Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Gestutzt ins Schillerjahr – Die Schillerlinde in Wangen

 

Schon traurig anzusehen, die Schillerlinde auf der Wangener Höhe. 1905 an diesem Ost gepflanzt musste Sie schon einiges durchmachen, 1965 traf Sie sogar der Blitz. 1978 wurde Sie bauchirurgisch behandelt. Und nun muss Sie auch noch diesen Kahlschnitt über sich ergehen lassen. Dies sei aber laut Garten-, Friedhofs- und Forstamt nötig um den Baum noch lange zu erhalten. Ein astloser Baumstumpf verringert Wind- und Schneebruchgefahr.

Infos zur Schillerlinde findet Ihr unter:
Verschönerungsverein-Stuttgart/ Schillerlinde Wangen,
eine nette Geschichte zur Schillerlinde findet Ihr unter
Stuttgart-Wangen/Sehenswertes/die Schillerlinde und einen Artikel in der EZ-/stuttgart/rotenberg/Kahlschnitt rettet Schillerlinde

Und wer die Schillerlinde noch nicht kennen sollte, Sie steht am Aussichtspunkt Staibhöhe. Hier eine Karte mit Wanderweg zur Schillerlinde: Stuttgarter-Zeitung/Stadtwanderung pdf

Fotos, Klaus

Antwort auf unsere Anfrage zur Klingenbachanlage

Eine Antwort zu unserem Artikel: Wird-die-Klingenbachanlage-verlängert

Bei den Rodungsarbeiten handelt es sich um die Vorarbeiten für die Fortsetzung des Weges durch die Kleingartenanlage. Die Rodungsarbeiten müssen wegen dem Naturschutzgesetz Baden-Württemberg bis 28.02. abgeschlossen sein. Mit dem Bau des Weges ist vor April/Mai 09 nicht zu rechnen. In den Medien, im Bezirksbeirat und besonders im Jugendrat wurde des öfteren der Wunsch nach einer BMX-Strecke, einer Skating- oder Ballspielanlage geäußert. Hier stecken wir erst in der Planungsphase.
Sobald wir mit der Planung weiter sind, werden wir im Bezirksbeirat darüber berichten.

Wir bedanken uns recht herzlich für diese Antwort bei Herrn Lehrer
Bezirksingenieur Stuttgart-Ost


Fotos, Sabine und Klaus

Faschingsparty bei der SKG Gablenberg Samstag 21.02.2009

SKG Gablenberg 1884 e.V.

Samstag 21.02.2009 in der Albert-Gemmrig-Halle
Albert Schäffle Straße 6 Stuttgart Ost

Beginn: 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr

Karten an der AK 9 Euro und im Vorverkauf 8 Euro

Livemusik:
Es spielt Monty Bürgle (montymusic)

Verkehrsanbindung: Bus Linie 45

Infos und Karten gibt es auch bei Conny

Spielwaren Marstaller
Gablenberger Hauptstr. 71
70186 Stuttgart
oder
der Vereinsgasstätte der SKG

Foto, Klaus

Die Gänsheide eine Ausstellung im Muse-o Gablenberg 28. März 2009

Am 28. März eröffnet MUSE-O seine neue Ausstellung; ihr Thema: „Die Gänsheide – Die Entwicklung eines noblen Stuttgarter Stadtteils“.

In prägnanten Texten und etwa 200 meist historischen Fotos auf rund drei Dutzend Tafeln erzählt der erfolgreiche Autor Jörg Kurz die Geschichte des Stadtteils auf dem Höhenrücken zwischen Stuttgart und Gablenberg. Er zeigt insbesondere die Stufen der Besiedelung und stellt die wichtigsten Gebäude in Wort und Bild vor.

Die Gänsheide. Die Entwicklung eines noblen Stuttgarter Stadtteils. Eine MUSE-O-Ausstellung von Jörg Kurz unter Mitwirkung von Susanne Seitter (Gestaltung) und Ulrich Gohl (Redaktion)
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
28. März bis 14. Juni 2009
Geöffnet Sa 14-18, So 13-18 Uhr (mit Führungen) sowie während der Öffnungszeiten des Museumscafés (Schlüssel an der Theke)
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Info: muse-o

Die-Gänsheide-Geschichte-und-Kultur das Buch und Die-Gänsheide-Bilder

Und der Eröffnungsvortrag am 3. April 2009: vortrag-baumeister-und-sein-kreis-auf-der-gaensheide-3-april-2009

Foto, Klaus

Die lange Nacht der Museen in Stuttgart Samstag 21. März 2009

Die Lange Nacht der Museen – die Bus-Tour zu Kunst, Kultur & Partys!

In dieser einmaligen Nacht präsentiert sich die hiesige Kunst- und Kulturszene in einer unbeschwerten Atmosphäre und zeigt neben Ausstellungen, Installationen und Performances auch zahlreiche Sonderprogramme.
Spannende Live-Events und Partys runden das riesige Programmangebot ab.
Infos findet Ihr unter:
stgt.com/stuttgart/lange_nacht_der_museen_stuttgart

Einen besonderen Leckerbissen gibt es außerhalb des offiziellen Programms in Stuttgart Gablenberg im Stadtbezirksmuseum Muse-o: Ausstellung-zu-den-Stuttgarter-Gaskesseln-im-Muse-o-Gablenberg 
Das sei ein Angebot an diejenigen nächtlichen Museumsbesucher, so der MUSE-O Vorsitzende Peter Metzler, die keine Lust auf Warteschlangen und überfüllte Ausstellungsräume haben.
Der Wirt des Café MUSE-O wird an diesem Abend – über die normale Karte hinaus – ein speziell zusammengestelltes, deftiges „Gasarbeitervesper“ anbieten.
Altes Schulhaus Gablenberg Gablenberger Hauptstr. 130 70186 Stuttgart
Verkehrsanbindung: Bus Linie 42 und 45 Haltestelle Alte Schule

Foto, Klaus

Ausstellung zu den Stuttgarter Gaskesseln im Muse-o Gablenberg

Die vielbeachtete Gaskessel-Schau im MUSE-O läuft noch bis zum Sonntag, dem 22. März. Einen Tag davor, am Samstag, dem 21. März, hat die Ausstellung bis in die Nacht hinein geöffnet.

An diesem Samstag findet in Stuttgart die „Lange Nacht der Museen“ statt; weil die SSB keine Bus-Tour durch den Stuttgarter Osten anbietet, ist MUSE-O leider nicht im offiziellen Programm dabei. Trotzdem hat das Stadtbezirksmuseum an diesem Tag länger geöffnet, und zwar bis um 22 Uhr. Das sei ein Angebot an diejenigen nächtlichen Museumsbesucher, so der MUSE-O-Vorsitzende Peter Metzler, die keine Lust auf Warteschlangen und überfüllte Ausstellungsräume haben.
Der Wirt des Café MUSE-O wird an diesem Abend – über die normale Karte hinaus – ein speziell zusammengestelltes, deftiges „Gasarbeitervesper“ anbieten.

Die Stuttgarter Gaskessel – überarbeitet. Eine MUSE-O-Ausstellung von Ulrich Gohl in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umweltschutz, Stuttgart
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart  Muse-o
Bis 22. März 2009, geöffnet Sa 14-18, So 13-18 Uhr, Sonderöffnungszeit am 21. März: 14-22 Uhr
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Ein weiterer Bericht im Blog: Wegen-der-riesigen-resonanz-wiederholt-muse-o-die-sonderausstellung-eroeffnung-am-24-januar-2009

Siehe auch: Bilder-zur-tws-lok-89407-aufgetaucht

Weitere Themen im Blog zum Muse-o

Fotos, Klaus

Bilder zum Stadtteil Stuttgart Uhlandshöhe

Posted by Klaus on 16th Februar 2009 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Der Stadtteil Uhlandshöhe befindet sich in einem gedachten Kreis der Haussmannstraße, Urachplatz, Schwarenberg-, Wagenburgstraße, Wagenburgplatz und Gerokstraße. maps.google/Uhlandshöhe+Stuttgart

Die Anhöhe (357m über N.N. früher Ameisenberg) wurde nach Ludwig Uhland benannt. Auf Ihr befindet sich die  Sternwarte und ein Wasserwerk, ein Gärtnerei, Aussichtsturm sowie ein Minigolfplatz und Kinderspielplatz. Von der Uhlandshöhe hat man einen herrlichen Blick über Stuttgart.

Am Fuße der Uhlandshöhe befinden sich die Waldorfschule, die Ameisenbergschule und das Wagenburg Gymnasium, sowie die Hauffsche Villa.

Infos zum Stadtbezirk: wikipedia/wiki/Uhlandshöhe, vvs/freizeitportal und Karte, noch in Bearbeitung vsv-stuttgart

Zu Ludwig Uhland: wikipedia/wiki/Ludwig Uhland, gutenberg.spiegel/Ludwig Uhland und seine Gedichte

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirates Stuttgart Ost 18.2.2009

Mittwoch, 18. Februar, 18.30 Uhr

Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Gaisburg
Faberstraße 16

Tagesordnungspunkte: Kinderbetreuung, Bericht von Alexander Vecellio vom Jugendamt; Vorstellung der Planung des Garten-, Friedhofs- und Forstamts zur Umgestaltung und Umsetzung der Ausgleichsmaßnahmen vom Bau der Haltestelle Ostendplatz in der Ostendstraße, Bericht von Herrn Lehrer (Garten-, Friedhofs- und Forstamt); Baumpflanzungen in der Landhausstraße zwischen Heinrich-Baumann-Straße und Schwarenbergstraße, Bericht von Herrn Wallfisch, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung; Einbahnstraßenregelung in der Welzheimer Straße, Lkw-Durchfahrtsverbot in der Knödelstraße; Verkehrsbelastung in der Schurwaldstraße; Anträge, Mitteilungen, Verschiedenes.

Info Amtsblatt 12. Februar 2009 Stadt Stuttgart

Leben zwischen Welten – Heilandskirche – Stuttgart Ost 15.2.2009

Sonntag 15.2.2009 18 Uhr

Leben zwischen Welten: zwei Vorträge anlässlich des Geburtstags von Herzogin Wera von Württemberg weitere Informationen

Stuttgart Ost
Sickstraße 37
Infos auch unter: herzogin-wera

Foto, Klaus

Es schneit wieder – Die Schneeschippe wartet

Samstag, 14.2.2009 07.00 Uhr Frau Holle schüttelt die Betten schon

Zur besonderen Freude derer die heute Kehrwoche haben, tröstet Euch wir müssen auch schippen. Frühsport 😉