Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category
Der Heilandstehler von Gablenberg
Zum Lesen einfach Großklicken đ
Siehe hierzu auch: Necknamen in Stuttgart
Wir bedanken und bei Klaus Rurländer für diesen Beitrag
Stuttgart Ost â Stadtbahnlinie U4 umgeleitet 25./26. April & 16./17. Mai
Pressemitteilung der SSB
Am Wochenende Samstag/Sonntag, 25. und 26. April, fährt die Linie U 4 in Richtung Untertürkheim nicht über Ostendplatz, sondern wird im Verlauf der Linie U 9 über Raitelsberg umgeleitet. Auf der Umleitungsstrecke werden alle Haltestellen bedient. In Fahrtrichtung Hölderlinplatz fährt die Linie regulär ohne Umleitung. Die Haltestellen Wangener- /Landhausstraße, Gaisburg, Ostheim Leo-Vetter-Bad und Ostendplatz werden von der U 4 an beiden Tagen nur in Richtung Hölderlinplatz bedient. Am Wochenende 16./17. Mai erfolgt die gleiche Umleitung, dann jedoch in der Gegenrichtung.
Fotos, Klaus
Erhalt und die Sanierung des Wohngebäudes Klingenstr.101-105
Presseerklärung
Mietgünstiger Wohnungsbau – Das Recht auf Wohnen ist ein Menschenrecht!
Erhalt und Sanierung der Wohngebäude Klingenstrasse 101 – 105
Der Bau- und Wohnungsverein will ohne ersichtlichen Grund sein Gebäude in der Klingenstraße 101-105 abreißen und durch einen Neubau ersetzen. Er begründet dies mit schlechter Bausubstanz des Gebäudes.
Da die Mieterinitiativen Stuttgart die Aussagen des Bau- und Wohnungsvereins über die schlechte Bausubstanz des besagten Gebäudes anzweifelten, gaben sie ein Gutachten über den aktuellen Bauzustand des Gebäudes in Auftrag, das Ihre Zweifel über die Aussagen des Bau- und Wohnungsverein bestätigte.
Dieses Gutachten (Gutachten anbei) besagt, dass das Gebäude Klingenstrasse 101-105 eine gute und erhaltenswerte Bausubstanz besitzt.
Deshalb fordern:
Die Mehrheit der Fraktionen des Bezirksbeirats- Stuttgart-Ost
Der Mieterverein Stuttgart
Die Mieterinitiativen Stuttgart
Die Initiative für den Erhalt von Altbauten in Stuttgart den Bau und Wohnungsverein auf, sein Wohngebäude in der Klingenstrasse 101 â 105 ebenso wie die bereits nebenstehenden erfolgreich sanierten Gebäude zu erhalten und zu sanieren oder andernfalls das Gebäude an einen Kaufinteressenten (es sind mehrere vorhanden) zu verkaufen, der sich verpflichtet das Gebäude in Zukunft zu erhalten, zu sanieren und anschließend sozialverträglich zu vermieten!
Das Recht auf Wohnen ist ein Menschenrecht!
Eine der zentralen Aufgaben im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge ist die Bereitstellung und der Erhalt mietgünstiger Wohnungen, die für Normalverdiener bezahlbar sind und bleiben.
Offensichtlich verfolgen immer mehr Wohnungsbauträger, darunter auch genossenschaftlich organisierte, mit ihrem Beitrag zum Wohnungsbau in Stuttgart vorrangig Rendite orientierte Ziele. Dazu gehört leider auch die um sich greifende Praxis, Altwohnungsbauten abzureißen und durch Neubauten zu ersetzen. Die aus der Praxis belegte Folge ist, dass aus bisher mietgünstigen Wohnungen teure Miet- oder Eigentumsobjekte werden, was dazu führt, dass die bisherigen Bewohner sich mittel bis langfristig solche Wohnungen nicht mehr leisten können und von ihrem bisherigen Wohnort im Rahmes des Gentrifizierungprozesses verdrängt werden. Dies gilt auch für die Wohnungen in der Klingenstrasse.
Die Mieten des dort zum Abriss anstehenden Gebäudes sind noch relativ preiswert. Dies sollte weiterhin so bleiben!
Im Auftrag der Mieterinitiativen Stuttgart
Andreas Hubler
Fotos, Blogarchiv Andreas, Klaus
Stuttgart Ost – Auffahrunfall – drei Verletzte
Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart
Bei einem Auffahrunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen sind am Montag (20.04.2015) drei Personen verletzt worden. Ein 25-jähriger Audifahrer fuhr gegen 15.40 Uhr im Schwanenplatztunnel auf dem rechten Fahrstreifen Richtung Bad Cannstatt. Vor ihm wechselte ein 31-Jähriger mit seinem Dacia vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen. In der Folge fuhr der Audifahrer auf den Dacia auf und schob diesen auf einen Opel, der wiederum auf einen Mercedes geschoben wurde. Schlussendlich wurde der Mercedes noch auf einen Citroen geschoben. Der 30-jährige Beifahrer im Dacia, sowie der 23-jährige Mercedesfahrer und der 50-jährige Citroenfahrer wurden jeweils leicht verletzt. Der Sachschaden betrug insgesamt 35.000 Euro. Durch den Unfall bildete sich in auswärtiger Richtung ein Stau bis zum Charlottenplatz.
Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-4100 zu melden.
Foto, Blogarchiv
Baustellen im Osten und das Chaos ist in den Hauptverkehrszeiten perfekt
Selbst die Stadtbahnen und Busse kommen da nicht mehr richtig durch
Die Beschilderung wie immer sehr mangelhaft. Da ist guter Rat teuer
Siehe auch einen Bericht in den Stgt N Schwanenplatztunnel in Stuttgart Ost – Auffahrunfall sorgt für langen Stau
Fotos, Klaus
Stuttgart Ost – Exhibitionist aufgetreten
Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart
Ein unbekannter Fahrradfahrer hat am Samstagabend (18.04.2015) vor einer 41-Jährigen an der Aussichtsplattform der Villa Berg onaniert. Der Unbekannte war gegen 19.50 Uhr zunächst mit dem Fahrrad an der 41-Jährigen vorbei gefahren. An der Aussichtsplattform traf sie ihn wieder, beim Näherkommen bemerkte sie, dass er onanierte und sie dabei ansah. Die Frau schrie den Unbekannten an, worauf er mit seinem Fahrrad flüchtete. Die Geschädigte beschrieb den Täter als etwa 30 Jahre alt und zirka 170 Zentimeter groß. Er hatte eine normale Statur, dunklen Teint und kurze dunkelbraune Haare. Bekleidet war er mit einem blauen Anorak mit helleren Ärmeln, Jeans und dunklen Schuhen, er trug einen dunklen Fahrradhelm und eine Sonnenbrille.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.
Foto, Blogarchiv
âRussendiskoâ – Premiere im Theater Atelier

Stöckachstr. 55
70190 StuttgartSamstag 25. April um 17.00
Samstags 2., 9., 16., 23., 30. Mai, 6., 13., 20., 27. Juni jeweils um 20.00
Dies ist bereits die dritte Hausproduktion des Theaters Atelier.
âRussendiskoâ, frei nach dem Roman von Wladimir Kaminer, ist eine erfrischende Komödie rund um Vladimir und Mischa, zwei junge Männer, die auf der Suche nach Glück die UdSSR verlassen und sich nach Deutschland begeben.
Was sie auf ihrem Weg erleben, wem sie begegnen und wie sich ihr Leben dadurch verändert, darum geht es in diesem Theaterstück. âRussendiskoâ stellt Fragen: Was bedeutet Heimat? Wie unterscheiden sich die Menschen aus verschiedenen Ländern? Was verbindet uns alle? Und: Wie verändert uns das Leben in einer multikulturellen Gesellschaft?
Mit Spannung, Witz und internationalem Touch erzählt âRussendiskoâ von abenteuerlichem Dasein, den Schwierigkeiten und Entwicklungen zweier Menschen, in denen man sich leicht wiedererkennt.
Mit Christian Hübner, Daniel Neumann, Laura Pletzer, Waldemar Schwimmer
Regie Vladislav Grakovskiy
Regieassistenz Ksenia Lakmut
Kostüme und Ausstattung Larisa Kamysina
15,- / ERM 12,-
Da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist, empfehlen wir Ihnen die Eintrittskarten rechtzeitig zu reservieren
Kontakt / Reservierung
Vladislav Grakovskiy
0176 63 11 44 11
info@theateratelier.eu
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Landesbank Baden-Württemberg
Nur noch wenig zu sehen vom Palmbräuhaus in der Hackstraße
Manche verbinden hierzu auch Erinnerungen facebook/Stuttgart Ost
Siehe auch einen Beitrag in den SN Am Stöckach entstehen moderne Büros
Fotos, Klaus
Petruskirche – Nun reicht das Gerüst bis zum Hahn
Wenn man bedenkt, 67,40 Meter hoch ist der Turm der Petruskirche und da ist jetzt ein Baugerüst drum. Tolle Leistung der Gerüstbauer und der Handwerker die dort arbeiten.
Unsere beitrage zur Petruskirche Gablenberg
Fotos, Klaus