Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

„Im Gespräch“ – mit Dr. Elmar Blessing Donnerstag 16.07.2009 19:00 Uhr

Café MUSE-O; Gablenberger Hauptstraße 130 Bushaltestelle Gablenberg, Linie 42 und 45

Dr. Elmar Blessing, der vor kurzem erst die Verdienstmedaille der Stadt Stuttgart für sein ehrenamtliches Engagement erhalten hat, ist zu Gast bei Bezirksvorsteher Bernhard Kübler. Wer den gebürtigen Gaisburger kennt und eventuell schon einen der zahlreichen Stadtrundgänge miterlebt hat, weiß, dass dies sicher wieder ein interessanter Abend wird. Wie immer in der Reihe „Im Gespräch“- veranstaltet von der CDU Bezirksgruppe Stuttgart-Ost wird besonderen Wert darauf gelegt, die Person Dr. Elmar Blessing und dessen Lebensweg im Dialog vorzustellen.

Marion Kauck
Pressesprecherin CDU Stuttgart-Ost

D`Schbruchbeidl Theaterstück der Sängerfreunde Stuttgart-Gablenberg

Mundarttheater in der Friedenau mit den Sängerfreunde Stuttgart-Gablenberg

„Pension Hollywood“

wo: Gaststätte Friedenau, Rotenbergstr. 127, Stuttgart-Ost

restaurant-theater-friedenau/Anfahrt

Kartenvorverkauf:
Spielwaren Marstaller, Gablenberger Hauptstr. 71
70186 Stuttgart-Gablenberg, Tel. 46 47 48

Gaststätte Friedenau Tel.: 0711 26 269 24

Frau König Tel. 0711 26 25 781

Theateraufführungen:

Freitag 4. September 2009, Samstag 5. September 2009 Freitag 11. September 2009, Samstag 12. September 2009 Freitag 18. September 2009, Samstag 19. September 2009 Freitag 25. September 2009, Samstag 26. September 2009

Beginn jeweils um 19.00 Uhr Saalöffnung jeweils um 18.00 Uhr -nur Nichtrauchervorstellungen-

Info: stuttgart/Sängerfreunde Stuttgart-Gablenberg
Siehe auch: pension-hollywood-in-der-friedenau-theaterstueck

Einladung, Sängerfreunde Gablenberg SKG

Lange Ost Nacht 2009 in Gablenberg und Ostheim 25. Juli 2009

Die 8. Lange Ost Nacht 2009 findet am Samstag, 25. Juli 2009, ab 18 Uhr im Stuttgarter Osten statt

Zahlreiche Vereine, Gaststätten, Geschäfte und Kultureinrichtungen beteiligen sich an dem bunt gemischten Programm.

Das Ereignis des Jahres in Stuttgart Ost

Es gibt eine PDF-Datei mit dem Programm und einem Kommentar des Bezirksvorstehers Bernhard Kübler,

kulturtreff-stuttgart-ost/lon2009/Screen_LON_09.pdf

Einen Infostand gibt es an der Gablenberger Hauptstraße Ecke Pflasteräckerstraße (HG Schule Gablenberg)

Veranstalter:

Kulturtreff Stuttgart-Ost, Handels- und Gewerbeverein Stuttgart-Ost, Handels- und Gewerbeverein Gablenberg, Museumsverein Stuttgart-Ost Muse-O

Zu diesem Anlass wird die Gablenberger Hauptstraße ab 14 Uhr (Alte Schule bis Talstraße) für den gesamten Straßenverkehr gesperrt, absolutes Halteverbot und die Busse  der Linie 42 und 45 (ebenfalls ab 14 Uhr) werden über die Wagenburg-  Schwarenbergstraße umgeleitet. Die Haltestellen Libanonstraße und Alte Schule werden bis Betriebsschluss nicht angefahren. Zum Teil werden Ersatzhaltestellen (Anna-Blos-Weg und in der Schwarenbergstraße). Die SSB wird Infotafeln aufstellen.

Info der SSB im Internet: SSB-ag/-Umleitung-der-Buslinien-42-und-45-waehrend-der-Kulturnacht-Stuttgart-Ost

Wir wünschen sonniges Wetter und allen Besuchern und Beteiligten eine tolle Lange Ost Nacht
Bilder der LON gibt es unter: lange-ost-nacht-lon-im-stuttgarter-osten-bilder

Fotos, Sabine und Klaus

Nun verschwinden Sie langsam, die Gaskugeln von Gaisburg

Mit dem Abbau wurde bereits begonnen

Siehe auch einen Bericht in Bild Stuttgart 7.7.2009
Fotos, Klaus

Stadt legt Bohrloch still – Ungeklärter Wasseraustritt an Bohrloch 203

Die Bohrungen in der Haussmannstraße unterhalb der Uhlandshöhe wurden eingestellt. Es sollte Aufschluss über Grundwassersituation im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart 21 geben. „Bohrloch 203“ wird wieder verschlossen.

Heute gibt es einen Bericht in der stuttgarter-zeitung/ursache-fuer-wasseraustritt-bleibt-unklar-stadt-legt-bohrloch-still.
Uns würde schon mal interessieren was für Ergebnisse an den andern Bohrlöchern erzielt wurden.
Siehe hierzu: stuttgart-21-kuendigt-sich-an-probebohrungen-mitten-auf-dem-schlossplatz-ganz-toll

Fotos, Sabine und Klaus

Rohracker feiert und die Weinberge leuchten 11. + 12. Juli 2009

Am Wochenende 11.+12. Juli 2009 feiert die Feuerwehr Rohracker ihr 125 jähriges Bestehen. Mit einem Feuerwerk “Flammende Weinberge” ab 22 Uhr wird das Festwochenende beginnen – die Zuschauer werden ab 20 Uhr im Speidelweg mit Getränken bewirtet. Vermutlich ist der Speidelweg dann für den Durchfahrtsverkehr in dieser Zeit gesperrt.

125 Jahre Feuerwehr Rohracker das Festprogramm

Am Sonntag findet ein ökumenischer Gottesdienst in der Tiefenbachschule statt und anschließend lädt die Feuerwehr zum Weißwurstfrühstück.

Ab 13 Uhr ist ein Festumzug durch (Route wegen der Baustelle kurzfristig geändert) den Wollerweg über die Sillenbucher Straße bis hinauf zur Tiefenbachstraße.

Die Buslinie 62 wird zwischen 13.00 und 15.00 Uhr nur bis zur Haltestelle Dürrbachstraße fahren und dort wenden.

Parkverbote:
Gesamter Wollerweg und Teile des Speidelwegs von 11 – 15 Uhr, Tiefenbachstraße (von der Schule aufwärts bis zur Buswendeschleife) von 9 – 22 Uhr.

Die Freiwillige Feuerwehr Rohracker bedankt sich für Ihr Verständnis und freut sich auf Ihren Besuch an diesem Festwochenende.

Weitere Infos: feuerwehr-rohracker
freiwillige-feuerwehr-rohracker

Fotos, Steffen

Gaisburger Marsch am 4. Juli 2009 – Natürlich in Gaisburg

Der 36. Gaisburger Marsch und passend dazu die Ausstellung im Muse-o Gablenberg

Das schwäbische Gericht (Experten sind sich noch nicht einig wie und wo es genau entstand) gibt es dann auf dem Schulhof der Grundschule Gaisburg und beim Gardawirtschäftle em Klenganbach (im Klingenbach).

Weitere Infos gibt es unter: mvgaisburg und Ausstellung über den Gaisburger Marsch -im Muse-o-Gablenberg 27. Juni bis Ende Sept 2009


Verkehrsanbindung. U4 Haltestelle Gaisburg
Karte: maps.google/gaisburg
Fotos, Sabine und Klaus

Baustellenbesichtigung an der Wehranlage Untertürkheim

Um auch einen eigenen Beitrag zum Thema „Die Wasser des Neckar“ zu machen, konnte Steffen einen Besichtigungstermin der Baustelle mit Herrn Dr. Andreas Rathgeb vom WSA vereinbaren. Die Wehranlage wird zurzeit auf den Neuesten Stand gebracht. Wir berichteten ja schon in einem Artikel (sanierung-der-wehranlage-in-untertuerkheim) von Steffen darüber.

Wie es 2006 noch ausgesehen hat zeigen die nachfolgenden Bilder.


An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich für die Führung von Herrn Dr. Andreas Rathgeb bedanken. Wir haben einiges dazugelernt.

Hierüber gibt es auch einen Artikel bei den fechis

Weitere Infos gibt es unter wsa-s.wsv

Mit dem Thema Brücke und Wehr in Untertürkheim befasst sich auch Klaus Enslin auf seiner Seite wirtemberg/neckarwehr und wirtemberg/inselbruecke ausgiebig und mit historischen Aufnahmen sehr eindrucksvoll.

Zu diesem Thema passt auch eine Internetseite die sich mit den Brücken über den Neckar befasst: karl-gotsch/Album/Neckar, karl-gotsch/Neckar2, Neckar3 und Neckar4. Ein großes Kompliment an Karl Gotsch für diese Arbeit.

Fotos, Klaus

125 Jahre Feuerwehr Degerloch-Hoffeld 3. bis 5. Juli 2009

Zurzeit jagt ein Feuerwehrfest das Nächste, am vergangenen Wochenende in Untertürkheim und am kommenden Wochenende in Degerloch.

Die Mannen aus Degerloch haben sogar einen Buspendelverkehr eingerichtet.

Am Freitag Partyabend, am Samstag Jubiläum und am Sonntag findet ein Umzug statt.

Infos unter: 125-jahre-feuerwehr-degerloch-hoffeld


Toll fanden wir, wie manche Geschäfte in Degerloch Werbung für diese Veranstaltung machen und Ihre Schaufenster geschmückt haben.

Flyer Freiwillige Feuerwehr Degerloch-Hoffeld
Fotos, Sabine und Klaus

Die zwei Gesichter der Gaskugeln von Gaisburg

Einst sahen die Kugel ja noch etwas gleich, doch nun kurz vor Ihrem Abbau sehen sie nicht mehr gerade toll aus. Das erdgedeckte Tanklager ersetzt nun die beiden Kugeln. Wie schon berichtet steht noch nicht fest was dort entsteht.

Siehe auch: die-gaskugeln-in-gaisburg-kommen-weg und nun-verschwinden-sie-langsam-die-gaskugeln-von-gaisburg

Siehe auch einen Bericht in Bild Stuttgart 7.7.2009

Fotos, Steffen und Klaus