Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 17. Juni 2015, 18:30 Uhr

Tagesordnung für die Sitzung des Bezirksbeirats S-Ost am 17.06.2015 – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

SSB-12. Nachhaltigkeit durch innovative Busantriebe bei der SSB
Herr Sorg, SSB AG

3. Modernisierung des Heizkraftwerks Stuttgart-Gaisburg
Frau van den Bergh und Herr Dr. Bubeck, EnBW AG (Kraftwerk Gaisburg)

4. Das Kinder- und Jugendhaus Ostend und sein Leiter, Alexander Vetter, stellen sich vor
Alexander Vetter, Jugendhaus Ostend

5. Bericht aus der gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse „Verkehr / Mobilität“ und „Berg / Stöckach / S21“ vom 26.05.2015
– gemeinsamer Antrag zum Haushalt 2016/2017 BB Campolieti und Rockenbauch

6. Maßnahmen zum Nahverkehrsplan
, Antrag der SPD

7. Betonmischer – Verkehr am Stöckach, Antrag von SÖS-LINKE-PluS

8. Umbau der Gablenberger Hauptstraße, Antrag von SÖS-LINKE-PluS Antrag der Bezirksbeiratsfraktion zur Sitzung am 17.06.201 (Kein Aprilscherz)

K-Klingenstraße-1039. Klingenstraße 101-105, Unterrichtung durch Herrn J. Loewe, Antrag von SÖS-LINKE-PluS

10. Unterstützung beim Bau von mobilen Feinstaubmessgeräten, Antrag von SÖS-LINKE-PluS

11. Fußgängerampel Pischekstraße / Payerstraße, Antrag der AfD

12. Zuschüsse – Antrag „Kunst, Kultur und Palaver“, Kulturspaziergang durch den Stadtteil Stöckach

13. Veranstaltungen – Lange Ost Nacht

14. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin

Fotos, Blogarchiv

40 Jahre Frankreichaustausch am Zeppelin-Gymnasium

Posted by Klaus on 8th Juni 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Zeppelin-Gym3Zepp1Bereits im 40. Jahr kommen Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse des Zeppelin-Gymnasiums zum Austausch mit Gleichaltrigen der französischen Partnerschule, dem Lycée Henry Poincaré aus Nancy, zusammen. Während das ZG mit etwa 600 Schülerinnen und Schülern ein für die Innenstadt typisches, überschaubares Gymnasium der Landeshauptstadt ist, weist das Lycée Henry Poincaré ein Einzugsgebiet auf, das weit über den Stadtbezirk Nancys hinausgeht.
Dieser Gegensatz ist nur ein Baustein, der den Austausch so interessant für beide Seiten macht. Jeweils eine Woche lang ist jeder Teilnehmer mal Gastgeber, mal Gast. Der Besuch des Zeppelin-Gymnasiums findet in der Regel im März statt, die französischen Gäste kommen im Mai oder Juni; so gerade im Moment. Dabei kann die Stadt Stuttgart natürlich mit einem breiten Angebot aufwarten: vom Mercedes-Benz-Museum bis zur Wilhelma – es gibt zahlreiche Angebote, die das eigentliche Ziel des Austauschs hervorragend ergänzen: Einmal sehen, wie Schule im Nachbarland läuft und wie die gastgebenden Familien leben.
Diese Erfahrung zu machen, dazu nehmen Jahr für Jahr zwischen 15 und 25 Schülerinnen und Schüler des Zeppelin-Gymnasiums an dem traditionsreichen Austausch teil.

Siehe auch unsere Berichte zum Zeppelin Gymnasium

Freundliche Grüße
Holger zur Hausen

Fotos, Blogarchiv

Stuttgart Mitte/Ost – Vor Polizei geflüchtet – Straßenverkehrsgefährdungen

Posted by Klaus on 7th Juni 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

K-Polizei-95Die Flucht eines 22-jährigen Pkw-Lenkers vor einer Polizeistreife am Sonntagmorgen (07.06.2015) um 05.45 Uhr endete mit einem Verkehrsunfall in der Steubenstraße. Zuvor war es zu mehreren Straßenverkehrsgefährdungen gekommen. Der 22-Jährige hatte mit seinem Pkw Hyundai am Arnulf-Klett-Platz offensichtlich eine rote Ampel missachtet und sollte deshalb kontrolliert werden. Er ignorierte jedoch die Anhalteaufforderung und flüchtete über die Lautenschlager- und die Kronenstraße in die Königstraße. In der dortigen Fußgängerzone mussten mehrere Passanten zur Seite springen, um nicht angefahren zu werden. Der Flüchtende fuhr dann auf die Schillerstraße und überquerte bei Rotlicht den Gebhard-Müller-Platz. Wegen anderer vorausfahrender Fahrzeuge wechselte er in der Willy-Brandt-Straße auf die Gegenfahrbahn, weshalb Entgegenkommende ausweichen mussten. Auch in der Neckarstraße nutzte er zunächst die Gegenfahrbahn und gefährdete auch hier andere Autofahrer. Ab der Heilmannstraße wechselte er wieder auf die richtige Fahrbahn, flüchtete jedoch weiter mit stark überhöhter Geschwindigkeit und unter Missachtung roter Ampeln. In der Steubenstraße prallte der Hyundai schließlich gegen einen geparkten Pkw Toyota, wobei die Airbags auslösten. Durch herumfliegende Fahrzeugteile wurde ein weiterer geparkter Fiat beschädigt. Während die beiden Mitinsassen an der Unfallstelle blieben, flüchtete der 22-Jährige zu Fuß. Er konnte aber später im Zuge der Fahndung in einem Gebüsch entdeckt und festgenommen werden. Der 22-Jährige und sein 20-jähriger Beifahrer erlitten beim Aufprall leichte Verletzungen, die in Krankenhäusern behandelt wurden. Außerdem entstand ein Sachschaden von rund 12.000 Euro.

Die Beamten der Verkehrsunfallaufnahme bitten Zeugen insbesondere Fahrzeugführer oder Fußgänger, die durch den Hyundai-Fahrer gefährdet wurden, sich unter der Rufnummer 8990-4100 mit ihrer Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Ein neues Umspannwerk entsteht in Gaisburg

Posted by Klaus on 31st Mai 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum


Ein neues Umspannwerk entsteht in Gaisburg und soll den Neckarpark einschließlich Wasen und das Stadion mit Strom versorgten. Einen Bericht hierzu hat die StgtZ veröffentlicht: stuttgarter-zeitung/Neues Umspannwerk bei der Gaisburger Brücke.

Fotos, Klaus

Verkehrschaos S Ost am Samstag wegen der Sperrung der B10/B14 zum Leuze- und Berger Tunnel

Posted by Klaus on 31st Mai 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Geduld war am Samstag hauptsächlich auf der Tal- und Hackstraße nötig. Auswärtige irrten durch den Stuttgarter Osten auf der Suche nach einer Abkürzung. Zum Teil auch sehr erheiternd was da so ablief.

Fotos, Klaus

Standort für die Plastik „Dreiklang“ gesucht

Posted by Klaus on 31st Mai 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Wenn die Abrissarbeiten am Stöckachplatz an der Hauswirtschaftsschule beginnen benötigt auch die Plastik „Dreiklang“ des Künstlers  Hans Dieter Bohnet einen neuen Standort. Die beiden Gablenberger Herr Gohl und Herr Metzler schlagen das „Eingangstor zum Osten“ (neu gestalteter Platz (Renommistenplatz) an der Talstraße) vor. Das Kunstwerk ist zur Zeit noch kaum sichtbar auf dem Hof der Hauswirtschaftsschule in der Hackstraße aufgestellt.

Mehr zu den „Kunstwerken und Denkmäler im Stuttgarter Osten“ findet man in dem Büchlein von Ulrich Gohl erschienen im Verlag Ziegelhaus. (Selbst für mich als alten Gablenberger eine Fundgrube)

Fotos, Roland und Klaus

„Alles muss raus“ oder schon platt gemacht

Posted by Klaus on 31st Mai 2015 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Ein paar Fotos zu diesem Thema

Urachplatz, Bonnäckerstraße, rund um den Stöckach

Fotos, Klaus

Bäume für den Bau des Trinkwasserspeicher Kanonenweg (Haußmannstraße) gefällt

Posted by Klaus on 31st Mai 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

K-Kanonenweg-11Vergangene Woche wurden ca. 25 Bäume für den Neubau des Hochwasserbehälters am Urachplatz (Kanonenweg) gefällt. Die Fundamentarbeiten sollen laut StgtN im Sommer beginnen.

Zum Hochwasserbehälter Kanonenweg hab wir ja schon einige berichte im Blog: Kanonenweg

01.06.2015 StgtZ: Das Baufeld für die Wasserkammern ist geräumt

Fotos, Klaus

Asien-Haus lädt ein: China – 18 Juni 2015

Das Asien-Haus lädt ein am Donnerstag, 18 Juni um 19 Uhr zu einer Veranstaltung über China in den Bürgersaal des Bürgerservicezentrums in der Schönbühlstraße ein. Dr. Rainer Kurz spricht über die Zusammenarbeit mit China und die Vorbereitung eines Esperanto-Festivals.

_ASIEN-HAUS_2015-06-18_CHIN _ASIEN-HAUS2_2015-06-18_CHI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Aly Palm
Erster Vorsitzender, Asien-Haus

Plakate vom Veranstalter  – Infos asien-haus

Soziale Stadt Gablenberg: Protokoll des ersten Themenabends vom 6.5.2015 „Nachbarschaft, Stadtteilleben und -image“

Posted by Klaus on 30th Mai 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Stadtteilbüro-GabErster Themenabend sorgt für großes Interesse

Am Mittwoch, 06.05.2015, hat der erste Themenabend Nachbarschaften, Stadtteilleben und –image mit reger Beteiligung und großem Interesse der Gablenberger Bewohnerschaft im gut gefüllten Stadtteilbüro stattgefunden. Gemeinsam wurde über Stärken und Schwächen des Zusammenlebens zwischen den Generationen, den Kulturen und Nachbarschaften diskutiert, aber auch über das Stadtteilimage und das Kulturangebot in Gablenberg wurde ausführlich gesprochen.

Hier finden Sie das Protokoll des Themenabends.

Weitere Infos auch unter soziale-stadt-gablenberg

Foto, Blogarchiv