Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart-Ost / Verbotswidrig abgebogen und Stadtbahn gestreift

Posted by Klaus on 18th April 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 18.04.2013 Pp Stuttgart

Stuttgart-Ost: Trotz vorgeschriebener Fahrtrichtung ist ein 49 Jahre alter Audi-Fahrer am Donnerstagvormittag (18.04.2013) verbotswidrig nach links abgebogen und hat dabei eine entgegenkommende Stadtbahn gestreift.

Der Mann wollte gegen 10.55 Uhr an der Kreuzung Payerstraße, Gänsheidestraße verbotswidrig nach links in Richtung Gerokstraße abbiegen. Als er bemerkte, dass er falsch gefahren war, hielt er an, befand sich jedoch bereits im Gleisbereich. Eine entgegenkommende Stadtbahn der Linie U 15 konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und streifte den Wagen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von zirka 8,000 Euro. Es kam zu keinen nennenswerten Behinderungen.

Drei Berger – Stuttgart Berg

Posted by Klaus on 18th April 2013 in Fotos, In und um Gablenberg herum


Berger Kirche, Steg und Tunnel

Fotos, Klaus

GiO-Projekt beginnt am 23. April 2013 in der Heilandskirche

Heilandskirche-BergIn den Reutlinger Nachrichten stand dazu folgende Meldung:
swp/reutlingen/reutlingen/Internationales-Gospelprojekt-Time-to-Celebrate;

auf facebook wird es auf folgenden Seiten beworben:
facebook/Gospel-im-Osten

facebook/TimeToCelebrate2013

und hier noch über eine evangelische Seite:
landeskirchenstiftung/5-jahre-landeskirchenstiftung-jubilaeumsprogramm-2013/konzert-gospel-im-osten-friends-1662013

Bilder und weitere Informationen unter gospelimosten

Ein Konzert gibt es am So., 16. Juni 2013 in der Liederhalle, Beethovensaal (Wir werden rechtzeitig darüber informieren)

Danke für die Info Elvira

Foto, Klaus

Beer-Gebäude in der Wagenburgstraße soll Studentenwohnheim werden

Posted by Klaus on 16th April 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

WagenburgstraßePressemitteilung der SPD Stuttgart-Ost

Die SPD Stuttgart-Ost schlägt vor, das Beer-Gebäude in der Wagenburgstraße in ein Studentenwohnheim umzuwandeln. Der Standort ist ideal. Nur wenige Gehminuten ist die Bushaltestelle Wagenburgstraße entfernet, von der die Studierenden mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln direkt zur Universität Stuttgart fahren können. Darüber sind für Studierende wichtige Einrichtungen wie Einkaufsläden, die Stadtteilbibliothek, aber auch Freizeitlokalitäten (Laboratorium oder Schlampazius) fuß läufig in der Nähe. Auch das Gebäude ist für ein Studentenwohnheim ideal geeignet. Im Gegensatz zum durchschnittlichen Mieter benötigen Studierende keine Aufzüge oder große Wohnungen. Klein und fein, zudem günstig, sind die Argumente für studentisches Wohnen. Dadurch lassen sich auch die Modernisierungskosten für den künftigen Käufer des Gebäudes reduzieren. Die SPD-Ost erhofft sich ein Engagement des Studentenwerks Stuttgarts. „Bereits im Arbeitskreis Wohnen der Stuttgarter SPD hatte man dem alten Studentenwerksleiter Christoph Hartmeier diesen Geheimtipp gegeben.“ So Daniel Campolieti, der den AK Wohnen der SPD leitet. „Nun ist es Zeit, als Studentenwerk unverzüglich zu handeln, denn potentieller Wohnraum für Studierende ist rar.“ Herr Hartmeier war im Januar als Gastreferent eingeladen, ist aber mittlerweile im Ruhestand. Nun ist sein Nachfolger gefragt.

Wagenburgstraße-149---Für Stuttgart-Ost, insbesondere für die Stadtteile Ostheim und Gablenberg wäre dieses Projekt ein Gewinn. Es führt zu einer Durchmischung der Wohnungsstruktur, Quartierspolitik, wie sie die SPD schon seit Jahren wünscht. Ein weiterer Vorteil könnte den ganzen Stadtbezirk umfassen. 2011 hat das Studentenwerk Stuttgart in der Landeshauptstatt rund 5.000 Wohnheimplätze zur Verfügung gestellt. Demgegenüber standen rund 35.000 Stuttgarter Studierende, was einem Deckungsgrad von etwa 14 % entspricht. Die übrigen Studierenden landen auf den freien Wohnungsmarkt. Dies treibt bei einem niedrigen Wohnraumangebot die Preise nach oben. Zudem treten die Studierenden bei der Wohnungssuche insbesondere mit jungen Familien in Konkurrenz. Ein Engagement des Studentenwerks könnte im Stadtbezirk zu einer Entspannung der Wohnungssituation führen. Jede Maßnahme ist für die Beibehaltung eines attraktiven Stadtbezirks zu begrüßen.

Freundliche Grüße

Daniel Campolieti
Stv. Vorsitzender SPD Stuttgart
Vorsitzender SPD Stuttgart-Ost

Fotos aus unserem Archiv

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 24. April 2013

Rückansicht des Bürgerzentrums Stuttgart Ost18.30 Uhr, Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtbezirks sind herzlich dazu eingeladen

T a g e s o r d n u n g öffentlich:

1.  5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Verbesserung des Wohnumfelds in S-Ost mit Hilfe der Stadtentwicklungspauschale (STEP)
A) Klingenbachanlage für Fußgänger besser erschließen Bericht über die Sitzung des Ausschusses Gaisburg vom 10.04.2013
B) Beschlussfassung über Prioritäten für die neuen Step-Projekte BB Busarello

3. Verkehrsberuhigungs- und Lärmminderungskonzept für S-Ost: Umsetzung baulicher Maßnahmen als Begleitmaßnahmen zum Rosensteintunnel
A) Radschutzstreifen in der Neckarstraße
B) Vollsignalisierung Knotenpunkt Ulmer Straße/Talstraße und Deckensanierung
C) Planungen zum Umbau der Brendlekreuzung
Herren Dr. Chakar und Frank (T), Herr Köhnlein (ASS), Herr Milke (T), Herr Seyboth (ASS)

4. Förderung von Projekten im Stadtbezirk aus dem Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
-> Antrag Evang. Heilandskirchengemeinde i. H.v. 1.000 € für Projekt „Internationales Gospelchortreffen“
-> Antrag Raichberg-Realschule i.H.v. 300 € für Projekt „Teilnahme des Circus Circulli an der Langen Ostnacht“
-> Antrag Mobile Jugendarbeit S-Ost i.H.v. 450 € für Projekt „Minigolfanlage Hackstraße 89“
-> Antrag Eine Welt Verein Gablenberg e.V. i.H.v. 1.000 € für Projekt „Informations- und Bildungsarbeit zu Fairem Handel in S-Ost“

5. Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat
-> Antrag der SPD vom 10.04.2013 „Schweinemuseum“
-> Antrag der CDU vom 04.04.2013 „Gleisüberquerung Werder-/Neckarstraße“

6.  Mitteilungen u.a.:
– Belegungsliste Veranstalter Berger Festplatz 2013 BB`in Uhlig

7. Verschiedenes

Martin Körner
Bezirksvorsteher

News von BI-Neckartor und S21

An alle Verächter der blauen Rohre im Kernerviertel,

hier der Aufruf an die Anwohnerinnen und Anwohner für Dienstagmorgen. Wird in einer Auflage von 1000 Stück als Plakat und Flyer heute im Viertel unter die Leute gebracht.

Gruß,

Peter

Unter diesem Motto rufen die Anstifter, der Parkschützerrat, die SÖS und die BI Neckartor zu einer Aktionskonferenz auf.

Freitag, 19. April, 18:30 im Württembergischen Kunstverein, Schloßplatz.

Info: bineckartor/das-lugenpack-macht-weiter-wir-auch

Bericht zur Aktion:  bei-abriss-aufstand.de/2013/04/16/presseerklarung-stuttgart-21-250-anwohner-legen-bauarbeiten-lahm

Flyer vom Veranstalter
Fotos, Klaus

Baustelle Bussen- Aspergstraße

Posted by Sabine on 14th April 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Bussenstraße-1Vorsicht die Baustelle befindet sich in einer Kurve

Hier verkehren auch die Busse der SSB, also Vorsicht an der Engstelle

Foto, Sabine

Stuttgart-Ost – Stadtbahn streift stehenden Lastwagen

Posted by Klaus on 12th April 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 12.04.2013 PP Stuttgart

LandhausstraßeStuttgart-Ost: In der Landhausstraße hat am Freitag (12.04.2013) um 11.45 Uhr eine in Richtung Ostendstraße fahrende Stadtbahn der Linie U4 einen bei Gebäude 220 verbotswidrig geparkten Lastwagen gestreift.

Der Lastwagen, der Gerüstteile zur Anlieferung geladen hatte, ragte wenige Zentimeter weit in den Bahnkörper der Stadtbahn hinein. Der Stadtbahnfahrer bemerkte den geparkten Lastwagen, war aber offenbar der Meinung, mit seinem Zug an dem Hindernis vorbeifahren zu können. Dabei streifte er den Lastwagen.

Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Schaden wurde vorläufig auf rund 30.000 Euro geschätzt.

Foto, Archiv (Landhausstraße)

Stuttgart-Ost – Diebstahl von hochwertigem Sanitär- und Heizungsbedarf – Tatverdächtiger ermittelt

Posted by Klaus on 12th April 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 12.04.2013 PP Stuttgart

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Diebstahl von hochwertigem Sanitär- und Heizungsbedarf – Tatverdächtiger ermittelt

Stuttgart-Ost: Polizeibeamte haben einen 20-Jährigen ermittelt, der im Verdacht steht, zwischen dem 28. Januar 2013 und dem 11. Februar 2013 bei seinem ehemaligen Arbeitgeber an der Hornbergstraße hochwertige Geräte, Sanitär- und Heizungsbedarf im Wert von 15.000 Euro gestohlen zu haben.

Umfangreiche Ermittlungen führten zu dem Tatverdächtigen. Bei einer von der Staatsanwaltschaft Stuttgart angeordneten Wohnungsdurchsuchung beim Tatverdächtigen am 26.03.2013 wurde das mutmaßliches Diebesgut sowie weitere Beweismittel aufgefunden. Die Ermittlungen dauern an.

Tag der offenen Tür im Tennisclub Ameisenberg (TCA) im Stuttgarter Osten 27.04.2013

Tennisclu AmeisenbergKennen Sie den Tennisclub Ameisenberg?

Er liegt stadtnah im Osten und doch im Grünen und hat  5 gut gepflegte Sandplätze. Die sonnige Terrasse und eine vorzügliche Clubgaststätte laden zum Verweilen, Essen und Trinken ein.

Im Rahmen der bundesweiten DTB-Aktion „Deutschland spielt Tennis“ bietet  der TCA Interessenten die Möglichkeit,  den Club kennen zu lernen.  Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse am Tennissport.

Termin:         Samstag, 27. April 2013 ab 11 Uhr

TC-Ameisenberg1Programm:
11:00   Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Michael Uhden
mit Begrüßungs-Getränk
11:30   Schnuppertraining (Schläger, Bälle stellt der TCA)
13:00   „Freies Training“: Jeder spielt mit jedem
15:00   „Coffee-time“: Gespräche mit TCA-Mitgliedern

Verteilung von Info-Material
Information über unseren Club, Turniere, Mannschaften, Veranstaltungen immer aktuell unter www.tc-ameisenberg.de

Tennisclub Ameisenberg e.V.
Grafeneckstraße 2
70188 Stuttgart
Telefon/Fax   0711/286 5393
Platzanlage    0711/262  3763

Siehe auch unseren Beitrag vom letzten Jahr „Deutschland spielt Tennis“ auch in Stuttgart Ost beim TC-Ameisenberg
Foto aus unserem Archiv