Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart – Ost – Straßenraub – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 15th Mai 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart 15.05.2014

PolizeiEin Unbekannter hat am Donnerstag (15.05.2014) an der Landhausstraße einen 24-jährigen Mann niedergeschlagen und beraubt. Der 24-Jährige befand sich gegen 01.50 Uhr an der U-Haltestelle Wangener- / Landhausstraße und wurde dort von einem Unbekannten ohne Vorwarnung niedergeschlagen. Der Täter stahl das Geld aus der Geldbörse des Opfers und konnte unerkannt flüchten. Passanten fanden den auf den Boden liegenden offenbar bewusstlosen Mann und verständigen die Polizei. Rettungskräfte kümmerten sich um den Verletzten und brachten ihn in ein Krankenhaus.

Zeugenhinweise nimmt das Raubdezernat unter der Rufnummer 8990-5461 entgegen.

Foto, Blogarchiv

Verlegung von zwei Stolpersteinen in Stuttgart-Ost am Samstag, den 17. Mai 2014

P R E S S E M I T T E I L U N G Stolpersteine Stuttgart

StolpersteinLiebe Freundinnen und Freunde der Initative Stolpersteine Stuttgart-Ost,

Wir möchten Sie herzlich einladen zur Verlegung von zwei Stolpersteinen in Stuttgart-Ost am Samstag, den 17. Mai 2014.

An diesem Tag kommt der Kölner Künstler Gunter Demnig wieder nach Stuttgart um weitere Stolpersteine gegen das Vergessen zu verlegen. Im Verlauf des Tages werden insgesamt 18 Steine in verschiedenen Stuttgarter Stadtteilen gesetzt, darunter zwei in Stuttgart-Ost. Die beiden Kleindenkmale sollen erinnern an Johannes Bartl und Konrad Jäger, beide Opfer der NS-Krankenmorde, beschönigend „Euthanasie“ genannt.

Johannes Bartl, Jahrgang 1882, Kaufmann, wohnte mit seiner sechsköpfigen Familie am Luisenplatz 1. Er war Weltkriegsteilnehmer und wurde verwundet. Nach seiner Entlassung aus dem Militärdienst litt er ständig unter Leibschmerzen und rheumatischen Beschwerden. Hinzu kamen ab 1923 Vergesslichkeit und Unruhe, sodass er seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte. Zugleich wurde er immer aggressiver und musste in die geschlossene Abteilung des Bürgerhospitals eingewiesen werden. Nach kurzer Unterbrechung wurde er erneut eingewiesen, kam weiter nach Tübingen und von dort aus in die Heilanstalt Winnental. Dort blieb er bis zum Juni 1940. „Graue Busse“ fuhren an diesem Tag in Winnental vor, holten 70 Kranke ab und verbrachten sie nach Grafeneck. Johannes Bartl war einer von ihnen. Dort wurde er noch am gleichen Tag grausam ermordet. Der Stolperstein für ihn wird um 10.40 Uhr am Luisenplatz 1 verlegt.

Konrad Jäger, Jahrgang 1888, Buchdrucker, wohnte mir Frau und Kind in der Rotenbergstraße 116. Vermutlich war auch er Weltkriegsteilnehmer. Im Juli 1920 wurde er zum ersten Mal in Winnental aufgenommen und im Juli 1921 nach Hause entlassen. Bis Ende 1923 verschlechterte sich sein Gesundheitszustand so sehr, dass er erneut in Winnental aufgenommen wurde. Ab März 1926 lebte er in der Heilanstalt Christophsbad in Göppingen bis zum 26. Juni 1940. An diesem Tag wurde er zusammen mit weiteren Patienten in die Heilanstalt Weissenau verlegt. Am 5. Dezember 1940 fuhren die „Grauen Busse“ dort vor und holten 86 Patienten ab, unter ihnen Konrad Jäger. Die Patienten wurden nach Grafeneck verbracht. Dort wurde Konrad Jäger noch am gleichen Tag grausam ermordet. Der Stolperstein für ihn wird um
11 Uhr in der Rotenbergstraße 116 verlegt.

Herzliche Grüße im Namen der Initiative Stolperstein Stuttgart-Ost

Harald Stingele

Falls Sie sich für die Verlegung in anderen Stadtteilen interessieren: Den genauen Zeitplan der Verlegungsaktionen finden Sie hier: stolpersteine-stuttgart

Siehe auch den Filmbericht Verlegung von zwei Stolpersteinen in Stuttgart-Ost am Samstag, den 17. Mai 2014 Johannes Bartl

Foto, Blogarchiv

Wagenburgplatz soll mit Schul-Container zuge- stellt werden

Posted by Klaus on 14th Mai 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Wagenburgschule auf einer Postkarteklaus-im-sandkastenDa habe ich als kleiner Bub schon im Sandkasten gespielt.

Nun soll wegen der Sanierung des Wagen- burggymnasiums das Grün verschwinden und Schul-Container für 2,5 – 3 Jahre aufgestellt werden. In dieser Zeit gibt es dort keine Naherholung mehr.

K-Wagenburgplatz2K-Wagenburgplatz1

Siehe hierzu auch einen Bericht in den SN aerger-auf-der-gaensheide-protest-gegen-schulcontainer-auf-der-wiese

Auf Anfrage bei der Initiatorin der Plakataktion und der damit verbundenen Unterschriftensammlung wegen eines Berichts, bekamen wir leider keine Antwort.

Fotos, Blogarchiv

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost – 21. Mai 2014

Mittwoch, 21. Mai 2014, 18.30 Uhr Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Mehr Sicherheit, bessere Luft und weniger Lärm
Umsetzung des vom Bezirksbeirats beschlossenen Verkehrsberuhigungs- und Lärm- minderungskonzepts
a)Tempo 40 an Steigungsstrecken, mündlicher Bericht
b) Mündlicher Bericht zum Stand der geplanten bzw. in Umsetzung befindlichen baulichen Maßnahmen für die Gablenberger Hauptstraße bzw. die Talstraße

Bezirksvorsteher Körner, Vertreter Amt für öffentliche Ordnung Herr Holch (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

3. Förderung von Projekten im Stadtbezirk aus dem Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
-> Sozialdienst kath. Frauen e.V. i.H.v. 1.000 € „Kinderprogramm bei der Berger Hocketse“
-> Untere Schlößlestraße e.V. i.H.v. 720 € „Straßenaktion „Die Straße als Wohnzimmer“

4. Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat
-> Antrag SÖS/LINKE vom 23.04.2014 „Informationen zum Wohnungsleerstand“
-> Antrag SPD vom 30.04.2014 „Lärm Cannstatter Wasen“

5. Mitteilungen

6. Verschiedenes

Die Sitzung wird nichtöffentlich fortgeführt

Bezirksvorsteher, Martin Körner

Stuttgart Ost – Alkohol geraubt

Posted by Klaus on 12th Mai 2014 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart 12.05.2014 | 15:48

Blick vom Fernsehturm zur UhlandshöheMehrere Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag (11.05.2014) einem 19 Jahre alten Mann an der Uhlandshöhe alkoholische Getränke geraubt. Gegen 01.15 Uhr hielt sich der 19-Jährige mit Freunden im Bereich eines Spielplatzes an der Straße Zur Uhlandshöhe auf. Während die Personen dort Alkohol konsumierten, kam eine Gruppe junger Männer dazu, wobei zwei der Männer die Herausgabe der alkoholischen Getränke forderten. Nach einem kurzen Gerangel ließ der 19-Jährige eine Plastiktüte mit Alkoholika los und die Männergruppe flüchtete mit dem Raubgut. Von zwei zirka 18 bis 20 Jahre alten Tatverdächtigen liegt folgende Personenbeschreibung vor: 1. Person: schwarze Haare, zirka 180 Zentimeter groß, wurde Luca genannt, 2. Person: schwarze Haare, kräftig, südländische Erscheinung, bekleidet mit grauem Oberteil.

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5461 zu melden.

Archivfoto

Stuttgart Ost – Einbruch in Geschäft

Posted by Klaus on 12th Mai 2014 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart12.05.2014 | 16:53

K-Polizei-OstUnbekannte sind in der Nacht zum Sonntag (11.05.2014) in ein Ladengeschäft an der Gablenberger Hauptstraße eingebrochen und haben Diebesgut im Wert von mehreren Tausend Euro erbeutet. Der oder die Einbrecher hebelten zwischen 02.00 Uhr und 04.00 Uhr die Ladentür des Geschäftes auf. In den Räumen durchsuchten sie Schränke und Schubladen. Aus einem Schrank nahmen sie Bargeld und eine größere Menge Briefmarken mit. Ein Anwohner, der gegen 02.00 Uhr Geräusche aus dem Geschäft hörte und gegen 04.00 Uhr an dem Geschäft vorbei ging, stellte den Einbruch fest und verständigte die Polizei.

Hinweise nehmen die Beamtinnen und beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer 8990-3500 entgegen.

Archivfoto

Gablenberger Hauptstraße 90 – 98 sind ab- gerissen

Posted by Klaus on 11th Mai 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Die Gebäude in der Gablenberger Hauptstraße 90 – 98 sind abgerissen, Bald kann mit den Aushubarbeiten für die Tiefgarage des Neubaus begonnen werden.

Fotos, Klaus

Etwas freundlicher, der Durchgang vom SSB Arial zur Schönbühlstraße

Posted by Klaus on 11th Mai 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Der graue, unansehliche Durchgang wurde von den Graffiti-Künstlern verschönert. Mit Erlaubnis der SSB in Verbindung mit dem Jugendhaus Stuttgart Ost. Schön wäre es wenn auch die Außenwand an der Schönbühlstraße mit Graffiti erneuert würde, die Vorhandenen sind ausgewaschen und sehen nicht gerade schön aus.

Einen ausführlichen Bericht gib es unter SN/depot-passage-in-s-ost-bunte-graffiti-fuer-dunkle-schmuddel-passage

Foto, Klaus

5. Villa Berg-Stammtisch 3.06.2014 um 19:00 Uhr

Park-der-Villa-Berg1Wir laden alle FreundInnen der Villa Berg und ihres Parks zu einem offenen monatlichen Stammtisch ein. Wir wollen uns bei einem Glas Bier oder einem Wein kennenlernen, uns austauschen und uns gegenseitig auf dem Laufenden halten. Kommen Sie vorbei, egal ob Sie Lust haben zu erzählen oder zuzuhören. Wir freuen uns auf Alle, denen die Villa und der Park am Herzen liegt.

Im Juni bereichert Frau Dr. Nicole Bickhoff (Landesarchiv Baden-Württemberg, Leiterin der Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart) den Stammtisch mit einem Vortrag zu „Württemberg und die Romanows“. Der Vortrag gibt einen Überblick zu den württembergisch-russischen dynastischen Beziehungen, der Schwerpunkt liegt auf den Bewohnerinnen der Villa Berg – nämlich Königin Olga und Herzogin Wera.

Wir treffen uns am Dienstag, 3.06.2014 ab 19 Uhr im Nebenzimmer des Restaurant Theater Friedenau. Am Besten fahren Sie dazu mit der U9 bis zur Haltestelle Raitelsberg, das schwäbisch-griechische Restaurant finden Sie an der Ecke Abelsbergstraße / Rotenbergstraße. (restaurant-theater-friedenauedenau.de).

Wir laden monatlich einen Gast für einen halbstündigen Vortrag ein.

Fragen gerne an info(at)occupyvillaberg.de. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, einfach vorbeikommen.

Info: facebook/OccupyVillaBerg

Archivfoto

Autos im Osten ausbremsen

Posted by Klaus on 7th Mai 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Heute steht in den Stuttgarter Nachrichten, ab Oktober soll in den wichtigsten Steigungsstrecken im Osten, wie in der Schwarenbergstraße, der Planckstraße, der Pischekstraße und der Albert-Schäffle-Straße Tempo 40 gelten ! Wir in der unteren Neue Straße wohnenden wären schon froh, wenn hier Tempo 50 eingehalten würde !

Nachdem die Kurve aus der Gablenb. Hauptstraße in die Neue Straße neu asphaltiert wurde, fahren die Autos noch schneller die Neue Straße hinauf !

Da die untere Neue Straße mindestens so steil ist wie die Albert-Schäffle-Straße und in diese übergeht, sollte doch auch hier die Tempo 40 Regelung ab Oktober gelten.

Es sollte nicht das selbe passieren wie in den 80er Jahren, als die Gablenberger Hauptstr. und die Albert-Schäffle-Str. in den Katalog für die Bezuschussung von Lärmschutzfenstern aufgenommen wurden, aber die Neue Str. die ja die Verbindung darstellt, vergessen wurde und nur nach harten Auseinandersetzungen nachträglich in den Katalog aufgenommen wurde.

Oldie

Foto, Oldie