Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Sonderausstellung im SchweineMuseum: „Ein Schweinachtswunder und das Dreiländereck“

Presseinformation

Am Samstag den 1.Dezember 2012 um 11 Uhr öffnet die zweite schwei(h)nachtliche Sonderaustellung im SchweineMuseum in Stuttgart! Inzwischen ist es ein Muss, zur Winterzeit eine Ausstellung der besonderen Art im SchweinemMuseum auszurichten.

Dieses Jahr steht Sie unter dem Zeichen „Ein Schweinachtswunder und das Dreiländereck“. Gezeigt werden neben schönen weihnachtlichen Objekten ebenso Schweine aus drei Ländern: Belgien, Frankreich und der Schweiz.

Im faszinierenden Schweinachtswunderbereich präsentieren sich unzählige Exponate in einem breiten Spektrum. Der Besucher kann sowohl beeindruckende menschengroße Weihnachtmannschweine bestaunen als auch winzig kleine liebevoll verarbeitete Miniaturen entdecken. Ob stehend, in Vitrinen ausgelegt oder von der Decke hinab hängend, wie die  von Bad  Wimpfener Künstlern bemalten Weihnachtskugeln; die Winterwunderwelt im SchweineMuseum zeigt sich in allen Variationen! Hier kann Groß und Klein sein persönliches Schweinachtswunder erleben.

In den weiteren beiden Räumen findet sich das schweinische Dreiländereck ein. Hier bestechen Sammlungen aus Belgien, Frankreich und der Schweiz. Ein Highlight ist das 2 mal 2 Meter große Relief „Das Lächeln der Schweine“ von der schweizerischen Künstlerin Yvonne Bühler.

Mit der traditionellen Ausstellung unterstützt Erika Wilhelmer wiederholt die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V.! Nach Abschluss der Ausstellung wird der Reinerlös aus dem Aufpreis des Eintritts von einem Euro der Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. zu Gute kommen!

Die „Ein Schweinachtswunder und das Dreiländereck“ – Sonderaustellung endet am 31.01.2013

Fotos, SchweineMuseum

Neues zur Vorbereitende Untersuchungen für das Gebiet Stuttgart 30 – Gablenberg

Posted by Klaus on 27th November 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Die FREIE PLANUNGSGRUPPE 7 hat die Mänellisten der Auftaktveranstaltung vom 01. Oktober 2012 ins Netz gestellt.
Themensammlung und Handlungsbedarfe im Hinblick auf:
Mobilität
· Alternative Mobilitätskonzepte (zu viele Autos)
· Reduzierung des Verkehrsaufkommens (v.a. Verkehr im Stadtteil)
· Gemeinschaftliche Mobilitätsverknüpfung
· Unattraktives ÖPNV- Angebot
· Verkehrsleitsysteme an Haltestellen möglich
· Busse an Topographie anpassen
· Zu enge, „gefährliche“ Gehwege
· Fehlendes Radwegenetz
· Unattraktive Haltestellen (Bus), z.T. gefährlich
· Mehr Querungsmöglichkeiten in Gablenberger Hauptstraße (speziell am Aldi)
· Querungen an Zebrastreifen und nicht an Ampelanlage
· Wagenburgtunnel von zwei auf eine Spur reduzieren
· Direkte ÖPNV-Verbindung Frauenkopf über Waldebene bis Villa Berg (mit kleinem Bus)
· Konzentration des Verkehrs auf Galgenberger Hauptstr. (Entlastung der umliegenden Straßen)
· Gablenberger Hauptstraße: Reduzierung der Geschwindigkeit auf Tempo 30
· Abschnittsweise Gablenburger Hauptstr. als Einbahnstr.
· Hohes Verkehrsaufkommen Talstraße/Klingenstraße
· Großes Aufkommen Ziel- u. Quellverkehr (Ecke Gablenberger Hauptstraße)
· Zuviel Schwerlastverkehr in der Gablenberger Hauptstr.
· Barriere Wagenburgstraße/Talstraße abbauen

Wohnen/Soziale Infrastruktur

Arbeit/Handel + Dienstleistung

Grün-/Freiflächen, Kultur, Gastronomie

Kernaussagen der Bürgerinnen/Bürger:
 hohe Verkehrsbelastung v.a. in der Gablenberger Haupstraße
 mangelnde Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum und
 die damit verbundenen Ladenleerstände.

Aufgestellt: Stuttgart, 07.11.2012 FREIE PLANUNGSGRUPPE 7

Nun finden Sie über das untenstehende Link auch eine Zusammenfassung der Ergebnisse, die an diesem Abend mit Ihnen erarbeitet worden sind. stuttgart/326356/82096.pdf.
Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
Martin Holch
Telefon: 0711 216-2839
Fax: 0711 216-2672
E-Mail: Martin.Holch(at)stuttgart.de

Berichte bei uns im Blog: VorbereitendeUntersuchungen Stgt-Ost

Stuttgart-Ost – In Gegenverkehr geraten

Posted by Klaus on 27th November 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 27.11.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein 32 Jahre alter Audi-Fahrer ist am Montag (26.11.2012) im Leuzetunnel ins Schleudern geraten und mit dem VW Golf eines ebenfalls 32-Jährigen zusammengeprallt.

Der VW Golf-Fahrer erlitt schwere Verletzungen und musste von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden.

Der 32-jährige Audi-Fahrer befuhr gegen 19.50 Uhr die Bundesstraße 10 in Richtung Esslingen. Am Ausgang des Leuzetunnels verlor er vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit und infolge eines Fahrfehlers die Kontrolle über sein Fahrzeug. Sein Wagen geriet ins Schleudern, drehte sich und prallte mit dem Heck voraus gegen den VW Golf auf der Gegenfahrbahn.

Bei beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro beziffert. Es kam bis 21.00 Uhr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost 05. Dezember 2012

Bezirksbeirats Stuttgart-Ost
Mittwoch, 05. Dezember 2012, 18.30 Uhr
Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich:

1.  5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2.  Gaisburg schöner machen und Durchgangsverkehr reduzieren –  Sanierung Stuttgart 24-Ost
Umgestaltung Talstraße I und II, Abschnitt Wangener Straße bis Landhausstraße – Bau- und
Vergabebeschluss   Herr Klöpfer (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

3.  Betreuungsangebote der ev. Kirche für Familien mit kleinen Kindern verbessern, u.a. mit Neubauplänen
– der Christuskirche Herr Beck (Ev. Kirchenpflege Stuttgart) Pfarrer Prof. Dr. Dinkel
– am Klingenbach Architekturbüro Kottkamp&Schneider Architekt Mrutzek

4.  Bürger am Sanierungsverfahren Stöckach beteiligen Sanierung Stuttgart 29 – Teilbereich Stöckach –
Bürgerbeteiligung zu den Sanierungsmaßnahmen  BV Körner

5. Maßnahmen zur Luftreinhaltung in Stuttgart-Ost
KFZ-bedingte Luftschadstoffe und deren Vermeidung  Dr. Reuter (Amt für Umweltschutz)

6.  Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat
-> Antrag der CDU vom 18.11.2012 „Erwerb und Nutzung der Villa Berg“
-> Antrag der CDU vom 18.11.2012 „Skateranlage Brendle-Kreuzung“
-> Antrag der CDU vom 18.11.2012 „Metzstraße“

7. Mitteilungen
8. Verschiedenes

Martin Körner
Bezirksvorsteher

Ökumenische GiO-Gospelchorauftritte im Stuttgarter Osten unter dem Motto: He knows my name

Egal wo GiO singt und in welchem Rahmen die SängerInnen auftreten – sie bleiben sich selbst treu. Mit einem klaren Bekenntnis zur Groovemusik. Mit einem unaufdringlichen, aber klaren Bekenntnis und einer spürbaren Liebe zu Christus und den Inhalten der zeitgenössischen Gospelmusik in Mitteleuropa.
Das wirkt sehr authentisch. Unverkrampft. Ungekünstelt und begeisternd. Nicht jeder der Beteiligten kann und will damit was anfangen. Musikalisch wie inhaltlich.
Und doch spüren sehr viele ZuhörerInnen eine große Kraft, die von diesem Singen ausgeht.
Es ist wichtiger und wertvoller denn je, dass ‚Gospel im Osten‘ an den verschiedensten Orten und Stadtteilen der Stadt unterwegs ist. Mit der hoffungsvollsten Botschaft überhaupt: Gott kennt mich mit Namen!

Herzliche Einladung zu den Auftritten am Sa., 1. Dezember um 20:15 Uhr (Prime Time)
in der kath. St. Nikolaus Kirche, Werastr. 120
und am So., 2. Dezember (1. Advent) zum MorgenGospel Gottesdienst um 10:30 Uhr mit Kinderchor GiOlino und am AbendGospel Konzert um 19:00 Uhr in der evang. Heilandskirche, Sickstr. 41 bei freiem Eintritt – Spenden willkommen…

aktuellster Link der Homepage – Werbung zum 1. Advent WE kommt noch:
gospelimosten/2012/11/18/gospel-und-klassik-super-in-kombination

Hinweis von Elvira, vielen Dank

Foto des Chorleiters, Carola Wüst
Flyer, gospelimosten
Fotos, Archiv

Stuttgart-Ost – Autoaufbrecher festgenommen – Polizeihund im Einsatz

Posted by Klaus on 21st November 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Pressemitteilung 21.11.2012 PP Stuttgart

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Stuttgart-Ost: Polizeibeamte haben am Dienstag (20.11.2012) gegen 19.55 Uhr einen 28 Jahre alten mutmaßlichen Autoaufbrecher festgenommen.

Der junge Mann ist von einer Anwohnerin in der Landhausstraße dabei beobachtet worden, wie er an zwei geparkten Fahrzeugen zunächst die Seitenscheiben einschlug und dann die Fahrzeuginnenräume durchsuchte. Gestohlen wurde von dem Aufbrecher nichts.

Die mittlerweile alarmierten Polizeibeamten konnten in unmittelbarer Nähe einen Mann antreffen, den die Zeugin wiedererkannte. Der Polizeihund Louis nahm anschließend die Fährte des Tatverdächtigen auf, suchte den Fluchtweg ab und erschnüffelte schließlich das Einbruchswerkzeug in einem Gebüsch an der Straße Schlüsselwiesen.

Der 28 Jahre alte deutsche Staatsangehörige wurde am Mittwoch (21.11.2012) mit Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Richter vorgeführt, der Haftbefehl erlassen hat.

Im Zeitraum zwischen Samstag (17.11.2012) und Dienstag (20.11.2012) haben Unbekannte Fahrzeuge in der Reitzensteinstraße und Liebenzeller Straße aufgebrochen und dabei ein Navigationsgerät und CDs gestohlen.
Hinweise zu diesen beiden Autoaufbrüchen nehmen das Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer 8990-3500 und das Polizeirevier 6 Wiesbadener Straße unter der Telefonnummer 8990-3600 entgegen.

Neue Sporthalle im Schulzentrum Ostheim offiziell eröffnet

Im Rahmen einer Feierstunde hat Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster am Freitag, 16. November, die neu gebaute, zweiteilbare Sporthalle und die Schulerweiterung am Schulzentrum Ostheim offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

„Mit der neuen Sporthalle im Schulzentrum Ostheim verbessert sich im Stuttgarter Osten die Lage sowohl für den Schul- als auch für den Vereinssport. Für das Schulzentrum Ostheim bedeutet die städtische Investition von knapp acht Millionen Euro und die Erweiterung um acht Räume nicht zuletzt die langfristige Sicherung des Schulstandortes“, sagte Oberbürgermeister Schuster.

„Als Stadt ist es uns ein wichtiges Anliegen, jungen Menschen optimale Sportmöglichkeiten zu bieten. Für den Neu- und Ausbau von Sportstätten in naher Zukunft hat der Gemeinderat daher rund 30 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Weitere Neubaumaßnahmen sind vorgesehen.“

Neue Chancen für den Schulsport
Mit der neuen Turnhalle kann der Schulsport an der Grund- und Werkrealschule und der Realschule Ostheim jetzt auf dem schuleigenen Gelände stattfinden. Zuvor hatten die Schulen zusätzlich die Halle der nahe gelegenen Berger Schule und die von der EnBW angemietete Halle am Stöckach genutzt.

Eine Kletterwand bis an die Decke erweitert das sportliche Angebot der neuen Halle.

Die alte Turnhalle wurde zunächst abgerissen und der Neubau am selben Standort errichtet. Jetzt hat das Hallenspielfeld eine Größe von 45 mal 23 Metern. Wie schon beim vorherigen Hallenbau sind auch im ersten Obergeschoss des neuen Gebäudes Fachräume für Musik und Werken integriert.

Zudem wurden für die Ganztagesschule der Werkrealschule Ostheim zwei Freizeiträume geschaffen. Sie orientieren sich ebenfalls zu den benachbarten Diakonie-Wohngebäuden und werden durch eine Glasfassade natürlich belichtet und belüftet.

Für den Neubau nach den Plänen des Architekturbüros Glück + Partner wurden rund 7,7 Millionen Euro investiert. Rund 205 000 Euro davon entfielen auf die Ausstattung und die Anschaffung neuer Sportgeräte. Baubeginn war im Juli 2010. Info, Stadt Stuttgart

Mehrere Videos gibt’s auf Youtube: youtube/ GWRS-Ostheim/ Einweihung

Links zum Neubau:
rso.s.schule-bw
Weitere tolle Fotos von David haben wir unter Stuttgart-Ost – Bilder der Sporthalle GWRS und Realschule Ostheim
domino1.stuttgart/Neubau einer 2-teilbaren Sporthalle am Schulzentrum Ostheim

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Tochter von David die das Foto für den Gablenberger-Klaus-Blog  zur Verfügung gestellt hat.

E i n l a d u n g zur öffentlichen Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 21.11.2012

Mittwoch, 21. November 2012 Uhr, 18.30 Uhr in der Aula (2.OG) Merz Akademie (Kulturpark Berg, rotes „Backsteingebäude“) Teckstraße 58 70190 Stuttgart

T a g e s o r d n u n g:

 

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Arbeits- und Studienplätze in der Kreativwirtschaft im Stuttgarter Osten
Umnutzung und Modernisierung des städtischen Gebäudes Teckstraße 62 (Kulturpark Berg) 516/2012 Herr Merz
(Merz Akademie) Herr Zügel (Amt für Liegenschaften und Wohnen)

3. Verkehrsfluss optimieren
Wie ein Kreisverkehr an der Kreuzung Hack-/Ostendstraße aussehen könnte
Herr Seyboth (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung) Herr Maxime Halbina (Stadt Paris)

4. Verkehrsberuhigung in Gablenberg
Einfahrt in die Klingenstraße auf der Höhe Libanonstraße verbieten? (Tischvorlage) Herr Seyboth (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

5. Winterdienst im Bereich der Kleingärten am Klingenbach
Vertreter des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft und des Garten- Friedhofs- und Forstamts

6. Schulenwicklungsplanung in Stuttgart Ost
Bericht von der Veranstaltung des Schulverwaltungsamts vom 14.11.2012 BB`in Heller-Pawlicki

7. Förderung von Projekten im Stadtbezirk aus dem Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
-> Antrag Verschönerungsverein Stuttgart e.V. i.H.v. 1.000 € für Spendenaktion „Neue Eva für die Uhlandshöhe)

8. Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat
-> Antrag der SPD v. 11.11.2012 „Namensgebung eines Platzes oder Straße nach Dr. Hermann Scheer“
-> Antrag von B`90/GRÜNE v. 12.11.2012 „Wagenburgstraße“

9. Mitteilungen

10. Verschiedenes

Martin Körner, Bezirksvorsteher

Foto, Archiv

Stuttgart-Ost – Kollision zwischen Stadtbahn und PKW – zwei Leichtverletzte

Posted by Klaus on 13th November 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 13.11.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Relativ glimpflich verlief der Zusammenstoß einer Stadtbahn mit einem PKW an der Kreuzung Tal-/ Wangener Straße am Dienstag (13.11.2012). Der Fahrer und dessen Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Schaden wird auf zirka 18.000 Euro geschätzt.

Die Stadtbahn der Linie U9 fuhr gegen 14.05 Uhr von Wangen kommend in Richtung Haltestelle Schlachthof. Auf Höhe der Kreuzung Tal-/ Wangener Straße wollte ein 30 Jahre alter Fahrer eines Pkw Mini nach links abbiegen, missachtete offenbar das Rotlicht der dortigen Ampel und stieß mit der Stadtbahn zusammen.

Der 30 Jahre alte Fahrer des Mini und seine 26-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt und kamen mit einem Rettungswagen zur näheren Untersuchung in ein Krankenhaus. Die 45 Jahre alte Stadtbahnführerin und die rund 50 Fahrgäste blieben unverletzt.

Bis zur Räumung der Unfallstelle um 14.45 Uhr war der Stadtbahnverkehr in beiden Richtungen blockiert. Während der Unfallaufnahme kam es im Straßenverkehr zu Behinderungen in alle Fahrtrichtungen.

Stuttgart-Ost – Ladung verrutscht

Posted by Klaus on 12th November 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 12.11.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein Lastwagen hat am Montagmittag (12.11.2012) auf der Gaisburger Brücke einen Teil der Ladung verloren und dadurch Verkehrsbehinderungen verursacht.

Der 51-jährige Fahrer kam aus Richtung Esslingen und wollte nach links in Richtung Gaskessel abbiegen, als die auf der Ladefläche transportierten Fensterscheiben ins Rutschen gerieten, auf die Fahrbahn fielen und zerbrachen. Beide Fahrstreifen in Richtung Gaisburg mussten während der Aufräumungsarbeiten komplett gesperrt werden. Der Verkehr ist bis gegen 13.30 Uhr über die Gegenfahrbahn umgeleitet worden. Der entstandene Sachschaden konnte bislang nicht beziffert werden.