Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category
Stuttgart-Nord/Stuttgart-Ost – Einbrüche in Kindergärten
Pressemitteilung 15.01.2013 PP Stuttgart
Stuttgart-Nord/Stuttgart-Ost: In die Räume von Kindertageseinrichtungen in der Rümelinstraße in Stuttgart-Nord und in der Boslerstraße in Stuttgart-Ost sind Unbekannte in den vergangenen Tagen (11. – 14. 01.2013) eingebrochen und haben Bargeld gestohlen.
Vermutlich in der Nacht zum Montag (14.01.2013) kletterten die Eindringlinge über den Zaun des Gebäudekomplexes und hebelten vom Innenhof aus ein Fenster der Einrichtung auf.
Im Innern brachen sie mehrere Türen auf und betraten die Räume. Aus einem Tresor, den sie gewaltsam aus der Wand gerissen und aufgehebelt hatten, stahlen sie mehrere Hundert Euro Bargeld. Außerdem nahmen sie einen Laptop und aus verschiedenen Schränken kleinere Bargeldbeträge und eine Spirituosenflasche an sich.
Auf noch ungeklärte Weise gelangten Unbekannte vermutlich am vergangenen Wochenende in die Räume eines Kindergartens in der Boslerstraße, wo sie sich mit einem vorgefundenen Schlüssel Zugang zu den Büroräumen verschafften. Aus einem zuvor aufgebrochenen Schreibtisch stahlen sie eine Geldkassette mit mehreren Hundert Euro Bargeld. Täterhinweise liegen nicht vor.
Stuttgart-Ost – Widerstand gegen Polizeibeamte
Pressemitteilung 14.01.2013 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: Ein 27 Jahre alter, stark alkoholisierter Mann hat am Sonntag (13.01.2013) bei seiner Festnahme erheblichen Widerstand geleistet und versuchte zu flüchten. Dabei stürzte er und zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu.
Nachdem sich der 27-Jährige mit einem Küchenmesser zu einer Gaststätte am Höscheleweg begeben und dort eine Person bedroht hatte, konnte er gegen 04.00 Uhr von hinzu gerufenen Polizeibeamten festgenommen werden. Auf der Fahrt zur Dienststelle und auf dem Polizeirevier widersetzte er sich permanent den polizeilichen Maßnahmen und beleidigte die Einsatzkräfte. In der Gewahrsamseinrichtung versuchte er schließlich zu flüchten und stolperte hierbei ohne Fremdeinwirkung über einen Absatz. Der 27-Jährige zog sich bei dem Sturz gegen Wand und Boden lebensgefährliche Kopfverletzungen zu und wurde nach einer notärztlichen Erstversorgung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Neue Termine für das Prager-Eltern-Kind-Programm
Das Elternseminar der Stadt Stuttgart bietet wieder Termine für das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKIP) an. Dabei handelt es sich um ein Spiel- und Bewegungsprogramm für Mütter und Väter mit ihren Babys.
Es umfasst insgesamt acht Vormittage und bringt Spaß und auch Kontakte zu anderen Eltern und Kleinkindern. Diese sollten bei Kursbeginn mindestens acht Wochen, aber nicht älter als vier Monate sein.
Die Stadt Stuttgart übernimmt die Teilnahmekosten. Anmelden kann man sich beim Sekretariat des Städtischen Elternseminars unter der Telefonnummer 216 – 68 67.
In Stuttgart-Süd findet der erste von acht Terminen am Dienstag, 15. Januar, jeweils 9 bis 10.30 Uhr, im Haus Marienplatz 3 unter der Leitung der Diplom-Sozialpädagogin Gisela Gerninger-Herbst statt.
Zuffenhausen: Hier beginnt das Programm am Montag, 21. Januar, jeweils 9.15 bis 10.45 Uhr im Bürgerhaus Rot, Aurichstraße 34, unter der Leitung der Diplom-Sozialpädagogin Sandra Ludwig.
Stuttgart-Ost: Beginn am Dienstag, 22. Januar, jeweils 9 bis 10.30 Uhr, im Familienzentrum Sankt Josef, Haußmannstraße 16, unter der Leitung der Diplom-Sozialpädagogin Heike Mecke-Schene.
Bad Cannstatt: Beginn am Donnerstag, 24. Januar, jeweils 9.30 bis 11 Uhr, in der Kindertageseinrichtung Kneippweg 8, unter der Leitung der Diplom-Sozialpädagogin Ute Hildebrecht.
Info, Stadt Stuttgart
Stuttgart-Ost – Arbeitsunfall
Pressemitteilung 07.01.2013 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: Ein 32-jähriger Mann ist am Montag (07.01.2013) gegen 14.00 Uhr in der Julienstraße beim Verladen von Möbeln von einer Leiter gestürzt. Rettungskräfte kümmerten sich um den Verunglückten und brachten ihn in ein Krankenhaus.
Der 32-jährige Mitarbeiter eines Umzugsunternehmens war im Begriff, ein größeres Möbelstück auf einem Außenaufzug zu befestigen. Beim Sturz zog er sich schwere Kopf- und Rippenverletzungen zu.
Symbolfoto, Archiv
Stuttgart-Ost – Fußgängerin angefahren
Pressemitteilung 02.01.2013 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: In der Ostendstraße hat eine 65 Jahre alte Autofahrerin am Mittwoch (02.01.2013) eine 84 Jahre alten Fußgängerin offenbar übersehen und angefahren.
Die Frau erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin befuhr gegen 12.30 Uhr die Ostendstraße aus Richtung Ostendplatz. Die Fußgängerin überquerte den Fußgängerüberweg an der Einmündung Schönbühlstraße, wobei diese vom Opel der 65-Jährigen erfasst und zu Boden geschleudert wurde.
Stuttgart-Ost – Jugendliche sexuell belästigt und geschlagen
Pressemitteilung 28.12.2012 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: Ein 16 Jahre altes Mädchen ist am Donnerstag (27.12.2012) gegen 14.15 Uhr in der Straußstaffel von einem unbekannten Mann sexuell belästigt worden.
Die junge Frau war zu Fuß in Richtung Hugo-Eckener-Straße unterwegs, als sie einen Mann bemerkte, der ihr folgte. Die 16-Jährige wollte den Mann passieren lassen. Im Vorbeigehen griff der Unbekannte unvermittelt mit der Hand unter die Winterjacke und berührte dabei das Gesäß des Mädchens. Als die junge Frau laut schrie, schlug der Mann mit der flachen Hand in Richtung Gesicht des Mädchens und traf sie am Mund. Anschließend rannte der Mann in Richtung Hugo-Eckener-Straße davon.
Der Unbekannte ist zirka 40 Jahre alt, etwa 175 Zentimeter groß, hat eine füllige Statur mit rundem Gesicht und kurze blonde Haare, die als Glatze wahrgenommen werden kann. Zur Tatzeit war er mit einer dicken blauen Winterjacke und einer Bluejeans bekleidet.
Das Opfer wurde nach der Tat von zwei etwa gleichaltrigen Mädchen an der Bushaltestelle „Straußstaffel“ angesprochen, die den Mann offenbar gesehen hatten. Die Zeugen sind in einen Bus der Linie 42 eingestiegen und weggefahren. Diese und weitere Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamten des Dezernats für Sexualdelikte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5461 zu melden.
Foto, Archiv
Annabell Maskottchen des SchweineMuseums umgeworfen
Wer hat Annabell umgeworfen???
In der Nacht vom 26. auf 27.12. wurde Sie vor dem Schlachthofgebäude von Unbekannten umgeworfen
Sachdienliche Hinweise nimmt das SchweineMuseum unter:
Tel.: 0711 / 66 419 600
Fax: 0711 / 66 419 550 entgegen
Infos, facebook/SchweineMuseum
Siehe auch: Annabell
Fotos, SchweineMuseum mit freundlicher Genehmigung von Frau Erika Wilhelmer , Klaus
100.000 Besucher – Marke im SchweineMuseum Stuttgart überschritten!
Presseinformation:
Seit Mai 2010 empfängt das SchweineMuseum Besucher aus aller Welt. Die riesige Schweineausstellung von Sammlerin Erika Wilhelmer erfreut sich auch nach über 2 Jahren weiterhin größter Beliebtheit. Viele begeisterte und lobende Worte in dem inzwischen vierten Gästebuch bezeugen dies: „Ein wunderschöner, witziger, gemütlicher leckerer Mittag! Weiterhin Freude und Erfolg mit allen Schweinereien – kulinarisch und museal“ (Besucher, Dezember 2012). Viele spannende Aktionen für Groß und Klein, die im Hause gelegene Gastronomie aber auch die Teilnahme des SchweineMuseums an der Langen Nacht der Museen trugen zu unseren bisherigen erfolgreichen Zahlen bei. Kurz vor Jahresende 2012 begrüßte das SchweineMuseum am 26.12.2012 den 100.000sten Besucher, Frau R. Dethleff aus Marbach am Neckar mit Familie. „Wir haben ganz gespannt unseren Jubiläumsbesucher erwartet und freuen uns sehr, dass sich dieser eben zur Schweinachtszeit eingefunden hat“, so Erika Wilhelmer voller Freude über die besonderen Gäste. Die Familie erwartete neben einem Blumenstrauß ein Menu im Schlachthof für die ganze Familie, eine Ehrenmitgliedschaft im Schweineclub und eine Karte für freien Dauereintritt.
Auf Grund der sehr positiven Erfahrungswerte der vergangenen Jahre kann man sich im SchweineMuseum und dem Stuttgarter Schlachthof weiterhin auf zahlreiche Besucher freuen.
Besuchen Sie unsere Sonderausstellung „Ein Schweinachtswunder und das Dreiländereck“, welche noch bis 31.01.2013 zu sehen ist.
Foto, SchweineMuseum
Schweinische Weihnachten
Es lag bestimmt nicht an der Weihnachtsbowle wenn man Schweinchen mit Flügel sieht 😉
Die Sonderausstellung im SchweineMuseum: „Ein Schweinachtswunder und das Dreiländereck“ endet am 31.01.2013
Kann man sich auch bei Regenwetter ansehen, die Öffnungszeiten und Preise
Schlachthof Gaisburg
Bequem mit der Stadttbahn U9 zu erreichen, Haltestelle Schlachthof oder mit der Buslinie 56
Fotos, Sabine