Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Bezirksbeiratssitzung Stuttgart Ost 21.7.2010 – Ein Bericht von Steffen

Wie bereits im Blog angekündigt war heute die Sitzung des Bezirksbeirats Ost zum Thema „Wender“ und „Auswirkungen von Stuttgart 21 auf den Stadtteil“. Der Besprechungssaal war überfüllt und nicht alle Besucher fanden darin einen Sitzplatz. Zu Beginn waren auch einige Gegner des Bahnprojektes anwesend, die durch teilweise mehr oder weniger qualifizierte Zwischenrufe auffielen. Der Projektbeauftragte Herr Drexler war mit mehreren Vertretern der DB Projekt anwesend und beantwortete die im Vorfeld im Bezirksbeirat abgestimmten Fragen. Leider wurde der sachliche Vortrag von den Gästen und auch Bezirksbeiräten immer wieder in seiner Gesamtsache kritisiert, was die Beantwortung der Fragen etwas erschwerte.

Insgesamt blieb der Neuigkeitswert von der Fragerunde gering, die entscheidenden Fragen wie z.B. wie viele LKW ggf. während der Bauphase über die Wagenburg- und Talstraße fahren konnten leider nicht beantwortet werden und werden dem Bezirksbeirat schriftlich nachgereicht.

Als zweiten Streitpunkt ging es um den Wender in der Ostendstraße, der nach Meinung der Grünen zu Gunsten einer durchgehenden Allee vollständig geschlossen werden soll und dessen Schließung die örtlichen Geschäfte und Anwohner ablehnen. Insgesamt über 1600 Unterschriften-Karten wurden dem Bezirksvorsteher übergeben, eine beachtliche Zahl. Danach stellte ein Vertreter des Tiefbauamtes die Ergebnisse der Messungen vor und es wurden zwei Schreiben der SSB vorgestellt, die sich auch mit den Auswirkungen der Schließung auf die Pünktlichkeit der Buslinien beschäftigten.

Nach langer Diskussion und Meinungen aus dem Publikum – die waren ja extra zur Versammlung eingeladen worden fand dann die Abstimmung statt und man stimmte mit 10:6 für den im Januar beschlossenen Entwurf, die Wendestelle zu reduzieren und nur noch in eine Richtung zum Wenden aufzulassen als Entlastung des Kreisverkehrs.

Hoffen wir, dass nun endlich Ruhe zu diesem Thema einkehrt und wir Bürger im Osten freuen uns, dass wir „unseren Wender“ behalten dürfen.

Bericht und Fotos, Steffen

Stuttgart Hauptbahnhof 1 vor 21 Fotoausstellung von Lutz Schelhorn

Das Thema S21 und der Stuttgarter Hauptbahnhof sind ja zurzeit in allen Medien vertreten. Eine Fotoausstellung von Lutz Schelhorn gibt es in Gerokstraße 37 70184 Stuttgart-Ost.

Lediglich eine Anmeldung unter stuttgart(at)kessel.tv ist notwendig.

Infos: lutz-schelhorn, stz/kunststiftung-baden-wuerttemberg-stuttgart-hauptbahnhof-1-vor-21 und kessel

Herzliche Einladung zum Projektende in Gablenberg

Nach einjähriger Projektphase verabschieden sich mit einem Aktionswochenende vom 23.7. bis 25.7. 2010

DISTRIKT_OST und PERFORMANCE HOTEL*:

In der Gablenberger Hauptstrasse 22 und im Stuttgarter Osten finden zum Abschluss der Projektreihe Aktionen, Diskussionen und Performances statt.

Freitag, 23. 7. 2010, 20.00 Uhr
Rainer Ganahl

DADALENIN IS DEAD – OBITUARIES
(Re-Enactment)

Ort: Performance Hotel*, Gablenberger Hauptstrasse 22
———————————————-

Samstag, 24.7. 2010, ab 16.00 Uhr

SIT-IN & TALK-IN
Gespräche im Garten des Performance Hotels*

„PERFORMANCE IN CONTEXT“

mit Ragani Haas, Boris Nieslony, Georg Winter und weiteren Gästen.
Moderation: Susanne Jakob

Bitte Decken oder Kissen zum Sitzen mitbringen!

Infos: distriktost.wordpress

Im Anschluss gibt es Aktionen von Gästen und die“ Ostnacht“, zu der vor einem Jahr das Gesamtprojekt DISTRIKT_OST startete.
—————————————–
Sonntag, 25.7. 2010, 13 – 18 Uhr

steht das Performance Hotel* noch einmal für alle Besucher offen und Byung Chul Kim wird zum letzten Mal als Hoteldirektor performieren:
ONE YEAR PERFORMANCE 2009 – 2010.
distriktost.wordpress

Das PERFORMANCE HOTEL* schließt, der PERFORMANCE EXPRESS fährt weiter nach Metz und Paris:

Die nächsten Fahrten sind am 18. September 2010 nach Metz ins neu eröffnete Centre Georges Pompidou und am 1. November 2010 nach Paris.

Informationen unter:
ausgangcity.wordpress

Anmeldungen zum Performance Express über den Blog
performanceexpress.wordpress oder Email: byungchulkim(at)gmx.de

DISTRIKT_OST ist ein Stadtteilprojekt von Studenten der AdBK Stuttgart und HBKsaar Saarbrücken.

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes und Liegenschaftsamtes der Stadt Stuttgart, Bezirksbeirat Stuttgart-Ost,
EXP.edition und S_A_R Projektbüro, HBKsaar.

Fotos vom Veranstalter

Aus Feuillcton wird Gaby`s Gruft

Feuilletonbar Haussmannstraße 235Raucherkneipe

Kein Eintritt für Jungendliche unter 18 Jahren

Öffnungszeiten:
Mo – Do 18 – 03 Uhr
Fr + Sa 18 – 05 Uhr
So Ruhetag

Haußmannstraße 235
Stuttgart Ost

Anfahrt: maps.google/Haußmannstr 235 Stuttgart Ost

Fotos, Klaus

Der durchsichtige Kunde beim Bäcker

Seit kurzem gibt es bei dem Bäcker wo wir uns unser Frühstück holen durchsichtige Tragetüten. Da kann dann jeder sehen was wir feines eingekauf haben. Ob dies jedoch allen Kunden so recht ist??? oder soll so der Kunde zum Mitbringen einer eigenen Einkaufstasche gezwungen werde??? Bei mir kann jeder gerne sehen was ich eingekauft habe, und jeden Tag brauche ich ja diese durchsichtige Tüte ja auch nicht 😉

Foto, Sabine

Verkehrsbeeinträchtigungen bei der Langen Ost Nacht 2010 in Ostheim und Gablenberg

Am 24. Juli 2010 wird es zu einigen Verkehrsbeeinträchtigungen und Fahrplanänderungen (Bus) im Stuttgarter Osten kommen.

Sicher ist, die Gablenberger Hauptstraße wird für den Verkehr ab 14 Uhr gesperrt,  Halteverbot ab 14 Uhr.

Bei den Buslinie 42 und 45 ändert sich die Fahrtroute. Linie 42 bis Haltestelle Wagenburgstraße und dann über die Schwarenbergstraße (in bestimmten Teilen Halteverbot ab 14 Uhr) zur Haltestelle Plankstraße, Straußstaffel – Schlossplatz. Linie 45 dann über die Aspergstraße zum Buchwald.

Haltestellen werden ebenfals verlegt:
Die Haltestelle Libanonstraße der Buslinien 42 und 45 wird zur Ersatzhaltestelle in die Schwarenbergstraße, Ecke Libanonstraße verlegt.
Die Haltestelle Gablenberg der Buslinie 42 wird zur Haltestelle Planckstraße der Linie 42 verlegt.
Die Haltestelle Gablenberg der Buslinie 45 wird zur Ersatzhaltestelle in die Neue Straße verlegt.

Hier warten wir aber noch die Info der SSB ab. Ist jetzt (22.7.2010) auch unter SSB-ag/Lange-Ostnacht-2010–Buslinien-42-und-45-umgeleitet nach zu lesen.

SSB-ag/kulturnacht_ost_Haltestellenplan.pdf

Ab 18 Uhr geht es los und um 01.00 Uhr endet die Veranstaltung.

Siehe auch lange-ost-nacht-in-stuttgart-ost-24-juli-2010

STUTTGARTER STÄFFELES-TOUR (OST-ROUTE) – Unterwegs auf tausend Treppen 24.7.2010

Und wieder findet in Stuttgart Ost eine Stäffelestour statt.

Die Tour beginnt mit einem Spaziergang durch den Schlossgarten. Dann führen die Treppen hinauf zur Schönen Galathea und zum „Kanonenhäusle“. Dabei erfahren Sie alles über die Namensgeber der Stäffele, die Sie gerade erklimmen. Abwärts geht es zum Wilhelmspalais, dem prächtigen Innenstadt-Wohnsitz des letzten württembergischen Königs.

BEQUEME SCHUHE UND KÖRPERLICHE FITNESS SIND BEI DIESEM AUSFLUG WICHTIG. ROLLSTUHLFAHRER UND ELTERN MIT KINDERWAGEN BITTEN WIR, EINEN UNSERER ANDEREN INTERESSANTEN AUSFLÜGE ZU WÄHLEN!
stuttgart-tourist/stuttgarter-staeffeles-tour-ostroute

Stuttgarter Stäffele
Tourist-Information „i-Punkt“
Königstraße 1A – gegenüber Hauptbahnhof
Tel. +49 (0)711/2228-0, info(at)stuttgart-tourist.de
Infos auch unter: stuttgart-tourist/rundfahrten-stadtfuehrungen

Toll finden wir auch die Broschüre stuttgart-tourist/downloads/Panoramawege_dt.pdf Leider geht der Link seit der letzten Umsteller der stuttgart.de Seite nicht mehr, wir haben aber einen interessanten Ersatz gefunden: Silke Amos – Kulturführungen

Fotos: Sabine und Klaus

Die Kleintierzüchter Gaisburg feiern am 7. und 8.8.2010 Ihr Sommerfest

Kleintierschau und dem Sommernachtfest

Gelände des Vereins hinter dem Autohaus Lang VW
Beginn Sa. 14 Uhr, So. 11 Uhr
Mit Livemusik
Für das leibliche Wohl wird gesorgt

Stuttgart Wangen
Verkehrsanbindung: U4 und U9 Haltestelle Brendle / Großmarkt

google/Stuttgart Wangen Nähterstarße

Foto, Joachim

Der Wender in der Ostendstraße kann wieder benutzt werden

Nun soll der Bezirksbeirat nächste Woche entscheiden was nun Sache ist. Mittwoch ab 18.30 Uhr im Bürgerzentrum ( da stehen einige pikante Tagesordnungspunkte an). Werden wir in einem extra Beitrag auflisten.

gablenberger-klaus-blog/naechste-oeffentlich-sitzung-des-bezirksbeirats-stuttgart-ost-21-7-2010

Nun sind auch die Bürgerinnen und Bürger aufgefordert sich an der Diskussion um den Wender zu beteiligen.

Eurythmeum Stuttgart 25.7.2010 – SANAT SALASTA ILMI – Finnisch-deutsche Sprachbewegungen

SANAT SALASTA ILMI – Finnisch-deutsche Sprachbewegungen
Finnische Dichtung ist Kalevala – jedenfalls im normalen mitteleuropäischen Bewusstsein. Aber auch jenseits dieses gewaltigen Werks gibt es eine ganze Welt sprachlicher Schönheit und stilistischer Fülle zu entdecken. Als „Nachspiel“ zu Kalevala2009, bei der die Vielfalt der Zaubersprüche des Kalevala in einer Begegnung der Sprachen und Künste das Thema einer deutsch-finnischen Koproduktion war, gibt es nun ein neues Eurythmieprogramm: Sanat salasta ilmi bedeutet: „Ich habe das Wort aus dem Verborgenen empfangen zur Offenbarung“ , und die Enthüllung unterschiedlicher Schichten von Wort und Sprache sowie die vielgestaltigen Begegnungsmöglichkeiten und besonderen Qualitäten von deutsch und finnisch stehen diesmal im Mittelpunkt.

Auch der des Finnischen nicht mächtige Leser kann bei Dichtern wie Otto Manninen oder Lassi Nummi erleben, wie Sprache, Rhythmus und Klang zu einer unverwechselbaren und unmittelbar berührenden Einheit verwoben sind. Bei fast allen finnischen Dichtern ist eine ganz besondere Beziehung zur Natur spürbar, das Leben mit Wald, Wasser, Stein und Baum ist ihnen wie eingeprägt, unauflösbar mit dem eigenen Menschsein verbunden. Wo diese Beziehung nicht mehr existiert, wird das Dasein unerträglich – Uuno Kailas‘ bedrückende Bilder vom menschlichen Leib als Gefängnis haben hier ihren Ursprung.

In Sanat salasta ilmi versuchen wir, einen Dreischritt in der sprachlichen Beziehung zu gestalten: die Ur-Willenssprache des Kalevala schwingend zwischen finnischem Original und deutscher Übersetzung, die naturverbundene elementare Seelensprache der Lyrik und die klare Leuchtkraft der Gedankensprache Rudolf Steiners. Einojuhani Rautavaaras erste Klaviersonate „Christus und die Fischer“ führt zum Abschluss in die alles verbindende übersprachliche Ebene der Musik.

Sanat salasta ilmi
Finnisch-deutsches Eurythmieprogramm mit Texten aus dem Kalevala, von finnischen Dichtern des 20. Jahrhunderts und von Rudolf Steiner; Musik von Einojuhani Rautavaara Suomalais-saksalainen eurytmiaohjelma, jossa tekstejä Kalevalasta, suomalaisilta 1900-luvun runoilijoilta ja Rudokf Steinerilta; musiikki Einojuhani Rautavaara

Taiteilijat/ Mitwirkende
Eurytmia / Eurythmie: Mikko Jairi, Ulrike Wendt
Puhe / Sprache: Sabine Eberleh, Minna Marx
Piano / Klavier: Olaf Marggraf
Valosuunnittelu / Beleuchtung: Peter Jackson

Adresse:
Eurythmeum Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 8
70188 Stuttgart
Tel.: 0711/2364230
Fax: 0711/2364335
Anfahrt: maps.google./Zur Uhlandshöhe 8 70188 Stuttgart

Foto vom Veranstalter