Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

„Verschönerungsarbeiten“ in der Rotenberg- straße

Posted by Klaus on 14th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

FriedenauWas man auch immer darunter versteht.

Beschlossen in der Bezirksbeiratssitzung am 15. Juni 2016

„Die Rotenbergstraße wird unterhalb der Friedenau im Herbst endlich aufgewertet, die fehlenden Bäume nachgepflanzt und mehr Grünfläche geschaffen, die Anwohner werden sich freuen. In die Umgestaltung des Platzes vor dem Anwohnerzentrum Gasparitsch, die in den kommenden Jahren stattfinden soll, werden dann die Anwohner mit einbezogen.“

Nachzulesen auf der Fb Seite der facebook.com/SPDStuttgartOst

Werden die Anwohner mit einbezogen? Etwa wie in der unteren Haußmannstraße ??? An die Parkplätze für die Anwohner wurde mal wieder nicht gedacht, es fallen wohl eher wieder welche weg. Bäumchen pflanzen scheit zur Zeit eh die beste Lösung zu sein. Man muss das Geld von Freikäufen an Neubaustellen ja auf die Straße bringen. Sogar die Zufahrt vor der Friedenau für den Lieferverkehr soll wegfallen. Pfosten das Allheilmittel wie man jeden Tag in der Talstraße beim Hochbunker sehen kann. Wird eben auf dem Gehsteig geparkt. Posten eben einfach umfahren.

Meiner Meinung nach ist die Verkehrsplanung in Stuttgart eh so ein Kapitel für sich. Sich darüber aufzuregen bringt eh nichts. Wird ja eh gemacht was geplant wird. Z.B. Gehwegnasen, Baumstandorte und Radwege statt Parkplätze. Holpriges historisches Kopfsteinpflaster etc. Ein absenken der Gehsteige an Keuzungen wäre durchaus sinnvoller um Behinderten und Kinderwagen das Auffahren zu erleichtern.

Foto, Blogarchiv

Soziale Stadt Gablenberg: PG Stadtteilzentrum wird VERSCHOBEN auf 29.09.

K-Baustellen-2Liebe Mitglieder der Projektgruppe Stadtteilzentrum, sehr geehrte Interessierte der Sozialen Stadt Gablenberg,

die für kommenden Montag terminierte 3. Sitzung der Projektgruppe zum Thema Stadtteilzentrum/Räume für den Stadtteil wird verschoben!
Der neue Termin ist Donnerstag, 29.09.16, 18.30 Uhr im Stadtteilbüro, Gablenberger Hauptstr. 33.

Der Bau- und Wohnungsverein Stuttgart (BWV) als Bauträger des Neubaus in der Klingenstraße befindet sich derzeit noch in Gesprächen mit dem Sozialträger.
Sobald diese Umstrukturierungen und Planungen abgeschlossen sind, wird der neue Stand in der Projektgruppe am 29. September berichtet.

Vielen Dank für das Verständnis.

Mit den besten Grüßen
Sebastian Graf, Stadtteilmanagement Gablenberg

Foto, Klaus

Straßenbäume in der Bussen und Libanon- strasse

Posted by Klaus on 13th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Beitrag von Thomas Rudolph

Bussenstr-Bäume1In der gestrigen UTA-Sitzung des Gemeinderates hat die Verwaltung ihren überarbeiteten Entwurf für die Straßenbäume in der Bussen und Libanonstrasse vorgestellt.

Die Ergebnisse:
Es werden nur 5 statt 11 Parkplätze vernichtet
Zur Probe werden kleinere Baumbeete getestet, die zusätzlich auch noch überfahren werden können.
Alle Fraktionen bis auf die Grünen und SÖS/die Linke Plus haben bei zukünftigen Vorhaben von Straßenbäumen eine deutlich verstärkte Bürgerbeteiligung im Vorfeld eingefordert.
Eine Forderung, die ganz massiv auch von der CDU-Bezirksbeiratsfraktion der CDU im Stuttgarter Osten eingefordert wurde.
SÖS/die Linke Plus bezeichnete unsere Forderung übrigens als Aufwiegelung der Bürger.

Es freut uns, die CDU Bezirksbeiratsfraktion sehr, dass diese Ergebnisse auch durch die gute Zusammenarbeit mit der CDU-Gemeinderatsfraktion, aber auch durch die vielen Bürger die sich aktiv eingebracht haben zustande kam.
Dafür lohnt es sich auch in Zukunft zu kämpfen Klaus Rau

Siehe den Beitrag vom Brief an den Stuttgarter OB Kuhn – Straßenbaumkonzept, GRDrs 151/2016, Stuttgart-O, Bussen- + Libanonstraße und Straßenbaumkonzept

Anmerkung: Anscheinend ist der Bürger nur am Wahltag wichtig, anschließen wird gemacht was die Parteien im Schädel haben. Ganz toll 🙁 Gut zu wissen!!!

Foto, Klaus

Netze BW repariert Gasleck – Behinderungen in der Pischekstraße

Posted by Klaus on 13th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Pressebericht hiezu von der EnBW:
Netze BW repariert Gasleck – Behinderungen in der Pischekstraße
BaustelleStuttgart-Gänsheide. In der Pischekstraße behebt die Netze BW aktuell einen Schaden an einer Gasleitung. Kurz vor der Stadtbahnhaltestelle Payerstraße musste die Pischekstraße deshalb kurzfristig auf etwa 100 Metern Länge stadteinwärts von drei Fahrpuren auf eine Spur eingeengt werden. Der Schaden wurde bei einer routinemäßigen Kontrolle des Gasnetzes entdeckt. Aufgrund der Verhältnisse vor Ort kann es nach Einschätzung der Netze BW zwei Wochen oder länger dauern, bis die Straße wieder normal befahrbar ist.

Die Netze BW GmbH ist seit 2015 Pächterin des Stuttgarter Gasnetzes. Eigentümerin ist die Stuttgart Netze GmbH, eine gemeinsame Gesellschaft der Stadtwerke Stuttgart GmbH und der Netze BW.

Zur Info (nicht zur Veröffentlichung): Link zu Google Maps

Im Auftrag der Netze BW GmbH

Freundliche Grüße

i.V. Hans-Jörg Groscurth, Pressesprecher / Leiter Regionale Kommunikation, Kommunikation & Politik

Teilsperrung in der Albert-Schäffle-Straße in Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 13th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

BaustelleIn der Albert-Schäffle-Straße zwischen Stälinweg und Pischekstraße in Stuttgart Ost wird ab Montag, 18. Juli, die Fahrbahn erneuert. Deshalb wird die Albert-Schäffle-Straße halbseitig gesperrt und eine Fahrtrichtung umgeleitet.

In der ersten Bauphase ab 18. Juli wird der Verkehr in Fahrtrichtung Gablenberg über die Planckstraße, Schwarenbergstraße und Wagenburgstraße zur Talstraße beziehungsweise Gablenberger Hauptstraße umgeleitet. Ab Ende Juli wird die Albert-Schäffle-Straße in der Gegenrichtung gesperrt und der Verkehr über die Aspergstraße und Planckstraße zur Pischekstraße umgeleitet.

Bei den Arbeiten wird die Fahrbahn grundlegend erneuert, zusätzlich zum Asphaltdeckbelag werden auch die Trag- und Binderschichten erneuert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 14. August abgeschlossen sein.
Das Tiefbauamt bittet um Verständnis für während der Bauarbeiten auftretende Verkehrseinschränkungen.

Foto, Blogarchiv

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Tötungsdelikt – Leichen obduziert

Posted by Klaus on 12th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Stuttgart-Ost 

4Manu-Plank-4Die beiden 67 und 75 Jahre alten Männer, die am Montagnachmittag (11.07.2016) in einem Haus an der Gerokstraße tot aufgefunden wurden (siehe Pressemitteilungen des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 11.07.2016), sind am Dienstag (12.07.2016) in Stuttgart obduziert worden. Sowohl Opfer, als auch Täter starben demnach an ihren Schussverletzungen. Offenbar erschoss der 67-jährige Besucher zunächst sein 75 Jahre altes Opfer und tötete sich danach selbst. Ersten Ermittlungen zufolge kannten sich Täter und Opfer bereits seit längerer Zeit. Die Ehefrau des 75-Jährigen befand sich offenbar noch im Haus, als der Täter das Haus betrat. Sie flüchtete anschließend zu Nachbarn und verständigte von dort aus die Polizei. Die mutmaßliche Tatwaffe wurde im Haus aufgefunden. Nach einer ersten Begutachtung handelt es sich dabei um eine halbautomatische Pistole. Die Ermittlungen, insbesondere zu den weiteren Hintergründen der Tat und zum Umfeld des Täters, über den keine polizeilichen Erkenntnisse vorliegen, dauern an.

Foto, Manuela ( Andy’s Pictures & Press)

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost Freitag, 22. Juli 2016

Posted by Klaus on 12th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

18.30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. Bestellung von Herrn Frank Schmalzriedt zum stellvertretenden Bezirksbeirat (CDU)

2. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

3. Bericht über die Einführung des Parkraummanagements 2. Stufe seit 01.06.2016 in SOst
– Gehwegparkregelungen – Frau Wöhrle, Amt für öffentliche Ordnung

4. Bericht zum Netzwerk Demenz Herr Gunsilius, Sozialamt
Herr Schwarz, eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e. V.

5. Nichtoffener Investorenwettbewerb für eine Teilfläche von ca. 2.969 qm des Grundstücks Flst. 1263/7 in S Ost (Gesundheitscampus Berg)
GRDrs. 520/2016 Frau Rüdiger, Amt für Liegenschaften und Wohnen

6. KfW-Programm 432 „Energetische Stadtsanierung – Zuschüsse für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanager“ Programmstufe B GRDrs. 409/2016 Herr Bornemann, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

7. Information zum Lichtkunstfestival „Aufstiege“
(Georg-Elser-Staffel, Uhlandshöhe) Frau Ess, KulturRegion Stuttgart

8. Instandsetzung REWE Tiefgarage, Ostendstraße Herr Mayer, Herr Maisch, SSB AG

9. Schaffung von Sitzgelegenheiten vor der BW Bank am Stöckachplatz, (gemeinsamer Antrag von Bündnis90/Die Grünen und der CDU) im Bezirksbeirat Ost

10. Sitzgelegenheiten Jakob-Holzinger-Gasse, (Antrag der SPD im Bezirksbeirat Ost)

11. Zuschüsse
– Lukaskirche, Rednerpult

12. Veranstaltungen – Lab-Festival

13. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin

Anfahrt ÖPNV: U4 und Buslinien 42 oder 45 bis „Ostendplatz“

Anmerkung, freitags??? Nicht gerade arg Bürgerfreundlich. Wer hat schon Lust am Freitagabend in eine Bezirksbeiratssitzung zu gehen

Polizeieinsatz im Stuttgarter Osten – Plankstraßen gesperrt – U15 wird umgeleitet

Posted by Klaus on 11th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Ma-PlankstraßePolizeibericht
Unklare Bedrohungslage

Stuttgart-Ost
Im Moment herrscht im Bereich der Gerokstraße im Stuttgarter Osten eine bislang unklare Bedrohungslage. Eine Frau hat am Montagnachmittag (11.07.2016) gegen 13.00 Uhr in einem Nachbarhaus einen Mann beobachtet, der mit einer Schusswaffe hantierte und hieraus möglicherweise 1ma-plank-2einen Schuss abgab. Das Gebiet rund um die Planckstraße/ Gerokstraße ist weiträumig abgesperrt. Spezialkräfte sind im Einsatz. Die Polizei bittet Personen in diesem Gebiet, sich von Fenster und Türen fernzuhalten, um sich nicht selbst zu gefährden. Es kommt zu massiven Verkehrsbe- einträchtigungen.

 

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Bedrohungslage in Rechtsan- waltskanzlei beendet – Zwei Tote im Büro aufgefunden
11.07.2016 – 19:23

Stuttgart-Ost
2Manu-Plank-3Spezialkräfte der Polizei haben am frühen Montagabend (11.07.2016) in einem Haus an der Gerokstraße zwei Männer tot aufgefunden. Gegen 13.00 Uhr meldete eine Nachbarin der Polizei, dass sie in einem Nachbargebäude einen Mann beobachtet habe, der eine Schusswaffe in der Hand hatte und kurze Zeit später habe sie einen Schuss gehört. Alarmierte Polizeibeamte umstellten das Gebäude und sperrten dieses großräumig ab. Nachdem in dem Haus über einen längeren Zeitraum keine Bewegung zu verzeichnen war, drangen die Spezialkräfte in das Anwesen und das Haus ein. Im Untergeschoß fanden die Beamten die beiden toten Männer mit Schussverletzungen. Bei einem der beiden Toten handelt es sich um einen dort ansässigen 75-jährigen Rechtsanwalt. Bei der anderen Person handelt es sich um einen 67-jährigen Mann aus dem Großraum Frankfurt/M. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war an der Tat keine weitere Person beteiligt. Zu den Hintergründen der Tat hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Bis gegen 18.10 Uhr waren die Straßen im Bereich Planckstraße/ Gerokstraße großräumig abgesperrt, die Stadtbahnlinie U15 wurde umgeleitet. Insgesamt waren mehr als 300 Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Stuttgart und des Polizeipräsidiums Einsatz eingesetzt.

SWR/grosseinsatz-der-polizei-in-stuttgart-sek-sperrt-haus-ab

Foto, Manuela ( Andy’s Pictures & Press)

Stuttgart Ost – Exhibitionist belästigt 13-Jährigen

Posted by Klaus on 11th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Mineralbad LeuzePolizeibeamte haben am Samstagabend (09.07.2016) in einem Hallenbad an der Straße Am Leuzebad einen 42 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der zuvor mehrere Personen, darunter einen 13-jährigen Knaben in der Sauna belästigt haben soll. Der Tatverdächtige befand sich gegen 21.45 Uhr zusammen anderen Personen, darunter der 13-Jährige, in einem der Saunaräume und onanierte offenbar vor ihnen. Ein 36-jähriger Saunabesucher fühlte sich gestört und verständigte einen Bademeister, der die Polizei alarmierte. Der 42-Jährige wurde angezeigt und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Foto, Klaus

Mineral-Bad Berg geht Ende September 2016 in die Sanierungspause

Posted by Klaus on 10th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Mineralbad Berg „Neuner“ aus der Zeit um 1915Das Mineral-Bad Berg öffnet am Sonntag, 25. September, zum vorerst letzten Mal seine Türen, bevor es eine Sanierungspause einlegt. In einer Bauzeit von zwei Jahren wird das Bad für rund 30 Millionen Euro generalsaniert.

Danach wird das Mineral-Bad Berg seine Badegäste im neuen Glanz, aber mit altgewohntem Charme begrüßen. Denn der für „das Berg“ typische Charakter der 50er Jahre soll auch in Zukunft erhalten bleiben. Prägend sind hier vor allem die Parklandschaft der Liegewiese samt dem großen Außenbecken mit See-Charakter sowie das in L-Form angelegte Gebäude mit Kaltbadehalle und Bewegungsbad.

Form und Größe des Außenbeckens sowie das Becken der Kaltbadehalle bleiben bestehen. Nach der Wiedereröffnung wird es zusätzliche Liege- und Aufenthaltsbereiche mit knapp 100 Quadratmetern in der Kaltbadehalle geben. Die Anbindung zum Außenbecken und das kleine Aufwärmbecken bleiben erhalten. Zudem werden die Badegäste über einen Zugang in der Kaltbadehalle einen Teil des Sonnenbalkons im Obergeschoss nutzen können.
Das bestehende Bewegungsbad wird durch einen Neubau ersetzt, der sich architektonisch in den Ostflügel integriert. Unmittelbar am Bewegungsbad ist ein Gymnastikraum für Gesundheits- und Präventionskurse vorgesehen.

Barrierefreier Zugang zum Saunabereich
Mineralbad-BergDie Sauna wird auch in Zukunft für Frauen und Männer getrennt betrieben. Der Bereich wird mit je zwei unterschiedlich temperierten Schwitzkabinen sowie Ruhebereichen und Sonnenbalkonen auf einer Ebene im Obergeschoss ausgestattet sein. Über Aufzüge und Rampen wird den Besuchern der Zugang barrierefrei ermöglicht. Durch die Verlegung der Herrensauna ins Obergeschoss wird im Erdgeschoss ein attraktiver Gastronomiebereich entstehen.

Die Bäderbetriebe Stuttgart bedanken sich für die Treue bei ihren Gästen im Mineral-Bad Berg am Samstag, 24. September, mit einem besonderen Tag in der Sauna. Nach den Aufgüssen warten kleine Leckereien auf die Saunabesucher. Am Sonntag, 25. September, können alle Freunde des Mineral-Bad Berg den vorerst letzten Tag bei freiem Eintritt genießen und sich auf die Wiedereröffnung freuen, das voraussichtlich Ende 2018 wieder eröffnet wird.
Kontakt : Mineral-Bad Berg, Am Schwanenplatz 9, Telefon 216-99890, E-Mail info.bbs@stuttgart.de, www.stuttgart.de/baeder

Foto, Sabine, Karte Jörg