Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart Ost – Fußgänger angefahren

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2014 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Polizei-Grün1Ein 16 Jahre alter Jugendlicher ist am Dienstagabend (21.10.2014) beim Überqueren der Wagenburgstraße von einem Pkw Ford eines 26-Jährigen erfasst worden. Ein Notarzt versorgte den Verletzten an der Unfallstelle, Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Der 26-Jährige befuhr gegen 20.45 Uhr die Wagenburgstraße in Richtung Cannstatter Wasen. Kurz vor der Einmündung der Wunnensteinstraße fuhr er an einem am rechten Fahrbahnrand haltenden Linienbus vorbei. Der 16-Jährige war gerade aus dem Bus ausgestiegen und wollte vor dem Bus über die Wagenburgstraße rennen. Trotz einer Vollbremsung konnte der Ford-Fahrer den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Fußgänger wurde auf die Motorhaube und gegen die Windschutzscheibe geschleudert. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von zirka 1.500 Euro.

Foto, Blogarchiv

Neue Einsatzfahrzeuge der SSB:-)

Posted by Klaus on 21st Oktober 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Fed-Polizei-1 Fed-Polizei-2

…geschehen um 15:30 in Gaisburg, Ecke Hornbergstraße/ Landhausstraße.

Fotos, Federico

Und hier der Pressebericht des Polizeipräsidiums Stuttgart

IK-Polizei-HuckpackEin 24 Jahre alter Polizeibeamter ist am Dienstagnachmittag (21.10.2014) bei der Anfahrt zu einem Verkehrsunfall mit dem Streifenwagen in einen Baustellenbereich an der Landhausstraße gerutscht und hat die Stadtbahngleise der Linie U4 blockiert. Der 24-Jährige war gegen 15.30 Uhr mit seinem Kollegen auf der Anfahrt zu einer Verkehrsunfallaufnahme und befuhr die Land- hausstraße in Richtung Talstraße. Auf Höhe der Hornbergstraße, kam der Mercedes im dortigen Baustellenbereich auf dem abgefrästen Fahrbahn- belag ins Rutschen, fuhr geradeaus weiter in den Gleisbereich und saß mit dem Unterboden auf. Der Streifenwagen, an dem ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro entstanden ist, musste von einem Abschleppdienst aus dem Baustellenbereich gehoben und abgeschleppt werden. Die Stadtbahnline U4 war in Fahrtrichtung Ostendplatz bis zirka 16.50 Uhr unterbrochen.

Foto, Isetta-Kurt

Der Nächste bitte – Nachahmer 😉 facebook.com

Nun gehts los mit den Bauarbeiten in der unteren Haußmannstraße

Posted by Klaus on 19th Oktober 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Die Halteverbotschilder (ab 21.10.) sind aufgestellt, die ersten Baumaschinen stehen auf den Parkplätzen und die Anwohner werden auf Zetteln auf die bevorstehenden Umbauarbeiten hingewiesen. Zum Teil ist ja auch schon das „historische“ Kopfsteinpflaster zu erkennen. Da sind wir mal gespannt was dabei rauskommt.

Im Baustellenkalender der Hinweis: Haußmannstraße von der Abelsbergstraße bis zur Talstraße 27.10.2014 Mitte Nov. 2014 Straßenbauarbeiten Vollsperrung in drei Abschnitten. Unsere Beobachtungen zeigen aber, dass mit den Bauarbeiten bereits begonnen wurde und das schon seit mindesten 2 Wochen. Das Datum MITTE NOVEMBER 2014 ist wohl auch ein Wunschdenken der Planungsstellen. Vielleicht 2015 😉

Vielleicht werden wir auch mal angenehm überrascht

Fotos, Klaus

Stuttgart-Ost – Wagenburgtunnel Vollsperrung 29.10.2014 auf 30.10.2014

Posted by Klaus on 18th Oktober 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Wagenburgtunnel11jpg K-Wagenburgtunnel12-NotrufStuttgart-Ost – Wagenburgtunnel Vollsperrung 29.10.2014 30.10.2014 Vollsperrung wegen Notrufumstellung

Sobald wir Näheres erfahren posten wir es natürlich hier.

Fotos, Klaus

Wandel-Projekt auf der Wangener Höhe abgeschlossen

Wa-Wanderwege1Wir berichteten ja schon des Öfteren hier im Blog über die Wanderwege auf der Wangener Höhe (Unterwegs im Labyrinth der Wandelwege und steilen Staffeln auf der Wangener Höhe)

Nun ist Projekt abgeschlossen und den Wanderfreunden steht nun eine Wanderstreck von 17 Km zur Verfügung. Über Stock und Stein etc kann man die Wangener Höhe von Wangen, Hedelfingen, Rohracker oder dem Stuttgarter Osten erkunden. Hierzu wurde nach jahrelangem Kampf auch die Hirschbrunnenstaffel fertig gestellt.

Einen Bericht zur Abschlussveranstaltung am 14. Oktober findet man unter wilih/wandel-projekt-auf-der-wangener-hoehe-abgeschlossen

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Einbruch in Bäckerei

Posted by Klaus on 16th Oktober 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

PolizeimotZwei bislang unbekannte Täter sind am frühen Mittwochmorgen (15.10.2014) beim Versuch, in eine Bäckerei an der Neckarstraße einzubrechen, von einem Mitarbeiter überrascht worden. Die beiden Männer brachen gegen 04.45 Uhr die Eingangstüre auf und wurden hierbei von einem Mitarbeiter überrascht. Anschließend flüchteten die Unbekannten und entkamen unerkannt.

Foto, Bogarchiv

Feuerwehrübung im Wagenburgtunnel

Posted by Klaus on 16th Oktober 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Feuerwehr führte Übung im Wagenburgtunnel durch

Durch den  rd. 820 m langen Wagenburgtunnel fahren täglich rund 28 000 Fahrzeuge. In den Jahren 2000 bis 2003 sowie 2008/2009 hat die Stadt den Sicherheitsstandard des Tunnels deutlich ausgeweitet und dafür rd. 8 Millionen Euro investiert: So wurde ein vorhandener Stollen in 2 Abschnitten zum Fluchttunnel ausgebaut und mit Querschlägen zur Tunnelröhre versehen, sodass die Fluchtwegabstände jetzt zwischen 130 m und 280 m liegen. Die Fluchtwege auf den Bordsteinen im Tunnel sind heute beleuchtet.

Eine lückenlose Kameraüberwachung auch im Fluchttunnel sowie eine automatische Brandmeldeanlage und moderne Funkanlagen für die Einsatz- und Rettungsdienste tragen außerdem zur Sicherheit des Tunnels bei.

Darüber hinaus ist der Tunnel aus Sicherheitsgründen für Gefahrguttransporte gesperrt.

Zusätzlich zu den Sicherheitseinrichtungen im Tunnel ist im Notfall ein schneller und abgestimmter Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Tunnelpersonal zu gewährleisten.

Mit dieser Übung wurde insbesondere der Einsatz der Feuerwehr geprobt.

Tunnelanlagen wie beispielsweise Straßentunnel oder Schienentunnel stellen für die Feuerwehren im Brandfall eine besondere Herausforderung dar. Die Einsatzkräfte müssen bei sehr starker Rauchentwicklung oft lange Anmarschwege bis zum eigentlichen Brandherd zurücklegen. Dabei sind die Einsatzkräfte sehr hohen Temperaturen ausgesetzt. Die persönliche Schutzausrüstung des Feuerwehrmannes wiegt über 30 kg! Brandeinsätze in Tunnelanlagen stellen die Einsatzkräfte daher vor besondere physische und psychische Belastungen.

Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen sind in Tunnelanlagen sehr wichtig. Ohne vorbeugende bauliche Maßnahmen wie beispielsweise Ventilatoren zur Entrauchung, Brandmeldeanlagen und Funkanlagen wäre eine erfolgreiche Brandbekämpfung nicht nur äußerst problematisch, sondern auch für die Einsatzkräfte höchst gefährlich. Die Branddirektion Stuttgart befindet sich daher in ständiger enger Abstimmung mit dem Tiefbauamt. Für die Tunnel in Stuttgart wurden gemeinsam spezielle Einsatzpläne zur konkreten Vorgehensweise erstellt. Diese Planungen müssen regelmäßig auf ihre Aktualität und eventuelle Optimierungspotenziale überprüft werden.

Hierzu führte die Feuerwehr Stuttgart eine Übung durch. An der Übunge haben die Löschzüge der Feuerwachen 1 und 2 teilnehmen (jeweils 4 Einsatzfahrzeuge und je 12 Einsatzkräfte), sowie der Einsatzführungsdienst (Direktionsdienst).

Angenommen wurde ein Frontalzusammenstoß von zwei PKW im Wagenburgtunnel. Ein PKW beginnt zu brennen, die Insassen können sich selbst befreien. Der zweite PKW liegt nach dem Unfall auf dem Dach, eine Person ist im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden.

Geplant war, eine schnelle und gezielte Brandbekämpfung im Tunnel durchzuführen und dadurch eine zugige Rettung der im PKW eingeklemmten Person zu ermöglichen. Hierzu waren die ersten Einsatztrupps über das Ostportal vorgegangen, die Lage im Tunnel erkunden und dann „gezielt“ den Brand bekämpfen und Menschen retten. Unterstützt wurden diese durch weitere Einsatztrupps, die über das Westportal vorgingen. Dazu wurden unter anderem -Löschtrupps (Stoßtrupps) mit sogenannten Regenerationsatemschutzgeräten eingesetzt. Diese Regenerationsgeräte mit-einer Einsatzdauer von bis zu vier Stunden werden bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart auf den Einsatzfahrzeugen mitgeführt und ermöglichen ein weites Vorgehen in großflächig verrauchte Tunnelanlagen.

Pressemeldungen der Landeshauptstadt Stuttgart Tiefbauamt und Branddirektion

Sieh auch CZ Üben für den Ernstfall im Wagenburgtunnel

Einen Beitrag zu 50 Jahre Wagenburgtunnel haben wir ebenfalls im Blog
Fotos, Klaus

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 22. Oktober 2014

Rückansicht des Bürgerzentrums Stuttgart Ost18:30 Uhr Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Bericht über STEP-Maßnahmen
Frau Sartorius, Amt 611,
Herr Hertfelder, Amt 672

3. Bericht aus dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt: Projekte in S-Ost
Herr Kerner, Amt 67

4. Wahl der stellvertretenden Bezirksvorsteherin/des stellvertretenden Bezirksvorstehers
(Vorg. Sitzung vom 24.09.2014, Nr. 82, Vertagung)

5. Ausschüsse des Bezirksbeirats

6. Untere Haußmannstraße – Antrag der AfD
(Vorg. Sitzung vom 10.04.2014, Nr. 41)

7. Veranstaltungen in der Villa Berg – Antrag der SPD

8. Verkehrsmaßnahmen in Gaisburg – Antrag der SPD
(Vorg. Sitzung vom 16.07.2014, Nr. 70)

9. Busspur Talstraße 71 – 79 zurücknehmen – Antrag der CDU

10. Sicherstellung der Fluchtwege im Depot – Antrag der SPD

11. Geschwindigkeitsüberwachung auf Steigungsstrecke – Antrag der SPD

12. Veranstaltungen:
– Stockbrotbacken am Stöckach, Gemeinwesenarbeit am Stöckach am 01.12.2014
– Martinsritt, kath. Kirchengemeinde Herz Jesu am 11.11.2014
– Verkaufsoffener Sonntag mit Martinimarkt am 09.11.2014, HGV Stuttgart-Ost

13. Zuschüsse
– Antrag Theater La Lune, Lyrik und Klezmermusik
– Antrag Bürgerempfang 2015

14. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier

Stuttgart Ost – Stadtbahn contra Auto

Posted by Klaus on 14th Oktober 2014 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Hackstraße-1Ein 67 Jahre alter Autofahrer ist am Dienstag (14.10.2014) in der Hackstraße beim Abbiegen mit einer in gleicher Richtung fahrenden Stadtbahn zusammengestoßen. Der 67-Jährige und die von einem 32-Jährigen gesteuerte Stadtbahn der Linie U9 befuhren nebeneinander die Hackstraße in Richtung Neckarstraße. Kurz vor dem Stöckachplatz wollte der Autofahrer nach links über die Stadtbahngleise in die dortige Tankstelle abbiegen. Er übersah dabei offenbar die neben ihm fahrende Stadtbahn und stieß mit ihr zusammen. Beide Fahrer blieben unverletzt, ebenso die Fahrgäste in der vollbesetzten Stadtbahn. Am Auto des Unfallverursachers, einer Mercedes C-Klasse, und an der Stadtbahn entstand ein Sachschaden von insgesamt zirka 15.000 Euro. Der Stadtbahnverkehr musste für die Dauer der Unfallaufnahme eingestellt werden.

Archivfoto

Stuttgart Ost – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Vermutlich an Rausch- giftkonsum gestorben

Posted by Klaus on 14th Oktober 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

S-LibanonstraßePressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Ein 30 Jahre alter Mann ist am Montag (13.10.2014) in seinem Zimmer an der Libanonstraße tot aufgefunden worden. Der als Drogenkonsument bekannte Mann hatte mutmaßlich kurz zuvor Rauschgift konsumiert. Eine von der Staatsanwaltschaft Stuttgart angeordnete chemisch-toxikologische Unter- suchung soll Aufschluss zur genauen Todesursache geben.

Foto, Karin