Archive for the ‘Künstler/innen’ Category

NEU – Klassik im Kloster Bad Herrenalb startet bereits am 31.05.2015 mit Musik der Romantik

Vorschau-Klassik-im-KlosterJubiläums-Konzerte
10 Jahre Klassik im Kloster
Vorschau 2015
www.klassik-im-kloster.com
Zum 10-jährigen Jubiläum stehen die Benefizkonzerte
2015 ganz im Zeichen der Romantik.

Siehe hierzu die Berichte zu Klassik im Kloster

Weitere Infos: klassik-im-kloster.com und facebook/Klassik-im-Kloster

Flyer, Sabine Zoller

Unsere Aufführungstermine Januar 2015 Neugereuter Theäterle

NT-Der-Nächste-bUnsere Aufführungstermine Januar 2015

Neugereuter Theäterle e.V.

Haus St. Monika, Rupert-Mayer-Saal, Seeadlerstr. 7, 70378 Stuttgart
Kartenvorbestellung: Tel. 0711 535125, Neugereuter Theäterle

Eintrittspreise: Erwachsene 14.- Euro, ermäßigt: 12.- Euro

Der Nächste bitte

Schwäbische Komödie von Hans Schimmel, Regie: Inka Bauer

Inhalt:
In der Arztpraxis von Frau Dr. Hämmerle geht es normalerweise recht beschaulich zu. Man kennt seine Mitmenschen. Ob es nun darum geht, dem Dorfcasanova zu helfen, oder bei Willi als Psychiater tätig zu werden ist unwesentlich. In ihrer Freizeit experimentiert sie mit Pülverchen und Kräutern, da sie der Meinung ist, eines Tages ein Medikament zu entwickeln, das alle Krankheiten heilen kann. Es dauert nicht lange, bis einige Leute ein Geschäft wittern.

Samstag,     10. Januar         20 Uhr
Samstag,     17. Januar         20 Uhr
Samstag,     31. Januar         15 Uhr
Samstag,     31. Januar       20 Uhr Benefizvorstellung für CLEFT e.V. (Kinder und Jugendliche mit Lippen-und Gaumenspalten)

Neugereuter Theäterle e.V.
Berthold Guth

Foto, Neugereuter Theäterle

Klassik im Kloster ausgezeichnet – 1.000 Euro Spende für die Walcker Orgel

Posted by Klaus on 16th Dezember 2014 in Allgemein, Künstler/innen

SZ_BH_KonzertHerrenalb. „Klassik im Kloster“ begeistert mit zwei Konzerten zum 2. Advent 2014! Mit 120 musizierenden und singenden Kindern und Jugendlichen aus Baden und Württemberg war die Klosterkirche  ein magischer Anziehungspunkt für viele Besucher aus nah und fern. Solisten der Aurelius Sängerknaben Calw sowie der Kinderchor und das Orchester vom Helmholtzgymnasium Karlsruhe  begeisterten Gäste aus München, Bamberg, Stuttgart, Calw, Würzburg und Lausanne die angereist waren, um die „Jungen Chöre“ zu erleben. Stehende Ovationen und Lebensfreude pur gab es bei der „Mexikanischen Weihnacht“ mit dem Trio Bell´arte. Erstmals präsent: eine Landesvertretung, die Grußworte aus Mexiko an alle Gäste in der Klosterkirche übermittelte und nicht zuletzt eine glückliche Mexikanerin, die seit zehn Jahren in Bad Herrenalb wohnt und in Landestracht zum Konzert erschienen war. Mit der 24. und 25. Veranstaltung von „Klassik im Kloster“ konnte Sabine Zoller –  Veranstalterin  und Organisatorin  – erneut eine Spende von 1.000 Euro für die historische Walcker Orgel in Bad Herrenalb erarbeiten.
Die Konzerte von „Klassik im Kloster“, die sich nach den Worten von Landrat Helmut Riegger aus Calw in neun Jahren zu einem „wahren Besuchermagneten für Bad Herrenalb“ entwickelt haben, feiern 2015 nicht nur ihr 10-jähriges Jubiläum. Das Konzept von „Klassik im Kloster“ erhielt vom Bundeslandwirtschaftsministerium sowie der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume eine besondere Ehrung. „Klassik im Kloster“ wurde bundesweit ausgewählt um auf der Internationalen Grünen Woche vom 16. bis 25.01.2015 in Berlin zu zeigen was die Konzertserie im ländlichen Raum bewegt.

Das Video Mexikanische Weihnacht wurde unter http://youtu.be/L97OQGW-L0s veröffentlicht.Das Video  mit Omar Garrido wurde unter http://youtu.be/EjLFw8_wX-M veröffentlicht.
Das Video Helmholtz Gymnasium wurde unter http://youtu.be/ycxr8iIbVyM veröffentlicht.
Das Video Aurelius Sängerknaben Calw wurde unter http://youtu.be/40W7PsWZ0gg veröffentlicht.

Infos von klassik-im-kloster

Foto: Fabry

Mexikanische Weihnacht – Große Freude über eine gelungene Veranstaltung
v.l.n.r.:
Daniel Delgado, Pianist aus Salamanca
María Chipolini-Plaßmeier in traditioneller mexikanischer Tracht wohnt seit 10 Jahren in Bad Herrenalb
Sabine Zoller, Veranstalterin und Organisatorin von „Klassik im Kloster“
Omar Garrido, Tenor aus Mexiko
Xenia Bertoni, Assistentin des mexikanischen Konsuls in Frankfurt am Main
Regina Lüders, Violinistin des Trio´s Bell´arte

Theatergutscheine zum Weihnachtssonderpreis vom Neugereuter Theäterle e.V.

Theatergutscheine zum Weihnachtssonderpreis können im Rahmen unserer Theater Vorstellungen am 29.11.2014 erworben werden.

N-TheäterleKartenvorbestellung: Tel. 0711 535125, www.neugereuter-theaeterle.de
Eintrittspreise: Erwachsene 14.- Euro, ermäßigt: 12.- Euro

Der Nächste bitte

Schwäbische Komödie von Hans Schimmel, Regie: Inka Bauer

Inhalt:
In der Arztpraxis von Frau Dr. Hämmerle geht es normalerweise recht beschaulich zu. Man kennt seine Mitmenschen. Ob es nun darum geht, dem Dorfcasanova zu helfen, oder bei Willi als Psychiater tätig zu werden ist unwesentlich. In ihrer Freizeit experimentiert sie mit Pülverchen und Kräutern, da sie der Meinung ist, eines Tages ein Medikament zu entwickeln, das alle Krankheiten heilen kann. Es dauert nicht lange, bis einige Leute ein Geschäft wittern.

Samstag, 29. November 15 Uhr
Samstag, 29. November 20 Uhr

Zum 1. Advent bieten wir Theatergutscheine zum Weihnachtssonderpreis von 11.- Euro pro Gutschein an. Diese können am Samstag, 29.11. 2014 zwischen 14 und 20 Uhr an der Theaterkasse im Foyer des Rupert-Mayer-Saal im Haus St. Monika, Seeadlerstr. 7, 70378 Stuttgart erworben werden.

Neugereuter Theäterle e.V.
Berthold Guth

Foto, Neugereuter Theäterle

Klassik im Kloster Bad Herrenalb – Adventskonzerte 2014

Liebe Musikfreunde,

Klassik-im-Klosterlängst ist „Klassik im Kloster“ aus dem Kulturkalender des Albtals nicht mehr wegzudenken. Seit neun Jahren zählen die Benefizkonzerte in der Klosterkirche zum festen Bestandteil der Kulturszene. Ausgewählte Themen und Arrangements ziehen alljährlich Musikliebhaber aus dem In- und Ausland an, die die Konzerte in Bad Herrenalb ebenso wie den romantischen Weihnachtsmarkt in der historischen Klosterstraße schätzen. Schöne Adventsmärkte locken zudem in der Region.

Junge Chöre,
Samstag 06. Dezember 2014, 16.00 Uhr

Traditionell stimmen die „Jungen Chöre“ am Samstag den 06. 12. 2014 musikalisch auf die Adventszeit ein. Freuen Sie sich auf den Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben aus Calw, der 2014 zum sechsten Mal unter Leitung von Bernhard Kugler ein ebenso schwungvolles wie auch zu Herzen gehendes Programm mit schönen Advents- und Weihnachtsliedern präsentiert.
Bereits zum zweiten Mal ist der Kinderchor am Helmholtzgymnasium Karlsruhe unter Leitung von Musiklehrerin Waltraud Kutz zu Gast in der Klosterkirche Bad Herrenalb. Der Kinderchor besitzt ein außerordentliches Repertoire, das er 2014 gemeinsam mit den begabten Musikern vom Helmholtzgymnasium Schulorchester II unter der Leitung von Margit Binder präsentieren wird.

KiK-17-2014Mexikanische Weihnacht,
Sonntag 07. Dezember 2014, 16.00 Uhr

„Feliz navidad – Mexikanische Weihnacht“ lautet das Motto des zweiten Konzerttages. Klassik im Kloster bleibt seinem Konzept treu und bietet jährlich Weihnachtsmelodien aus fernen Ländern. Das Land, aus dem Vanille und Kakao kommt, feiert das Fest der Feste in einem bunten Farbenrausch. Omar Garrido aus Mexiko wird diese bunte Vielfalt durch ein musikalisches Feuerwerk mit dem Ensemble Bell’arte in Bad Herrenalb präsentieren.
Gemeinsam mit Violinistin Regina Lüders und Pianist Daniel Delgado begeistert er die Gäste. Bereits im Sommer 2013 hat das Ensemble zu einem Verdi Abend stehende Ovationen in der Klosterkirche Bad Herrenalb erhalten.

Kultur Bonus

Die Eintrittskarte beinhaltet den freien Eintritt in das
Fahrzeug Museum Marxzell,
Ziegelmuseum Bad Herrenalb sowie dem
Museum Ettlingen.

Die Klassik im Kloster“-Eintrittskarte bietet im Dezember 2014 freien Eintritt in alle drei Museen. Der Erlös der Veranstaltungen kommt der historischen Walcker Orgel zu Gute.

Attraktive Hotelarrangements sowie lukullische Spezialitäten bieten Gastgeber im gesamten Albtal in der schönen Adventszeit.

Konzertkarten

Abendkasse 17 Euro (eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet)
Vorverkauf 15 Euro (zzgl. VVK.)

Kartenvorverkaufsstellen

Bad Herrenalb Postfiliale Kurpromenade 5
Ettlingen Stadtinformation Im Schloss Ettlingen
Langensteinbach RiGro Birkenstock Ettlinger Strasse 11
Karlsruhe Musikhaus Schlaile Kaiserstraße 175
Bad Wildbad Touristik König-Karl-Str. 5
Calw Musik-Raff Marktplatz 24
Rastatt Musikhaus Schlaile Bahnhofstr. 22
Tickethotline (0721) 23 000

Weitere Fotos und Infos unter klassik-im-kloster

Junge Chöre 2014 – 06. Dezember 2014 bei Klassik im Kloster

Ausgezeichnete Chöre und Preisträger musizieren
Bundes-Preisträgerin Catalina Geyer ist am 06. Dezember 2014 in der Klosterkirche zu hören.

Aurelius-CIMG0341„Klassik im Kloster“ präsentiert 2014 ein Programm mit musikalischen Besonderheiten.
Samstag Nachmittag, genau genommen am Nikolaustag, singen die „Jungen Chöre“. Freuen Sie sich auf den Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben aus Calw sowie den Kinderchor und das Orchester am Helmholtzgymnasium aus Karlsruhe. Rund 120 Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren werden in der Klosterkirche musizieren und die Besucher mit einem schwungvollen wie auch zu Herzen gehenden Programm mit schönen Advents- und Weihnachtsliedern bezaubern.

Die 1983 gegründeten Aurelius Sängerknaben Calw singen geistliche wie weltliche Chormusik, arbeiten mit namhaften Orchestern zusammen und erfreuen mit ihrem Gesang auch Prominente wie etwa den Bundespräsidenten Joachim Gauck oder die schwedische Königin Silvia. Die Solisten aus ihren Reihen sind auf den Opernbühnen Europas ebenfalls geschätzte Gäste. 2014 ist der Chor zum sechsten Mal bei Klassik im Kloster dabei und präsentiert unter der Leitung von Bernhard Kugler das Lied, das auch Königin Silvia von Schweden begeisterte: „Frieden für die Kinder dieser Erde“.

Der Chor am Helmholtzgymnasium Karlsruhe – einem Gymnasium mit Hauptfach Musik – wurde 1996 von der Musiklehrerin Waltraud Kutz gegründet. Rund 100 Schüler der 5. bis 7. Klassen besuchen den Chor, der zweimal pro Woche probt. Kernstück der Arbeit ist die kindgerechte Stimmbildung. Ziel ist die Entwicklung der stimmlichen Fähigkeiten und die Einführung in das mehrstimmige Singen. Der Kinderchor besitzt ein außerordentliches Repertoire und außergewöhnliche Sängerinnen. Eine der Schülerinnen ist Catalina Geyer. 1997 in Karlsruhe geboren, erhielt sie ihren ersten Violinunterricht mit 5 Jahren und gewinnt mehrfach 1. Preise bei „Jugend Musiziert“ in der Solo, Duo und Triowertung. Seit Anfang 2012 wird sie von Yefim Shkolnyk an der Musikschule Ettlingen betreut.
2010 beginnt sie im Fach Gesangsunterricht. Stefan Geyer ist ihr Lehrer und bereits 2011 wird sie im Fach Sologesang und 2012 im Fach Liedduo mit Preisen beim „Bundeswettbewerb Jugend-Musiziert“ ausgezeichnet.
2014 hat Sie im Fach Gesang den Bundespreis bei Jugend musiziert gewonnen. In Bad Herrenalb ist sie mit einem Solostück zu hören.

Informationen unter klassik-im-kloster

Weitere Berichte und Bilder zu Klassik im Kloster

Foto von der Veranstalterin

ES – Konzert gegen den November-Blues

Pep-Band der Hochschule im Einklang mit dem Esslinger Liederkranz

ELK-Foto-Gl-2014-11-11-3In einer Schlagerparade zeigten zwei Esslinger Ensembles ihrer Fähigkeiten jenseits ausgetretener Pfade der Chorliteratur. Inspiriert durch den 80. Geburtstag des Schlagerstars Udo Jürgens brachten sie viel Bekanntes und Bewährtes zu Gehör.

Leiterin Steffi Bade-Bräuning führte durch das Programm in der Aula der Katharinenschule, in der Songs wie „Aber bitte mit Sahne“, „Mit 66 Jahren“ und „Ich war noch niemals in New York“ das Publikum mitrissen. Auch altbeliebte Schlager wie Leoncavallos Männerchor „Warum bist du gekommen“ aus der Oper Der Bajazzo durften nicht fehlen. Im Zusammenspiel mit den Brüdern Frank und Dr. Roman Laszlo an Latin Percussion und Gitarre rundeten südamerikanische Gassenhauer wie „Un poquito cantas“ und „Das Glück kam zu mir wie im Traum“ (Manha da Carnaval) den Auftritt der Sängerinnen und Sänger ab.

Die Pep-Band der Hochschule Esslingen wartete dann mit Klassikern wie „Muppets Show“, „Surfin‘ U.S.A.“ „Sunny“ auf und gab dem Abend mit frischen Beats und gut abgestimmten Bläsersätzen ein schwungvolles Ende. In den Solopartien glänzten Christian Ebner und Thomas Leitmann.

Beide Gruppen laden zum Mitmachen ein: Esslinger Liederkranz: dienstags, 18.19 Uhr Gospelchor, 19.21 Uhr gemischter Chor in der Aula der Katharinenschule, Pep-Band: donnerstags, 19.45-21.15 Uhr, Aula Flandernstr. 101 (nächste Probe: 25.11.). Kontakt: 0711 – 80 64 019,

Esslinger-Liederkranz, musik(at)hs-esslingen.de

Herzliche Grüße,

Steffi Bade-Bräuning

Foto: Karin Glück

Neugereuter Theäterle e.V. – Termine November 2014

Presseinformation

Anbei die Termine für unsere letzten Vorstellungen in diesem Jahr.

Neugereuter Theäterle e.V.
Haus St. Monika, Rupert-Mayer-Saal, Seeadlerstr. 7, 70378 Stuttgart

Kartenvorbestellung: Tel. 0711 535125, www.neugereuter-theaeterle.de
Eintrittspreise: Erwachsene 14.- Euro, ermäßigt: 12.- Euro

Der Nächste bitte
Schwäbische Komödie von Hans Schimmel, Regie: Inka Bauer

Der-Nächste1Inhalt:
In der Arztpraxis von Frau Dr. Hämmerle geht es normalerweise recht beschaulich zu. Man kennt seine Mitmenschen. Ob es nun darum geht, dem Dorfcasanova zu helfen, oder bei Willi als Psychiater tätig zu werden ist unwesentlich. In ihrer Freizeit experimentiert sie mit Pülverchen und Kräutern, da sie der Meinung ist, eines Tages ein Medikament zu entwickeln, das alle Krankheiten heilen kann. Es dauert nicht lange, bis einige Leute ein Geschäft wittern.

Freitag, 7. November 20 Uhr
Samstag, 8. November 20 Uhr
Samstag, 22. November 20 Uhr
Samstag, 29. November 15 + 20 Uhr

Neugereuter Theäterle e.V.
Berthold Guth

Foto vom Theäterle

Weitere Infos: neugereuter-theaeterle.de

Adventskonzerte in der Klosterkirche Bad Herrenalb

Klassik im Kloster 

K-Klosterkirche-Bad-Herr-1Benefizkonzerte am 2. Advent in Bad Herrenalb

Längst ist „Klassik im Kloster“ aus dem Kulturkalender des Albtals nichtmehr wegzudenken.  Seit neun Jahrenzählen die von Sabine Zoller organisierten Benefizkonzerte in der Klosterkirche Bad Herrenalb zum festen Bestandteil der Kulturszene im Albtal. Ausgewählte Themen und Arrangements ziehen alljährlich Musikliebhaber aus dem In- undAusland an, die die Konzerte ebenso wie die Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarktin der historischen Klosterstraße genießen.

2014 bietet Klassik im Kloster musikalische Besonderheiten. Traditionellstimmen die „Jungen Chöre“ am Samstag den 06. 12. 2014  musikalisch auf die Adventszeit ein. Stimmgewaltig und mit einem außer- gewöhnlichen Repertoire bieten rund 120 Kinder und Jugendliche ausKarlsruhe und Calw am Nikolaustag ein gemeinsames Nachmittagskonzert. Freuen Sie sich auf den Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben aus Calw, der 2014 zum sechsten Mal unter Leitung von Bernhard Kugler ein ebenso schwungvolles wie auch zu Herzen gehendes Programm mitschönen Advents- und Weihnachtsliedern präsentiert. Bereits zum zweiten Mal ist der Kinderchor am Helmholtzgymnasium Karlsruhe unterLeitung von Musiklehrerin Waltraud Kutz zuGast in der Klosterkirche Bad Herrenalb. 1996 hat sie den Kinderchor in dem Gymnasium mit Hauptfach Musik gegründet. Der Kinderchor besitzt einaußerordentliches Repertoire, das er 2014 gemeinsam mit den begabten Musikerndes Schulorchesters II unter der Leitung von Margit Binder präsentieren wird.

Z-KiK-Weihnachten„Feliznavidad – Mexikanische Weihnacht“ lautet das Motto des zweiten Konzerttages, Sonntag, den 07. 12.2014, ebenfalls 16 Uhr..Klassik im Kloster bleibt seinem Konzept treu und bietet jährlich Weihnachtsmelodien aus fernen Ländern.  Weihnachten ist einer der wichtigsten Feiertage in Mexiko. . Das Land, aus dem Vanille und Kakao kommt, feiert das Fest der Feste in einem bunten Farbenrausch. Omar Garrido aus Mexiko wird diese bunte Vielfalt durch einmusikalisches Feuerwerk mit dem Ensemble Bell arte in Bad Herrenalb präsentieren. Der Tenor aus Mexico-Stadt erhielt seine erste Ausbildung bei der mexikanischen Primadonna Irma Gonzalez.Bereits als Student des Conservatorio Nacional de Música arbeitete er als Solist an der mexikanischen Oper „Bella artes“ und ist seit 2001 als Gast an verschiedenen Theatern tätig. Gemeinsam mit Violinistin Regina Lüders und Pianist Daniel Delgado begeistert er die Gäste. Bereits im Sommer 2013 hat das Ensemble mit Italienischen Klängen stehende Ovationen in der Klosterkirche Bad Herrenalb erhalten.

Klassik-im-Kloster-LOGOKULTUR-BONUS 2014: Die Klassik im Kloster-Eintrittskarte bietet im Dezember 2014 freien Eintritt in drei Albtal-Museen:

  1. Das Museum Ettlingen,
  2. das Fahrzeugmuseum Marxzell und
  3. das Ziegelmuseum Bad Herrenalb.

Karten gibt es im Vorverkauf in Bad Herrenalb in der Postfiliale, in Ettlingen in der Stadtinformation im Schloss, in Langensteinbach in der RiGro Birkenstockfiliale und in Karlsruhe im Musikhaus Schlaile.

Weitere Infos unter Klassik-im-Kloster oder facebook/Klassik-im-Kloster

Flyers, Klasik im Kloster

Foto, Blogarchiv und weitere Berichte zu Klassik im Kloster
 

Noch zwei Fotoworkshop Termine

ScheffbuchSonntag 18. Oktober 2014
Sonntag 21. November 2014

Fotokurs Stuttgart Ost
Ilona Scheffbuch

foto-scheffbuch/projekte-2013 und facebook.com/frederike

Den Hinweis hat uns Elvira geschickt, vielen Dank

Flyer, Ilona