Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stadt übernimmt die Villa Berg – Nun auch eine PM der Stadt

Posted by Klaus on 17th Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart 17.12.2015 Aktuelles

Die heruntergekommene Villa Berg in S-OstDie Landeshauptstadt Stuttgart übernimmt zum 1. Januar 2016 die Villa Berg und die ehemaligen Fernsehstudios. Der Vertrag dazu wurde jetzt mit GERCH Development GmbH (vormals: PDI Property Development Investors GmbH) unterzeichnet. Die Stadt hatte im Juni 2015 bekannt gegeben, die Villa Berg und die dazugehörigen Fernsehstudios mit einer Grundstücksfläche von insgesamt 11.230 Quadratmetern für 300.000 Euro zu erwerben.

Oberbürgermeister Fritz Kuhn erklärte: „Der Vertragsabschluss hatte sich hingezogen. Inzwischen sind alle offenen Fragen geklärt. Ich bin erleichtert, dass die Kuh vom Eis ist und wir uns mit Matthias Düsterdick geeinigt haben.“ Ziel der Stadt ist es, die Villa öffentlich nutzbar zu machen und den Park – angelehnt an die historische Wege- und Achsenkonzeption – wiederherzustellen und den Bürgern zurückzugeben.

Die konkrete Nutzung von Park und Villa soll mit den Bürgern in einer Bürgerbeteiligung entwickelt werden. „Dabei können wir auf die hervorragenden Vorarbeiten von Occupy Villa Berg aufbauen und die vielen Ideen in die Bürgerbeteiligung mit einbeziehen“, so der Oberbürgermeister.

Nach förmlicher Übernahme wird die Stadt zunächst den baulichen Zustand der Villa Berg erfassen und bewerten. Erst danach können Aussagen über Aufwand und Kosten einer Sanierung sowie den Beginn der Bürgerbeteiligung zur künftigen Nutzung gemacht werden.

Wir berichteten ja schon gestern darüber, GERCHGROUP veräußert Villa Berg Areal – Vertrag unterzeichnet

Foto, Blogarchiv

GERCHGROUP veräußert Villa Berg Areal – Vertrag unterzeichnet

Posted by Klaus on 16th Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung

Düsseldorf, 15. Dezember 2015.

Villa-Berg2Die GERCHGROUP und die Landeshauptstadt Stuttgart (LHS) haben die Verträge für den Verkauf der Villa Berg sowie der ehemaligen SWR Studios an die LHS nun unterzeichnet. Die dritte Liegenschaft, das SWR Parkhaus unter der Villa Berg, ist bereits Ende des Jahres 2014 an die Stadt übergegangen, nachdem das Erbbaurecht erloschen war.
Im Gegenzug hat die Stadt Stuttgart an die GERCHGROUP ein Grundstück an der Sickstraße veräußert. Das Grundstück grenzt direkt an den Park der Villa Berg an und wird derzeit noch als Betriebshof des Garten-, Friedhofs- und Forstamts genutzt. Die Stadt Stuttgart hat für dieses Areal bereits im Sommer 2015 den Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans verabschiedet. Der Satzungsbeschluss soll spätestens Ende 2016 erfolgen. Auf der 3.770 m² großen Fläche können dann freifinanzierte Wohnungen errichtet werden. Die GERCHGROUP wird unter dem Projektnamen „Wohnen an der Villa Berg“ rund € 30 Mio. in die Entwicklung investieren.
Über den Kaufpreis vereinbarten beide Parteien Stillschweigen.
Mathias Düsterdick, CEO der GERCHGROUP äußerte sich wie folgt: „Wir hätten gerne die Gesamtentwicklung des nun an die Stadt veräußerten Areals vorgenommen und die bestehenden SWR Studios einer wohnwirtschaftlichen Nutzung zugeführt. Die Stadt Stuttgart hat leider andere Pläne mit den Liegenschaften, die wir selbstverständlich zu respektieren haben. Eine Veräußerung der Liegenschaften an die Stadt Stuttgart war daher die logische Folge. Wir freuen uns jedoch auf die Entwicklung des Grundstücks an der Sickstraße und dass wir zusammen mit dem Projekt Garden Campus Vaihingen (ehemaliger IBM Campus) eine starke Projektpräsenz in Stuttgart haben.“
Die GERCHGROUP wurde juristisch durch Rechtsanwalt Dr. Lars Kölling von der Kanzlei Rotthege Wassermann, Düsseldorf begleitet. Für die Beratung in immobilienwirtschaftlichen Fragen sowie der Abstimmung mit Politik und Verwaltung war das Büro Seyler + Pärssinen ProjektPartner GmbH aus Stuttgart tätig.

Nachdem Mathias Düsterdick (CEO) und Christoph Hüttemann (CFO) Ende Oktober 2015 ihre Anteile an der PDI-Gruppe verkauft haben, wurde von den beiden Partnern die GERCHGROUP mit Sitz in Düsseldorf gegründet.
Weitere Projekte, aktuell vorwiegend in der Mitte und im Süden Deutschlands, stehen kurz vor dem Ankauf. Bis zum Jahresende plant man mit dem neuen Unternehmen ein Portfolio mit einem Gesamtprojektentwicklungsvolumen von rund 1 Milliarde Euro zu erwerben. Hierfür stehen Eigenkapitalzusagen europäischer, institutioneller Investoren von mehreren hundert Millionen Euro zur Verfügung. Die GERCH Development GmbH ist mit 2 Millionen Euro kapitalisiert.

Kontakt/Informationen:
Mathias Düsterdick
GERCH Development GmbH
Cecilienpalais
Emmericher Straße 26
40474 Düsseldorf
+49 (0) 211 30 18 15-0
info(at)gerchgroup.com
www.gerchgroup.com

Foto, Klaus

Stuttgart Gablenberg – Unachtsam die Straße überquert – Mädchen angefahren

Posted by Klaus on 14th Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

DRK-RettungsdienstEin 10 Jahre altes Mädchen hat am Montagnachmittag (14.12.2015) in der Gablenberger Hauptstraße offensichtlich unachtsam die Fahrbahn überquert, ist gegen den Fiat eines 69-Jährigen gelaufen und hat sich hierbei verletzt. Die Schülerin wollte gegen 15.40 Uhr die Gablenberger Hauptstraße auf Höhe der Pflasteräckerstraße überqueren. Hierbei übersah sie offenbar den Fiat des 69-Jährigen, der in Richtung Wagenburgstraße fuhr und rannte gegen die rechte Fahrzeugseite. Rettungskräfte brachten sie zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Fußgängerin schwer verletzt

Posted by Klaus on 13th Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

Rettungswagen111Eine 83-Jährige ist am Samstag (12.12.2015) in der Pflasteräckerstraße schwer verletzt worden. Die Frau überquerte gegen 13.50 Uhr die Fahrbahn, als eine 31-jährige BMW-Lenkerin nach dem Kreuzen mit der Gablenberger Hauptstraße die Fußgängerin übersah und mit dem Fahrzeug zu Boden schleuderte. Beschädigungen am BMW wurden nicht festgestellt.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Randalierenden mutmaßlichen Gartenhauseinbrecher vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 11th Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

S-Polizei-EinbPolizeibeamte haben am Donnerstag (10.12.2015) an der Gablenberger Hauptstraße einen randalierenden 32-jährigen Mann vorläufig festgenommen, der offenbar zuvor in ein nahegelegenes Gartenhaus eingebrochen war und Gartengeräte sowie ein Fahrrad gestohlen hat. Mehrere Zeugen bemerkten den 32-Jährigen, der gegen 12.30 Uhr in einem Hinterhof randalierte und offenbar Diebesgut bei sich hatte. Als der Tatverdächtige flüchten wollte, hielten sie ihn fest. Der 32-Jährige schlug um sich und verletzte einen 39-jährigen Mann leicht. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den mutmaßlichen Einbrecher vorläufig fest. Ermittlungen ergaben, dass der Tatverdächtige das mutmaßliche Diebesgut, Gartengeräte und ein Fahrrad im Wert von mehreren Hundert Euro, zuvor aus einem nahegelegenen Gartenhaus gestohlen hatte. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 32-Jährige, der bei seiner vorläufigen Festnahme die eingesetzten Beamten beleidigte, wieder auf freien Fuß gesetzt.

Foto, Sabine

Stuttgart Ost – Vorfahrt der Stadtbahn missachtet und geflüchtet – ein Leichtverletzter

Posted by Klaus on 10th Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

S-Polizei-75Ein Autofahrer hat am Donnerstag (10.12.2015) in der Hackstraße die Vorfahrt einer Stadtbahn der Linie U 9 missachtet und sie zu einer Vollbremsung gezwungen. Ein 15-jähriger Fahrgast stürzte und verletzte sich leicht. Gegen 09.10 Uhr fuhr die Stadtbahn der Linie U 9 vom Stöckach kommend in Richtung Talstraße. Kurz vor der Haltestelle Raitelsberg missachtete der Fahrer eines Geländewagens deren Vorfahrt und bog aus der Teckstraße nach links in die Hackstraße ein. Nur durch eine Vollbremsung des Stadtbahnfahrers konnte eine Kollision vermieden werden. Allerdings stürzte in der Bahn ein 15-jähriger Junge und verletzte sich leicht. Der Autofahrer kümmerte sich nicht um den Vorfall und fuhr weiter. Der Junge wurde zur Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Foto, Sabine

 

Friedenauwirt Georg Chatzitheodoru (Schorsch) mit Ehrenmünze der Landeshauptstadt Stuttgart geehrt

Posted by Klaus on 10th Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum

TR-Georg-StrohmaierBei der Bezirksbeiratssitzung wurde gestern dem Friedenauwirt Georg Chatzitheodoru (Schorsch) die Ehrenmünze der Landeshauptstadt Stuttgart durch die Bezirksvorsteherin Frau Strohmaier verliehen.

 

Herzlichen Glückwunsch auch von unserer Seite

 

Ehrenmünze der Stadt Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart
Stuttgarterinnen und Stuttgarter, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren, können mit der Ehrenmünze der Landeshauptstadt Stuttgart ausgezeichnet werden.

Kriterien für die Auszeichnung sind vor allem die Bedeutung des Engagements für einen Stadtbezirk, ein bestimmtes Projekt, eine Person oder eine Personengruppe.

Der Oberbürgermeister, die Bürgermeister und die Bezirksvorsteher können vorschlagen, wer ausgezeichnet werden soll. Die Entscheidung trifft der Oberbürgermeister: Pro Kalenderjahr können bis zu 50 Auszeichnungen stadtweit verliehen werden, pro Stadtbezirk können maximal drei Ehrenmünzen übergeben werden. Überreicht wird die Ehrenmünze in der Regel von den Bezirksvorstehern oder den Bürgermeistern im Auftrag des Oberbürgermeisters.

Die Ehrenmünzenträger eines jeden Jahres werden im Stuttgarter Amtsblatt veröffentlicht.

Ehrenmünze der Landeshauptstadt Stuttgart (Foto: Stadt Stuttgart)

Offen für Vorschläge

Kennen Sie jemanden, der sich in Stuttgart ehrenamtlich für seine Mitmenschen engagiert, noch keine Ehrung bekommen hat und es endlich einmal verdient hätte, für seinen Einsatz gewürdigt zu werden? Jeder Einwohner der Stadt hat das Recht, jemanden für die Ehrenmünze vorzuschlagen. Die Anträge müssen an den Bezirksvorsteher des Stadtbezirks gehen, in dem der Ehrenamtliche tätig ist. Der Bezirksvorsteher prüft dann den Vorschlag.

Jeder Bezirk kann pro Kalenderjahr drei Ehrenmünzen vergeben. Sicher kennen auch Sie jemanden, der die kleine Danksagung verdient hätte!

Satzung über die Stiftung der Ehrenmünze der Landeshauptstadt Stuttgart
0/16 – Satzung über die Stiftung der Ehrenmünze der Landeshauptstadt Stuttgart (PDF – 32 KB)

Das Foto hat uns Thomas Rudolph freundlicherweise zur Verfügung gestellt, vielen Dank

 

So war das eigentlich nicht gedacht – Give-Box als Müllschlucker

Posted by Klaus on 9th Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum

K-Give-Box-3K-Give-Box-2
Eigentlich eine gute Idee, ein Häuschen aufzustellen indem Tauschgegenstände bereitliegen. An Mülltausch war dabei in keinster Weise gedacht. Einer der Paten hat sich auch schon beschwert, dass Er mit der Müllentsorgung nicht hinterher kommt. Die Wegwerfgesellschaft schlägt auch hier wieder zu. Traurig, dass solche Projekte so missbraucht werden.

Fotos, Klaus

Die Abrissarbeiten in der Klingenstraße 101 -103 haben begonnen

Posted by Klaus on 9th Dezember 2015 in Fotos, In und um Gablenberg herum


Der Verein für Internationale Jugendarbeit baut hier ein neues Wohnheim für junge Zuwanderer. Baubeginn soll April 2016 sein.

So soll es mal aussehen: soziale-stadt-gablenberg/Neues Wohnheim für junge Zuwanderer StZ.pdf

Unsere Beiträge zur  Klingenstraße

Fotos, Klaus

Einbruchskriminalität in Stuttgart – wie geht es weiter

Posted by Klaus on 9th Dezember 2015 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart, Vereine und Gruppen

PM Veranstaltung der CDU S-Ost zur Einbruchskriminalität

CDU-Ost-EinbrücheUm dieses Thema zu beleuchten und Informationen aus erster Hand zu liefern, lud die CDU Stuttgart Ost in Kooperation mit dem Landtags-  kandidaten der CDU Roland Schmid Anfang Dezember ein.
Auf reges Interesse stießen die Berichte und Ausführungen von Peter Kollmannthaler und Roland Schmid über das Thema Wohnungseinbrüche im Saal des Restaurants Friedenau.
Kollmannthaler ist nicht nur Polizeibeamter, kann also aus seiner täglichen Arbeit berichten, sondern er ist auch stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Polizei in der CDU Stuttgart und Mitglied im Landesvorstand des AK Polizei.
Von wem werden Wohnungseinbrüche begangen, wie gehen Einbrecher vor und wie können wir uns besser schützen waren die Themen, die er in kurzweiliger Art und Weise, angereichert mit vielen Beispielen aus der Praxis, behandelte.
Natürlich spielt die Frage der Personalstärke bei der Polizei für den Erfolg der Ermittlungsarbeit eine wesentliche Rolle. Aber auch die Aufmerksamkeit der Bevölkerung und deren Hinweise sind für die Aufklärungsquote mitentscheidend.
Roland Schmid, Regionalrat der CDU und Kandidat der CDU für den Wahlkreis bei der anstehenden Landtagswahl im März nächsten Jahres, versprach sich für eine Verbesserung der Personalstärke der Polizei und eine angemessen Besoldung für junge Polizeibeamte einzusetzen, die ihren Polizeidienst in teuren Ballungsräumen wie Stuttgart beginnen müssen. Auch der freiwillige Polizeidienst, die technische Ausrüstung der Polizei, sowie eine größere Wertschätzung für unsere Polizei waren ihm wichtig.
Im Anschluss an die Ausführungen entwickelte sich noch eine lebhafte und angeregte Diskussion mit den anwesenden Bürgern aus Stuttgart-Ost.
Polizei-iMobil1Für praktische Hinweise wie man seine Wohnung oder Haus besser gegen Einbrüche schützen kann gibt es eine spezielle Dienststelle der Kriminalpolizei für Prävention, die auch auf Wunsch zu einer Besichtigung der Wohnung kommt und abgestufte Maßnahmen zur Verbesserung der Situation gibt. Telefon 0711-89901230

Marion Kauck, Pressesprecherin CDU Stuttgart-Ost

Fotos, CDU S Ost, Klaus