22 und 5 Uhr stadtauswärts nur eine Fahrspur zur Verfügung. Von Montag, 1. August, bis Freitag, 9. September, sind in beiden Röhren des Schwanenplatztunnels tagsüber jeweils nur zwei Fahrspuren befahrbar. Während dieses Zeitraums steht nachts zwischen 22 und 5 Uhr jeweils nur noch eine Fahrspur in beiden Röhren zur Verfügung. Örtliche Umleitungsstrecken werden eingerichtet. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Hinweise im Leitsystem NeckarPark zu beachten.

Das Tiefbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer und die Anlieger an den Umleitungsstrecken um Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Die Bürgersprechstunde zum Projekt Rosensteintunnel findet am 1. und 3. Mittwoch jeden Monats zwischen 16 und 17 Uhr im Baubüro, Neckartalstraße 42/1, statt.

Für Fragen und Informationen steht das Tiefbauamt den Bürgerinnen und Bürgern unter der Telefonnummer 216-80888, E- Mail strassenbauprojekt.rosensteintunnel@stuttgart.de sowie unter www.stuttgart.de/rosensteintunnel zur Verfügung.

Foto, Blogarchiv

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Ladendieb schlägt Kassiererin

Posted by Klaus on 25th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Stuttgart-Ost

S-Polizei-OstendPolizeibeamte haben am Samstag (23.07.2016) in einem Geschäft an der Ostendstraße einen 30 Jahre alten mutmaßlichen Ladendieb festgenommen. Der 30-Jährige steckte gegen 21.45 Uhr offenbar drei Tabakdosen in eine Plastiktüte und passierte anschließend den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Anschließend stieß der Mann eine Kassiererin, die sich ihm in den Weg stellte, zu Seite und schlug sie mehrmals mit der Tüte. Mit einem weiteren Kunden gelang es, den renitenten Mann vorläufig dingfest zu machen, alarmierte Polizeibeamte nahmen ihn schließlich fest. Der 30-jährige deutsche Tatverdächtige ist am Sonntag (25.07.2016) mit Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart dem Haftrichter vorgeführt worden, der Haftbefehl erließ.

Foto, Blogarchiv

Give-Box in Gablenberg: Zweiter Versuch auf dem Schmalzmarkt

Posted by Klaus on 25th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung

20160725_Give-BoxAb sofort steht in Gablenberg wieder eine Give-Box. Das kleine Häuschen, das von der Schreiner-Innung Stuttgart zur Verfügung gestellt wird, dient als Tauschort für gut erhaltene Dinge wie Bücher, Spiele und Haushaltsgegenstände. Mit dem Schmalzmarkt ist ein neuer Standort gefunden, der durch seine gute Einsehbarkeit verhindern soll, dass die Give-Box missbraucht wird.

Zur Erinnerung: Die Give-Box wurde im November 2015 zunächst beim Gablenberger Eck (Wagenburgstraße/Talstraße) aufgestellt und musste bereits im April diesen Jahres wieder abgebaut werden. Grund war eine dauerhafte Verschmutzung und Müllablagerungen im Bereich um die Box.

Damit die Give-Box eine längere Zeit erhalten bleiben kann, sind alle aufgerufen, die Give-Box ordentlich zu behandeln und sich für diese verantwortlich zu fühlen.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Das Stadtteilmanagement der Sozialen Stadt Gablenberg
Sebastian Graf, Philip Klein und Dr. Lisa Küchel

Foto, Stadtteilmanagement