Archive for the ‘Künstler/innen’ Category

Klassik im Kloster – erfolgreiches Jubiläums- konzert

Klassik im Kloster
Jubiläumskonzert mit Gästen aus Thailand
 
Botschafterin trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein

Bad Herrenalb.
„Musik der Romantik“ begeistert der voll besetzten Klosterkirche. Zum 10-jährigen Bestehen von Klassik im Kloster begrüßte Sabine Zoller viele Ehrengäste aus Thailand. Darunter die thailändische Botschafterin, Ihre Exzellenz Nongnuth Phetcharatana, die sich auf Wunsch von Bürgermeister Norbert Mai in das Goldene Buch des Stadt Bad Herrenalb eintrug. Mit Unterstützung der Königlich Thailändischen Honorarkonsulin aus Baden-Württemberg in Stuttgart, Marianne Zorn, erklangen Melodien von Liszt, Brahms und Schostakovitsch unter der künstlerischen Leitung von Gudni A. Emilsson, Chefdirigent des Thailand Philharmonic Orchestra in Bangkok. Aus einem der beliebtesten Reiseländer Asiens musizierten die beiden königlich geförderten Talente Tapalin Charoensook, Cello und Pianist Pana Yontararak. Mit Lesungen aus König Chulalongkorns Reisetagebuch „Fern von Zuhause“ (1907) verzauberte die eigens aus Bangkok angereiste Professorin Dr. Ampha Otrakul das Publikum. Vor dem Konzert zeigten sich die Oldtimerfreunde aus Ittersbach mit historischen Fahrzeugen und Uniformen aus der Kaiserzeit, nach dem Konzert gab es einen Empfang mit thailändischen Köstlichkeiten.
10-Jahre-Klassik-im-Kloster
v.l.n.r.
Sabine Zoller MBA – Klassik im Kloster
Prof. Dr. Ampha Otrakul, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
Marianne Zorn Honorarkonsulin für das Königreich Thailand in Baden-Württemberg
Bürgermeister Norbert Mai, Bad Herrenalb

Ihre Exzellenz Nongnuth Phetcharatana, Botschafterin Königreich Thailand
Tapalin Charoensook, Cellistin aus Bangkok
Pana Nathan Yontararak, Pianist aus Bangkok
Gudni Emilsson, Chefdirigent des Thailand Philharmonic Orchestra, Bangkok

Foto: Christiane Haumann-Frietsch

Sabine Zoller

Oldtimerparade bei Klassik im Kloster am 31.05.2015

Oldtimer---Konzert-2015Das 10-jährige Jubiläum der beliebten Konzertreihe wird am 31. Mai 2015 mit einem fulminanten Auftakt gefeiert, zu dem auch die Thailändische Botschafterin aus Berlin, Ihre Exzellenz Nongnuth Phetcharatana, anwesend sein wird. Zu Gast sind zwei königlich geförderte Talente aus Thailand, die unter der künstlerischen Leitung von Gudni A. Emilsson,
Chefdirigent des Thailand Philharmonic Orchestra in Bangkok klassische Musik aus der Romantik präsentieren.
Tapalin Charoensook, Cello und Pana Yontararak, Piano sind international anerkannte Musiker und haben in Europa studiert. Mit Unterstützung der Königlich Thailändischen Honorarkonsulin aus Baden-Württemberg in Stuttgart, Frau Marianne Zorn,
werden Melodien von Schumann, Brahms und Schostakovitsch erklingen aber dennoch das Flair des Königreichs Thailands zu spüren sein.
Bereits im Jahr 1907 war der Thailändische König Chulalongkorn vom Nördlichen Schwarzwald begeistert. Er weilte einige Monate in Baden-Baden und hat seine Erlebnisse täglich niedergeschrieben. Seine Erinnerungen hat Frau Prof. Ampha Otrakul aus Bangkok mit viel Liebe zum Detail ins Deutsche übersetzt und wird Passagen aus dem Reisetagebuch vorlesen.
Als Hommage an die Reisezeit des thailändischen Königs, der 1907 mit Leidenschaft den Schwarzwald mit einem Daimler bereiste, werden die Oldtimerfreunde aus Ittersbach mit historischen Fahrzeugen und Uniformen aus der Kaiserzeit die Veranstaltung mit einer Oldtimerparade bereichern. Nach dem Konzert sind alle Konzertbesucher zum Empfang mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Thailändischen und Deutschen Küche eingeladen.

Konzertkarten gibt es bei der Postfiliale in Bad Herrenalb ohne Vorverkaufsgebühren.
oder unter Reservix.de

Die Oldtimerparade ist in der Klosterstrasse für alle kostenfrei
Sabine Zoller

sabine.zoller(at)t-online.de

www.klassik-im-kloster.com

Foto von der Veranstalterin

So gesehen….

Liebe Kunstfreunde,
Sie sind herzlich eingeladen zu einem Besuch unserer neuen Ausstellung
So gesehen….
Eröffnungs-Matinée, Sonntag, 31.Mai 2015, 11.30 – 18 Uhr.
So gesehen…. 
mit Werken von Camille Hagner, Oxana Jad, Yulia Kazakova, Seung-Koo Lee & Gerhard Neumaier.
 „Denn je dunkler ein Geheimnis ist, um so tiefer versteht es, wer es versteht“ (Raimundus Lullus).
So gesehen ist die Ausstellung, mit Werken zum wieder und neu sehen, dem Philosoph und Theologen
Raimundus Lullus (1232-1316) und einem seiner Leitgedanken gewidmet: „Der menschliche Intellekt
hat an sich die Natur des Erkennens, denn Erkennen ist seine Tätigkeit“.
Vernissage, Sonntag, 31.Mai 2015, 11.30 Uhr – 18 Uhr
Geöffnet vom 2.Juni – bis 28. Juni, Di.-Sa. 12-18 Uhr
Matinée zum Kirchentag, Sonntag, 7. Juni 20115, 11.30-18 Uhr
Finnissage, Sonntag, 28.Juni 2015, 11.30 Uhr
Herzlich willkommen!
Mit freundlichen Grüßen
Heidrun & Stefan Zimmermann
F5A by GALERIE Z
Firnhaberstraße 5A, 70174 Stuttgart
Fon +49 711 3151 8388 | Mobil 01520 4471455  | info@galeriez.net
OJ_ErscheinungI_s

 

Oxaa Jad, Erscheinung 1
Foto, Galerie Z

Klassik im Kloster feiert 10-jähriges Jubiläum mit Künstlern aus Thailand

KIK-10jähriges-2Musik der Romantik

Am 31.05.2015 ist die Konzertkasse ab 15 Uhr geöffnet – Karten für 33.00 Euro. Karten gibt es vorab bei Schlaile für 26 Euro zzgl. VVK oder bei Reservix.de

Infos, http://www.klassik-im-kloster.com/

Siehe auch: Klassik im Kloster – Bad Herrenalb

„Heil – Götter/Götzen heute“ in Schacher – Raum für Kunst

Posted by Klaus on 15th Mai 2015 in Allgemein, Künstler/innen, Stuttgart
EinlSchacher_Heil1 EinlSchacher_Heil2

Liebe Kunstfreunde,
am Freitag, 22.5.2015 findet ab 19 Uhr die Gruppenausstellung „Heil – Götter/Götzen heute“ in der Galerie Schacher – Raum für Kunst im
Galerienhaus – Schacher – Raum für Kunst
Breitscheidstraße 48
70176 Stuttgart West
Homepage: www.galerienhaus-stuttgart.de; www.galerie-schacher.de

statt. Die Ausstellung setzt sich mit dem Thema Kunst und Religion auseinander, über Ihr zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen.

Ich freue mich auf eine spannende Begegnung!

Mit freundlichen Grüssen,

Rüdiger Scheiffele

Flyer vom Veranstalter

„Musik der Romantik“ Sonntag, 31. Mai 2015

SZ KiK 1Werke von Schumann, Brahms und Schostakowitsch gespielt von zwei Ausnahmetalenten aus Bangkok, Thailand:
Tapalin Charoensook, Cello – Pana Nathan Yontararak, Piano

Infos unter klassik-im-kloster und facebook/Klassik-im-Kloster

K-Filmaufnahmen-10 Weitere Bericht unter Klassik im Kloster

Flyer, KiKloster
Fotos, BlogarchivBH-Klosterkirche-2

 

-Wer bist du? Russe? – Schwer zu sagen. Eigentlich nicht… – Wer bist du denn?-

Russendisko„Russendisko“
In der UdSSR können sie sich ihr eigenes Leben nicht richtig aufbauen. Also versuchen Wladimir und Mischa in Deutschland ihr Glück zu finden. Doch dies scheint schwerer zu sein als gedacht.
Eine erfrischend witzige Komödie über Emigration, Freundschaft, Heimat und Liebe.
Frei nach dem Bestseller von Wladimir Kaminer.

Mit Christian Hübner, Daniel Neumann, Laura Pletzer, Waldemar Schwimmer

Regie Vladislav Grakovskiy
Regieassistenz Ksenia Lakmut
Kostüme und Ausstattung Larisa Kamysina

15,- / ERM 12,-

Da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist,
empfehlen wir Ihnen die Eintrittskarten rechtzeitig zu reservieren

Kontakt / Reservierung
Vladislav Grakovskiy

THEATER ATELIER
Stöckachstr. 55
70190 Stuttgart

Samstag 2. Mai um 20.00 PREMIERE

Weitere Vorstellungen samstags
9., 16., 23., 30. Mai,
6., 13., 20., 27. Juni
jeweils um 20.00

Foto, THEATER ATELIER

„Russendisko“ – Premiere im Theater Atelier

K-Stöckachstraße-55THEATER ATELIER
Stöckachstr. 55
70190 StuttgartSamstag 25. April um 17.00
Samstags 2., 9., 16., 23., 30. Mai, 6., 13., 20., 27. Juni jeweils um 20.00

Dies ist bereits die dritte Hausproduktion des Theaters Atelier.
„Russendisko“, frei nach dem Roman von Wladimir Kaminer, ist eine erfrischende Komödie rund um Vladimir und Mischa, zwei junge Männer, die auf der Suche nach Glück die UdSSR verlassen und sich nach Deutschland begeben.
Was sie auf ihrem Weg erleben, wem sie begegnen und wie sich ihr Leben dadurch verändert, darum geht es in diesem Theaterstück. „Russendisko“ stellt Fragen: Was bedeutet Heimat? Wie unterscheiden sich die Menschen aus verschiedenen Ländern? Was verbindet uns alle? Und: Wie verändert uns das Leben in einer multikulturellen Gesellschaft?
Mit Spannung, Witz und internationalem Touch erzählt „Russendisko“ von abenteuerlichem Dasein, den Schwierigkeiten und Entwicklungen zweier Menschen, in denen man sich leicht wiedererkennt.

Mit Christian Hübner, Daniel Neumann, Laura Pletzer, Waldemar Schwimmer

Regie Vladislav Grakovskiy
Regieassistenz Ksenia Lakmut
Kostüme und Ausstattung Larisa Kamysina

15,- / ERM 12,-

Da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist, empfehlen wir Ihnen die Eintrittskarten rechtzeitig zu reservieren

Kontakt / Reservierung
Vladislav Grakovskiy
0176 63 11 44 11
info@theateratelier.eu

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Landesbank Baden-Württemberg

Theater Ateliers Foto.
Samstag, 25. April um 17:00
Du wurdest von Vladislav Grakovskiy eingeladen

Fotos, Atelier, Klaus

Neues vom Neugereuter Theäterle

NT-Geld9Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Neugereuter Theäterle,

25 Jahre Neugereuter Theäterle. Beim Festakt am 20.03.2015 feierten die Mitglieder und geladenen Gäste diesen Anlass. Grußworte der Vizepräsidentin des Landtags Baden-Württemberg Frau Brigitte Lösch, Frau Bürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann, Herrn Caritasdirektor Ulrich Ahlert und Frau Naemi Zoe Keuler, Vizepräsidentin des Landesverbandes Amateurtheater B.-W. e.V. gaben dem Abend den würdigen Rahmen. Die Gruppe „BeatHofen“ des Gesangvereins Stuttgart-Hofen 1833 e.V. unterhielt die Gäste mit launigen Liedern. Mitglieder wurden für ihre 25/20/10 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Die Festschrift zum 25 jährigen Bestehen erhalten Sie bei Ihrem Besuch im „Theäterle“.

Derzeit spielen wir den schwäbischen Schwank „Geld macht doch glücklich“. Die nächsten Termine sind am Samstag, 18.04.2015 um 15 und 20 Uhr. Weitere Termine finden Sie unter: neugereuter-theaeterle.

Es grüßt Sie herzlich und wünscht Ihnen schöne Osterfeiertage, Ihr

Neugereuter Theäterle e.V.

Neugereuter Theäterle e.V.
Berthold Guth

Foto, Theäterle

Pre-Tour-Konzert und Crowd-Funding

Pressemitteilung

So,-12.4.2015_posterA4_100dDas Jugend-Barockorchester „Die Telemänner“ hat sich als eines von nur 5 Orchestern aus Deutschland qualifiziert, an einem Internationalen Wettbewerb mit Ensembles aus 90 Ländern in Neerpelt/ Belgien teilzunehmen.

Die 11-18jährigen Musiker laden zum Pre-Tour-Konzert ein:

Jugend-Barock-Konzert
So, 12. 4. 2015, 18 Uhr
Evangelische Johanneskirche
Charlottenplatz Esslingen
Der Eintritt ist frei – Spenden willkommen.

Werke von Bach, Vivaldi, Friedrich dem Großen, Warlock und Toth

Die jungen Musiker bieten Sie ihr Wettbewerbsprogramm an, mit welchem Sie im 63. Musikfestival für die Jugend, in Neerpelt, Belgien, antreten werden. Für diese Reise sammeln sie Spenden im Crowd-Funding:
bw-crowd/jugendorchester-im-wettbewerb

Ab 1. April stockt die BW-Bank jeden Spendenbetrag um 5 Euro auf.

Ihre
Steffi Bade-Bräuning
Leiterin „Die Telemänner“
GEDOK Stuttgart e.V.

Plakat vom Veranstalter