Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stromausfall 23.3.2010 4.00 Uhr in Stuttgart-Ost

Da wird man von dem Wecker aus dem Schlaf gerissen und nichts funktioniert mehr. Kein Licht, alles Dunkel. Da ist man plötzlich hellwach. Blick zum Fenster raus, aha, die Straßenlampen sind auch aus und bei den früh aufstehenden Nachbarn ist auch alles dunkel. Was jetzt??? Taschenlampe an und warten. Noch an den Sicherungskasten, da ist alles normal. Die EnBW wird es schon wieder richten.
Nach etwa 10 Minuten war der Strom wieder da. Gott sei Dank. Man braucht doch morgens seinen Kaffee, und die Maschine läuft auch mit Strom.
Das zeigt mal wieder wie abhängig wir alle vom Strom sind.
Wie lange der Saft aus der Steckdose weg war können wir aber nicht genau sagen.
Mal sehen ob wir was im WWW finden.

Leider haben wir bis jetzt noch nichts gefunden, anscheinend war der Stromausfall nur in Teilen des Stuttgarter Osten aufgetreten. Mal sehen ob morgen etwas in der Zeitung kommt. Es tut uns leid wenn wir nichts Näheres erfahren konnten.

Ostereierschießen 27.3. u. 3.4.2010 14.00 – 17.00 Uhr

Bei der Schützengilde Stuttgart-Ost e.V.

Das Schützenhaus befindet sich in der:
Obere Neue Halde 3
70186 Stuttgart-Gaisburg
Tel.: 01520 6316119

Info zum Ostereierschießen  gibt es HIER

Wer sich für den Schießsport interessiert, kann sich während der Schießzeiten ja mal persönlich erkundigen.

Eine nette Wegbeschreibung zum Schützenhaus: sgstuttgart-ost/ Kontakt

Straßenzustand unter aller S…

Posted by Klaus on 22nd März 2010 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Ein Mail von David zum Zustand unserer Verkehrsadern in Stuttgart

Text:

Sehr geehrte Damen und Herren,

diese Frage stelle ich mir bereits seit Tagen und Wochen… und ich komme immer mehr zur Erkenntnis, dass sich der Zustand der Haussmannstraße dem eines Feldweges immer mehr annähert.
Schaut man sich alle die Schäden der Haussmannstraße auf dem Abschnitt zwischen der Kniebisstraße und dem Ostendplatz an, dann muss man sich schon die Frage stellen, warum hier nichts getan wird. Denn, diese Schäden sind ja nicht erst seit diesem Winter vorhanden – nein – sie bestanden bereits im Herbst 2009 und haben sich durch diesen Winter noch verschlimmert.
Eigentlich möchte ich gar nicht mehr dazu schreiben, da die Bilder, die ich Heute gemacht und dieser Mail als LINK beigefügt habe, für sich sprechen und ein trauriges Bild der Straßenverhältnisse in der Landeshauptstadt malen.

Hier geht es zu den Bildern (16): bilder-space/fotoalbum/9264-haussmannstrasse

Ich hoffe, dass in näherer Zukunft die Schäden nachhaltig ausgebessert werden.

Mit freundlichen Grüßen
David K.

Anmerkung: Dem können wir nur beipflichten, sieh auch BILD/regional/stuttgart/spd-fordert-sonderprogramm-wegen-winterschaeden und flickschusterei-nach-dem-winter-winterschaeden-beseitigen, stuttgarter-zeitung-winterschaeden-schlagloecher-machen-den-gemeinden-sorgenl

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost 24.3.2010

18.30 Uhr, Bürgerservicezentrum Ost Bürgersaal, 3. Stock, Schönbühlstraße 65

Anfahrt: maps.google/Schönbühhlstr. 65
Verkehrsanbindung U4 Busse 42, 45 und 56 Haltestelle Ostendplatz

Themen:
Bau- und Verkehrsentwicklung rund um das Mineralbad Berg
Bau- und Verkehrsentwicklung in Gaisburg
Sanierung Stuttgart 24
Vergabe des Verfügungsbudgets, Anträge, Verschiedenes etc.

Infos gibt es im Amtsblatt Nr. 11 vom 18.3.2010

Noch Silvestermüll auf der Uhlandshöhe

Heute war ich nach langer Zeit mit meiner Familie mal wieder auf der Uhlandshöhe.

Uhlandshöhe-MüllUhlandshöhe-Müll

Ich gehe davon aus, dass auch dort regelmäßig Mitarbeiter der AWS zu Gange sind, um z.B. Mülleimer zu leeren.
Nun frage ich mich wie es sein kann, dass im März noch immer ganze Wiesenabschnitte mit Scherben von Sektflaschen und Überresten von Feuerwerkskörpern übersät sind.
Fahren die Mitarbeiter der AWS hier sehenden Auges dran vorbei? Bestimmt lag die letzten Wochen Schnee, aber in der Zeit nach Sylvester gab es auch schneefreie Zeiten, in denen die Reinigung der Flächen durchaus möglich gewesen wäre.

Um Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, habe ich zwei Bilder beigefügt.

David

Ein Mail an die AWS wurde bereits abgeschickt.

Vielen Dank David für diesen Beitrag und die Beweisfotos

Anmerkung: Leider ist es in den vergangenen Jahren immer schlimmer mit dem Müll auf unseren Straßen und den öffentlichen Anlagen geworden. Grundstücksbesitzer ärgern sich über den Müll der in Ihre Gärten geworfen wird, man fragt sich wo das hinführen soll. Da muss man die Mitarbeitern der AWS etwas in Schutz nehmen, die kommen mit dem Wegräumen des Mülls kaum hinterher. Und es wird ja bekanntlich an allen Ecken und Enden gespart, leider auch hier.
Eine Wegwerfgesellschaft im wahrsten Sinne des Wortes sind wir geworden

1. Gablenberger Krämermarkt 27.3.2010

An der GH-Schule Gablenberg, Pflasteräckerstraße/ Ecke Klingenstraße und Gablenberger Hauptstraße von 8 bis 18 Uhr

Dort findet man alles was auf Krämermärkten so angeboten wird. Von A wie Autowachs bis Z wie Zahnbürste
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Verkehrsanbindung: Buslinien 40, 42 und 45 Haltestelle Wagenburgstraße

An diesem Tag ist die Pflasteräckerstraße von 6 bis 18 Uhr für Fahrzeuge gesperrt, es besteht auch ein Parkverbot.

Gablenberg hat nun auch einen Weltladen

Seit dem 19.3.2010 in der Gablenberger Hauptstraße 104

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9 – 19 Uhr | Samstag 9 – 13 Uhr
Kontakt und Spendenkonto
Tel. 0711 46 90 60 85 | weltladen.gablenberg(at)gmx.de

Anfahrt: maps.google/Gablenberger Hauptstraße 104
Verkehrsanbindung: Buslinien 42 und 45, Haltestelle Gablenberg – Alte Schule

Infos: Stuttgarter-Weltlaeden/Gablenberg

Treppenaufgang am Jugendhaus Ostend

Hallo Klaus,

Nach langer Zeit mal wieder was für den Blog:
 So sah es ohne Treppe ausDie neue TreppeNachdem die Treppe beim Jugendhaus nun lange weg war ist nun wieder eine neue Treppe angebracht worden. Dass der Weg auch in der Zwischenzeit genutzt wurde, zeigen die verschiedenen Trampelpfade durch’s Gras. Aber nun kann endlich wieder offiziell vom Parkplatz nach oben gelaufen werden, ohne den Umweg über die Schönbühlstraße zu nehmen. Wer auch immer für die Wiedererrichtung der Treppe verantwortlich ist, vielen Dank!

Bild mit der Treppe ist von heute, das mit der Wiese und den Laufspuren aus dem August 2008

Gruß
Steffen

Anmerkung Klaus:
Das Stuttgarter-Wochenblatt
brachte zu diesem Thema am 11.3.2010 einen Bericht.

Fotos, Steffen

Zum Thema Streupflicht von einem besorgten Gablenberger Bürger

Wie auf den Bildern ersichtlich, wird am Anfang der Neue Strasse nicht gestreut, das ausgerechnet am Fußgängerüberweg! Die verantwortlichen Eigentümer der Grundstücke sind anscheinend mit der Streupflicht bzw. Kehrwoche nicht vertraut! (oder wollen nicht) In diesem Falle wäre Streusalz doch gerechtfertigt, zumindest sonstiges Streugut!!
Es ist spiegelglatt, da gefroren und als Fußgänger muss man die Fahrbahn benutzen was zu einer weiteren Gefahr für den betreffenden Fußgänger führt!!!
Man muss hier aber auch erwähnen, dass es in anderen Stadtteilen nicht besser aussieht.

Ein Gablenberger Bürger

Fotos, ein Gablenberger Bürger

Wasserleitungsarbeiten in der Ostendstraße ab Montag, 8.3.2010

Im Bereich Hackstraße bis zur Rotenbergstraße Richtung Ostendplatz

Während der Bauarbeiten wird der Parkplatz Bergfriedhof und die Fahrbahn in Fahrtrichtung Ostendplatz bis zum 10. März von 7 bis 15 Uhr gesperrt.

Eine örtliche Umleitung wird eingerichtet.

Die EnBW bittet Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

Weitere Infos: Cannstatter-Zeitung