Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Tödlicher Arbeitsunfall

Posted by Klaus on 22nd März 2016 in In und um Gablenberg herum

Stuttgart Ost

K-Rettung-Nota-1Ein 57 Jahre alter Mann ist am Dienstagmittag (22.03.2016) in einer Baustelle im Berger Tunnel von einem umfallenden Betonteil getroffen und tödlich verletzt worden. Ein 24-Jahre alter Gabelstaplerfahrer wollte offenbar gegen 14.00 Uhr mit seinem Stapler ein mehrere Hundert Kilogramm schweres Betonteil aufladen. Dieses stürzte um, traf den gerade vorbeigehenden 57-Jährigen und verletzte ihn so schwer, dass der alarmierte Notarzt nur noch den Tod feststellen konnte. Während der Rettungs- und Unfallaufnahmearbeiten, bei denen auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt war, musste die Bundesstraße 10 in Stadteinwärtiger Richtung bis 14.20 Uhr und in Stadtauswärtiger Richtung bis 15.45 Uhr voll gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Es kam zu Stauungen zwischen Neckartor und der König-Karl-Brücke und zwischen Pragtunnel und dem Leuzetunnel. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.

Foto, Sabine

RIO – Abrissbagger auf dem Kinderspielplatz (Kinderfreundliches Stuttgart)

Posted by Klaus on 22nd März 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Ein Bild des Grauens, wenn man bedenkt „Hier könnten noch Kinder spielen“. Der Kinderspielplatz der Arche Noah in der Parkstraße wird platt gemacht. Mittel für einen Neubau an gleicher Stelle stehen erst im Haushalt 2017/18 zur Verfügung. Warum hat man nicht bis dahin den Spielplatz erhalten??? Aus der Rio-Siedlung wären Eltern sogar bereit gewesen sich um diesen Kinderspielplatz zu kümmern. Ein kinderfreundliches Stuttgart stellen wir uns anders vor. Dafür tut sich Spielplatz am Luisenplätzle seit Monaten nichts mehr. Da fragt man sich mal wieder welche PlanerInnen in Stuttgart was zu sagen haben. Grauenvoll.

Aufmerksam wurden wir darauf durch einen Beitrag von Jörg Trüdinger bei facebook – T-RiO-9a

Fotos, Klaus

Stuttgart Ost – Wer hatte Grün? – Unfallzeugen gesucht

Posted by Klaus on 21st März 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung

S-Polizei-Leo5Ein Verkehrsunfall mit mehreren Tausend Euro Sachschaden hat sich am Samstagnachmittag (19.03.2016) im Einmündungsbereich Cannstatter Straße / Villastraße ereignet. Da die Unfallbeteiligten widersprüchliche Angaben zur Ampelschaltung machen, sucht die Polizei Unfallzeugen. Gegen 15.30 Uhr befuhr ein 87-jähriger VW-Fahrer die Villastraße um nach rechts in die Cannstatter Straße einzubiegen. Ein 76 Jahre alter VW-Fahrer befuhr die Cannstatter Straße in Richtung Bad Cannstatt. An der Einmündung der Villastraße in die Cannstatter Straße kam es auf Höhe des mittleren Fahrstreifens zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Autofahrer gaben an, bei „Grün“ gefahren zu sein. An den Autos entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 3.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Wagenburg-Gymnasium: Gemeinderat stimmt für Containerlösung

Posted by Klaus on 18th März 2016 in In und um Gablenberg herum
Info der Stadt Stuttgart
K-Wagenburgplatz1Das Wagenburg-Gymnasium wird umfangreich saniert. Inklusive modernisierter naturwissen- schaftlicher Räume und einer größeren Mensa investiert die Stadt 19,5 Millionen Euro ohne räumliche Übergangskosten.

Während der dreijährigen Sanierung wird der Schulunterricht in Containern auf dem Wagen- burgplatz stattfinden. Das hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit bei 18 Gegenstimmen und einer Enthaltung am Donnerstag, 17. März, beschlossen.

Durch die Containerlösung entstehen Mehrkosten von mindestens 3 Millionen Euro gegenüber einer Nutzung des Schulgebäudes in der Hackstraße 2. Während die Container rund 4,1 Millionen Euro (zzgl. Preissteigerung um rund 5%) kosten, hätte die Herrichtung der Räume in der Hackstraße rund 1,1 Millionen Euro gekostet. Dazu die Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann: „Um diese Mehrkosten im Sanierungsprogramm zu finanzieren, müssen andere Schulen auf die Realisierung ihrer Maßnahmen länger warten.“

Wagenburg ehm. nur Schule2014 hat die Stadtverwaltung für die Sanierungsarbeiten inklusive Übergangslösung insgesamt 16,4 Millionen Euro bereit gestellt. Nachdem die Kosten auf deutlich über 20 Millionen Euro anstiegen, suchte die Verwaltung nach Einsparmöglichkeiten, um die Baumaßnahmen wie geplant umsetzen zu können. Eine Kostenreduzierung wäre nur durch Verzicht auf die Container möglich. „Man kann nicht so tun, als ob keiner 3 Millionen Euro merkt. Beim Verwaltungsvorschlag muss ich die Interessen aller Schulen im Blick haben“, so BM Dr. Eisenmann.

Bei seiner Entscheidung berücksichtigte der Gemeinderat die geplante Weiterentwicklung des Stöckachplatzes. Eine Übergangsnutzung des Schulgebäudes in der Hackstraße 2 hätte dort zu zeitlichen Verzögerungen von 1,5 Jahren geführt.

Fotos, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Von Fahrbahn abgedrängt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 12th März 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Andy 11.Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall der sich am Freitag (11.03.2016) gegen 22.20 Uhr in der Wangener Straße ereignete. Ein 21-Jähriger fuhr mit seinem weißen BMW Coupé in Richtung Talstraße. Auf Höhe der Einmündung Landhausstraße überholte er einen roten Kleinwagen der Marke Ford. Wahrscheinlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bemerkte er eine Verkehrsinsel zu spät, überfuhr diese und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Zirka 60 Meter weiter kam er im Gleisbett der Stadtbahn zum Stehen, die dadurch für etwa zwei Stunden blockiert wurde. Bei dem Unfall entstand an dem BMW ein Schaden von ca. 30 000 Euro.

Zeugen des Vorfalls, insbesondere der Fahrer des roten Ford, werden gebeten sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0711/8990-3500 zu melden.

Foto, Andy’s Pictures & Press – Bildergalerie in der cannstatter-zeitung

Stuttgart Ost – Waschmaschine in Brand geraten

Posted by Klaus on 12th März 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Andy 11.3Ein Mann wurde am Freitag (11.03.2016) gegen 17.00 Uhr bei einem Brand in der Schwarenbergstraße leicht verletzt. Aus bislang unbekannter Ursache geriet im Keller eines Mehrfamilienhauses eine Waschmaschine in Brand. Die Bewohner wurden durch einen privaten Rauchmelder auf das Geschehen aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste ein 61-jähriger Mann durch die Feuerwehr über die Drehleiter aus seiner im 2. OG gelegen Wohnung gerettet werden, da er das Gebäude durch das Treppenhaus nicht mehr verlassen konnte. Er zog sich eine Rauchgasvergiftung zu und musste durch den Rettungsdienst in eine Stuttgarter Klinik gebracht werden. Durch den Brand entstand ein Gesamtschaden in Höhe von zirka 55 000 Euro.

Foto, Andy’s Pictures & Press

Wahllokale im Stuttgart Ost – Wahllokalfinder

Posted by Klaus on 12th März 2016 in In und um Gablenberg herum

Wahllokal

Wahllokalfinder

mit Straßenkarte
Angaben ob rollstuhlgeeignet können angezeigt werden. Öffnungszeit 8 – 18 Uhr geöffnet.

Informationen zur Landtagswahl am 13. März

Noch eine Anmerkung, da wundern sich die Statistiker über die vielen BriefwählerInnen. Ganz einfach, weil die Wahlbezirke immer paradoxer werden. Bussenstraße rechts muss nach Gablenberg runter, Bussenstraße links darf ins Wagenburg Gymnasium. Verläuft doch genau in der Straßenmitte die Stadtteilsgrenze zwischen Gänsheide und Gablenberg. 

Siehe auch unseren Bericht Wahllokal (Stuttgart Gablenberg)

Foto, Sabine

Villa Berg: Stadt stellt Strafantrag – Tag der Offenen Tür wird wie geplant stattfinden

Posted by Klaus on 10th März 2016 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Bast-10Die Landeshauptstadt wird Strafantrag wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung bei der Staatsanwaltschaft einreichen. Grund ist der Einbruch in die Villa Berg und die Beschädigung der Orgel.

Unbekannte waren zwischen 7. und 9. März in das Gebäude eingebrochen und haben rund 50 von 5.000 Pfeifen aus der Orgel mutwillig herausgerissen oder herausgebrochen.

Schadenshöhe muss noch ermittelt werden

Ein Experte vom Landesamt für Denkmalpflege ist nach einer ersten Begutachtung am Donnerstag, 10. März, zuversichtlich, dass auf der Orgel nach einer notwendigen Reparatur wieder gespielt werden kann. Die Schadenshöhe müsse noch ermittelt werden.

FW-Villa-Berg3Villa soll am 23. April erstmals wieder geöffnet werden

Die Stadt ist seit Anfang des Jahres Besitzerin der ehemaligen Sommerresidenz des württembergischen Kronprinzen- und späteren Königspaares Karl und Olga. Der Gemeinderat hatte 2013 beschlossen, das historische Gebäude Villa Berg und die ehemaligen Fernsehstudios zu erwerben sowie die Tiefgarage zu übernehmen. Das Gebäude Villa Berg soll saniert und die Fernsehstudios mittelfristig rückgebaut werden. Mittels der gewonnenen Flächen soll dann die Parkanlage erweitert werden.

Die Stadt hält daran fest, die Villa am Samstag, 23. April, erstmals wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Veranstaltung von von 11 bis 18 Uhr steht unter dem Motto: „Die Villa, der Park und ein Traum – wir öffnen die Villa Berg“.

Fotos, Basti Steegmüller (CZ), Klaus

Enkeltrickbetrug nun auch schon wieder im Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 10th März 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung

Polizei-BW-SchildEine 94 Jahre alte Frau ist am Mittwochmittag (09.03.2016) Opfer von Enkeltrickbetrügern geworden und hat in Stuttgart-Ost einer Frau, die angeblich von ihrem Enkel geschickt worden ist, Goldmünzen übergeben. Bei fünf weiteren Anrufen im Stadtgebiet blieb es beim Versuch (siehe hierzu Pressemitteilung vom 09.03.2016). Ein unbekannter Mann rief gegen 12.00 Uhr die 94-Jährige an und gab sich als ihr Enkel aus. Er benötige für einen Immobilienkauf dringend Schmuck oder Vergleichbares als Pfand. Die Seniorin übergab nach einem weiteren Anruf des Betrügers zwischen 13.00 Uhr und 13.30 Uhr einer unbekannten Frau an der Haustüre Goldmünzen im Wert von mehreren Zehntausend Euro. Bei der Botin soll es sich um eine deutsche Frau mit langen schwarzen Haaren gehandelt haben. Eine nähere Beschreibung konnte das Opfer nicht abgeben.

Die Polizei empfiehlt:

-Seien Sie misstrauisch, wenn Sie einen Anrufer nicht eindeutig erkennen.

-Nennen Sie von sich aus keine Namen und Adressen Ihrer Angehörigen.

-Fragen Sie den Anrufer nach seinem vollständigen Namen sowie seiner Adresse

und notieren Sie sich seine Rückrufnummer.

– Lehnen Sie am Telefon hohe Geldforderungen ab.


– Rufen Sie diesen Verwandten unter der Ihnen bekannten Telefonnummer zurück.


– Meist wird von den Telefonbetrügern ein Mittäter zum Geldabholen vorgeschoben.


– Verständigen Sie sofort die Polizei, wenn Sie sich unsicher fühlen

– Notrufnummer 110.

– Bewahren Sie keine größeren Geldbeträge zu Hause auf.

Infos unter POLIZE.BW

Foto, Blogarchiv

Stellungnahme des Stöckachtreffs/der Bürgerbeteiligung (im Sanierungsgebiet S 29/ Teilgebiet Stöckach) zur Zwischennutzung der ehemaligen hauswirtschaftlichen Schule am Stöckach

Posted by Klaus on 10th März 2016 in In und um Gablenberg herum

Stuttgart, den 10.März 2016

Stöckachplatz1Sehr geehrte Damen und Herren! / Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kuhn, sehr geehrter Herr Bürgermeister Pätzold, sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Frau Dr. Eisenmann, sehr geehrter Herr Bürgermeister Thürnau

Der Stöckachtreff ist schockiert, dass die Verwaltung – gegen die Belange der Betroffenen – an der Entscheidung der Teilauslagerung des Wagenburg- gymnasiums in der ehemaligen hauswirtschaftlichen Schule am Stöckachplatz festhalten will.

Am Stöckach findet seit Ende 2012 ein Beteiligungsprozess mit vielen interessierten Bürgern statt. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung im Sanierungsgebiet haben sie Konzepte für den Stöckachplatz entwickelt, Ideen gesammelt, Bürgerversammlungen mitgestaltet, Zeit und Energie investiert, ganz im Sinne der, von der Stadt gewollten Beteiligung von Bürgern.

Der Ideenwettbewerb für den Stöckachplatz wurde wesentlich von den Bürgern am Stöckach getragen, in der Jury des Wettbewerbs waren zwei Bürger vom Stöckach beratend vertreten. Die Planungen am Stöckach sind ein Ergebnis von einem guten Zusammenspiel von Verwaltung und Bürgerbeteiligung. Die Menschen am Stöckach freuen sich über die tollen Ergebnisse des Wettbewerbs und noch mehr auf eine zeitnahe Umsetzung. Vor allem wurden Hoffnungen auf eine zeitnahe Realisierung geweckt, da die Schulverwaltung von einer Nutzung der Schule bis August 2016 sprach.

Für den Platz und das Gebäude am Stöckach gibt es einen tollen Plan, in dem sich die Wünsche der Menschen am Stöckach wiederfinden. Wenn dieser Plan, ähnlich wie der Rahmenplan Stöckach/Mader-Plan von 1999 wieder nur Hoffnungen zur Verbesserung des Stadtviertels schürt, aber dazu verurteilt ist – wie der Mader-Plan – in den Schubladen des Stadtplanungsamtes zu verschwinden, ist davon auszugehen, dass die Glaubwürdigkeit an einer gewollten Bürgerbeteiligung in der Stadt verloren geht.

Da sich die Planungen durch die Zwischennutzung um weitere 5 Jahre verzögern würden und eventuell auch die Sanierungsmittel gefährdet sind, ist die Motivation, sich weiterhin im Stöckachtreff zu beteiligen, in Frage gestellt.

Der Stöckachtreff ist von der Notwendigkeit der Sanierung des Wagenburggymnasiums überzeugt, allerdings lehnen alle Teilnehmer einstimmig die Teilauslagerung an die Hauswirtschaftliche Schule am Stöckachplatz ab.

Sicherlich sind Sie über die ganzen Abläufe und Notwendigkeiten bestens informiert, und trotzdem bitten wir Sie zu bedenken, dass hier eine Entscheidung der Stadtverwaltung gegen eine Bürgerbeteiligung getroffen wird, die von der Verwaltung selbst (durch das Stadtplanungsamt) vorbildlich unterstützt und gefördert wurde. Weder die Schule, noch die Schüler und Eltern, die Bezirksbeiräte und die Teilnehmer des Stöckachtreffs tragen diese Entscheidung mit. Wir als Sprecherin und Sprecher der AG HWS wurden beauftragt, Ihnen diese Stellungnahme zukommen zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Ingrid Schwerdtfeger      und        Wulf Boettger
(Sprecherin der AG HWS) (stellvertretender Sprecher der AG HWS)

gablenberger-klaus-blog/Wagenburg Gymn