Archive for the ‘Künstler/innen’ Category

Kunstversteigerung für guten Zweck – 28.03.2012

Aktuelles Der Bürgermeister für Recht, Sicherheit und Ordnung, Dr. Martin Schairer, eröffnet am Mittwoch, 28. März, 19 Uhr im vierten Obergeschoss des Stuttgarter Rathauses die Ausstellung „Unschlagbar“. Die 15 Bilder und zwei Skulpturen sind bis Donnerstag, 26. April, zu sehen.

Internationale und regionale Künstlerinnen und Künstler haben dem Verein „Frauen helfen Frauen“ Exponate zur Verfügung gestellt. Nach der Ausstellungseröffnung sind die Kunstobjekte im Internet zu ersteigern unter:

fhf-stuttgart/verein/aktuelles/benefiz-kunstversteigerung-2012

Angebote können bis Samstag, 30. Juni, abgegeben werden. Der oder die Höchstbietende erhält den Zuschlag.

Der Erlös der Internetauktion kommt Frauen, Mädchen und Jungen zugute, die im Frauenhaus von „Frauen helfen Frauen“ Zuflucht finden sowie den Ratsuchenden in den Beratungsstellen Beratung und Information für Frauen (BIF) und der Fraueninterventionsstelle (FIS).

Info, Stadt Stuttgart

 

Ausstellung in der Stadtbibliothek – Feine Schweine

Die Stadtbibliothek Reutlingen zeigt im Ausstellungseck vom 19. März bis 12. Mai Cartoons von Rudi Hurzlmeier

„Feine Schweine“ heißt das neue Buch von Rudi Hurzlmeier mit Gedichten von Harry Rowohlt. Es ist eine Hommage an das schlimm diskriminierte Rüsseltier. Die Ausstellung zeigt die Illustrationen zu diesem Band, verschiedene Cartoons mit Tierthemen und Kleinplastiken. In fein ausgeführten Aquarellen, minimalistischen Strichzeichnungen, zarten Tuscheskizzen und bunten Comic-Strips beherrscht Rudi Hurzlmeier die leichtfüßige Unterhaltung und den freundlichen Witz genauso meisterlich wie das Spiel mit dem Grauen.

Rudi Hurzlmeier veröffentlichte bislang über 40 Bücher. Im November 2010 erhielt er den Deutschen Karikaturpreis. Der Preis gilt als wichtigste Auszeichnung für Cartoonisten in Deutschland.

1952 im niederbayrischen Kloster Mallersdorf geboren, lebt und arbeitet er als Cartoonist, Maler, Autor, Vogelkundler und Fahrradfahrer in München. Seit 25 Jahren ist er ständiger Mitarbeiter der Satirezeitschrift TITANIC, zeichnet aber auch für die Süddeutsche Zeitung, die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und manch andere.

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Volksbildung

Info, Stadt Reutlingen

 

Ausstellung der bekannten Augsburger Künstlerin Anita Ulrich „Vom Winde verweht“

Sonntag, 25. März, von 14 – 18 Uhr geöffnet

Aquarelle, Gouache- und Acrylbilder aus den Südstaaten der USA, Mallorca und Schwaben

Im Bezirksrathaus Stuttgart-Obertürkheim
Augsburger Straße 659
70329 Stuttgart

Die Ausstellung geht noch bis 16. April 2012

Mo.- Fr. 8:30 – 13:00 Uhr
Di. 14:00 – 16:00 Uhr
Do. 14:00 – 18:00 Uhr

Weiterer offener Sonntag: 15. April

Horst Hermann

Den Hinweis hat uns wirtemberg.de/klaus Enslin zugeschickt, Danke.

Fotos vom Veranstalter

Einladung zur Benefiz-Bilderauktion von KOBRA 25.03.2012

Sonntag, 25. März 2012 Beginn 16:00 Uhr, Einlass 15:00 Uhr
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Ausstellungshalle „Graben“, Neubau II, EG
Am Weißenhof 1
70191 Stuttgart

Begrüßung Petra von Olschowski
Rektorin der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Kurt G. Wolff Vorsitzender KOBRA e.V.
Auktionator Prof. Stephan Ferdinand Institut für Moderation Hochschule der Medien Stuttgart

Besichtigung Freitag, 23.März, 17:00-20:00 Uhr
Samstag, 24.März, 15:00-18:00 Uhr

Die Auktion findet unter notarieller Aufsicht statt.

kobra-ev

Foto, Sabine

Internationales Figurentheaterfestival IMAGINALE 2012 eröffnet

Posted by Klaus on 18th März 2012 in Allgemein, Künstler/innen

„Baden-Württemberg ist eine anerkannte Hochburg des Figurentheaters mit einer Fülle an Aufführungsstätten im ganzen Land und einem hervorragenden Studienangebot für den künstlerischen Nachwuchs.“ Dies sagte Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, heute (15. März) in Stuttgart. Das Figurentheater verfüge über großes innovatives Potenzial, weshalb das Land diese Theaterszene gerne unterstütze. Anlass war die Eröffnung des Internationalen Figurentheaterfestivals IMAGINALE 2012.
Hohe spielerische Experimentierfreude sei für das Figurentheater kennzeichnend, so Bauer: „Mit faszinierenden kreativen Ausdrucksmitteln erreichen die Künstlerinnen und Künstler sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene.“ In Baden-Württemberg gebe es eine ganze Reihe etablierter Figurentheaterbühnen. „Darüber hinaus spielt die hervorragende Ausbildungssituation im Land eine entscheidende Rolle für die Professionalisierung und Entwicklung dieser Theaterform.“ Der Studiengang Figurentheater an der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst sei neben Berlin der einzige Hochschulstudiengang für dieses Genre und sorge für qualifizierten Nachwuchs.

Die Ministerin dankte den Veranstalterinnen des Festivals, Katja Spiess vom Stuttgarter Figurentheater FITZ und Andrea Gronemeyer vom Mannheimer Kinder- und Jugendtheater Schnawwl für ihr Engagement. „Binnen kurzer Zeit hat sich die IMAGINALE einen hervorragenden Ruf erworben und erreicht ein festes Publikum. Als internationaler Treffpunkt für Künstler und Zuschauer bietet sie eine gute Plattform für Diskussion und Austausch.“

Das Internationale Figurentheaterfestival IMAGINALE wurde erstmals 2008 ausgerichtet und wird alle zwei Jahre veranstaltet. In diesem Jahr findet die IMAGINALE vom 15. bis 25. März mit über 70 Aufführungen in Stuttgart, Karlsruhe, Pforzheim, Ludwigsburg, Schorndorf, Eppingen und Heilbronn statt. Die 25 teilnehmenden Ensembles und Solokünstler kommen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Russland und Taiwan. Die Veranstalter rechnen mit rund 8.000 Zuschauern. Die Veranstaltung wird vom Land mit einem Zuschuss in Höhe von 75.000 Euro unterstützt.

Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Info: imaginale.net

KUNSTANLEIHE des INTERNATIONAL SUNSHINE CLUBS

Posted by Klaus on 13th März 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

Neugierig geworden???

Hier könnt Ihr ja mal nachsehen: internationalsunshineclub.wordpress/aktuelle-kunstlerische-arbeit

Flyer, Seite des Künstlers
Fotos, Archiv GKB

„The final show“ am 16. März 2012 und 17. März 2012

„The final show“ 16.03.2012 19.30 Uhr – Vernissage

und 17.03.2012 19.00 – 2.00 Uhr – Lange Nacht der Museen

Firnhaberstaße 1, 70174 Stuttgart

Infos unter: galerie-ak1/News_Ausstellungen/Eintrage/The_final_show_am_16._Marz_2012_und_17._Marz_2012

Am 8.03.2012 findet sich ein Bericht von Joe Bauer in den Stuttgarter-Nachrichten/joe-bauer-in-der-stadt-der-spielautomat

Fotos, Klaus

Benefizkonzert zu Gunsten der Selbsthilfegruppe TEB 10. März 2012


Benefizkonzert zu Gunsten der Selbsthilfegruppe TEB in der Musikhalle Ludwigsburg – tolles Ambiente, große Tanzfläche… : )

Das Konzert das uns am Herzen liegt! Flyer HIER downloaden!

Weitere Infos: reach-country

Sternenbrunnen an der Aussichtsplattform Uhlandshöhe

Laut einem Presseartikel soll die Stiftung-Stuttgarter-Bruennele und die Stadt Stuttgart 100 000 Euro investieren um das Kleinod wieder in einen geeigneten Zustand zu versetzen. Der Entwurf sieht ja richtig toll aus.

Infos zur Künstlerin:
Daniela-Einsdorf (die Seite entsteht gerade neu) Atelier für Kunst und Design, Dipl. Bildhauerin Daniela Einsdorf, Überlingen
Foto des Model: Bernd Sauer
Fotos, Klaus
Weitere Infos zu den Brunnen: Stiftung-Stuttgarter-Bruennele
Infos bei uns im Blog: Seen-und-Brunnen-in-Stuttgart

Ein Einweihungsfestle soll es nach unseren neuesten Informationen im Mai 2013 geben.

Wir werden natürlich weiter darüber berichten

Neue Fotos vom 20.08.2012

Lange Nacht der Museen 17. März 2012 in STUTTGART

Lange Nacht der Museen in Stuttgart

Mit dem Bus, der Stadtbahn oder auch mit dem Neckar-Käpt’n mit seinen Schiffen im Bereich des Hafens unterwegs sein

Infos: lange-nacht
Programm-Booklet (PDF)Lange-Nacht-Stadtplan (PDF)
Tourenplan (PDF)
Tourenplan Kinder (PDF)
Abfahrtszeiten (PDF)

Infos zum neckar-kaeptn

Flyer, Veranstalter
Foto, Neckar-Käpt’n Stuttgart