Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart Ost – Mutmaßlicher Rauschgifthändler vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 26th November 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

PolizeiwachePolizeibeamte haben am Dienstag (25.11.2014) in einer Wohnung an der Klingenstraße einen 19 Jahre alten Mann festgenommen, der offenbar im Besitz einer größeren Menge Marihuana war. Die Polizeibeamten suchten gegen 17.30 Uhr in einer anderen Sache die Wohnung eines 36-Jährigen auf. Schon vor der Wohnungstüre bemerkten sie starken Marihuanageruch. In der Wohnung trafen sie neben dem Wohnungsinhaber den 19-Jährigen an, der beim Anblick der Polizeibeamten offensichtlich etwas aus dem geöffneten Wohnzimmerfenster warf. Vor dem Fenster fanden die Beamten eine Tüte mit annähernd 100 Gramm Marihuana. Der 19-Jährige wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Foto, Blogarchiv

Stockbrot backen am Stöckach 1.12.2014

Stöckachplatzum 17:00 am Stöckachplatz Stuttgart

Auftakt zum erlebbaren Adventskalender am Stöckach 01. Dezember 2014, 17 – 19 UHR STÖCKACHPLATZ Lagerfeuer, “Stockbrot” backen, Punsch für Groß & Klein, und vieles mehr ……

Weitere Infos unter facebook/events
Stadtteil- und Familienzentrum,
Metzstr. 26, 70190 Stuttgart

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – In Gleisbett gefahren

Posted by Klaus on 25th November 2014 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

K-Polizei-555Ein 76 Jahre alter Ford-Fahrer ist am Dienstagmorgen (25.11.2014) gegen 06.20 Uhr in das Gleisbett der Stadtbahn an der Pischekstraße gefahren. Dadurch kam es bis zirka 07.00 Uhr zu Behinderungen im Stadtbahnverkehr. Der 76-Jährige war in der Pischekstraße unterwegs und kam aus nicht bekannter Ursache auf Höhe der Stadtbahnhaltestelle Payerstraße von der Fahrbahn ab und geriet in das dortige Gleisbett. Verletzt wurde niemand. Der Stadtbahnverkehr der Linie U 15 war bis zirka 07.00 Uhr blockiert. An dem Ford entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.

Foto, Blogarchiv

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Zwei mutmaßliche Räuber festgenommen

Posted by Klaus on 24th November 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

PolizeisternStuttgart-Ost / -Bad Cannstatt – Polizeibeamte haben am Freitag (21.11.2014) nach Raubdelikten an der Planckstraße und an der Kegelenstraße zwei 35 und 31 Jahre alte Tatverdächtige festgenommen. Dem 35-Jährigen wird vorgeworfen, am Freitag gegen 17.00 Uhr, in der Planckstraße einen 76-Jährigen geschlagen und dessen Handy geraubt zu haben. Er wurde im Rahmen der Fahndung gestellt und festgenommen. Der 31-jährige Tatverdächtige war festgenommen worden, nachdem er gegen 15.50 Uhr gemeinsam mit weiteren Komplizen in der Kegelenstraße einem 36-Jährigen dessen Lederjacke abnehmen wollte. Der 31-jährige Haupttäter schlug sein Opfer zu Boden und trat dort weiter auf den Mann ein. Als ein Zeuge auf den Vorfall aufmerksam wurde, flüchteten die Täter. Der 31-Jährige konnte kurze Zeit später im Bereich des Cannstatter Wasens angetroffen und festgenommen werden. Der 35-jährige Rumäne sowie der 31-jährige polnische Staatsbürger sind am Samstag (22.11.2014) mit Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart den zuständigen Richtern vorgeführt worden. Gegen beide wurde Haftbefehl erlassen.

Foto, Blogarchiv

Besucht uns doch auch mal auf Facebook – Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 22nd November 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Da haben wir jeden Tag mindestens einen Beitrag und Bilder zum Stuttgarter Osten

facebook – Stuttgart-Ost

Fotos Blogarchiv

Stuttgart Ost – Wo sich Schranke und Katzenbuckel treffen ist der Renommistenplatz

Posted by Klaus on 21st November 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Rol-Platz-an-der-TalstraßeDa wo sich „Schranke“ und „Katzenbuckel“ am Fuß der Gaisburger Kirche treffen beginnt der Renommistenplatz
Der Renommist:
Schon im18. Jahrhundert hat ein Herr Bücher oder Blücher die Erzählungen des Baron von Münchhausen aufgezeichnet. Als Synonym für den „Lügenbaron“ findet man auch:  Aufschneider, Prahlhans, Geschichtenerzähler, Protz, Großmaul usw.
Dann gibt es noch die Gedichte von Wilhelm Busch:  „Schein und Sein“    und Erich Kästner:  „Die Sache mit den Klössen“.

Was uns kulturell, literarisch gut aussehen lassen würde, für unseren „ Renommistenplatz“.

duden/rechtschreibung/Renommist

Gedanken von Beate

Foto, Roland

Die Töchter des Herrn Wiederkehr – Lesung im Muse-o 5.12.2014

ut8Pressemitteilung/Terminankündigung

Lebensgeschichten, spannend erzählt
Gunter Haug ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller des Landes. Auf der Lesetournee mit seinem neuen Buch „Die Töchter des Herrn Wiederkehr“ macht er am Freitag, dem 5. Dezember im Gablenberger MUSE-O Station.

Eine Veranstaltung in der MUSE-O-Reihe „Text & Extra“

Freitag, 5. Dezember 2014, 19 Uhr
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Eintritt: € 8,-

Gunter-Haug-Muse-o0194 Gunter-Haug-Muse-o0195

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Flyer und Infos, Muse-o.de
Foto, Blogarchiv

Da gab es mal ein Hotel in der Metzstraße – Einst und heute

Posted by Klaus on 19th November 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Hotel Weinsberger Tal

Fotos,Karte eines Sammlers, Klaus

Petruskirche soll saniert werden

Posted by Klaus on 19th November 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

K-Petruskirche-Gab-SchildGruß-aus-GablenbergEtwas marode sieht Sie ja schon aus, die Petruskirche in Gablenberg.

 

 

Siehe einen Bericht der CZ Petruskirche wird saniert.

 

 

Fotos, Karte eines Sammlers (lustig der Satz „Gablenberg bei Stuttgart), Blogarchiv

Anträge der CDU S-Ost bei der Bezirksbeirats- sitzung am 26.11.2014

Zebrastreifen-Gablenberger HauptstraßeAnträge der CDU Bezirksbeiratsfraktion Stuttgart-Ost am 26.11.2014

Die CDU beantragt die vollständige Umsetzung des Luftreinhalteplanes auf der Steigungsstrecke Werderstraße-Schwarenbergstraße-Plankstraße durch das Einstellen der Ampelanlagen auf eine sogenannte „Grüne Welle“.

In einem weiteren Antrag der CDU wird ein Fußgängerüberweg über die Gablenberger Hauptstraße auf Höhe des ALDI Marktes gefordert.

Der dritte Antrag betrifft das Aufstellen einer Lärmschutzwand an der Cannstatter Straße, die zusätzlich Feinstaub und Stickoxide reduziert.

Außerdem fordert die CDU einen kombinierten Rad- und Fußgängerweg in den Klingenbachanlagen.

Marion Kauck

Die Anträge sind im originalen Wortlaut

Die Stadtverwaltung wird aufgefordert auf dem Straßenzug Werder-, Schwarenbergstraße, Planckstraße bis Pischekstraße die Lichtsignalanlagen auf der gesamten Tempo 40-Strecke so anzupassen, dass die Gestaltung der „Grünen Welle“ die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h unterstützt.
Begründung:
Die vollständige Umsetzung des Luftreinhalteplanes für die Stadt Stuttgart in den Punkten M1.2 und M1.3. Auf der Pilotstrecke Hohenheimerstraße wurde die Reduzierung der Feinstaub- und Stickoxidwerte mit einem Maßnahmenpaket erreicht. Neben der Temporeduzierung von Tempo 50 auf Tempo 40 wurde vor allem die Verflüssigung des Verkehrs durch Anpassung der Ampelschaltungen realisiert.
Zusätzlich steigert eine „grüne Welle die Bereitschaft bei den Verkehrsteilnehmern die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit auch einzuhalten.
Karl Christian Hausmann, Thomas Rudolph

Betreff: Fussgängerüberweg
Antrag
Der Bezirksbeirat Stuttgart-Ost fordert die Stadt Stuttgart auf, einen Fussgängerüberweg mit Zebrastreifen über die Gablenberger Hauptstrasse auf
Höhe des Aldi einzurichten.
Begründung:
An dieser Stelle wollen täglich viele Menschen die Gablenberger Hauptstrasse überqueren. Zur Zeit ist das nur mit hohen Risiken, besonders für ältere
Menschen und für Familien mit kleinen Kindern möglich. Im Jahr 2013 konnten innerhalb von 2 Tagen mehr als 500 Unterschriften für einen solchen Überweg
gesammelt werden. Maßnahmen die die Situation an dieser Stelle verbessern könnten durch Stuttgart 30 (Sanierungsgebiet Gablenberg), könnten nach
Auskunft von Herrn Holch (Amt für Stadtplanung) bis zu 10 Jahre dauern.
Gemessen an anderen Massnahmen, ist diese preiswert und schnell umsetzbar und führt schnell zu einer konkreten Verbesserung der Situation
Karl-Christian Hausmann, Bernhard Herp

Antrag
Der Bezirksbeirat Stuttgart-Ost fordert die Stadt Stuttgart auf einen Feldversuch mit einer Larix® NOxBOX**entlang der Cannstatter Straße durchzuführen.
Zusätzlich sollte zum Nachweis der Wirksamkeit eine Messstation an geeigneter Stelle errichtet werden, die bereits vor der Installation der Wand die Schadstoffkonzentrationen misst und eine Veränderung nach dem Aufbau nachweißt. ** Info: laermschutz-wand.de/LARIX-NOxBOX
Begründung:
Ziel dieses Feldversuches ist es, die Luftqualität des Wohngebietes Heinrich-Baumann-Straße / Reitzensteinstraße / Villa Straße / Neckarstraße zu
verbessern. Aufgrund der teilweise starken Belastung und der hier schon bestehenden Lärmschutzwand eignet sich die Cannstatter Straße optimal für
solch einen Feldversuch. Die NOxBOX könnte die bestehende Wand ersetzen bzw. erst einmal direkt vor dieser angebracht werden.
Eventuell könnte später darüber nachgedacht werden, ob sich weitere sinnvolle Stellen für ein solches Vorgehen in Stuttgart finden.
Karl-Christian Hausmann, Marion Kauck

Betreff Radweg Klingenbach
Antrag

Der Bezirksbeirat Stuttgart-Ost fordert die Stadt Stuttgart auf einen kombinierten Weg für Fußgänger und Radfahrer durch den Klingenbach zu schaffen, statt dem „Klingenstraße Radfahr- und Schutzstreifen“ mit Gesamtkosten von ca. 30.000 EUR!
Der breite Weg entlang der Klingenbachschule teilt sich abwärts nach dieser Schule. Der Kombiweg soll auf dem Weg unterhalb der Herz-Jesu-Kirche weitergeführt werden und dort die Radfahrer sicher in die Schönbühlstraße leiten, um dort die Talstraße zu überqueren.
Begründung:
Diese Lösung führt die Radfahrer sicher vor dem Straßenverkehr und in besserer Luft in die Schönbühlstraße. Von dort kommen die Schüler direkt
zum Eingang der Raichberg-Realschule.
Ausserdem ist so eine günstige Weiterführung über verkehrsberuhigte Straßen entlang dem Leo-Vetter-Bad Richtung Raitelsberg und Villa Berg
vorhanden.
Wenn ein kleiner Teil der Radfahrer die Talstraße weiterhin über die Klingenstraße überqueren will, ist dies wie bisher ohne weitere Änderung und ohne den Kostenaufwand für Radfahr- und Schutzstreifen möglich.
Der geplante Radfahr- und Schutzstreifen wird zu verstärkten Kfz-Rückstau (nur noch eine Kfz-Spur und kurze Grünphase), erheblich mehr Feinstaub/Lärm durch Bremsen – Anfahren für die dortigen Anwohner führen. Dies ist weder im Sinne der Bürger noch der Umweltpolitik
Karl-Christian Hausmann, Thomas Rudolph

Anmerkung: Vielleicht sollte man nach den Ereignissen der letzten Tag zum Thema Villa Berg einen Antrag um Auskunft an die Stadt Stuttgart stellen. Betrifft ja ebenfalls die Bürgerinnen und Bürger dieses Stadtbezirks.

Foto, CDU Stgt Ost