Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Gemeinderat wählt Vorsteher der Innenstadt-Bezirke

Posted by Klaus on 24th Juli 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum
Der Gemeinderat hat am 24. Juli die Bezirksvorsteherinnen und Bezirksvorsteher der fünf Bezirke der Stuttgarter Innenstadt gewählt: Neu im Amt sind Sabine Mezger für Stuttgart-Nord, Tatjana Strohmaier für Stuttgart-Ost und Raiko Grieb für Stuttgart-Süd.

Wiedergewählt wurden Veronika Kienzle für Stuttgart-Mitte und Reinhard Möhrle für Stuttgart-West.

Die Vorsteher in den inneren Stadtbezirken sind ehrenamtlich tätig. Sie sind erste Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtbezirks. Sie pflegen  außerdem die Beziehungen zu den örtlichen Stellen und Organisationen, insbesondere zu den Kirchen und Schulen, sowie zu Vereinigungen mit wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und sportlichen Aufgaben. Als Vorsitzende/r des Bezirksbeirats vertreten sie dessen Anträge und Vorschläge in den städtischen Gremien und gegenüber der Stadtverwaltung.

BerzirksvorSabine Mezger (CDU) wurde mit 51 Stimmen gewählt. Sie ist parlamentarische Referentin im Landtag. Mezger war zwei Jahre Stadträtin und 13 Jahre Bezirksbeirätin in Stuttgart-Nord. Sie folgt auf Andrea Krueger.

Bezirksvorsteherwahl: Grieb, Strohmaier, Möhrle, Mezger, OB Kuhn, Kienzle .

Foto: Leif Piechowski

Tatjana Strohmaier (CDU) wurde mit 35 Stimmen gewählt. Sie ist Referentin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg. Zuvor war sie stellvertretende Bezirksbeirätin in Stuttgart-Ost. Strohmaier folgt auf Martin Körner.
Raiko Grieb (SPD) erhielt 48 Stimmen. Er ist Referent für berufliche Ausbildung im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Grieb folgt auf Rupert Kellermann.
Die drei neuen Bezirksvorsteher treten ihr Amt im September 2014 an.
Veronika Kienzle (Grüne) erhielt 51 Stimmen. Sie ist seit 2004 Vorsteherin des Bezirks Stuttgart-Mitte. Im Hauptberuf ist Kienzle Mitarbeiterin der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung im Staatsministerium Baden-Württemberg.

Reinhard Möhrle (Grüne) wurde mit 52 Stimmen gewählt. Er steht dem Bezirk Stuttgart-West seit 2004 vor. Möhrle ist im Hauptberuf Sozialpädagoge beim Klinikum Stuttgart.

Info, Stadt Stuttgart – stuttgart.de

Siehe auch Tatjana Strohmaier ist neue Bezirksvorsteherin im Stuttgarter Osten

Tatjana Strohmaier ist neue Bezirksvorsteherin im Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 24th Juli 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Tatjana-Strohmaier

Sie wird Nachfolgerin von Martin Körner der in den Gemeinderat wechselt.

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei der Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger des Stuttgarter Ostens

Mehr über Tatjana Strohmaier

Siehe auch Gemeinderat wählt Vorsteher der Innenstadt-Bezirke

Foto, Blogarchiv

Talstraße in Stuttgart-Ost gesperrt 31. Juli, um 20 Uhr bis Montag, 4. August, um 20 Uhr

Posted by Klaus on 24th Juli 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Anlieger-Talstraße0036Im Rahmen der Umgestaltung der Talstraße in Stuttgart-Ost wird am ersten Wochenende der Sommerferien der Asphaltbelag aufgebracht.

Hierfür wird die Talstraße von der Landhausstraße bis zur Wangener Straße von Donnerstag, 31. Juli, um 20 Uhr bis Montag, 4. August, um 20 Uhr komplett für den Verkehr gesperrt.

Im Zuge der Sperrung der Talstraße wird zusätzlich an diesem Wochenende auch die Ampelanlage der Kreuzung Tal- und Schönbühlstraße umgebaut. Da auch dort ein neuer Asphaltbelag eingebaut wird und zusätzliche Fahrspuren eingerichtet werden, wird auch dieser Knoten für den Verkehr gesperrt.

Auf B10 und B14 ausweichen

Eine weiträumige Umleitung über die Hack- und Ostendstraße wird eingerichtet. Zudem weisen Hinweistafeln am Charlottenplatz und Gebhard-Müller-Platz auf die Sperrung der Talstraße hin.

Das Tiefbauamt bittet besonders die Berufspendler an den Werktagen um eine weiträumige Umfahrung der Talstraße via B10 und B14, um das Verkehrsaufkommen auf den Umleitungstrecken zu verringern.

Zudem bittet das Tiefbauamt alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung der Umleitungs- und Hinweistafeln und um besondere Umsicht beim Passieren des Baustellenbereichs.

Anmerkung: Das Verkehrschaos ist wohl vorprogrammiert. Am Besten diesen Teil des Ostens meiden, arme Anwohner. Die Verkehrsschilder wurden übrigens am Samstagabend ab 21 Uhr aufgestellt.

Die Buslinie 56 wird wohl über die Ostend- und Hackstraße umgeleitet. Hierzu gibt es noch keine Pressemeldung

Foto, Stadt Stuttgart, Klaus

Gablenberger Hauptstraße – Lange Ost Nacht 26.07.2014 – S-City: Buslinien umgeleitet

Posted by Klaus on 24th Juli 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Parkverbot ab 12 Uhr auf der Gabl. Hauptstraße und teilweise in den Seitenstraßen

Die Gablenberger Hauptstraße ab 14 Uhr (Alte Schule bis Talstraße) für den gesamten Straßenverkehr gesperrt, absolutes Halteverbot, die Busse  der Linie 42 und 45 (ebenfalls ab 14 Uhr) werden über die Wagenburg-  Schwarenbergstraße umgeleitet. Die Haltestellen Libanonstraße und Alte Schule werden bis Betriebsschluss nicht angefahren. Zum Teil werden Ersatzhaltestellen (Anna-Blos-Weg und in der Schwarenbergstraße). Besucher des Fests reisen am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Parkplätze sind rar.

Leider gibt es hierzu noch keine Pressemeldungen.

Pressemitteilung der SSB vom 24.07.2014
Am Samstag, 26. Juli, findet in der Innenstadt von 16 Uhr bis gegen 19.30 Uhr eine Demonstration statt. Die Buslinien 41 und 43 können etwa von 16 bis 16.45 Uhr den Marienplatz nicht anfahren. Die Haltestellen Marienhospital, Marienplatz, Mörikestraße und Marien-/Silberburgstraße können in beiden Richtungen nicht bedient werden. Ersatzweise wird durch den Schwabtunnel gefahren und die Haltestellen Erwin-Schöttle-Platz und Silberburg-/Reinsburgstraße der Linie 92 bedient. Die Linie 43 nutzt am Marienplatz die Nachtbushaltestelle N 1. Außerdem fahren die Linien 43 und 92 nicht über Wilhelmsbau, sondern über die Paulinenbrücke. Die Haltestellen Rotebühlplatz in Richtung Feuersee sowie Wilhelmsbau in beiden Richtungen können durch Linie 43 nicht bedient werden. Die Linie 92 hält am Österreichischen Platz und an der Marienstraße. Etwa von 16.45 bis 19.30 Uhr können die Linien 42 und 44 den Schlossplatz nicht anfahren. Am Charlottenplatz ist die Abfahrt Richtung Gablenberg/Ostendplatz und Westbahnhof an der Haltestelle der Linie 44 auf Seite Akademiegarten.

Fotos, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Polizeieinsatz nach Suizidan- drohung

Posted by Klaus on 21st Juli 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Gaskessel in Gaisburg

Gaskessel in Gaisburg

Spezialeinsatzkräfte haben am Sonntagmorgen (20.07.2014) einen 45 Jahre alten Mann überwältigt, der zuvor Suizid angedroht hat. Der 45-Jährige meldete sich gegen 12.00 Uhr über Notruf bei der Polizei und teilte mit Suizid begehen zu wollen. Der Mann war in das Gelände eines Energieversorgungsunternehmens an der Talstraße eingedrungen und von dort auf den Gaskessel geklettert. Er befand sich auf einer Höhe von rund 50 Metern. Alle Versuche den 45-Jährigen von seinem Vorhaben abzubringen scheiterten. Spezialisierte Einsatzkräfte stiegen zu dem Mann und überwältigten ihn schließlich. Anschließend wurde der psychisch auffällige Mann von einem Arzt in eine Klinik eingewiesen. Bei dem Einsatz waren unter anderem auch die Feuerwehr, Rettungskräfte und Kriseninterventionsteams eingesetzt.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Schwerverletzter nach Schlägerei

Posted by Klaus on 21st Juli 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

DRK-RettungsdienstSchwere Hand- und Armverletzungen hat ein 24-jähriger Mann bei einer Schlägerei am Sonntagmorgen (20.07.2014) gegen 02.45 Uhr in einer Gaststätte an der Waldebene Ost erlitten. Rettungskräfte und ein Notarzt kümmerten sich um den Verletzten und brachten ihn in ein Krankenhaus. Zwischen dem 24-Jährigem und einem 30 Jahre alten Mann kam es in der Gaststätte wegen eines Getränks zu Streitigkeiten in dessen Verlauf der 30-Jährige seinen jüngeren Kontrahenten gegen eine Tür stieß. Hierbei ging der Glaseinsatz zu Bruch und der 24-Jährige erlitt schwere Verletzungen an der Hand und Arm.

Foto, Blogarchiv

Bei uns kommt die Polizei mit dem Rad und neuerdings auch zu Pferd vorbei

Posted by Sabine on 18th Juli 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizei auf StreifeS-Polizei-auf-Pferden
Finden wir KLASSE

Nun fragen wir uns nur, Wer macht die Hüfchen der Pferde weg???

Fotos Klaus und Sabine

Kein gutes Ergebnis für Tatjana Strohmaier (CDU) im Bezirksbeirat Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 17th Juli 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Tatjana-StrohmaierAm Mittwoch 16.07. stellte Sie sich dem Bezirksbeirat und den Bürgern des Stuttgarter Osten vor. Sie möchte gerne Nachfolgerin von Martin Körner (SPD) werden welcher in den Gemeinderat wechselt. Nach den Kommunalwahlen hat die CDU das Vorschlagsrecht.
Die Bezirksbeiräte konnte Sie „noch“ nicht überzeugen, bei der Abstimmung gab es sechst JA-Stimmen, sieben NEIN-Stimmen bei drei Enthaltungen.

Am 24.Juli findet die Wahl im Gemeinderat statt. Die CDU und die Kandidatin müssen sich wohl noch etwas einfallen lassen.

Foto, Klaus

Sommerfest am Raichberg

Vereinsheim Kleingärtner Raichberg

Vereinsheim Kleingärtner Raichberg

Am Samstag, 19.07. feiert der Raichberg. Verbringen Sie gemütliche Stunden unter dem Kastanienbaum. ALL YOU CAN EAT! Einmal zahlen und soviel Essen wie man will. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Weitere Infos unter raichberg.org

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Arbeitsunfall

Posted by Klaus on 15th Juli 2014 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Ein Bauarbeiter ist am Dienstag (15.07.2014) bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle an der Richard-Wagner-Straße schwer verletzt worden. Ein Notarzt versorgte ihn, Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Die Arbeiter der Baustelle hoben gegen 13.30 Uhr einen Minibagger mithilfe des Baukrans in die Baugrube. Kurz bevor der Bagger den Boden der Baugrube erreichte, wollte ein Arbeiter offenbar die Position des Baggers noch verändern. Beim Drehen des Baggers rutschte eine der Ketten ab, an denen der Bagger am Kran hing. Der Bauarbeiter wurde zwischen dem Bagger und der Wand der Baugrube eingeklemmt. Die Feuerwehr barg den Verletzten.